2 WUNDERVOLLE TAGE CITYTRIP ANTWERPEN



Vom Ruhrpott aus bist du schnell im nahegelegenen Antwerpen. Sie war einst die mächstigste Handelsstadt der Welt. Noch heute floriert der Diamantenhandel in der belgischen Metropole. Antwerpen hat einen großen Hafen und liegt an dem Fluß Schelde, ein mächtiger Strom. Bedingt durch diese Lage gelangte Antwerpen zu Weltruhm- Der Handel florierte bereits im Mittelalter.
Anreise nach Antwerpen
Wir fahren mit den Auto nach Antwerpen, da wir mit dem öffentlichen Verkehr viel länger bräuchten und die Züge aktuell auch stark überlastet sind. Mit dem PKW sind es knapp zwei Stunden. Die schnellste Verbindung führt über die A40 Richtung Venlo. Die Autobahn ist gut ausgebaut und ab Venlo auch wenig Verkehr. Wir parken außerhalb auf dem P+R-Parkplatz Luchtbal. So kostet das Parken kaum etwas und das Tagesticket ist beinhaltet. Uns kostete das Parken und die Straßenbahn für eine Person 6 Euro. Das Tagesticket gilt für 24 Stunden, perfekt für unseren 2-Tages-Trip. Das Singleticket für eine Person kostet 3 Euro.
Mit der App De Lijn kannst du bequem deine Tickets über das Smartphone buchen.
Übernachten in Antwerpen

Wir übernachten im Holiday Inn Express Antwerpen City North. Es liegt relativ zentral am Jachthafengebiet im Bereich Eilandje. Das MAS, Museum an de Stroom, ist direkt gegenüber. Etwa Hundert Meter vom Hotel entfernt ist die Straßenbahnstation. Zu Fuss kannst du am Hafen entlang in die Innenstadt gelangen.
Adresse: Italilei 2 a Het Eilandje
Das Hotel hat komfortable Zimmer mit wirklich bequemen Betten und das Frühstücksbuffet ist hervorragend. Du kannst dir zum Frühstück frische belgische Waffeln zubereiten, herrlich.

Das könnte dich auch interessieren: Der Keukenhof
Shoppen in Antwerpen
In der 500.000 Einwohner starken Metropole wird Shoppen ganz groß geschrieben. Allen voran geht die Modeindustrie, da Antwerpen bekannt für seine Designer und Labels ist. Es gibt die renomierte königliche Modeschule an der Nationalstraat und das MOMU- das dazugehörige Modemuseum. Bekannte Modedesigner sind unter anderem Dries van Noten und Ann Demeulenmeester. Sie gehören zu den berüchtigten Antwerp Six, ein Zusammenschluss von sechs Designern, die auf der königlichen Akademie der schönen Künste studierten.
Rund um die Nationaliestraat sind die besten Modegeschäfte Antwerpens. Im Einkaufsviertel MEIR sind die großen Modeketten zu finden. Neben Primark findest du C&A, Ulla Popken, Zara, H&M und vieles mehr. Daneben schöne Straßencafes, Bistros und Restaurants unterschiedlicher Geschmacksrichtungen. Die Geschäfte sind teilweise in prächtigen Gebäuden aus dem 18. und 19. Jahrhundert untergebracht.
Als besonders Highlight gefiel mir die Chocolaterie der beiden tätowierten Chocholatiers Vater & Sohn “ the Chocolate Line“. Der Schokoladentraum ist in einem besonders prächtigen salonartigen Gebäude untergebracht. Es duftet nach köstlicher Schokolade. Im Hinterraum kannst du bei der Fertigung zusehen und hier haut dich der Schokoduft fast um.

Die Leckereien gibt es bereit in kleinen Päckchen mit ausgewählten Pralines für 4.95€. Dabei kommt auch das Auge nicht zu kurz: Kussmund neben farbfrohem Konfekt.
Wir besuchen noch einen schönen Büchershop in der Nähe der Kloosterstraat.
Der Buchladen Boekhandel de Stad leest biete eine tolle Auswahl auch an englsichsprachigen Büchern. Hier gibt es auch ein kleines Cafe, um sich von den Strapazen Bücher anzuschauen, zu erholen. Besonders viele schöne Postkarten, Gruß- und Gratulationskarten gibt es hier zu sehen.
Adresse: Oudann 18
Hier gibt es eigentlich auch viele kleine Läden, aber leider haben wir Pech an diesem Samstag. Heute beginnt mittag die PRIDE, es werden tausende von Besuchern und Teilnehmenden erwartet,w eswegen die schönen Geschäfte leider geschlossen sind.
Das könnte dich auch interessieren: Mein erster Besuch in Antwerpen
Fazit
Für einen Städtetrip ist Antwerpen bestens geeignet. Hier kannst du nach Herzenslust Shoppen, historische Gebäude betrachten, Mussen besuchen oder am Wasser die Seele baumeln lassen. Antwerpen ist gut zu Fuss zu durchlaufen, aber auch auf dem Rad kommst du gut voran.
Wer mehr Zeit mitbringt kann noch Ausflügge ins benachbarte Gent oder etwas weiter nach Brügge fahren. Die beiden kleineren Städte sind sehr sehenswert.
Warst du bereits in Antwerpen? Was hat dich beeindruckt?