5 FAKTEN UM NACH SPANIEN AUSZUWANDERN

Auswandern Spanien Barcelona
Bild von Alexandra auf Pixabay

Als Rentner nach Spanien auszuwandern ist für viele interessant, weil in Spanien ein guter Lebensstandard vorherscht. Außerdem ist es im südeuropäischen Land mild, wobei der Süden wärmer ist als der Norden. Im nördlichen Spanien regnet es im Winter dafür viel. Im Süden Spaniens ist es im Sommer unerträglich heiß.

Wer mit dem Gedanken spielt nach Spanien auszuwandern, auch wenn es nur für die Wintermonate ist, sollte sich Sprachkenntnisse aneigenen.

Das Wichtigste in Kürze: 4 gute Gründe um Auszuwandern: + warmes Klima + das Meer + die Lebenskultur + das mediterrane Essen

Warum nach Spanien auswandern?

Die Renten in Deutschland fallen immer niedriger aus. Die Lebensunterhaltungskosten und die Mieten steigen stetig an. Wer heute in Rente geht muss entsprechend vorgesorgt haben oder seinen Lebensstandard runterschrauben.

Im Ruhestand den bisher gewohnten Lebensstandard zu halten, ist nur wenigen möglich. Darum überlegen immer mehr Ruheständler und die, die kurz davor stehen, in welchem Land sie von ihrer schmalen Rente wohl gut leben könnten.

Das Gute ist, die Rente wird in voller Höhe ausgezahlt, auch wenn man im Ausland lebt. Allerdings hat man steuerliche Nachteile, weil der Freibetrag entfällt. Außer man hält sich an die 183-Tage-Regelung. Das bedeutet, wenn du nicht mehr als 183 Tage im Jahr in Spanien lebst, ist Deutschland weiterhin dein Hauptwohnsitz.

Tipp: Führe Buch über die Heimflüge bzw. Heimfahrten, um nachweisen zu können, dass die Tage eingehalten hast.

Aufgrund der Freizügigkeit können sich deutsche Rentner problemlos in den EU-Ländern und der EWR aufhalten. Wichtig ist der Nachweis einer Krankenversicherung und über genügend finanziellen Background. Das kann eine Rente oder auch Mieteinkünfte und sonstiges sein.

In Europa gilt das Sozialsicherungsabkommen. Das bedeutet die Krakenversicherung bleibt bestehen. Jedoch gilt immer nur der medizinische Standard im jeweiligen Land. Hier ist es sinnvoll privat vorzusorgen, wenn man chronisch krank ist.

Wenn du länger als drei Monate in Spanien leben möchtest, muss du dich bei der Ausländerbehörde registrieren lassen. Nach fünf Jahren Daueraufenthalt ist dir der unbefristete Aufenthalt in Spanien möglich.

Folgende Punkte sind wichtig, die du bedenken musst:

  • wie sind die Lebenshaltungskosten
  • wie hoch sind die Mieten
  • wie ist die medizinische Versorgung
  • welches Klima herrscht Vorort
Paella
Bild von May_hokkaido auf Pixabay

Lebenshaltungskosten in Spanien

Tafel mit Symbolen für diverse Kosten

Die Lebenshaltungskosten in Spanien sind etwa 11 Prozent günstiger als in Deutschland. Dabei schwanken die Preise sehr. In den Großstädten und Touristenregionen ist es teuer, als außerhalb. Aber das ist bei uns ja auch so. Andalusien und die Kanarischen Inseln sind preislich günstiger.

Was brauchst du für die Anmeldung im Rathaus, Einwohnermeldeamt, um dauerhaft in Spanien zu leben:

  • Perso oder Reisepass
  • Wohnsitznachweise(Miet- oder Kaufvertrag)
  • Adressdaten, Geburtsdatum und Ort

Gut zu wissen: Rathaus = Ayuntamiento Einwohnermeldeamt = Empadronamiento

Intensivbett im Krankenhaus
Bild von Parentingupstream auf Pixabay

Die medizinische Versorgung in Spanien

Das spanische Gesundheitssystem gilt als eines der besten in ganz Europa. Dank eines ausgeklügelten Steuersystems haben nahezu alle Spanier eine kostenlose Gesundheitsfürsorge. Das Nationale Institut für Gesundheitsmanagement kümmert sich um die Belange.

Als Europäer in Spanien bist du durch deine gesetzliche Krankenversicherung abgesichert. Allerdings nur für die Grundversorgung. Eine zusätzliche private Vorsorge ist empfehlenswert, vor allem, wenn schon Krankheiten bestehen.

Anders als bei uns, gibt es spanischen Ärzten kaum Wartezeiten für Termine. Die meisten haben innerhalb eines Tages einen Termin. Bei Spezialisten dauert es vielleicht mal 2 bis 4 Tage. Die meisten Ärzte arbeiten in Gemeinschaftspraxen. Das ist gut für dich, da du immer einen Arzt antriffst.

Die Apotheken „Farmancias“ erkennst du am grünen Kreuz außen an der Fassade oder in der Auslage. Viele Medikament gibt es hier ohne Rezpt, bei denen du in Deutschland ein Verschreibungsrezept gebraucht hättest. sogar in Supermärkten gibt es Arzeien, abe für leichtere Beschwerden wie Schmerz- oder Fiebermittel.

Das könnte dich auch interessieren: Auswandern nach Frankreich

Madrid
Bild von Piet van de Wiel auf Pixabay

Die Regionen Spaniens und das Klima

Die Haupstadt ist Madrid, es liegt Zentral in Spanien auf der Hochebene Neukastiliens. Hier herrscht kontinentales Klima vor. Das bedeutet wenig Regen, kalte Winter und heiße Sommer. In der Metropolregion leben über sechs Millionen Menschen.

In Galicien und Kantabrien herrscht atlantisches Klima, auch Seeklima genannt. Das bedeutet die Temeraturunterschiede schwanken nicht so stark wie beim kontinetalen Klima. Tag und Nacht weisen keine so großen Temperaturschwankungen auf, ebenso Winter und Sommer. Im Sommer kühlt die Meeresbrise und im Winter wärmt der Ozean die Umgebung.

Andalusien
Bild von Peter H auf Pixabay

Mediterranes Klima ist in Katalonien, Andalusien und auf den Balearen anzutreffen. Das Mittelmeerklima sorgt für trockene, heiße Sommermonate mit vielen Sonnenstunden und regenreiche Wintermonate mit milden Temperaturen.

In den Höhenlagen der Pyrenäen , des Kantabrischen und Iberischen Gebirges ist ein Gebirgsklima anzutreffen. Das bedeutet lange kalte Winter und kurze Sommer mt frischen Temperaturen. Das Höhenklma schwankt auch deutlicher zwischen den Tag- und nachttemperaturen. Hintergrund ist die Höhe, der abnehmende Luftdruck und der Wasserdampfgehalt.

Pyrenäen
Bild von Yezro auf Pixabay

Wo leben die meisten Auswanderer im Rentenalter?

Viele Deutsche zieht es nach Mallorca. Dabei wird völlig vergessen, dass es von November bis März kalt und regnerisch ist. Zudem sind die Häuser auf Mallorca schlecht isoliert und nicht mit einer Zentralheizung versehen. von daher ist die Baleareninsel eher für Frühling bis Herbst geeigent. Ganzjährig gutes Wetter ist in Andalusien und auf den Kanarischen Inseln. Auf den Kanaren fällt das Thermometer nie unter 15 Grad und die Sonne scheint an über 300 Tagen im Jahr.

Im Süden Spaniens, in Andalusien scheint die Sonne auch viel und zwar über 3000 Stunden im Jahr. Eine traumhafte Küsenlandschaft mit langen Sandstränden zieht viele deutsche Auswanderer an. Städte wie Sevilla, Cordoba und Granada bieten zudem schöne Altstädte und histroische Bauten an.

Würde dir Spanien gefallen zum Auswandern? Sag uns deine Meinung in den Kommentaren.




3X3 DES MONATS OKTOBER

Ich schreibe heute meinen Monatsrückblick, den 3×3 für den Monat Oktober. Die Idee dazu habe ich über Judith Peters(Sympatexter) bekommen. So ein Rückblick zeigt einem auf welche Erfolge man erzielt hat. Sei es mehr Blogposts geschrieben zu haben, mehr Traffic auf dem Blog erzeugt zu haben usw.

Besonders gefallen hat mir auf der Liste von Judith die Idea von Katjas Webseite mit dem 3×3 des Monats. Hier sollst du …

  • 3 Erlebnisse
  • 3 Ergebnisse
  • 3 Dinge

….für die du dankbar bist, auflisten. Immer am letzten Tag eines Monats postet Katja ihren Monatsrückblick und bietet dazu eine Liste an, an der Bloggende teilnehmen können.

3x3 Oktober Herbstwald

Mein 3×3 vom Oktober

Im Oktober ist viel passiert, die beiden Blogs laufen und sind nun mit einiges an Text bestückt. Mit dem Affiliate-Marketing habe ich mich auch auseinander gesetzt. Mal sehen wie es funktioniert. Eine Kurzreise, um meinen Sohn zu treffen, ein Besuch von meinem Bruder aus München, sorgten für Abwechslung.

3×3 vom Oktober 3 Erlebnisse

1.Ein Wochenende am Bodensee mit meinem Sohn in der kleinen österreichischen Stadt Bregenz. Wir haben uns eine großzügige Ferienwohnung gemietet, nahe am See und nicht weit vom Bahnhof. Die Fußgängerzone war auch nur ein paar Minuten zu Fuss weg.

Bregenz Seepromenade
Bregenz am Bodensee

2.Eine Rückenmassage mit Rosenöl in der Therme Lindau und den ganzen Tag im warmen Wasser verbracht , herrlich. Besonders schön war das sogenannte Sole-Schwebbecken. 38 Grad warmes Salzwasser, super für die Haut.

3.Meinen Bruder getroffen und einen schönen Tag in Bamberg verbracht. Zum Frühstück leckere Waffel gegessen im schnuckeligen Cafe. Mittags Indisches Essen genossen, das lieben wir beide. Dann bei unserem Lieblings-Kaffeeröster vorbei und ein Eimerchen frische Esspressobohnen geholt.

kleiner Eimer Kaffeebohnen
frische Esspressobohnen

3×3 vom Oktober 3 Ergebnisse

1.Mein Traffic auf dem Reiseblog hat sich verbessert, laut Google Analytics ist es voran gegangen, bin auch Seite 1 bei Google.

2. Mein Beitrag zum Katzemuseum in Amsterdam ist auf Seite 1 bei google gelandet, yeah. Damit hätte ich gar nicht gerechnet.

Falls du nachlesen möchtest, mein Beitrag zum Katzenmuseum in Amsterdam

3. Die Jobzusage ist gekommen, Bewerbung war im September. Nun muss ich mich entscheiden, da ich zwei Bewerbungen laufen habe. Mal ein altes Poster aufhängen und die Pro und Kontras auf die Rückseite schreiben. Wird nicht leicht….kann ich dann im November berichten…

3×3 vom Oktober 3 Dinge für die ich dankbar bin

…das ich schreiben kann und es solchen Spaß mit sich bringt

…die Beharrlichkeit von mir dazu geführt hat wieder selbstständig zu sein, wenn auch erst mal nebenbei

…man wieder mehr reisen kann, das hat mir sehr gefehlt

Das könnte dich auch interessieren: mein 3×3 vom September




RÜCKBLICK OKTOBER

Rückblick Konstanz Ausflugsboot

Die Idee zum monatlichen Rückblick habe ich von Judith Peters von „Sympatexter“. Sie inspirierte mich dazu ein „Erfolgsarchiv“ anzulegen, um zu sehen, dass man gar nicht so wenig geschafft hat, wie man oft denkt. Mit einem Rückblick sieht man was alles passiert ist, welche Erfolge man verbuchen kann. Es motiviert einen dazu am Ball zu bleiben.

Mein Rückblick für Obtober 22

Was ist alles passiert im Oktober? Ich habe einen kurzen Wellnessurlaub mit meinem Sohn am Bodensee gemacht. Einen ganzen Tag in der Therme Lindau. Seele baumeln lassen, eine kurze Rückenmassage und ein leckeres Essen. Spaziergang an der Seepromenade in Bregenz.

Ich war ein paar Mal erfolgreich auf Pilzjagd bei mir im Wald. Dieses Jahr gibt es massig Pilze.

Pilze selbst gesammelt
leckere Braunkappen

Bei meinem Reiseblog hat sich auch einiges getan:

Ranking für Googlesuche :

am 4.10 ist der Rankindex das erste mal unter 40 auf 38.9, heute 31.10 ist das Ranking auf 35.43, also nochmals verbessert, die SEO-Maßnahmen greifen langsam

Wieviele Beiträge im Oktober?

8 Beiträge veröffentlicht, der 9. eventuell noch heute

15.10 den 80. Beitrag veröffentlicht

Mein Beitrag „Das Katzenmuseum in Amsterdam“ ist auf Seite 1 der Googlesuche

Welche Ereignisse und Reisen?

  • Bregenz am Bodensee
  • Schreibprojekte: 1 Millionen Euro, was würde ich damit tun? 12 von 12 und 3×3 des Monats Oktober
  • Pinterest wieder auf über 15 000 Views
  • Meinen Schreibblog bestückt und gepuscht petra-schreibt hatte in null-komma-nix 50 Follwer, jetzt werden einige grinsen, das ist doch nix, aber ich find das klasse und freue mich darüber

Mein Rückblick 3×3 im September




1 MILLIONEN EURO, WAS WÜRDE ICH DAMIT TUN

1 Millionen Frau am Meer mit ausgestreckten Armen

Nadine, Miss „Coasting to Fire“ ruft zu einer Blogparade auf. Ihre Firezahl liegt nach eigenen Worten bei etwas über eine Millionen Euro. Die Firezahl ist der Betrag an Vermögen, bei dem sie ihren Lebensunterhalt aus dem Vermögen bestreiten kann. Und sie müsste dann nichts mehr arbeiten. Da viele davon träumen, ein Leben ohne Arbeit zu leben, fragt sie in ihrer Blogparade, was ihr machen würdet, wenn…

1 Millionen Euro, was würde ich damit tun

Was würde ich mit 1 000 000 Euro anstellen? Da muss ich erst einmal meine Gedanken sortieren. Welche Wünsche geistern noch in meinem Kopf herum?

  • schöne Reisen
  • ein neueres Auto
  • die Wohnung abbezahlen
  • nur noch Remote arbeiten
  • im Ausland leben

Ok, die Reihenfolge ist wirr, aber jetzt schauen wir das mal genauer an.

Urlaubskasse
Urlaubskasse

Nummer 1: Schulden

Wenn jetzt genug Geld da ist, erst einmal die Schulden beseitigen. Ich würde somit zuerst meine Eigentumswohnung abbezahlen. Dann bin ich schon mal schuldenfrei. Das alleine ist schon ein beruhigendes Gefühl. Nur noch den Unterhalt aufbringen zu müssen für die Nebenkosten der Wohnung und das Gebäude. Keine Miete, keine Tilgunsraten, super.

Geldmünzen

Nummer 2: Renovieren

Die Wohnung renovieren. Da es ein Altbau ist und ich nur die wichtigsten Dinge saniert habe, wären da noch einige Baustellen offen. Als erstes würde die Gastherme rausfliegen und Solarthermie eingebaut werden. Dann käme ein neues Bad, das wollte ich so schon machen lassen. Ich warte gerade auf die Kostenvoranschläge der Installateure. Jetzt hätte es den Vorteil, ich muss nicht das günstigste nehmen. Dann kämen die Fussböden und Zimmertüren dran und zu guter Letzt würde ich eine Gartenbaufirma ordern, den Garten umzugestalten. Wenn ich das vorstelle, ist das schon traumhaft schön. Die Wohnung, den Garten nach den eigenen Vorstellungen so zu haben, wie es einem gefällt. Und dann noch ohne einen Kredit beanspruchen zu müssen. Ein tolles Gefühl.

Nummer 3: Auto

Da mein Auto zwar gut ist, aber auch schon in die Jahre gekommen, würde ich mir ein schönes neues Auto holen, um sorgenfrei und ohne Angst vor der nächsten Reparatur, umher fahren zu können. Ich brauche keine großes, fettes Auto, keinen SUV. Ein neuer Golf Kombi, ein schöner Skoda Octavia reichen mir da schon. Damit komme ich komfortabel und sicher überall hin, wohin ich fahre möchte. Und es sind schöne Autos, finde ich.

Schreibtisch mit Laptop, Block Kaffeetasse und Stifte

Nummer 4: Arbeiten

Mit einer Millionen auf dem Konto würde ich die Anstellung im öffentlichen Dienst kündigen. Aber ohne Arbeit, ohne Beschäftigung kann ich nicht sein. Ich würde mein Business als freie Texterin und virtuelle Assistentin weiter betreiben. Denn das mache ich gerne, das macht Spaß. Diese Arbeit kann ich allerdings von überall auf der Welt machen, remote arbeiten. Also auch auf Reisen und das ist eine schöne Vorstellung. In den Schweizer Bergen auf 2500 Meter in einem Chalet, Blick auf die Berge und dabei texten und bloggen.

Portugal Blick aufs Meer

Nummer 5: Reisen

Mit finanzieller Unabhängigkeit würde ich viel mehr reisen. In all die Länder und Städte, die noch auf meiner Wunschliste stehen. Vielleicht auch ein Feriendomizil wäre denkbar. Da könnte sich dann die Familie hin und wieder treffen. Ein Rustico im Tessin oder eine Finca in Portugal, beides schön. Ich würde länger an einem Ort bleiben, um zum einen die Sprache etwas zu lernen. Und zum anderen mehr von Land und Leute kennenzulernen. Das inspiriert ja wiederum zu neuen Texten. Tolle Fotos werden geschossen. Es wäre in jeder Hinsicht ein Zugewinn.

Nummer 6: Geld

Damit das Geld nicht gänzlich verschwindet, einen guten Investplan anlegen. Ich würde mich beraten lassen, selbst schlau machen und noch mehr mit dem Thema befassen als bisher. Schließlich soll das Geld Früchte tragen und für viele Jahre reichen.

Das könnte dich auch interessieren: eine weitere Blogparade, von draußen nur Kännchen