3 TAGE BREGENZ AM BODENSEE

Bodensee Pavillion Brgenz

Der Bodensee

Der Bodensee liegt im Süden von Deutschland, er ist mit 536 Quadratkilometer der größte Binnensee Deutschlands und der drittgrößte europas. MIt über 251 Metern Tiefe ist er auch Deutschlands tiefser See. Anreihnerstaaten sind Österreich und die Schweiz. Der größte Teil gehört zu Deutschland mit den Bundesländern Bayern und Baden-Württemberg . Dann kommt die Schweiz mit den Kantonen Thurgau, St.Gallen und zuletzt Österreich mit dem Bundesland Vorarlberg.

Der Bodensee besteht aus drei Teilen:

  • dem Obersee
  • dem Untersee
  • dem verbindenden Seerhein
Bodensee Steinstufen

Der Obersee

Der Obersee ist der größere Teil des Bodensees. Er geht von Bregenz bis Bodman-Ludwigshafen. In ihm ist die Blumenisel Mainau und Lindau Insel zu finden. Der Hauptzufluss ist der Alpenrhein und dieser entwässert sich in den Untersee bei Konstanz. Orte am Obersee sind:

  • Konstanz
  • Bregenz
  • Überlingen
  • Friedrichshafen
  • Meersburg
  • Lindau
  • Rohrschach

Ein Teil des Obersees ist der Überlingersee und wird von vielen als eigenständiger See berachtet. Der Obersee ist umgangssprachlich zwischen Bregenz und Konstanz.

Der Untersee

Der kleinere Teil des Bodensees liegt in Deutschland im Bundesland Baden-Württemberg und in der Schweiz in den Kantonen Schaffhausen und Thurgau. Er hat eine Fläche von 62 Quadratkilometern und davon gehören 47 Quadratkilometer zu Deutschland.

Im Untersee sind die Werd-Inseln und die Insel Reichenau. Die Rheinbrücke Stein am Rhein markiert den Grenzpunkt. Orte am Untersee sind:

  • Radolfszell
  • Stein am Rhein
  • Berlingen
  • Reichenau

Der Untersee selbst gliedert sich in vier Teile mit eignen Namen. Der Gnadensee, der Zeller See, der Markelfinger Winkel und der Rheinsee.

Bregenz Stadthaus

Der Seerhein

Der Seerhein ist ein Abschnitt des Rheins von vier Kilometer Länge, der im Bodenseebecken liegt. Im Seerhein verläuft auch die Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz. Die größte Gemeinde am Ufer ist Konstanz. Der größte Teil des Seerhein gehört zu Deutschland. Auf dem westlichen Teil verläuft mittig die Grenze.

Bregenz Seeprommenade

Bregenz

Sie ist die Hauptstadt des Bundeslandes Vorarlberg in Österreich. Die Nachbarorte Dornbirn und Feldkrich sind jedoch größer. Der Vorarlberg ist das westlichste Bundesland Österreichs.

Bregenz Lage

Der Hausberg ist der Pfänder. Auf ihn führt eine Seilbahn. Der Pfänder ist etwas über 1000 Meter hoch und bietet bei gutem Wetter eine fantastische Sicht über den Bodensee und die umliegenden Alpengipfel. Der Vier-Länder-Blick ist die Sicht auf Deutschland, Österreich, Liechtenstein und die Schweiz. Der größere Teil des Berges liegt jedoch in der Nachbargemeinde Lochau. Der Pfänder gehört zu den Allgäuer Alpen.

Bregenz liegt am Ostufer des Bodensees. Die Stadt grenzt über den Uferstreifen nach Norden an Lindau und somit an Deutschland.

Das Ausflugsschiff Stadt Bregenz

Das könnte dich auch interessieren: Graubünden und Tessin

Kultur in Bregenz

Der relativ kleine Ort hat ein reiches Kulturangebot. Die größten Publikumsmagnete sind die Bregenzer Festspiele mit rund 100 000 Besuchern jedes Jahr. Brgenz ist Kulturhaupstadt in der Bodenseeregion.

Bregenzer Festspiele

Von Julis bis August finden jedes Jahr die international anerkannten Seefestspiele statt. Zum Programm gehören auch Veranstaltungen im Festpsielhaus. Die Bregenzer Seebühne mit 7000 Sitzplätzen ist die größte Seebühne der Welt. Da der Bühnenaufbau sehr aufwendig ist, ändert sich das Programm nur alle zwei Jahre.

Orientierungsschilder in Bregenz

Jazz Festival

Old Orleans, New Bregenz, so lautet das Motto für das Jazz Festival. Es findet jedes Jahr im Juni am Kornmarktplatz statt. Freitag bis Sonntag finden auf zwei Bühnen Konzerte statt. Nationale und internationale Künstler treten hier auf. Vieles wird in Mundart gesungen und es gibt meist auch einen Wettbewerb.

Bregenzer Frühling

Das Tanzfestival findet jedes Jahr von März bis Juni statt und ddas seit 1987. Internationale Tanzemsembles treten im Festspielhaus auf und zeigen ihre neuesten Produktionen. Es wird Ballet, Zirkuskunst, Hip-Hop und zeitgenössiche Performance aufgeführt. Internationale und nationale Tanzgruppen, sogenannte Compagnien bieten ihre Kunst dar.

Das Kunsthaus

Das Bregenzer Museum für zeitgenössische Kunst ist eines der bedeutendsten im deutschsprachigen Raum. Erbaut wurde es nach den Entwürfen des Schweizer Archithekten Zumthor. Auf fast 2000 Qudratmeter und drei Obergeschossen werden ……

Geöffnet ist es Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr, Montags geschlossen. Der Eintritt beträgt elf Euro für Erwachsene. Es ist am Karl-Tizian-Platz, vom Bahnhof Bregenz sind es nur wenie MInuten zu Fuss. Mit dem Onlineticket ist eine Tageskarte für die Öffenlichen inkludiert. Du kannst eine Führung für sechs Euro durch das Haus buchen. Besuch der Werkstätten, Fassadengänge bis hinauf auf das Dach.

Ufer Bodensee zwei  Entchen

Spaziergang an der Seepromenade

Bregenz Hafen Marina

Moderne Gebäude wechseln sich ab mit traditionellen, historisch gewachsenen. Die Welle, der Glasbau mit dem Infopoint ist ein architektonischer Leckerbissen. Das Milchhäuschen ein Relikt aus den 1950-er Jahren.

Kastanienbäumen, Palmen und zahlreiche Blumenbeete sorgen für Schatten und farbfrohe Ablenkung für das Auge. Ruhebänke, Steinstufen und Felsen bieten Sitzplätze mit fantastischem Blick auf den See.

Spaziergang durch die Innenstadt – Impressionen

Bregenz Altstadt
Bregenz schönes bemaltes Stadthaus
Bregenz Altstadt historische Bauten
Bregenz Blick auf die Kirche



5 TIPPS: NÜRNBERG-ALTSTADTROMANTIK

Nürnberg ist weltbekannt. Die Hauptstadt Frankens liegt im Norden von Bayern. Sie lockt jedes Jahr tausende Besucher in die mittelalterliche Innenstadt. Mit über 500 000 Einwohner ist sie die größte Stadt Frankens. Nürnberg kennen die meisten wegen des berühmtesten Christkindlesmarktes Deutschlands und der Lebkuchen. Daneben ist die Kaiserburg, das Wahrzeichen Nürnberg, ein Besuchermagnet. Ich nehme euch mit auf meinem spaziergang durch die Altstadt.

Die Kaiserburg

Sie thront hoch über der Stadt auf einem Sandsteinfelsen. Vom Bahnhof aus ist sie in gut 20-25 Minuten zu Fuss erreicht. Achtung der Weg ist etwas beschwerlich, weil es steil hinaufgeht. Alternativ kannst du mit der Tram bis Tiergärtnertor fahren. Den Berg musst aber immer noch hoch 😉

Der Eintritt für die Besichtigung von Palas, Kapelle, tiefer Brunnen, Kemenate, Sinnwellturm, Kaiserburgmuseum kostet 7 Euro. Es gibt diverse Themenführungen auf Anfrage.

Kaiserburg Nürnberg

Geöffnet ist die Burganlage April bis3. Okotber 9 bis 18 Uhr und 4.Oktober bis März von 10 bis 16 Uhr.

Die Burg war bis ins 19 .Jahrhundert Stützpunkt der Herrscher im Heiligen Römischen Reich. Von den Staufern wurde sie erbaut. Der Sinnwellturm wurde im 13. Jahrhundert als Bergfried, ein Wehrturm, erbaut. Heute finden in den Sälen der Burganlage Hochzeiten, Bankette, Empfänge und Events statt.

Blick auf die Altstadt Nürnberg
Blick vom Burggarten auf die Altstadt

Der Burggarten

Er ist auf den Bastionen an der Nord- und Westseite der Burg im 19. Jahrhundert angelegt worden. Es wurde ein Rosengarten auf der großen Bastion angelegt, der von Bäumen umrahmt ist. Von hier geht ein Weg in den Südteil des Gartens, die Thiergärtnerbastei. Hier stehen in Form geschnittene Feldahornbäume.

Der Eintritt ist frei, die Gärten sind April bis Okotober zugänglich von 8 Uhr bis längstens 20 Uhr. Von November bis März sind sie geschlossen.

Die Burgbäckerei & Lebküchnerei

Dieser süße Bäckerladen unweit von der Burg hat die leckersten Kuchen, Brötchen und Lebkuchen. Das Traditionsunternehmen wird in vierter Generation betrieben. Im Jahre 1934 vom Großvater Düll eröffnet. Das Geheimrezept sind die hochwertigen Zutaten aus der Region und handwerkliches Können. Das Lebkuchenbacken hat in Nürnberg ein über 500 Jahre alte Tradition. Nürnberg war im Mittelalter Handelskreuzweg und hatte schon früh die Möglichkeit in den Genuss von Gewürzen zu kommen.

die Lebküchnerei Düll

Die Lebküchnerei ist in der Mathildenstraße von 6 bis 18 Uhr, Montag bis Samstags geöffnet. Es gibt noch vier Filialen in Nürnberg. Außerdem kannst du im Onlineshop dir die Köstlichkeiten nach Hause liefern lassen.

Die Fleischbrücke

Sie ist die älteste Brücke Nürnbergs und verbindet die Stadtteile St. Lorenz mit St. Sebald. Das genaue Alter dieser schönen Brücke aus dem Spätrenaissance ist unklar. Erste Erwähnung fand sie um 1355. Ihren Namen erhielt sie da sich in der Nähe das Fleischhaus befand. Zu Anfangs bestand sie aus Holz, brannte aber ab. Wurde erneuert und dann von einem Hochwasser zerstört. Im Jahre 1487 wurde sie dann aus Steinen hergestellt. Damals noch auf Pfeilern, später um 1596 als Bogenbrücke erneuert. Diese ruht auf über 2000 Pfählen, die in die Pegnitz gerammt wurden und noch heute die besondere Konstruktion stützt. Die Brücke ist mit zwei Kanzeln und dem imposanten Ochsenportal verziert.

Der Hauptmarkt

der schöne Brunnen
Der Schöne Brunnen

Der Hauptmarkt in Nürnberg ist Dreh- und Angelpunkt für Marketer. Von Montag bis Samstege stehen hier dauerhaft über 40 Marktstände. Regionales Obst und Gemüse, Honig, Marmeladen, Wurst , Backwaren und Käse werden hier feil geboten. Daneben gibt es Pilze, Fleisch, Kräuter, Blumen, frische Säfte und natürlich Nürnberger Bratwürste. Der Markt ist von 7 bis 20 Uhr geöffnet.

Mit dem Bus 36 gelangst du direkt zum Hauptmarkt. Zu Fuss sind es nur wenige Minuten vom Hauptbahnhof aus.

Besonderes Highlight ist die gotische Frauenkirche im Hintergrund. Sie wurde von Kaiser Karl IV. im Jahre1358 gestiftet. Die Kirche „unserer lieben Frau “ ist heute römisch-katholisch und gehört zum Erzbistum Bamberg. Auf der Außenempore wird vom Nürnberger Christkind der traditionelle Christkindlesmarkt mit einer Rede eröffnet.

Eine weitere Sehenswürdigkeit ist der Schöne Brunnen. Er steht am Rand des Hauptmarktes, neben dem Nürnberger Rathaus. Er wurde um 1396 erbaut und mit einer gothischen Kirchturmspitze verziert. Die Kirchturmspitze ist 19 Meter hoch.

Das könnte dir auch gefallen: Der Botanische Garten in Erlangen

Der historische Rathaussaal

Der historische Rathaussaal aus dem 14. Jahrhundert ist einer der imposantesten Säle seiner Zeit. Hier finden heute bis zu 500 Personen Platz für Verantsaltungen und Tagungen. Der Saal brannte 1945 nieder, die Innenausstattung von Albrecht Dürer war komplett zerstört. Es wurde die Vertäfelung und der Steinboden wieder rekonstruiert.

Die Lochgefängnisse

Sie sind der älteste Teil vom alten Rathaus und die größten erhaltenen Mittelalterlichen Stadtgefängnisse. Sie waren Kerker für Todeskandiaten und Untersuchungsgefangene. Hier wurde gefoltert, Geständnisse erzwungen uvm. In täglichen Führungen jede Stunde von 11 bis 17 Uhr kannst du Einblicke in die mittlealterliche Gerichtsbarkeit erhalten. Die Führung dauer 45 Minuten und kostet 8 Euro für Erwachsene. Kinder unter zehn Jahren dürfen nicht mit rein.

Fachwerkromantik in Nürnberg

schönes Fachwerkhaus

So, dass war unser Stadtbummel durch die Altstadt zur Burg und durch die kleinen Gassen zurück. Findest du Fachwerkhäuschen auch so schön? Wie gefällt dir Nürnberg?




3 WUNDERVOLLE TAGE IN HAMBURG

Hamburgs Wahrzeichen
An den Landungsbrücken

Das Tor zur Welt, wie Hamburg auch genannt wird, ist eine gern besuchte Touristenattraktion. Ich bin das erste mal hier und weiß gar nicht wo ich zuerst anfangen soll mit gucken. Also Reiseführer von Marco Polo geschnappt und ein paar Highlights herausgesucht:

  • Elbphilharmonie
  • Alter Elbtunnel
  • Landungsbrücken
  • Jungfernstieg
  • Hafencity
  • Altona
  • HVV Fähre kleine Hafenrundfahrt

Anreise mit der Bahn

Aktuell ist die beste Möglichkeit mit dem Zug nach Hamburg zu fahren. Mit dem Auto ist es nur ratsam, wenn du unabhängig von Zeiten sein möchtest. Oder du willst noch ins Umland fahren. Bei den hohen Spritpreisen und den zahlreichen Baustellen auf den Autobahnen ist der PKW keine gute Option. Ähnlich ist es mit dem Flieger: teuer, aktuell unsicher,wegen der vielen Probleme an den Flughäfen. Und bedenklich wegen der Umwelt, eine so kurze Strecke im Land, ich finde das muss nicht sein. Fernbusse sind eine günstige Art nach Hamburg zu reisen, wenn du frühzeitig ein Ticket kaufst. Aber mit dem Fernbus brauchst du Zeit. Von Bamberg nach Hamburg sind es durchschnittlich zehn Stunden Fahrt.

Mit einem Sparpreisticket der DB ist die Fahrt günstiger wie mit dem Auto und du bist mit dem ICE auch schneller dort. Je eher du planst und im voraus buchst , umso günstiger sind die Tickets. Durchschnittlich zahle ich 60 Euro für hin und zurück in der 2. Klasse mit der Bahncard 25. Aktuell gibt es Aktionen mit Tickets ab 12,90 € pro Strecke. Das Dumme ist nur, dass man nie weiß welche Strecke günstig ist. Da hilft nur ausprobieren mit dem Sparpreisrechner.

Am günstigsten ist der Supersparpreis, aber hier kannst du nicht stornieren. Das bedeutet das Ticket verfällt ersatzlos bei nicht antreten der Reise. Beim Sparpreis erhältst du dein Geld abzüglich einer Pauschale von zehn Euro wieder zurück. Ein Cityticket dazunehmen lohnt sich, wenn du viel den öffentlichen Verkehr in der Destination nutzt.

Melde dich beim Bahnbonusprogramm an, dazu musst du keine Bahncard haben. Bei jeder Fahrt sammelst du Bonuspunkte. Du erhältst Prämien und Freifahrten, Mitfahrertickets oder Upgrades für die 1.Klasse.

typisch Hamburg, Franzbrötchen, die norddeutsche Variante zur dänischen Zimtschnecke

Nach der Ankunft am Hauptbahnhof gibt es erstmal eine Stärkung: Franzbrötchen und Cappuccino, lecker.

Highlights in Hamburg

Die Elbphilharmonie

Ende 2016 wurde in Hamburg ein neues Konzerthaus, die Elbphilharmonie auch Elphi von den Hamburgern liebevoll genannt, fertiggestellt. Baubeginn war 2007 beim ehemaligen Kaispeicher und sollte das neue Wahrzeichen Hamburgs werden. Der 110 Meter hohe Bau in der Hafencity ist von weitem sehbar. Das wellenförmige Dach, die Glasfassade blitzt und funkelt bei Sonnenschein. Im ersten Jahren kamen bereits über 800 000 Besucher in das neue Konzerthaus. Über die 80 Meter lange Rolltreppe gelangt man zum Foyer, die Plaza. Von hier kannst du auf den Außengang und rund um die Elphi laufen. Du hast Blick auf den Hafen, die Nordelbe, die Hafencity und die Innenstadt.

In drei Konzertsälen finden die unterschiedlichsten Veranstaltungen statt. In dem großen Konzertsaal haben 2100 Besucher und im kleinen Saal 550 platz. Im Kaistudio 1 finden 170 Menschen einen Sitzplatz. Das Gebäude besteht aus 26 Geschossen, im 19. Stock befindet sich das Luxushotel „The Westin“.

Erreichbarkeit Elbphilharmonie: U-Bahn-Haltestelle der Linie U3 Baumwall ist rund 500 Meter entfernt. Eine Bushaltestelle ist am Kaiserkai in der Straße Am Sandtorkai. Mit der Fähre 72 erreichtst du die Anlegestelle Elbphilharmonie südöstlich der Konzerthalle.

Elbphilharmonie

Blicke von der Elphi:

In nächster Nachbarschaft: Die Bullerei

Polizeiwache in Hamburg

Die Hafenpolizeiwach No2, bekannt durch die TV-Serie Notruf Hafenkante. In Wirklichkeit werden hier grenzpolizeiliche Aufgaben erledigt. die WSP 62 kümmert sich um Reederein, Agenturen und Seeleute. Der größte deutsche Seehafen ist der Hamburger Hafen und hat internationale Bedeutung. Waren aus aller Welt, Passagiere und Besatzungsmitglieder schlagen im Hamburger Hafen auf.

Das könnte dich auch interessieren: Hamburg für Blumenfreunde

Der Alte Elbtunnel

Unter der Elbe durchgehen, in 21 Meter Tiefe, ist auch heute noch ein tolles Erlebnis. Fußgängner und Radfahrer können hier kostenlos durchgehen. Für Autos ist der Elbtunnel bis auf Weiteres gesperrt. Die Weströhre wird aktuell noch saniert. Im Osttunnel wurden detailgerecht Lampen, Keramikkacheln mit entsprechenden Motiven angebracht. Die Sanierung der Oströhre des 1911 erbauten Elbtunnels dauerte über acht Jahre. Insgesamt wurden über 400 000 neue Kacheln verlegt und entsprechend glasiert, damit das „Schummerlicht“ im neuen Glanz erstrahlt. Der Elbtunnel ist seit 2003 denkmalgeschützt.

Der Tunnel verbindet den Hafen mit den Landungsbrücken. Der Eingang befindet sich bei den St. Pauli Landungsbrücken. Er ist Tag und Nacht geöffnet. Du erreichst ihn mit der U3 Haltestelle Landungsbrücken oder mit der S1, ebenfalls an den Landungsbrücken. Mit dem Aufzug oder der oben fotografierten Treppe geht es hinunter zum Tunnel.

An den Landungsbrücken

Gebäudekomplex an den Landungsbrücken, hier der Turm mit der Uhr

Mit der Fähre 62 kannst du mit dem HVV-Ticket eine kleine Hafenrundfahrt machen. Die Landungsbrücken sind Verkehrsknotenpunkt für die Boote für Hafenrundfahrten, Fahrten nach Helgoland und diverse Event-Bootstouren. Auch Katamrane starten hier. Der über 200 Meter lange Gebäudekomplex aus dem Jahre 1839 steht heute unter Denkmalschutz. Einst legten hier die Dampfschiffe an.

Rund um den Jungfernstieg

Übernachtung

In Hamburg hast du viele Möglichkeiten zu übernachten. Zahlreiche Hotels in allen Preisklassen, je nach deinem Budget oder Geschmack. Eine gute Plattform für die Hotelsuche ist Booking.com, aber auch Agoda oder Kajak. Für gehobene Ansprüche ist Secret Escapes gut geeignet. Hier ist der Vorteil, dass du außerdem immer Specials dazubekommst. Begrüßungsgetränk, Frühstücksbüffet oder Halbpension u.v.m.

Für Citytrips nehme ich auch gerne die Hotelgutschein der Hostel- und Hotelkette A&O. Diese finde ich meist beim Urlaubsguru. Dort gibt es welche für 2, 3 oder 4 Nächte zu einem unschlagbar günstigen Preis. Ich habe diese für meine Trips nach Kopenhagen, Amsterdam, Wien und Hamburg eingesetzt.

Bei diesem Trip haben wir im Airbnb in Altona übernachtet. Ein Appartement in toller Lage, 5 Minuten vom Bahnhof Altona. Zahlreiche Geschäfte, Restaurants, Cafes, Eisdielen und Marktstände in direkter Umgebung.

Der Stadtteil Altona

Hamburger Hafen, Citytrip Hamburg

Der westlichste Stadtteil der sieben Bezirke der Freien und Hansestadt Hamburg umfasst über 77 Quadratkilometer. Altona grenzt an Hamburg-Mitte, Eimsbüttel und an Schleswig-Holstein. Der Bezirk ist in 14 Stadtteile eingeteilt, darunter der Nobelort Blankenese. In Altona sind sowohl die reichsten, als auch die einkommensschwächsten Bevölkerungsschichten ansässig.

Eine Sehenswürdigkeit ist der Altonaer Balkon. Von hier aus ist der Ausblick auf die Elbe und den Hafen fantastisch. Zahlreiche Wege mit vielen Parkbänken laden zum Schlendern ein. Anreise mit der S1 oder S3 vom Altonaer Bahnhof aus.

Museumshafen Övelgönne

Der Museumshafen Övelgönne und die restaurierte Fischmarkthalle sind beliebte Touristenziele.

der Bonschladen Hamburg

Spezial-Tipp: Der Bonscheladen

Naschkatzen wie ich, müssen sich diesen süßen Laden ansehen. Hier werden in alter Handwerkskunst aus hochwertigen Rohwaren Bonbons hergestellt. Schon kurz vor dem Laden strömt der süße Geruch einem auf der Straße entgegen. Du kannst der Zubereitung an bestimmten Terminen zusehen. Täglich von Dienstag bis Samstag 16.15 Uhr, außer Samstag, da um 14.30 Uhr. Du kannst auch deine eigenen Bonbons kreieren indem du einen Event buchst und selbst werkelst.

Neben Bonsche, das norddeutsche Wort für Bonbon, gibt es selbstgemachtes Fudge. Das sind weiche karamellen mit Vanille, Zimt, Nüssen oder Lakritz verfeinert. Zudem gibt es gebrannte Mandeln und Nüsse und liebevoll zusammengestellte Präsentboxen. Wer keine Zeit hat in den schönen Laden zu gehen, kann die Leckerein im Onlineshop bestellen.

handgearbeitete Bonbons

Na, wie gefallen dir die Tipps? Läuft dir das Wasser im Mund zusammen bei dem Anblick der Bonsche, kann ich verstehen…




ERLANGEN: BOTANISCHER GARTEN

Erlangen Botanischer Garten

Das Universitätsstaädtchen Erlangen hat viel zu bieten. Eine der ältesten Universitäten, ein Schloß, einige Übrigbleibsel aus der Hugenottenzeit wie die Familie Mengin (Schuhgeschäft). Dann der schöne Botanische Garten mitten in der Stadt. Lustwandeln unter altem Baumbestand ist gerade bei den aktuellen Temperaturen sehr angenehm. Eichen, Linden, Buchen, Mammutbäume, Ginkgos und Palmen spenden hier Schatten und gute Luft.

Erlangen Schlosspark

Erlangen Schloss

Der Botanische Garten Erlangen: Historisches

Der Botanische Garten Erlangen gehört zur Friedirch Alexander Universität (FAU). Seine Wurzeln gehen bis ins Jahre 1626 zurück, als einige Pflanzen des Botanischen Gartens aus Altdorf bei Nürnberg nach Erlangen umgesiedelt wurden. Die damals neugegründete Universität Nürnberg hatte einen akademisch-medizinischen Garten angelegt. Nach der Auflösung des Hortus Medicus gingen einige Pflanzen nach Erlangen. Nachdem 1743 die FAU gegründet wurde, legte man 1747 einen Botanischen Garten in der südlichen Altstadt an. Dieser Garten am ehemaligen Nürnberger Tor bestand bis 1825. 1892 wurde ein Institutsgebäude erbaut, in dem heute das Virulogische Institut untergebracht ist.

Der heutige Garten ist rund zwei Hektar groß und ist an den Schlossgarten angesiedelt. Zum Botanischen Garten gehören Gewächshäuser, Systemgärten und Biologische Anlagen.

Herbstzeitlose

Gut zu wissen: Markgarf Christian Friedrich Carl Alexander von Brandenburg-Ansbach schenkte im Jahre 1770 der Universität ein Stück des Schlossgartens am Nordrand. Darauf wurde der Botanische Garten errichtet, wo er sich heute noch befindet. Er stammt von den Hohenzollern und war der letzte Markgraf der beiden fränkischen Markgrafentümer Brandenburg-Ansbach und Brandenburg-Bayreuth.

Außerdem war er Förderer der Universität Erlangen-Nürnberg. Der geschäftstüchtige Markgraf gründete 1780 die spätere Bayerische Staatsbank, die mit der Bayerischen Vereinsbank fusonierte und die heutige Unicredit Bank ist. In Ansbach gründete er eine Porzellanmanufaktur und er betrieb Handel mit Schafen.

Erreichbarkeit Botanischer Garten: Fussweg circa fünf Minuten. Vom Bahnhofsgebäude die Straße überqueren und gerade aus bis zur Hauptstrasse. Bis zum Schloßplatz laufen, dort befindet sich der Eingang . Der Eintritt ist kostenlos. Geöffnet ist der Garten täglich von 8 bis 17.30 Uhr. Die Gewächshäuser sind Dienstag bis Sonntag von 9:30 bis 15:30 Uhr geöffnet. Toiletten befinden sich bei den Gewächshäusern und am Ein- und Ausgang zum Schlossplatz.

Parkmöglichkeiten für Menschen mit eingeschränkter Mobilität befinden sich in der Wasserturmstraße und am Theaterplatz.

Zwei weitere Eingänge sind am Ende der Wassertrumstrasse und Loschgestraße neben der Kinderklinik.

Ringelblumen aus dem heimischen Themengarten

Im Botanischen Garten finden regelmässig Events statt, darunter auch einmal im Jahr eine Pflanzenbörse. Im September gibt es eine Pilzführung und eine Apfelwoche. Für jeden Monats gibt es passende Veranstaltungen.

Infobox: Wo ist Erlangen?

Erlangen ist eine mittelfränkische Stadt in Bayern. Sie gehört zur Metropolregion Nürnberg-Fürth-Erlangen. Erlangen ist berühmt für seine Universität, die Friedrich-Alexander- Uni, kurz FAU. Mit fast 40 000 Studierenden ist sie die drittgrößte Uni Bayerns. Anfangs waren es die klassischen Fächer Theologie, Rechtswissenschaften, Medizin und Philosophie. Heute gibt es 308 Lehrstühle an fünf Fakultäten.

  • Medizinische Fakultät
  • Naturwissenschaftliche Fakultät
  • Philosophische Fakultät und theologie
  • Rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  • Technische Faklutät

Internationalen Ruf geniesst auch die Bergkirchweih. Sie findet jedes Jahr um Pfingsten statt und dauert 12 Tage. Diese Tradition gibt es seit 1755. Der Bierausschank findet derzeit aus 15 Bierkellern am Burgberg statt. Auf rund einem Kilometer reihen sich die Bierbänke aneinander. Zu diesem Volksfest ist es üblich im Dirndl und Lederhose zu kommen.

Brunnen im Schlosspark

Botanischer Garten Erlangen: Bereiche

Die Anlage ist in Themengärten unterteilt, mit verschiedenen Wäldern versehen. Außerdem gibt es ein Institutsgebäude und mehrere Gewächshäuser.

Pflanzen aus dem tropischen Regenwald

Hier sind Pflanzen der Tieflandregenwälder und der Berg-Regenwälder wie Farne (auch Baumfarne) und Cycadeen angesiedelt. . Im südlichen Garten sind drei kleinere Gewächshäuser mit den thematischen Schwerpunkten

  • Mangroven
  • Nutzpflanzen
  • Epiphyten

angegliedert. Epiphyten sind Pflanzen, die auf anderen Pflanzen wachsen. Diese aufsitzerpflanzen ernähren sich selbst und sind nicht im Boden verwurzelt. sie sind auf der sitzenden Pflanze oder einem Stein oder Dach verwurzelt (wie der bekannte Hauswurz).

Pflanzen der makaronesichen Inseln

Im Kanarenhaus wachsen Pflanzen der Küsten- und Gebirgsregionen der kanarischen Inseln. Typisch hierfür sind Wolfsmilchgewächse, der Drachenbaum, die Kanrarenkiefer und der Lorbeerwald.

Die Kanarischen Inseln sind vulkanischen Ursprungs und haben eine besondere Vegetation. Dazu beeinflusst der Passatwind das Klima. Während auf den westlichen Inseln die Gebirge bis 1400 Meter hoch sind, sind die östlichen Inseln flach. die Vegetation gliedert sich dadurch in drei Bereiche:

  • trocken heiße Stufe, auch als Vegetation unter den Wolken bezeichnet
  • trocken kühle Stufe, auch als Vegetation über den Wolken bezeichnet
  • feuchte Stufe, auch als Vegetation in den Wolken genannt

Das könnte dich auch interessieren, die schönsten Botanischen Gärten in Europa.

Sukkulenten Gewächshäuser

Hier sind Kakteen und Sukkulenten ausgestellt, vor allem der rund geformte vielrippige und gelb bedornte Kugelkaktus (Echinocactus grusonii) . Diese sind die ältesten Pflanzen im botanischen Garten, da sie vermutlich schon in den 1920er Jahren nach Erlangen sind.

Daneben stehen die hohen Säulen des als `Greisenhaupt´ bezeichneten Cephalocereus senilis, der von dichten weißen Haaren bedeckt ist. Erst ab einem fortgeschrittenen Alter werden seine roten, länglich geformten Blüten gebildet, die den Anschein einer Nase erwecken können und wahrscheinlich auch zu dem amüsanten Trivialnamen beigetragen haben. die Sukkulenten unterteilen sich zwei Arten:

  • Stamm-Sukkulenz

  • Blatt-Sukkulenz

Stamm-Sukkulenten haben sich optimal an extreme Dürre angepasst. Mit einer geringen Oberfläche wird die Transpiration eingeschränkt und die Pflanze speichert das Wasser besser. Die Blätter wurden zu Dornen und dadurch verliert der Kaktus weniger Feuchtigkeit.

Blatt-Sukkulenten ordnen ihre Blätter oft rosettenförmig an, um so weniger Wasser zu verdunsten. Die fleischigen Blätter der Aloe oder Euphorbia speichert zudem sher lange die Feuchtigkeit.

Der Gewürzgarten

Kräuterbeet im Botanischen Garten

Im Gewürzgarten sind allerlei Kräuter für die Küche zu finden. Salbei, Lavendel, Dill, Estragon peppen Rezepte auf. Außerdem sorgen sie für eine bessere Verdauung und verhindern Bauchschmerzen und Völlegfühl.

Der Apothekergarten

Felsen mit Inschrift Arzneigarten

Heilpflanzen sind in sechseckigen Beeten angepflanzt. Sie waren einst der Grund für die Errichtung eines Botanischen Gartens für die Uni. Medizinstudenten forschten und überprüften die Wirksamkeit von Arzneipflanzen wie Arnika oder Digitalis.

Impressionen

Auch schön, der Loki-Schmidt-Garten in Hamburg.

Beitragsbild Loki Schmitt Garten Hamburg