Für viele Städtereisenden gehört ein Besuch im Museum dazu. Manch einer besucht sogar mehrere Museen, da es die unterschiedlichsten Richtungen in den Metropolen gibt. Gerade in UK finde ich die Museen toll, da sie kostenfrei besucht werden können. Unsere deutschen Museen besuche ich auch gerne, da sie sehr liebevoll gestaltet sind.
das Lehmbruckhaus Duisburg
das Katzenmuseum Amsterdam
Victoria & Albert Museum London
British Museum London
Alte Pinakothek München
Neue Pinakothek München
Das Lehmbruckhaus in Duisburg
Es handelt sich um Museum, dass es bereits über 100 Jahre gibt. Im Jahre 1905 wurde der Grundstein für den Kunstverein gelegt. Er übernimmt kulturhistorische Aufgaben und sammelt zeitgenössische Kunst. 1912 wurden erste Objekte von Wilhelm Lehmbruck gekauft. Die Fabrikantenfamilie Böninger ist Förderer des Vereins und spendet der Stadt Duisburg 1916 das Grundstück an der Düsseldorfer Straße, dem heutigen Standort des Museums. Dazu erhält der Verein 30 000 DM für den Aufbau einer Sammlung. 1925 entwickelt sich daraus das Kunstmuseum.
Im II. Weltkrieg verliert das Museum leider viele Kunstobjekte, da sie als entartete Kunst deklariert wurde. Nach dem Krieg wuchs die Sammlung wieder rasch an, sodass ein Neubau erforderlich wurde. Von 1958 bis 1964 wird der Entwurf von Manfred Lehmbruck im Kantpark umgesetzt. 1980 kommt ein Erweiterungsbau dazu, sodass nun die doppelte Ausstellungsfläche zur Verfügung steht.
2008 wird der Nachlass von Wilhelm Lehmbruck für die Stadt Duisburg gesichert. Zur dauerhaften Sammlung gehören nun:
über 800 Zeichnungen
über 200 Druckgrafiken
11 Pastelle
33 Skulpturen
18 Gemälde
Erreichbarkeit: Das Museum liegt 500 Meter vom Hauptbahnhof entfernt. Du kannst also getrost zu Fuß hinlaufen. Du kannst aber auch mit den öffentlichem Verkehr hinfahren. Busse, Straßen- und U-Bahnen bringen dich zur HaltestelleLehmbruck Museum.
Eintritt: 9 Euro für Erwachsene Öffnungszeiten: Dienstag-Freitag 12-17 Uhr Samstag, Sonntag 11-17 Uhr Montag geschlossen
Das Museum gliedert sich in den Lehmbruckflügel, die Glashalle und den Neubau.
Das Katzenmuseum in Amsterdam
Katzenmuseum
Das KattenKabinet wie es in Amsterdam heißt liegt in der schönen Herrengracht. Das Grachtenhaus aus dem 17. Jahrhundert beherbergt in den stilvollen Räumen Gemälde, Skulpturen, Plakate, Zeichnungen und Designobjekte zum Thema Katze. Eine lebendige Katze streicht auch durch die Räume oder liegt ganz still und stumm auf einem Stuhl und schläft.
Die Katze ist seit Jahrhunderten das beliebteste Haustier neben dem Hund. Im KattenKabinet wird das Leben der Katzen als treuer Begleiter des Menschen aufgezeigt. Die königlich anmutenden Räume passen perfekt zu den divenhaften Flauschern.
Stilvolle Möbel vom 17. Jahrhundert bis heute in schummrig beleuchteten Zimmern, sind das perfekte Ambiente im Katzenmuseum. In alten Chippendalte Vitrinen sind Katzenfiguren aus Porzellan, Keramik oder Glas ausgestellt. Werbeposter im Jugendstil prangen an den Wänden. Berühmte Maler wie Rembrandt, van Gogh oder Renoir habe ihre Katzen hier verwewigt.
Das Katzenmuseum entstand in Andenken des Katers John Pierpont Morgan, dem Kater des Museumsgründers Bob Meijer. Der Kater lebte von 1966 bis 1983. Ein beachtliches Alter für den speziellen „Rotfuchs“. Er war treuer Begleiter von Bob, liebenswert sturr und eigenwillig.
Erreichbarkeit Katzenmuseum: Herrengracht 497, vom Bahnhof Centraal Station sind es 15 Minuten Fussweg
Öffnungszeiten des Katzenmuseums:
Montags geschlossen, Dienstag bis Sonntag 12 bis 17 Uhr
Eintrittspreise für das Katzenmuseum: Für Erwachsene 10 Euro, Kinder bis 12 frei und Studenten 5 Euro, die Tickets gibt es aktuell nur Online, kein Ticketverkauf vor Ort!
Zunächst hieß das Museum, dass 1852 in West London eröffnet wurde, South Kensington Museum. Im V&A Museum befindet sich heute die welweit größte Sammlung an Kunst und Design. Über 2 Millionen Ausstellungsstücke aus 2000 Jahren Kunstgeschichte werden ausgestellt. Auf sieben Etagen sind verschiedene Bereiche eingesteilt. Die Highlights sind:
Ceramics
Südostasien
Cast Courts
Europa
Britische Gallerien
Skulpturen
Themenbezogene Ausstellungen locken zahlreiche Besucher an. Als ich dort war ,war ein Thema „Die Geschichte der Unterhose“. Sehr interessant von den ersten „Lappen“ bis hin zu den sexy Tangahöschen heute. Der Eintritt ins Museum ist kostenlos. Manche Ausstellungen kosten einen kleinen Beitrag.
Im Museumscafemit seinen stilvoll eingerichteten drei Sälen, kann man eine britische Teezermonie geniessen. Aber auch andere leckere Kaffee-,Tee- und Kuchenspezialitäten sind hier köstlich. Im Sommer ist es herrlich draußen unter den Sonnenschirmen im Garden Cafe zu sitzen.
Adresse: Cromwell Road
Erreichbarkeit: mit der U-Bahn Picadilly Line, Circle&District, Zone 1, South Kensington und fünf Minuten Fussweg
Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 17:45 Uhr, Freitags bis 22 Uhr
Das British Museum – London
Das Britische Museum wurde im Jahre 1759 eröffnet. Hintergrund war die Schenkung der Samllung des Wissenschaftlers Sir Hans Sloane. Er übereignete dem Staat seine Literatur- und Kunstsammlung. Um dies der Öffentlichkeit zu präsentieren wurde das Britische Museum in einem Herrenhaus eingerichtet.
Im Laufe der Zeit wuchs die Besucherzahl enorm, so dass ein neues Gebäude errichtet werden musste. Ein dreistöckiger Bau im klassizistischen Stil mit viereckigem Grundriss wurde das neue Museum, so wie es heute noch aussieht. 1850 war der Umzug in das neue Museum vollzogen. Das Museum wurde ergänzt durch die Abteilung mittelalterliche und britische Geschichte. Das Britische Museum ist eines der bedeutendsten kunsthistorischen Museen weltweit. Mit Besucherzahlen von über sechs Millionen jährlich auch am stärksten besucht. Der Eintritt in das Britische Museum ist kostenfrei.
Adresse: Great Russell Street
Erreichbarkeit: mit der U-Bahn:
Tottenham Court Road: 5-Minuten Fussweg
Holborn: 7-Minuten Fussweg
Russell Square: 7-Minuten Fussweg
Goodge Street: 8-Minuten Fussweg
Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 17 Uhr, Freitags bis 20:30 Uhr
Was gibt es im Britischen Museum zu sehen?
In über 70 Räumen ist das Kulturgut der gesamten Menschheit ausgestellt. Vom Anfang bis zur heutigen Zeit sind es über acht Millionen Objekte. Die Hauptattraktionen sind:
Altägyptisches Kulturgut, Mumien, Grabschätze
Parthenon Skulpturen aus dem Tempel der Akropolis
Frühzeit Europa
Asiatische, persische und griechische Kultur
Münzen, Skulpturen, Bücher und Tonträger
Drucke und Zeichnungen
Uhrenausstellung, Bücher
Die Moorleiche Lindow Man
Steinstatuen
Für den Besuch im Britischen Museum ist es empfehlenswert viel Zeit mitzubringen. Oder ihr geht an mehreren Tagen, denn die vielen eindrücke erschlagen einem mit der Zeit. Wir sind so drei Stunden jedesmal dringewesen und haben uns durch die Abteilungen geschlängelt. Es gibt viel zu sehen, viel zu lesen. Entspannung findest du im schönen Museums-Cafe. Hier ist die Tee-Zeremonie empfehlenswert.
Die alte Pinakothek in München
Was ist die Alte Pinakothek?
Es ist ein Kunstmuseum, dass im Jahre 1836 eröffnet wurde. König Ludwig I. ist ihr Gründer. In der Alten Pinakothek sind Gemälde vom Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert ausgestellt. die Gemäldesammlung ist Teil der BayerischenStaatsgemäldesammlung. Das Wort Pinakothek bedeutet Gemäldegalerie übersetzt.
Über 700 Gemälde in zahlreichen Sälen und Kabninetten sind zu bewundern. Künstler wie Rembrandt, Dürer, van Gogh, Tizian sind einer der Highlights der Ausstellung.
Aktuelle Ausstellungen bei meinem Besuch sind:
Vive le Pastel
Von Goya bis Manet
die neue Kraft der Farben
Die Pastellmalerei war in Frankreich im 18.Jahrhundert sehr beliebt. Durch die zarten Farben wirken die Gemälde beosnders wertvoll. Künstler wie Vivien, de la Tour und Liotard stehen hierbei im Zentrum der Ausstellung Vive le Pastel.
Etwa 90 Gemälde aus der Neuen Pinakothek sind in der Austellung von Goya bis Manet ausgestellt. Da die Neue Pinakothek wegen Sanierungsarbeiten geschlossen ist. Die Bilder sind aus der Zeit vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. So kannst du die Kunstrichtungen Klassizismus, Romantik und beginnende Moderne in einem Museum betrachten.
Die neue Kraft der Farben erstrahlt dank der hochwertigen Restauration des Altarbildes von Raffaellino. Das Gemälde aus dem Jahre 1500 ist von dem florentiner Künstler erschaffen worden.
Adresse: Barer Strasse 27 Erreichbarkeit: Vom Hauptbahnhof mit der U2 bis Theresienstrasse und dann 600 Meter zu Fuss, mit der U4/U5 bis Odeonsplatz und dann 10 Minuten Fussweg oder vom Hauptbahnhof zu Fuss in etwa 17 Minuten Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr, Montag geschlossen, Dienstag und Mittwoch 10 bis 20:30 Uhr Eintritt: 7 Euro, Sonntags 1 Euro
Die neue Pinakothek in München
Die Pinakothek der Moderne, wie die Neue auch heißt ist in direkter Nachbarschaft zur alten Pinakothek. In der neuen Pinakothek sind vier Museen beheimatet.
Kunst
Graphik
Architektur
Design
Damit ist die Pinakothek eines der größten Sammlungshäuser in Europa. Mit über 20 000 Ausstellungsstücken knüft sie an die Kunst ab dem 19.Jahrhundert an. Alles davor ist in der alten Pinakothek zu finden. In der neuen Pinakothek sind Gemälde, Zeichnungen, Skizzen, Plastiken, Fotografien und neue Medien zu finden.
Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 18 Uhr, Montags geschlossen, langer Donnerstag von 10 bis 20 Uhr
Eintrittspreise: Erwachsene 10 Euro, Studierende und Personen ü65 7 Euro, Kinder, Jugendliche unter 18 haben freien Eintritt,
In den Ausstellungsräumen sind Möbelklassiker, Haushaltsgeräte, Spielsachen, autos, Fahrräder, landwirtschaftliche Geräte, Autos , Büroausstattung, Radios, Kameras, Technik usw zu sehen. Es ist auch ein Ausflug in die Kindheit: riesige Telefonapparate, winzige Fernseher oder Kassettenrecorder, die nur noch die ältere Generation kennt.
Gehst du auch gerne in Museen? Welche Museen bevorzugst du? Eher Kunst und Geschichte Museen oder lieber ein Technikmuseum?
5 HILFREICHE, KLEINE SPRACHFÜHRER
|
Wir alle reisen gerne und viel, die meisten von uns. Reisen ist nicht nur Urlaub vom Alltag, sondern erweitert auch den Horizont. Ein Blick in andere Kulturen, Neues erleben, ausprobieren und erfahren bereichert einen jeden. Wer nicht gerade ein Sprachgenie ist und sechs, sieben oder mehr Fremdsprachen beherrscht, dem helfen kleine Sprachführer. Und dir erleichtert es den Anschluss im Reiseland. Die Einheimischen freuen sich, wenn er sieht du bemühst dich mit der Kommunikation. Das ist ein Türöffner und du bist schneller willkommen.
Leibwache Kopenhagen
Sprachführer Dänisch
Dänisch ist nach der linguistischen Klassifikation eine indogermanische Sprache. Und dort gehört sie zum Zweig der germanischen Sprache. Sie wird der skandinavischen Gruppe zugeteilt, genaugenommen der Ost-Skandinavischen Sprache. Wie oft im Skandinavischen gibt es auch im Dänsichen Sonderbuchstaben.
Und zwar, Æ – æ, Ø – ø und Å – å, die in dieser Reihenfolge an das Alphabet angehängt werden. Den Buchstaben Ä – ä,Ö – ö, Ü – ü und ß gibt es im Dänischen nicht und die Buchstaben c, q, w, x und z kommen nur in Fremdwörtern vor.
Guten Tag
Guten Tag
Wo ist….
hvor er…
der Bahnhof
stationen
der Markt
markedet
die Toilette
toilettet
Ich würde gerne bestellen
jeg vil gerne bestille
Was kostet das?
hvad det koster?
Ich suche ein Hotel
jeg leder et hotel
Gibt es hier ein Restaurant?
der er en restaurant her?
Ich brauche einen Arzt
jeg har brug for en laege
Deutsch-Dänisch
Oslo Oper
Sprachführer Norwegisch
Die norwegische Sprache gehört zum Indogermanischen Stamm und dort zu den Germanischen, genauer gesagt zu den Nordgermanischen Sprachen. Das Norwegisch teilt sich in zwei Amtssprachen:
Bokmal
Nynorsk
Bokmal( früher als Riksmal bezeichnet) ist die Buchsprache, also das geschriebene Wort. Bokmal basiert auf der Dänischen Sprache, da Norwegen früher einmal unter dänischer Herrschaft stand. Nynorsk = Neunorwegisch, früher als Landsmal bezeichnet. Nynorsk basiert auf norwegischen Dialekten.
Guten Tag
god dag
Wo ist…
hvor er…
der Bahnhof
stasjonen
der Markt
markedet
die Toilette
toalettet
Ich würde gerne bestellen
jeg vil gjerne bestille
Was kostet das?
Hva koster dette?
Ich suche ein Hotel
Jeg leter etter et hotell
Gibt es hier ein Restaurant?
Er det en restaurant?
Ich brauche einen Arzt
jeg trenger en lege
Deutsch – Norwegisch
Das könnte dich auch interessieren: Die schönste Bahnstrecke Europas, von Oslo nach Bergen
Como Dom
Sprachführer Italienisch
Die italienische Sprache gehört zum Indogermanischen Zweig und dort zu den romanischen Sprachen. Innerhalb dieses Zweiges gehört Italienisch zu den italoromanischen Sprachen. Italienisch stammt wie alle romanischen Sprachen vom Lateinischen ab. Latein selbst ist heute eine tote Sprache.
Italienisch wird nicht nur in Italien gesprochen, sondern auch in der Schweiz(Tessin), in San Marino, im Vatikanstaat und beim souveränen Malteserorden. Auch Minderhieten in Slowenien und Kroatien sprechen Italienisch.
Die französische Sprache stammt vom Lateinischen ab und ist daher eine romanische Sprache. Sie gehört zum Zweig der Indogermanischen Sprachen. Französisch ist eine Weltsprachen, geschätzt über 235 Millionen Menschen sprechen täglich Französisch. Gesprocehn wird es hauptsächlich in Frankreich, Andorra, Belgien, Kanada, Luxemburg, Monaco und in der Schweiz.
Guten Tag
bonjour
Wo ist…
où est
der Bahnhof
le gare
der Markt
le marche
die Toilette
le toilettes
Ich würde gerne bestellen
Je voudrais commander
Was kostet das?
Combien ça coûte ?
Ich suche ein Hotel
je cherche un hôtel
Gibt es hier ein Restaurant?
Il y a un restaurant ici ?
Ich brauche einen Arzt
J’ai besoin d’un médecin
Deutsch – Französisch
Magere Brug Amsterdam
Sprachführer Niederländisch
Die niederländische Sprache gehört zu dem Indogermanischen Zweig und dort zu den germanischen Sprachen, genauer gesagt, zu den Westgermanischen Sprachen. Gesprochen wird es neben den Niederlanden auch in Belgien, Aruba, Sint Maarten, Curacao und Suriname.
Guten Tag
goede dag
Wo ist…
waar ist…
der Bahnhof
het station
der Markt
de markt
die Toilette
het toilet
Ich würde gerne bestellen
ik wil graag bestellen
Was kostet das?
Wat kost dit?
Ich suche ein Hotel
Ik zoek een hotel
Gibt es hier ein Restaurant?
Is er een restaurant?
Ich brauche einen Arzt
ik heb een dokter nodig
Deutsch – Niederländisch
Wie gefallen dir die kleinen Sprachhelfer? Du kannst dir den Beitrag ausdrucken und auf deine Reisen mitnehmen.
6 GENIALE TIPPS EINEN GÜNSTIGEN FLUG ZU BUCHEN
|
Skyline
Hier kommt ein Guide, um dir zu helfen den besten Flug für dich zu finden. Für Urlaub brauchst du das nötige Geld übrig. Gerade jetzt, wo alles teuerer wird und die Spritpreise explodieren, ist genaues rechnen und recherchieren wichtig. Mit den richtigen Tipps sparst du so viele Euros, um mehr aus dem Urlaub herauszuholen.
An der richtigen Stelle sparen hat nichts mit Geiz zu tun. Das Geld ist zu schade und zu schwer verdient, um es einfach sinnlos zu verschleudern. Dabei leidet das Urlaubsfeeling keineswegs. Um an günstige Flüge zu kommen ist ein bisschen Recherche notwendig, aber es lohnst sich. Du hast gleich mehrere Möglichkeiten nach günstigen Flügen zu suchen:
Fluggesellschaften
Flughäfen
Urlaubsportale
Flugsuchportale
Fernsehen & Discounter
Bei den Fluggesellschaften
Flughafen Flugzeuge
Die Fluggesellschaften bieten spezielle Angebote auf ihrer Website an, Last Minute Angebote oder Mitgliederrabatte an. Registrierte Nutzer erhalten entweder Rabatte, gestaffelt nach erreichten Meilenpunkten oder hinweise auf Aktionen für Mitglieder.
Auch ohne Registrierung findest du bei der Flugsuche in der App günstigere Flüge, als im Web. Bei Ryanair ist es zum Beispiel so, dass wer häufiger sucht bessere Angebote bekommt. Treue Flieger erhalten Zugang zu Aktionen, die andere nicht erhalten. Kostenlose Reservierung oder Billigtickets, Rabatt für Mitflieger usw.
Meine Lieblingswebseiten von Fluggesellschaften sind…
KLM
Ryanair
Lufthansa
Easyjet
eurowings
Swissair
An den Flughäfen
Flughafen Bergamo
Auf den Webseiten der Flughafenbetreiber finden sich neben aktuellen Angeboten häufig interessante Lastminute-Angebote. Hier kannst du Flüge suchen, sortiert nach Reisezielen, Fluglinien, Reisezeiten oder Angebote bis 500 EUR. Außerdem werden dir Tipss gegeben, findest du Möglichkeiten für das Parken deines Autos und die Vorbereitung deiner Reise. Gerade in der jetzigen Zeit , aufgrund der Personalproblematik , bieten die Flughäfen einen Servicedienst den „Reiseassistenten“ an. Dieser hilft dir den Aufenthalt am flughafen und die bevorstehnde Reise bestens zu organisieren. so kannst du deine Wartezeiten optimieren.
Auch interessant: Wann ist der günstigste Tag, um zu fliegen? Es gibt zahlreiche Studien, die belegen, dass Dienstags Flüge besonders günstig sind. Auch Montag, Mittwoch und Donnerstag sind Flüge günstiger. Am teursten sind als Anreisetage Freitag, Samstag und Sonntag, da hier die meisten Urlauber verreisen, um sich Urlaubstage zu sparen.
Auf Urlaubsportalen
Flug nach Oslo
Das ist mein Favorit: Flüge suchen auf den Ferienprotalen von Urlaubsguru und Co. Die Angebote hier sind meist unschlagbar. Sie sind nicht nur günstig, sondern bieten oft Specials und Tipps für das Reiseziel. Außerdem findest du hier Reiseführer, Reiseberichte und die aktuellen Bestimmungen für das Einreiseland. Der Guru, die Piraten, aber auch Secret-Escapes versorgen dich regelmässig mit tollen Reisespecials, die beeeindrucken. Bei Secret sind immer Pluspunkte dabei. Willkommensgetränk, Frühstücksbüffet oder ein Dinner am Abend.
Urlaubsguru
Urlaubspiraten
Secret Escapes
Booking.com
Expedia
Das könnte dich auch interessieren: Spartipss für den nächsten Urlaub
Beliebte Flugsuchplattformen
Flughafen Bergen in Norwegen
Mit sogenannten Metasuchmaschinen wie Skyscanner kannst du günstige Flüge, Hotelübernachtungen und Autovermietungen finden. Die Plattformen vergleichen die verschiedenen Anbieter, sodass du dir das Beste heraussuchen kannst. Skyscaner vergleicht die Angebote von über 1000 Anbietern. Die beliebtesten Suchmaschinen sind:
Skyscanner
Checkfelix
Momondo
Kiwi
Bei Momondo ist die Flugsuche besonders komfortabel. Wenn du zeitlich flexibel bist, kannst du dir das für dich günstigste Angebot heraussuchen. Momondo zeigt dir eine Zeitleiste an und wenn du mit der Maus darüber fährst siehst du den aktuellen Preis für den Flug.
Wer sich gerne über das Fernsehen inspirieren lässt, für den sind die Sender wie Sonnenklar-TV eine gute Alternative. Seit über 20 Jahren bietet das TV-Format Reiseangebote und günstige Flüge an. Auf der Homepage von Sonnenklar-TV ist ein riesiges Archiv an Reisevideos vorhanden, um dir die wichtigsten Informationen zum Reiseziel anzusehen.
Die Reiseprospekte von Rewe, Aldi und Lidl sind seit über 15 Jahren sehr beliebt. Hier bekommst du aber meist Pauschalreisen. Ein Blick darauf lohnt sich dennoch. Aktuell erhältst du bei Aldi Reisen einen 30 Euro Gutschein, wenn du dir den Newsletter abonnierst.
Reisemagazine und Automobilclubs
Die Süddeutsche Zeitung hat eine Sparte „Reise“ mit Tipps rund um das Thema Urlaub und Reisen. Wieviel Gepäck kann ich mitnehmen? Was darf nicht ins Handgepäck? Welche Rechte habe ich bei Verspätungen? Diese und weitere Fragen werden dir beantwortet.
Bei ADAC Reisen findest du Angebote von über 50 Veranstaltern. ADAC-Mitglieder erhalten hier vergünstigte Preise. Außerdem stellt der ADAC sämtliche Tipps wie Reisevorbereitung, Reiseversicherungen und aktuelle Corona-Bestimmungen für das Urlaubsland zur Verfügung. Du findest auch aktuelle Urteile bei Flugverspätungen oder Ausfällen, das kann im Notfall sehr hilfreich sein.
Wie gefallen dir meine Tipps? War was für dich dabei?
Ein Urlaub in Europa bietet so viele Möglichkeiten. Schlösser besichtigen in Deutschland, an den sonnigen Stränden von Portugal, Spanien oder Griechenland entspannen. In den Bergen der Schweizer, Österreicher oder Franzosen wandern. Kultur entdecken in Italien und Griechenland, einmalige Natur in Norwegen oder auf Draculas Sohlen durch Rumänien schlendern.
Welche Reiseziele werden es dieses Jahr? Wo kann ich mich orientieren oder inspirieren lassen? Ich mache für dich einen Vergleich verschiedener Bestenlisten von bekannten Reiseplattformen.
Urlaubsguru
European Best Destinations
VoucherWonderland
Die Reisetipps vom Urlaubsguru für 2022
Zwei Freunde gründeten 2012 einen Reiseblog Namens „Urlaubsguru“ mit dem Ziel ihren Lesern ihr Wissen weiterzugeben. Aus dem kleinen Reiseblog wurde ein heute international tätiges Unternehmen. In den Folgejahren räumte das Unternehmen viele Preise ab, darunter Award für familienfreundlichstes Unternehmen NRW.
Reiseziele: Städtereisen
Citytrips sind bei vielen sehr beliebt. Wer sich für Kunst, Kultur und Geschichte interessiert findet in den Metropolen viele Möglichkeiten. Museen, Ausstellungen und Führungen zu den unterschiedlichsten Themen gestalten die Städtereise abwechslungsreich. Natürlich gehört das Shoppen ebenso dazu. Beliebt sind auch die Märkte mit regionalen Köstlichkeiten, Stoffen und Secondhandartikeln.
Wien
Die österreichische Hauptstadt verführt mit seinen prachtvollen Bauten und Gassen in eine längst vergessene Zeit: Die Zeit von Maria Thersia. Sie ist allgegenwärtig in Form von Statuen und Gebäuden, die sie errichten lies. Das Museums-Qaurtier, Schloß Schönbrunn und die Hofhaltung.
Sevilla
Die andalusische Hauptstadt gilt als die Wiege des Flamencos. Eine Darbietung solltest du dir nicht entgehen lassen. Sehenswürdigkeiten sind der Königspalast und die Stierkampfarena. rosenliebhaber werden im Maira-Luisa-Park glücklich.
Krakau
Die südpolnische Stadt hat einen mittelalterlichen Stadtkern. Sehenswert ist der marktplatz, das zentrum der Stadt. Hier stehen die Tuchhallen, das einstige Handelszentrum. Krakau ist Polens Kulturhauptstadt, darum wirst du hier vieles zu entdecken finden.
Ljubljana
Sloweniens Hauptstadt wartet mit malerischen Gassen auf. In der jungen Stadt gibt es unzählig viele Cafes. Die herrliche Altstadt ist unbedingt sehenswert. Ljubljana ist auch eine sehr grüne Stadt. Im tivoli-Park kannst du herrlich entspannen oder vor der Hitze im Sommer fliehen.
Dresden
Die sächische Landeshauptstadt ist gespickt mit wunderschönen historischen Bauten. Am berühmtesten dürfe die Semperoper sein. Das Residenzschloss, die Frauenkirche und der Dresdner Zwinger gehören auf die Urlaubsliste.
Istanbul
Die türkische Metropole am Bosporos ist die natürliche Grenze zwischen Europa und Asien. Die quirlige Großstadt hat viele architektonische Zeitzeugen diverser Herrscher. Die byzantinische Haggia Sophia dürfet uns allen bekannt sein. Daneben gibt es ägyptische Obelisken und das römische Freiluft Hippodrom. Unbedingt besuchen musst du den Basar oder die vielen Streetfood-Stände.
Reisetipps für Budgetreisen
Für schöne Reisen musst du Geld auf die Seite legen. Das ist nicht für jeden leicht. Damit ein Urlaub nicht so teuer wird, ist ein bisschen Recherche nötig. Es gibt viele Möglichkeiten günstig in Urlaub zu fahren, wenn es nicht gerade ein Grandhotel sein muss.
Das fängt bei der Anreise an, hier gibt es immer wieder Aktionen von Bahn und Fluggesellschaften oder Reiseveranstaltern. Dann ist die Destination ausschlaggebend. Und letztendlich die Unterkunft mit Hotelangeboten, günstigen Ferienwohnungen oder Airbnbs. Urlaubsguru hat dazu drei gute Budget-Tipps:
Riga
Die bezaubernde Stadt in Lettland bietet Abwechslung: historische Gebäude, bezaubernde Gassen, Jugendstil-Architektur und die Nähe zum Meer. In Riga ist es lebhaft und jung. Sie ist Kulturhauptstadt, Weltkulturerbe und günstig zu erreichen. Die Flüge von Deutschland sind oft preiswerter als ein ICE-Ticket von Bamberg nach München.
Brasov, Rumänien
Brasov zu deutsch Kronstadt liegt ziemlich in der Mitte des Landes. Es ist das Siebenbürgenland in dem berüchtigten Gebiet Transilvannien. Hier ist auch Schloß Bran, das als Draculaschloss in die Geschichte einging. Brasov ist umgeben von den Karpaten und Wäldern. Eine Sehenswürdigkeit ist die gotische schwarze Kirche und die mittelalterliche Stadtmauer.
Georgien
Das Land liegt an der Grenze zwischen Europa und Asien. Seine einmalige Natur, der Schwarzmeerstrand und die Südhänge des Kaukasus bieten einen Urlaub der Extraklasse. Wer das außergewöhnliche für kleines Geld sucht, ist in Georgien richtig. Weltberühmt ist das Höhlenkloster Vardzia aus dem 12. Jahrhundert.
Die Hauptstadt Tiflis hat eine mittelalterische Altstadt mit Kopfsteinpflaster und vielen historischen Bauten. Gastfreundschaft und gelebte Traditionen bezaubern seine Besucher. Der Weinanbau hat in Georgen eine lange Tradition. Es soll die Weiges des Weinanbaus sein. Das Weinanbaugebiet Kachetien ist berühmt für erlesene Weine.
Laut einer Umfrage von European Best Destinations mit über 500 000 Reisenden aus 182 Ländern sind 20 Reiseziele die Besten für 2022. Von 400 vorgeschlagenen Destinationen wurden die zwanzig beliebtesten Urlaubsorte gekürt. Dabei waren folgende Urlaubsarten vertreten:
Städtereisen
Strandurlaub
Kurzreisen
Kulturreisen
Shoppingtour
Naturerlebnis
Die 20 besten Reiseziele 2022 European Best Destinations
Ljubljana, Slowenien
Sloweniens Hauptstadt wartet mit malerischen Gassen auf. In der jungen Stadt gibt es unzählig viele Cafes. Die herrliche Altstadt ist unbedingt sehenswert. Ljubljana ist auch eine sehr grüne Stadt. Im Tivoli-Park kannst du herrlich entspannen oder vor der Hitze im Sommer fliehen.
Marbella, Spanien
Die spanische Hafenstadt in der Provinz Malaga liegt an der Costa del Sol in der Region Andalusien. Marbella hat eine wunderschöne Altstadt mit zum Teil arabischen Bauten. Das kommt aus der Zeit der mauretanier, die ja in Malaga und Umgebung herrschten. Im Hintergrund befinden sich die Berge der Sierra Blanca.
Für Marbella gibt es keine beste Reisezeit, es scheint fast das ganze Jahr die Sonne, durchschnittlich an 316 Tagen, daher auch der Name der Küste;)
Im Sommer ist es natürlich sehr heiß hier, aber außerhalb sind es angenehme warme Temperaturen. Auch im März hat es hier noch 20 Grad. Über den Winter regnet es hier häufiger.
Amiens, Frankreich
Die Stadt in Nordfrankreich ist bekannt für ihre gothische Kathedrale und den mittelalterlichen Glockenturm. Die größte Kathedrale Frankreichs ist UNESCO Weltkulturerbe, ebenso der Glockenturm. In Amiens sind auch berühmte Macaronbäcker zu Hause: Im Haus Trogneux gibt es die weichen Köstlichkeiten aus Mandelmehl.
Seit 2020 gibt es einen Stadtrundgang „Wandeln auf den Spuren vonJules Verne“, der hier geboren wurde. Besonderes Highlight sind die schwimmenden Gärten im Viertel Saint Leu. Es wird als das kleine Venedig von Nordfrankreich bezeichnet.
Plowdiw, Bulgarien
Die südbulgarische Stadt bietet viel Kultur und Geschichte. Sie ist die zweitgrößte Stadt bulgariens. Bereits die Römer waren hier und bauten unter anderem das Philippopolis, ein Ampitheater. Ein Theater mit Platz für 6000 Menschen. Ein Archäologisches Museum erzählt vieles von der 8000 Jahre alten Stadt.
Plowdiw steht auf sieben Hügeln und zeigt in jedem seiner Stadtteile Zeitgeschichte. So sind außerhalb die Plattenbauten aus der Sowjetzeit zu finden. Im Stadtkern sind osmanische Bauten, Moscheen und imposante Villen aus der Zeit als in Europa Reisen gesellschaftsfähig wurde.
Löwen, Belgien
Die östlich von Brüssel gelegene Stadt wurde bekannt für seine Brauerein. Leuven, wie Löwen auf belgisch heißt, ist eine Uni-Stadt in der rund ein Drittel der Bevölkerung Studenten sind. Die Uni Leuven ist die älteste Uni von Belgien. Das Rathaus aus dem 15. Jahrhundert ist mit seinen zahlreichen Türmen und Figuren atemberaubend. In den Strassen reihen sich die prächtigen Kaufmannshäuser aneinander.
Geheimtipp: Grüne Oase ist der Botanische Garten, der älteste Belgiens. Hier ist auch ein fantastischer Blick auf Leuven möglich.
Oradea, Rumänien
Großwardein ist eine Großstadt und liegt in der Region Bihor. Das ist im Norden Rumäniens zur Grenze nach Ungarn. Oradea liegt an den Ausläufern des Apuseni-Gebirges. Die Region ist bekannt für seine Thermalbäder. die Höhlen aus denen die Thermalquellen stammen reichen bis unter die Stadt.
Sehenswürdigkeiten sind zahlreiche Kirchenbauten unterschiedlicher Religionen. Daneben der Barockpalast. Ein prächtiger Bau aus dem 18. Jahrhundert im Stil des französischen Barocks. Außerdem sehenswert ist der denkmalgeschützte Bahnhof, das Cafe Müller, die Handelshalle und zahlreiche historische Gebäude.
London, Großbritannien
Die britische Hauptstadt ist schon lange ein beliebtes Urlaubsziel für Städtereisende. Hier kannst du fantastisch shoppen gehen. Kultur kannst du für lau geniessen. Die meisten Museen in London kannst du kostenfrei besuchen.
Bei einer Fahrt auf der Themse ziehst du vorbei an den tollsten Sehenswürdigkeiten. Walkie-Talkie, the Gerkin, das gläserne Rathaus und so weiter. Ein Besuch auf dem Boroughmarket ist für Schleckermäuler ein Muss. Bummeln durch die Portobello-Road oder die Camden Markets sind einzigartig.
Die beschauliche Gemeinde in Gelderland liegt im Osten der Niederlande. Der Ort hat seit Jahrtausenden eine besondere Bedeutung für den Handel. Bedingt durch die ideale Lage zwischen Maas, Waal und dem Rhein. Auf den fruchtbaren Böden wachsen Obstbäume und Weintrauben. Hier führt auch eine schöne Wanderroute durch, die N70.
Nimwegen ist die älteste niederländische Stadt. Ihre Altstadt wurde schön restauriert. Die Stadt der Türme hat ihren einstigen Charme so wieder erhalten.Nimwegen ist perfekt zum Shoppen, aber auch für den aktiven Urlauber. Radeltouren, Boot fahren oder wandern gehen, die Region bietet viele Sehenswürdigkeiten.
Region Lahti, Finnland
Die Stadt ist 100 Kilometer von Helsinki entfernt. Das ist Südfinnland, die Region Päijät-Häme. Das Wort Häme bedeutet Landschaft und Päijät ist einer der großen finischen Seen. Lathi gilt als Tor zur Finnischen Seenplatte. Lathi war letztes Jahr grüne Hauptstadt Europas.
In Lathi ist die Sibelius-Halle, die im Jahre 2000 eröffnet wurde weltberühmt. Sie gilt als einer der besten Konzerhallen des Nordens. An dem künstlich angelegten See im Norden der Stadt finden zweimal täglich Wasserspiele zu klassischer Musik statt. Das solltest du dir nicht entgehen lassen. Für einen Ausflug nach St. Petersburg brauchst du nur 2,5 Stunden mit der Bahn.
Lathi ist außerdem ein Sportzentrum. Bekannt durch die olympischen Spiele sind die Trainingseinrichtungen auch für Gäste nutzbar. Ob für Wintersport oder das sommerliche Workout, hier findest du ideale Bedingungen.
Istanbul, Türkei
Die türkische Stadt liegt am Bosporus und bildet den Übergang von Europa zu Asien. Hier finden sich zahlreiche Relikte vergangener Epochen wieder. Das Freiluft-Hippodrom der Römer, ägyptische Obelisken, der Topkapi-Palast und der byzantinische Bau, die Haggia Sofia. Istanbul ist jung und lebhaft. Es treffen viele Kulturen aufeinander.
Bei einem Besuch unbedingt die Altstadt besuchen, auf den Gewürzmarkt schlendern oder eine Bootsfahrt machen. Im Sonnenuntergang die Stadt vom Wasser aus zu sehen ist fantastisch. Auf einer Luxusjacht eine kleine Kreuzfahrt unternehmen oder einem Ausflusgschiff eine ein- oder mehrstündige Bootstour machen.
Die European Best Destinations(EBD) ist eine Reisewebseite, die 2009 gegründet wurde. Es werden Umfragen durchgeführt und Rankinglisten erstellt. Daneben gibt es Reiseführer und Bestenlisten. Drei mal im Jahr werden Wettbewerbe veranstaltet um die besten Skigebiete, die besten Weihnachtsmärkte und die besten Reiseziele von Europa festzulegen. Auf der Homepage von EBD kannst du dich inspireiren lassen, abe auch Unterkünfte und Flüge suchen.
Amalfiküste, Italien
Der italienische Küstenstreifen liegt in der Region Kampanien. Bunte Fischerdörfchen an den Steilküsten, zerklüftete Landschaften, Zitronenhaine und Weinberge ziehen Besucher an. die Städtchen Ravello, Positano und Tramonti liegen direkt an der Küstenstrasse. Prachtvolle Villen zeigen Richtung Meer. Die Inseln Capri und Ischia bezaubern Touristen seit Jahrzehnten. Die Thermalbäder auf der Vulkaninsel sind ein Highlight.
Prag, Tschechische Republik
Die Haupstadt der Tschechen ist seit Jahren ein beliebtes Reiseziel. Mit ihren historischen Gebäuden ist die goldene Stadt Sommers wie Winters sehenswert. Die Altstadt von Prag ist Weltkulturerbe und bietet viel Abwechslung für ihren Besucher. Das Rathaus mit der astronomischen Uhr ist ein Highlight, dass du nicht verpassen solltest. Über die brühmte Karlsbrücke zu schlendern, ist fast schon Pflicht.
Rom, Italien
Kulturliebhaber und Fans historischer Bauten kommen bei einem Besuch in der italienischen Hauptstadt auf ihre Kosten. Der Trevibrunnen, die Spanische Treppe und das Koloseum sind nur einige der imposanten Sehenswürdgikeiten. Die meisten liegen auf der östlichen Seite des Tibers.
Rom ist im Hochsommer sehr heiß und völlig überlaufen. Am besten reist du in der Nebensaison an. Dann ist es ruhiger und das Wetter gemäßigt. Wer gerne schöne Häuser und Villen anschaut sollte unbedingt in die Via Veneto. Hier lebt der Jet-Set, es gibt breite Strassen mit Bäumen. Es ist ruhiger und exklusiver.
Bayern, Deutschland
Kaum zu glauben, aber wahr, Urlaub in Bayern gehört zu den Lieblings-Destinationen der Touristen. Gelten die Bayern doch als raue Kumpanen und unfreundlich. Aber die Wikinger des Südens bieten tolle Reiseziele. Neben Bergen, München, Nürnberg auch bezaubernde Seen und romantische Gegenden.
Hochalpiner Urlaub in den oberbayerischen Alpenregionen für den versierten Kletterer und Bergwanderer. Entspannung am Chiemsee, Shopping in München und Lebkuchen in Nürnberg. Nicht zu vergessen, Weltkulturerbestadt Bamberg. Fachwerkromanitk pur, sieben Hügel, das Rom des Bayerns.
Athen, Griechenland
Die griechische Hauptstadt ist flächenmässig und bevölkerungsmässig die größte Stadt Griechenlands. Sie ist auch Wiege der Menschheitsgeschichte. Athen, Griechenland hatte großen Einfluss auf die Entwicklung. Dichter, Denker und Gelehrte gab es hier zu hauf. Noch heute sind Zeitzeugen in der Altstadt von Athen zu sehen. Neben der Akropolis, einer Stadtfestung ist der Parthenon-Tempel eine antike Sehenswürdigkeit. Kultur- und Geschichtsbegeisterte Touristen erfüllen hier ihren Wissensdurst.
Clonakilty, Irland
Die Stadt liegt an der südwestlichen Küste Irlands, im County Cork. Der kleine Ort hat fantastische Sandstrände. Surfer und Hochseeangler lieben die kleine Halbinsel Inchidoney direkt vor der Küste. Clonakilty ist bekannt duch Michael Collins. Er war Politiker und Unabhängigkeitskämpfer und besiegelte den Vertrag zur Loslösung von Großbritannien.
Clonakilty ist als lebenswerteste Kleinstadt schon zweimal ausgezeichnet worden. Desweiteren ist der Blackpudding, die gebackene Blutwurst, die beste des Landes und fehlt bei keinem irischen Frühstück. Seit 2019 gibt es auch eine Destillery in Clonakilty. Das Lagerhaus für die edeln Whiskeys ist direkt auf einer Klippe gebaut. So weht die salzhaltige Luft um die Fässer und verleiht dem Whikey die besondere Note.
Wien, Österreich
Die österreichische Hauptstadt verführt mit seinen prachtvollen Bauten und Gassen in eine längst vergessene Zeit: Die Zeit von Maria Thersia. Sie ist allgegenwärtig in Form von Statuen und Gebäuden, die sie errichten lies. Das Museums-Qaurtier, Schloß Schönbrunn und die Hofhaltung.
Mehr Reisetipps und Informationen sind in meinem Extrabeitrag Wien in drei Tagen.
Luzern, Schweiz
Die schöne Stadt am Vierwaldstättersee ist ein bedeutender Finanzplatz und beliebtes Reiseziel. Umgeben von den Alpen hat Luzern auch eine Universität. Für den Besucher ist die berühmte Kapellbrücke und die Jesuitenkriche unbedingt einen Besuch wert. Auf der anderen Seite der Reuss, dem Fluss der durch Luzern fliesst, ist das Rathaus ein besodners schönes Gebäude.
In der Fussgängerzone sind zahlreiche Lädchen, Cafes und Restaurants. Besonders schön anzuschauen sind die Häuser der Handwerker und Kaufleute. Wunderschöne Bemalungen und alte Zunftschilder verleihen Luzern einen besonderen Charme.
Graz, Österreich
Die Hauptstadt der Steiermark liegt im Süden Österreichs. Graz hat eine mitelalterische Altstadt mit schmalen Gassen und barocken Gebäuden. In Graz gibt es eine Seilbahn, die auf den Hausberg, den Schlossberg hinaufführt. Auf dem Schlossberg befindet sich der alte Uhrturm. Der 28 Meter hohe Uhrturm mit dem goldenen Ziffernblatt ist das Wahrzeichen von Graz.
Die zweitgrößte Stadt Österreichs bietet für Genussmenschen eine große Vielfalt an Spezialitäten. Da wäre das SterischeKürbiskernöl, die Graz Trüffel, Kürbiskerne, Käferbohnen und vieles mehr. In Graz kommen Freunde der Märkte auf ihre Kosten. In der steirsichen Hauptstadt finden wöchentlich 33 Markttage an 16 unterschiedlichen Standorten statt.
Kreta, Griechenland
Die größte griechische Insel hat eine Küstenlänge von über 1000 Kilometer. Kein Wunder also, dass sie ein so beliebtes Reiseziel ist. Ein Bade- und Strandurlaub ist hier genauso gut zu machen, wie sportliche Aktivitäten.
Die Samaria-Schlucht gilt als einer der schönsten Orte auf Kreta. Die drittlängste Schlucht von Europa zeiht sich auf 13 Kilometer von den weißen Bergen bis hin zum lybischen Meer. Es ist also ein Wanderparadies. Im Naturschutzgebiet sind 1200 Höhenmeter zu überwinden. Auf Kreta gibt es die besten Weingüter. Eine Führung mit Weinverkostung ist unbedingt empfehlenswert. Die Insel der Götter hat wunderschöne Badebuchten und Strände, die wenig besucht sind.
Die Reisetipps von VoucherWonderland
VoucherWonderland ist ein Reiseportal an dem du dir Informationen zusammen suchen kannst. Hier gibt es Reiseberichte mit Tipps und Hinweisen für Sehenswürdigkeiten an allen möglichen Reisezielen, die schönsten Strände oder Städtereisen. Aber auch Geheimtipps abseits der Touristenströme. VouchWonderland bietet auch zahlreiche Hotelgutscheine an.
Lissabon
Portugals Haupstadt ist einfach ein unbeschreiblich schönes Reiseziel. Die alten Straßenbahnen tuckern durch die Altstadt. Die kleinen Häuser und Gassen ziehen an dir vorbei. Die Markthallen und Flohmärkte sind einzigartig. Besonders sehenswert sind die Häuserfassaden, die mit alten portugisischen Fliesen verziert sind.
Riga
Die bezaubernde Stadt in Lettland bietet Abwechslung: Historische Gebäude, bezaubernde Gassen, Jugendstil-Architektur und die Nähe zum Meer. In Riga ist es lebhaft und jung. Sie ist Kulturhauptstadt, Weltkulturerbe und günstig zu erreichen. Die Flüge von Deutschland sind oft preiswerter als ein ICE-Ticket von Bamberg nach München.
Venedig
Die italienische Lagunenstadt gehört auf die Bucketliste deiner Reiseziele. Die historischen Bauten und Piazas geben einem das Gefühl im Mittelalter stecken geblieben zu sein. Die Gegenwart von Casanova und den venezianischen Masken ist allgegenwärtig.
Breslau
Die polnische Stadt bezaubert mit ihren schönen Gebäuten. Ein Hauch von Hansestadt und Kaufmannstradition weht durch die Straßen. In der Stadt leben viele junge Erasmus-Studenten, daher findest du viele Cafes und Bars vor.
Rom
Kulturliebhaber und Fans historischer Bauten kommen bei einem Besuch in der italienischen Hauptstadt auf ihre Kosten. Der Trevibrunnen, die Spanische Treppe und das Koloseum sind nur einige der imposanten Sehenswürdgikeiten.
Isle of Skye
Die schottische Insel hat den schönsten Strand im Königreich. Eines der Reiseziele, dass auf deiner Wunschliste nicht fehlen sollte. Das Wahrzeichen ist der Old Man of Storr und das Fairy Glen Tal. Unbedingt anschauen solltest du dir Destillery von Talisker Whisky.
Barcelona
Die spanische Stadt ist bekannt für ihre besondere Architektur. Allen voran der Park Guel mit den farbenfrohen Bauten von dem Künstler Gaudi. Dann die Kirche Sagrada Familia, die eines der Wahrzeichen für Barcelona ist. Zu den Reisetipps gehören die beiden Museen von Picasso und Miro. Hier ist zeitgenössische moderne Kunst zu bestaunen.
Hvar, Kroatien
Mit kristallklarem Wasser, wunderschönen Stränden und als sonnenreichste Insel Kroatiens, lockt Hvar erholungssuchende Urlauber an. Sie ist noch wenig überlaufen und daher ideal, um einen ruhigeren Urlaub zu verbringen. besonders schön sind die Felsenterrassen der Hölleninselchen vor Hvar.
London
Die britische Hauptstadt ist schon lange ein beliebtes Urlaubsziel für Städtereisende. Hier kannst du fantastisch shoppen gehen. Kultur kannst du für lau geniessen. Die meisten Museen in London sind kostenfrei. Bei einer Fahrt auf der Themse ziehst du vorbei an den tollsten Sehenswürdigkeiten.
Armenien
Das kleine Land ist wenig bekannt als urlaubsziel. Dabei findest du hier eine uberührte Natur. Kleine Städtchen mit historischem Charme empfangen seine Besucher. In Armenien gibt es zahlreiche Klöster, die für Touristen geöffnet sind. Der heilige Berg Ararat gilt als Wahrzeichen von Armenien. Er liegt aber auf türkischem Gebiet.
Gut zu wissen: Welche Reiseart ist am beliebtesten 2022? Laut einer Umfrage von Statista waren etwas über 50 Prozent der Deutschen mit dem PKW in den Urlaub gefahren. Rund 45 Prozent der Deutschen sind in die Ferien geflogen. Wie wird es dieses Jahr sein, was meint ihr? Nach dem chaotischen Zuständen an deutschen Flughäfen zu Ferienbeginn dürfte die Lust zu fliegen gesunken sein. Ist Bahnfahren besser? Vermutlich nicht, denn Personalmängel, das 9-Euro-Ticket und die ständigen technischen Schwierigkeiten der ICE-Züge führen bei den Reisenden zu Unmut. PKW nutzen ist auch nicht so leicht zu entscheiden: Baustellen, Staus und Umleitungen ziehen jede Strecke in die Länge. Wie kommt man also 2022 am besten zu seinem Urlaubsziel? Teil uns deine Meinung mit….
Paris
In die Stadt der Liebe zu reisen ist für viele ein Wunsch-Reiseziel. Darum ist die französische Hauptstadt auch stets gut besucht. Die Sehenswürdigkeiten Eifelturm und Notre Dame sind am überlaufendsten. ruhiger ist in den Vierteln Saint Germain oder Quartier Latin. In kleinen Straßencafes und Bistros kannst du das Leben wie Gott in Frankreich nacherleben.
Budapest
Die Hauptstadt Ungarns gilt als Kurhauptstadt von Europa. Eine Vielzahl an Thermen und Kurbädern sind der Grund dafür. Die Badekultur ist seit Jahrhunderten in Budapest angesiedelt. Eine Fahrt auf der Donau oder ein Spaziergang am Ufer machen Budapest zu einem Erlebnis.
Island
Bei Naturliebhabern schon lange die Nummer eins der Lieblingsreiseziele. Eine einzigartige Natur lockt auf die Insel in den nrödlichen Gefilden. Die Jahreszeit spielt dabei kaum eine Rolle. Einzig, wenn du die Nordlichter unbedingt sehen möchtest.
Prag
Die Haupstadt der Tschechen ist seit Jahren ein beliebtes Reiseziel. Mit ihren histroischen Gebäuden ist die goldene Stadt Sommers wie Winters sehenswert. Die Altstadt von Prag ist Weltkulturerbe und bietet viel Abwechslung für ihren Besucher. Das Rathaus mit der astronomischen Uhr ist ein Highlight, dass du nicht verpassen solltest. Über die brühmte Karlsbrücke zu schlendern, ist fast schon Pflicht.
Tifflis, Georgien
Die Hauptstadt von Georgien gehört mit Sicherhiet zu den Geheimtipps. Hier vermischt sich Asien mit Europa. Deswegen solltest du unbedingt auf den Basar gehen. Die neue und alte Stadt von Tifflis besuchen. Georgien ist seit Jahren beliebt bei Reisenden, die eine unberührte Natur sehen wollen. Außerdem ist ein Urlaub in dieser Region noch günstig.
Menorca
Weißer Sandstrand, türkises Wasser, Tauch- und Schnorchelparadies in Europa. Außerdem ist Menorca ideal für Trekkingtouren. Die kleine Baleareninsel ist ruhiger und der Urlaub auch günstiger als die großen Schwestern.
Schweizer Alpen
Gerade für Wintersportler ein Lieblingsziel, da es hier noch Schneesicherheit gibt. Die Schweizer Bergwelt ist jedoch für jede Jahreszeit geeignet. Im Sommer und Herbst zum Wandern, Biken oder Klettern. Die atembraubende Berglandschaften bieten aktiven, erholsamen Urlaub.
Plitvicer Seen, Kroatien
Sie sind bekannt geworden durch die Winnetou-filme. Heute ist das Gebiet ein Nationalpark und Wasserschutzgebiet. Die Seen sind durch Wasserfälle verbunden, ein einzigartiges Naturschauspiel.
Rügen
Die größte Insel Deutschlands ist berühmt für ihre Kreidefelsen. Als Wahrzeichen gilt die über 100 Jahre alte Seebrücke von Rügen. Der Nationalpark Jasmund ist Weltkulturerbe und unbedingt sehenswert. Ein Highlight ist auch der Baumwipfelpfad auf der Insel.
Vilnius, Litauen
Die älteste Stadt Europas zählt zu den Geheimtipps. Abseits der Touristenströme und bezaubernde historische Gebäude. Die Altstadt von Vilnius ist Weltkulturerbe.
Fazit
Reisetipps aus drei großen Reiseportalen das ist einiges zur Inspiration. Manche Destination ist bei allen Portalen dabei, die habe ich in den Tipps dringelassen, da ich euch ja die Reisevorschlägen von den Portalen aufgelistet habe. Wie gefallen dir die Reisetipps? Warst du schon in dem einen oder andere Reiseort? Hast du vielleicht sogar einen Geheimtipp? Dann würde ich mich freuen, wenn du ihn in einem Kommentar hinterlässt…eine Win-Win-Situation quasi, du erhältst etwas von mir und meine Leser und ich von dir…das klingt doch gut…