5 TIPPS: NÜRNBERG-ALTSTADTROMANTIK

Nürnberg ist weltbekannt. Die Hauptstadt Frankens liegt im Norden von Bayern. Sie lockt jedes Jahr tausende Besucher in die mittelalterliche Innenstadt. Mit über 500 000 Einwohner ist sie die größte Stadt Frankens. Nürnberg kennen die meisten wegen des berühmtesten Christkindlesmarktes Deutschlands und der Lebkuchen. Daneben ist die Kaiserburg, das Wahrzeichen Nürnberg, ein Besuchermagnet. Ich nehme euch mit auf meinem spaziergang durch die Altstadt.

Die Kaiserburg

Sie thront hoch über der Stadt auf einem Sandsteinfelsen. Vom Bahnhof aus ist sie in gut 20-25 Minuten zu Fuss erreicht. Achtung der Weg ist etwas beschwerlich, weil es steil hinaufgeht. Alternativ kannst du mit der Tram bis Tiergärtnertor fahren. Den Berg musst aber immer noch hoch 😉

Der Eintritt für die Besichtigung von Palas, Kapelle, tiefer Brunnen, Kemenate, Sinnwellturm, Kaiserburgmuseum kostet 7 Euro. Es gibt diverse Themenführungen auf Anfrage.

Kaiserburg Nürnberg

Geöffnet ist die Burganlage April bis3. Okotber 9 bis 18 Uhr und 4.Oktober bis März von 10 bis 16 Uhr.

Die Burg war bis ins 19 .Jahrhundert Stützpunkt der Herrscher im Heiligen Römischen Reich. Von den Staufern wurde sie erbaut. Der Sinnwellturm wurde im 13. Jahrhundert als Bergfried, ein Wehrturm, erbaut. Heute finden in den Sälen der Burganlage Hochzeiten, Bankette, Empfänge und Events statt.

Blick auf die Altstadt Nürnberg
Blick vom Burggarten auf die Altstadt

Der Burggarten

Er ist auf den Bastionen an der Nord- und Westseite der Burg im 19. Jahrhundert angelegt worden. Es wurde ein Rosengarten auf der großen Bastion angelegt, der von Bäumen umrahmt ist. Von hier geht ein Weg in den Südteil des Gartens, die Thiergärtnerbastei. Hier stehen in Form geschnittene Feldahornbäume.

Der Eintritt ist frei, die Gärten sind April bis Okotober zugänglich von 8 Uhr bis längstens 20 Uhr. Von November bis März sind sie geschlossen.

Die Burgbäckerei & Lebküchnerei

Dieser süße Bäckerladen unweit von der Burg hat die leckersten Kuchen, Brötchen und Lebkuchen. Das Traditionsunternehmen wird in vierter Generation betrieben. Im Jahre 1934 vom Großvater Düll eröffnet. Das Geheimrezept sind die hochwertigen Zutaten aus der Region und handwerkliches Können. Das Lebkuchenbacken hat in Nürnberg ein über 500 Jahre alte Tradition. Nürnberg war im Mittelalter Handelskreuzweg und hatte schon früh die Möglichkeit in den Genuss von Gewürzen zu kommen.

die Lebküchnerei Düll

Die Lebküchnerei ist in der Mathildenstraße von 6 bis 18 Uhr, Montag bis Samstags geöffnet. Es gibt noch vier Filialen in Nürnberg. Außerdem kannst du im Onlineshop dir die Köstlichkeiten nach Hause liefern lassen.

Die Fleischbrücke

Sie ist die älteste Brücke Nürnbergs und verbindet die Stadtteile St. Lorenz mit St. Sebald. Das genaue Alter dieser schönen Brücke aus dem Spätrenaissance ist unklar. Erste Erwähnung fand sie um 1355. Ihren Namen erhielt sie da sich in der Nähe das Fleischhaus befand. Zu Anfangs bestand sie aus Holz, brannte aber ab. Wurde erneuert und dann von einem Hochwasser zerstört. Im Jahre 1487 wurde sie dann aus Steinen hergestellt. Damals noch auf Pfeilern, später um 1596 als Bogenbrücke erneuert. Diese ruht auf über 2000 Pfählen, die in die Pegnitz gerammt wurden und noch heute die besondere Konstruktion stützt. Die Brücke ist mit zwei Kanzeln und dem imposanten Ochsenportal verziert.

Der Hauptmarkt

der schöne Brunnen
Der Schöne Brunnen

Der Hauptmarkt in Nürnberg ist Dreh- und Angelpunkt für Marketer. Von Montag bis Samstege stehen hier dauerhaft über 40 Marktstände. Regionales Obst und Gemüse, Honig, Marmeladen, Wurst , Backwaren und Käse werden hier feil geboten. Daneben gibt es Pilze, Fleisch, Kräuter, Blumen, frische Säfte und natürlich Nürnberger Bratwürste. Der Markt ist von 7 bis 20 Uhr geöffnet.

Mit dem Bus 36 gelangst du direkt zum Hauptmarkt. Zu Fuss sind es nur wenige Minuten vom Hauptbahnhof aus.

Besonderes Highlight ist die gotische Frauenkirche im Hintergrund. Sie wurde von Kaiser Karl IV. im Jahre1358 gestiftet. Die Kirche „unserer lieben Frau “ ist heute römisch-katholisch und gehört zum Erzbistum Bamberg. Auf der Außenempore wird vom Nürnberger Christkind der traditionelle Christkindlesmarkt mit einer Rede eröffnet.

Eine weitere Sehenswürdigkeit ist der Schöne Brunnen. Er steht am Rand des Hauptmarktes, neben dem Nürnberger Rathaus. Er wurde um 1396 erbaut und mit einer gothischen Kirchturmspitze verziert. Die Kirchturmspitze ist 19 Meter hoch.

Das könnte dir auch gefallen: Der Botanische Garten in Erlangen

Der historische Rathaussaal

Der historische Rathaussaal aus dem 14. Jahrhundert ist einer der imposantesten Säle seiner Zeit. Hier finden heute bis zu 500 Personen Platz für Verantsaltungen und Tagungen. Der Saal brannte 1945 nieder, die Innenausstattung von Albrecht Dürer war komplett zerstört. Es wurde die Vertäfelung und der Steinboden wieder rekonstruiert.

Die Lochgefängnisse

Sie sind der älteste Teil vom alten Rathaus und die größten erhaltenen Mittelalterlichen Stadtgefängnisse. Sie waren Kerker für Todeskandiaten und Untersuchungsgefangene. Hier wurde gefoltert, Geständnisse erzwungen uvm. In täglichen Führungen jede Stunde von 11 bis 17 Uhr kannst du Einblicke in die mittlealterliche Gerichtsbarkeit erhalten. Die Führung dauer 45 Minuten und kostet 8 Euro für Erwachsene. Kinder unter zehn Jahren dürfen nicht mit rein.

Fachwerkromantik in Nürnberg

schönes Fachwerkhaus

So, dass war unser Stadtbummel durch die Altstadt zur Burg und durch die kleinen Gassen zurück. Findest du Fachwerkhäuschen auch so schön? Wie gefällt dir Nürnberg?




3×3 DES MONATS SEPTEMBER

Ich schreibe heute meinen ersten Monatsrückblick, den 3×3 für den Monat September. Die Idee dazu habe ich über Judith Peters(Sympatexter) bekommen. so ein Rückblick zeigt einem auf welche Erfolge man erzielt hat. Sei es mehr Blogposts geschrieben zu haben, mehr Traffic auf dem Blog erzeugt zu haben usw.

Besonders gefallen hat mir auf der Liste von Judith die Idea von Katjas Webseite mit dem 3×3 des Monats. Hier sollst du …

  • 3 Erlebnisse
  • 3 Ergebnisse
  • 3 Dinge

….für die du dankbar bist, auflisten. Immer am letzten Tag eines Monats postet Katja ihren Monatsrückblick und bietet dazu eine Liste an, an der Bloggende teilnehmen können.

3 Erlebnisse im September

September Maniküre der Fingernägel

1. Das erste Mal Gel-Fingernägel

Ja, ich musste erst so alt werden wie ich bin, um das erste Mal meine Nägel optimieren zu lassen. Und ich muss sagen, es hat gar nicht wehgetan! Wie so oft bei manchen Entscheidungen etwas zu tun, war auch hier Stress, Zeitmangel der Grund. Überstunden, Textaufträge mit Abgabeterminen, ein Vorstellungsgespräch und ein Date, alles innerhalb weniger Tage.

Die Hände sehen aus wie von einem Handwerker, also ab zu La Nails und den Profi ranlassen. Es war eine gute Entscheidung, den der Gellack lässt die Nägel für Wochen top aussehen, egal wie oft du abspülst oder im Garten umgräbst.

Duisburg Innenhafen

2. Das Vorstellungsgespräch

So eine Einladung zu einem Auswahlgespräch ist immer etwas Aufregendes. Wie bereitet man sich vor, welche Fragen werden kommen? Was ziehe ich bloß an? Zur Vorbereitung ist es gut im Internet etwas zu recherchieren. Es gbit zahlreiche Tipps, was Perosnaler gerne wissen wollen und welche Fragen sie gerne stellen. Daneben ist es wichtig, sich über das neue Unternehmen gut zu informieren. Wie groß ist die Firma, wie sturkturiert und welche Anforderungen werden an mich gestellt?

Was ziehe ich bloß an? Das kommt natürlich auch an die ausgeschriebene Stelle an: ein Produktmanager , eine Designerin wird anders angezogen sein wie ein Zimmermann. Für alle gilt, ein ordentliches gepflegtes Erscheinen ist wünschenswert und öffnet einem viele Türen.

Duisburg Gelände Museum moderne Kunst

3. Das Date

Ich führe eine Fernbeziehung und wir beide sind beruflich sehr eingebunden. Das bedeutet wir treffen uns wenig. Da möchte man dann schon immer perfekt für seinen Schatz aussehen, wenn dann ein Treffen klappt. Er war begeistert von den schönen Fingernägeln. „Sehr sexy“, war seine Aussage. Das freut einen doch, die Investition hat sich gelohnt, außerdem fühle ich mit solchen schönen Händen auch gleich viel besser, was will man mehr.

3 Ergebnisse im September

Nordirland Belfast

Viel getextet im September

Ich war im September recht fleissig am Schreiben. Für Textbroker habe ich zehn Texte verfasst und bei content.de zwei Aufträge abgfearbeitet. Neben den Texten für content.de und Textbroker habe ich für meine Webseiten getextet. Auf Nordisches-Reisefieber habe ich in diesem Monat sechs Beiträge gepostet. Also habe ich meine Zielvorgabe, wenigstens jede Woche einen Beitrag zu bloggen, übererfüllt. Dafür muss ich mich selbst loben. gut gemacht, Petra.

  • 6 geniale Tipps einen günstigen Flug zu buchen
  • Das erste Mal in Schottland
  • Reise nach Nordirland und Belfast
  • 40 schwedische Mädchennamen
  • 3 Tage Citytrip Hamburg
  • Erlangen: Botanischer Garten

Traffic verbessert im September

Das fleissige Texten auf dem Blog, das regelmässige pinnen auf Pinterest und der Aufbasu von Backlinks zeigt erste Erfolge. Mein Traffic auf meiner Webseite hat sich verbessert. Bloggen bedeutet viel Zeit und Arbeit investieren, aber es macht Spaß und es lohnt sich. Man lernst so viel neues dazu, freut sich dann, wenn es auch funktioniert und man damit weiterkommt. So macht lebenslanges lernen wirklich Freude.

Urlaubskasse
Urlaubskasse

Geld gespart im September

Das Thema „Alles wird teuerer“ ist ja mittelerweile ziemlich abgedroschen, dennoch zeitgemäß. Wie viele von uns muss ich über einige Spartipps ziemlich schmunzeln. Denn, wie soll einer, eine etwas sparen, wenn sie diese Dinge schon sowieso so gehandhabt hat. Dusche beim Einseifen nicht laufen lassen, Energiesparlampen oder LED-Leuchten verwenden, sparsame Haushaltsgeräte usw…Schlimmer sind ja noch so Vorschläge wie “ nur jeden zweiten Tag duschen oder einen Waschlappen benutzen“.

Im Ernst, soll ein Maurer, Dachdecker oder ein Altenpfleger sich mit dem Waschlappen waschen? Oder nur jeden zweiten Tag duschen? Was machen Leute, die stark schwitzen oder eine Arbeit ausüben, bei der man schmutzig wird? Ich will hier jetzt keine politische Diskussion lostreten, aber sparen ist eine sehr persönliche Sache und geht die Politik nichts an.

Nun zu mir, was habe ich wie eingespart?

Ich habe mir die App „Togoodtogo“ runtergeladen. Damit spartst du nicht nur Geld, sondern vermeidest die Berge an Müll von weggeschmissenen Lebensmitteln, die eigentlich noch essbar sind. Du kannst mit der App ganze Menüs von Restaurants abholen, die abends übrig sind. In den Discountern gibt es Tüten mit Lebensmitteln, Obst & Gemüse. Bei den Bäckern gibt es Brot- und Kuchentüten für lau. Ich hole mir gerne die Magicbag von Denns. Da bekomme ich zig Kilogramm Obst und Gemüse in Bioqualität für 3,50 €. Mit dieser Kiste bin ich 1,5 Wochen mit Obst & Gemüse versorgt. Was will man mehr.

Das könnte dich auch interessieren: Tipps für ein schmales Urlaubsbudget

3 Dinge für die ich dankbar bin im September

mein Schwedenofen im Wohnzimmer

Ich bin dankbar dafür….

…über die Entscheidung erst mal eine 4 Tage Arbeitswoche beizubehalten.

Ich arbeite Vollzeit, 40 Stunden Minimum die Woche, das Texten machen ich nebenbei. Da mit das Texten aber so gut tut, einen neues Ventil zur Entschleunigung, arbeite ich nun ein Tag weniger. So habe ich zeit mit Texten und Logo-Design meine kreative Ader auszuleben. Das tut gut, lenkt ab und bringt Spaß. Und ganz nebenbei ein kleines Taschengeld für die Reisen, die ich noch unternehmen möchte.

…mich rechtzeitig um einen Holzvorrat gekümmert zu haben. Jetzt nachdem der Strompreis so in die Höhe gegangen ist und ich eine Infrarotheizung im Haus habe, bin ich froh um den Schwedenofen im Wohnzimmer. Damit kann ich recht gut das kleine Haus heizen, ohne Heizstrom zu verbrauchen.

….im Internet immer wieder fündig zu werden, um Probleme zu lösen. Es gibt so viel hilfreiche Beiträge, Ratgeber und Erklärvideos, das begeistert mich einfach. Klar, es kostet manchmal viel Zeit, aber daür finde ich lernt man viel davon. Ich kann so meine Fehler ausmerzen, Dinge verbessern und erhalte dann oft noch Inspiration für einen neuen Blogbeitrag.

Wie findest du so einen Monatsrückblick? Überflüssig oder wertvoll? Sag mir deine Meinung…




6 GENIALE TIPPS EINEN GÜNSTIGEN FLUG ZU BUCHEN

Blick aus dem Flieger
Skyline

Hier kommt ein Guide, um dir zu helfen den besten Flug für dich zu finden. Für Urlaub brauchst du das nötige Geld übrig. Gerade jetzt, wo alles teuerer wird und die Spritpreise explodieren, ist genaues rechnen und recherchieren wichtig. Mit den richtigen Tipps sparst du so viele Euros, um mehr aus dem Urlaub herauszuholen.

An der richtigen Stelle sparen hat nichts mit Geiz zu tun. Das Geld ist zu schade und zu schwer verdient, um es einfach sinnlos zu verschleudern. Dabei leidet das Urlaubsfeeling keineswegs. Um an günstige Flüge zu kommen ist ein bisschen Recherche notwendig, aber es lohnst sich. Du hast gleich mehrere Möglichkeiten nach günstigen Flügen zu suchen:

  • Fluggesellschaften
  • Flughäfen
  • Urlaubsportale
  • Flugsuchportale
  • Fernsehen & Discounter

Bei den Fluggesellschaften

Flughafen mehrere Flugzeuge
Flughafen Flugzeuge

Die Fluggesellschaften bieten spezielle Angebote auf ihrer Website an, Last Minute Angebote oder Mitgliederrabatte an. Registrierte Nutzer erhalten entweder Rabatte, gestaffelt nach erreichten Meilenpunkten oder hinweise auf Aktionen für Mitglieder.

Auch ohne Registrierung findest du bei der Flugsuche in der App günstigere Flüge, als im Web. Bei Ryanair ist es zum Beispiel so, dass wer häufiger sucht bessere Angebote bekommt. Treue Flieger erhalten Zugang zu Aktionen, die andere nicht erhalten. Kostenlose Reservierung oder Billigtickets, Rabatt für Mitflieger usw.

Meine Lieblingswebseiten von Fluggesellschaften sind…

  • KLM
  • Ryanair
  • Lufthansa
  • Easyjet
  • eurowings
  • Swissair

An den Flughäfen

Flughafen Bergamo Italien
Flughafen Bergamo

Auf den Webseiten der Flughafenbetreiber finden sich neben aktuellen Angeboten häufig interessante Lastminute-Angebote. Hier kannst du Flüge suchen, sortiert nach Reisezielen, Fluglinien, Reisezeiten oder Angebote bis 500 EUR. Außerdem werden dir Tipss gegeben, findest du Möglichkeiten für das Parken deines Autos und die Vorbereitung deiner Reise. Gerade in der jetzigen Zeit , aufgrund der Personalproblematik , bieten die Flughäfen einen Servicedienst den „Reiseassistenten“ an. Dieser hilft dir den Aufenthalt am flughafen und die bevorstehnde Reise bestens zu organisieren. so kannst du deine Wartezeiten optimieren.

Auch interessant: Wann ist der günstigste Tag, um zu fliegen? Es gibt zahlreiche Studien, die belegen, dass Dienstags Flüge besonders günstig sind. Auch Montag, Mittwoch und Donnerstag sind Flüge günstiger. Am teursten sind als Anreisetage Freitag, Samstag und Sonntag, da hier die meisten Urlauber verreisen, um sich Urlaubstage zu sparen.

Auf Urlaubsportalen

Foto vom Flug nach Oslo
Flug nach Oslo

Das ist mein Favorit: Flüge suchen auf den Ferienprotalen von Urlaubsguru und Co. Die Angebote hier sind meist unschlagbar. Sie sind nicht nur günstig, sondern bieten oft Specials und Tipps für das Reiseziel. Außerdem findest du hier Reiseführer, Reiseberichte und die aktuellen Bestimmungen für das Einreiseland. Der Guru, die Piraten, aber auch Secret-Escapes versorgen dich regelmässig mit tollen Reisespecials, die beeeindrucken. Bei Secret sind immer Pluspunkte dabei. Willkommensgetränk, Frühstücksbüffet oder ein Dinner am Abend.

  • Urlaubsguru
  • Urlaubspiraten
  • Secret Escapes
  • Booking.com
  • Expedia

Das könnte dich auch interessieren: Spartipss für den nächsten Urlaub

Beliebte Flugsuchplattformen

Flughafen Bergen in Norwegen
Flughafen Bergen in Norwegen

Mit sogenannten Metasuchmaschinen wie Skyscanner kannst du günstige Flüge, Hotelübernachtungen und Autovermietungen finden. Die Plattformen vergleichen die verschiedenen Anbieter, sodass du dir das Beste heraussuchen kannst. Skyscaner vergleicht die Angebote von über 1000 Anbietern. Die beliebtesten Suchmaschinen sind:

  • Skyscanner
  • Checkfelix
  • Momondo
  • Kiwi

Bei Momondo ist die Flugsuche besonders komfortabel. Wenn du zeitlich flexibel bist, kannst du dir das für dich günstigste Angebot heraussuchen. Momondo zeigt dir eine Zeitleiste an und wenn du mit der Maus darüber fährst siehst du den aktuellen Preis für den Flug.

Das solltest du auch lesen: Meine liebsten Reiseblogs

Fernsehen, Discounter

Flughafengelände

Wer sich gerne über das Fernsehen inspirieren lässt, für den sind die Sender wie Sonnenklar-TV eine gute Alternative. Seit über 20 Jahren bietet das TV-Format Reiseangebote und günstige Flüge an. Auf der Homepage von Sonnenklar-TV ist ein riesiges Archiv an Reisevideos vorhanden, um dir die wichtigsten Informationen zum Reiseziel anzusehen.

Die Reiseprospekte von Rewe, Aldi und Lidl sind seit über 15 Jahren sehr beliebt. Hier bekommst du aber meist Pauschalreisen. Ein Blick darauf lohnt sich dennoch. Aktuell erhältst du bei Aldi Reisen einen 30 Euro Gutschein, wenn du dir den Newsletter abonnierst.

Reisemagazine und Automobilclubs

Die Süddeutsche Zeitung hat eine Sparte „Reise“ mit Tipps rund um das Thema Urlaub und Reisen. Wieviel Gepäck kann ich mitnehmen? Was darf nicht ins Handgepäck? Welche Rechte habe ich bei Verspätungen? Diese und weitere Fragen werden dir beantwortet.

Bei ADAC Reisen findest du Angebote von über 50 Veranstaltern. ADAC-Mitglieder erhalten hier vergünstigte Preise. Außerdem stellt der ADAC sämtliche Tipps wie Reisevorbereitung, Reiseversicherungen und aktuelle Corona-Bestimmungen für das Urlaubsland zur Verfügung. Du findest auch aktuelle Urteile bei Flugverspätungen oder Ausfällen, das kann im Notfall sehr hilfreich sein.

Wie gefallen dir meine Tipps? War was für dich dabei?




DAS 1. MAL IN SCHOTTLAND

Dunbar Schottland

Ein Wunsch geht in Erfüllung, Urlaub in Schottland. Es geht zum Royal Military Tatto nach Edinburgh und wohnen werde wir in dem Fischerdörfchen Dunbar. Hier ist es ruhiger, beschaulich und nicht so teuer wie in Edinburgh. Das Fischerörtchen hat eine wunderschöne Küste mit Felsformationen, wie ich sie nur aus Portugal kenne. Die Fish&Chips hier sind so lecker und frisch, wie sonst nirgendwo. Komm mit auf meine Reise, ich erzähl dir von den Sehenswürdigkeiten, auf was du achten solltest und wie du sie erreichst.

Das Fischerdörfchen Dunbar

An der Südostküste von Schottland liegt das Fischerdörfchen Dunbar. Von den Einheimischen liebevoll Sunny Dunny genannt. Grund dafür ist das milde Klima hier. Durch seine günstige Lage gibt es hier viel mehr Sonnenstunden, als in anderen Teilen von Schottland. Auf immerhin 1500 Sonnenstunden im Jahr kommt Dunbar, das ist für Schottland viel.

1719 entstand hier Schottlands älteste Brauerei. Zumindest bis 2005 war sie das. Dunbar ist auch berühmt für seinen Golfplatz. Hier finden große Golfturniere statt. Ein historischer Zeitzeuge steht im Hafen von Dunbar: Das Dunbar Castle. Leider ist es stark verfallen und nur eine Ruine, die nicht mehr betreten werden darf. Das Castle war einst eine mächtige Burg. Vor einigen Jahren sind Teile der Burg in die Nordsee gestürzt. Seit dem darf es nicht mehr betreten werden.

Das könnte dich auch interessieren: Edinburgh und das Royal Military Tattoo

Warum ist Golf in Schottland so beliebt?

Golf ist mehrere hundert Jahre alt. So wie es heute gespielt wird, wurde es von den Schotten entwickelt. Es gab eine Zeit, da war Golf in Schottland so beliebt, dass es um 1450 gesetzlich verboten wurde. Hintergrund des Verbotes war, dass die Soldaten ihre Schießübungen durch Golfspielen ersetzten.

Im 17.Jahrhundert etablierte es sich unter James dem VI. wieder richtig. Es wurde im Jahre 1754 ein Dachverband gegründet. Im 19.jahrhundert wurde statt eines bisher üblichen Federballes der Guttinball verwendet. Das revolutionierte den Golfsport enorm. Es fand Meisterschaften statt, 1860 fand das erste British Open in Prestwick statt. Im 19. Jahrhundert war Golf in vielen Nationen beliebt. In Schottland gibt es heute über 600 Golfplätze, ein Nationalsport.

Die Hundsrose, Hagebutte
versteinerte Muscheln am Strand

Anreise mit dem Flugzeug

Günstige Flüge nach Edinbrugh gibt es von den deutschen Flughäfen viele. Gute Angebote findest du bei Skyscanner, Momondo und Kiwi.com.

Wir haben unsere Flüge bei Momondo gefunden und über Kiwi.com gebucht, da hier sicheres Umsteigen möglich ist. Das besondere bei Kiwi ist, sie gewährleisten, das dein Umstieg gesichert ist. Bei Verspätung kümmern sie sich um den Anschlussflug. Das finde ich ganz entspannend, denn wem das schon mal passiert ist, was für ein Gefühl das ist, am Flughafen zu stehen und nicht wissen wie es weitergeht.

Anflug Edinburgh

Vom Flughafen nach Dunbar gelangen

Vom Flughafen Edinburgh mit dem Airlink 100 zum Haymarket fahren. Dort den LNER(Zug) nehmen Richtung Leeds. Bis Dunar ist es vom Flughafen aus eine Stunde Fahrzeit. Du kannst auch mit der Tram fahren bis St. Andrew Square und dann zum Bahnhof Waverly mit dem Zug (LNER) nach Dunbar fahren. Fahrzeit ist hier etwa 1Stunde 17 Minuten.

Gut zu wissen: Die LNER-Züge bieten sehr guten Komfort mit mehr Platz für Gepäck und Beinfreiheit an. Hier ist man viel großzügiger als das bei uns mit der DB ist: pro Person sind drei Gepäckstücke erlaubt, ein großer Koffer, eine Tragetasche und ein Handgepäckstück. Die Azuma-Züge fahren mit japanischer Technik an Bord. In den Zügen gibt es Essen und Trinken und kostenloses Wlan. Die Fahrt von Edinburgh nach Dunbar kostet 9 bis 12 Euro und dauert 22 Minuten. Der Preis ist abhängig von der Uhrzeit(Peak-off).

Übernachten im Airbnb von David

Als absolute Airbnb-Fans haben wir wieder einmal richtig Glück gehabt und eine schöne Wohnung in Dunbar gefunden. Zwei Schlafzimmer, ein Bad, eine Küche mit Essplatz und ein gemütliches Wohnzimmer. Besonders toll war das David, der Vermieter Verpflegung für den ersten Tag in Dunbar bereitstellte. Wir hatten Toastbrot, Milch, Butter, Tee und Eier vorgefunden, fantastisch und supernett.

Vom Flurfenster aus hatten wir einen Blick auf die Nordsee erhaschen können. Er hat uns Tipps gegeben wie wir gut nach Edinburgh kommen, wo es in Dunbar leckeres Essen gibt und wo es besonders schön ist.

Impressionen zu Dunbar

Spaziergang in Dunbar

Dunbar ist 48 Kilometer von Edinburgh entfernt. Es liegt im Council Area East Lothian. Mit dem Zug dauert die Fahrt vom Bahnhof Waverly rund 20 Minuten. In Sunny Dunny leben rund 8500 Einwohner. In dem Hafenort ist die Fischerei Haupterwerbstätigkeit.

Dunbar Strand Blick durch Felsentor

Am Victoria Harbour ist eine Gefechtsstation und solche imposanten Felsformationen am Strand. Einfach wunderschön anzusehen und das Kreischen der zahlreichen Vögel, die dort nisten, ist einfach Wahnsinn.

In der Highstreet ist die „Einkaufsmeile“ des Örtchens. Hier reihen sich kleine Geschäfte neben Pubs, Bistros und Fish&Chipsbuden an Barbershops und Beautyläden.

die roten Felsen am Strand
Blick aufs Meer von der Gasse aus
Blick durch einen Torbogen aufs Meer

Fazit

Es war wunderschön in Dunbar zu wohnen. Ein ruhiger Ort für schöne Spaziergänge am Meer. Superfreundliche Menschen, stets hilfsbereit und schnell mit Smalltalk.

Bist du auch ein Schottlandfan? Wenn ja, wo warst du schon? Hast du Tipps, Anregungen für uns?