DER KEUKENHOF-Park UND DIE 4 SCHÖNSTEN PAVILLIONS

kEUKENHOF tULPENFELD
TULPENFELD

Seit ein paar Tagen ist das große Tulpenpardies der Niederlande geöffnet. Von März bis Mitte Mai sind hier Tausende von blühenden Pflanzen zu bewundern. Das ist eine Farbenpracht sondersgleichen. Krokusse, Hyazinthen, Narzissen und Tulpen soweit das Auge reicht. Der Keukenhof liegt in der Provinz Südholland in der Gemeinde Lisse. Er wurde 2024 75 Jahre alt.

Was ist der Keukenhof?

Keukenhof Osterglocken
Osterglocken am Keukenhof

Der Name Keukenhof entspringt der ursprünglichen Nutzung dieser Fläche im 15. Jahrhundert. Die damalige Besitzerin Jakobäa von Byern lies dort ihre Küchenkräuter anpflanzen. Deshalb wurde das Areal der Küchenhof– Keukenhof, genannt.

Um 1857 wurden Gartenpläne für das Schloß Keukenhof erstellt und eine Anlage im englischen Stil angelegt. Der Landschaftsgarten von damals bildet noch heute die Grundlage für die Gartenanlage. Im Historischen Garten neben dem Pavillion Oranje Nassau kannst du in der einstigen Zeit flanieren.

Adresse: Stationsweg 166 A 2161 AM Lisse
Öffnungszeiten: 20. März – 11. Mai 2025 8:00 – 19:00 Uhr
Eintrittspreise: Erwachsene: 20 € in der Gruppe
ab 20 Teilnehmenden: 19,50 €
Kinder: 9 €
Parkplatz:
für Auto 9 €

Erreichbarkeiten: öffentlicher Verkehr
von Amsterdam, Leiden und Harleem aus fahren Busse- Kombiticket mit Eintrittskarte ab Amsterdam 37 € hin und zurück, von Harleem/Leiden 31,50 €

Außerdem kannst du ein Fahrrad für 3 Stunden ausleihen, eine Bootstour machen oder einen Rollstuhl leihen.

Das könnte dir auch gefallen: Der Klostergarten von Steyl

Gibt es nur Tulpen auf dem Keukenhof?

Keukenhof Amaryllis

Natürlich nicht, es gibt sehr, sehr viele Tulpen zu sehen, aber auch viele andere Pflanzen. In den verschiedenen Hallen sind unterschiedliche Pflanzenausstelllungen zu sehen.

Der Keukenhof- Pavillion Beatrix

Flamingoblumen Pavillion Beatrix
Anthurien im Pavillion Beatrix

Im Pavillion Beatrix fand ich eine große Orchideen-und Anthurien-Ausstellung vor. Anthurien und Orchideen gelten als exotische Schönheiten in der Pflanzenwelt. Anthurien, bei uns auch als Flamingoblumen bekannt, sind beliebte Zimmerpflanzen. Sie blühen rund 300 Tage im Jahr. Namensgeberin für den Pavillion war die ehemalige Königin der Niederlande Beatrix Wilhelmina Armgard. Sie war bis 2013 die Königin und übergab den Titel an ihren Sohn Willem-Alexander.

Keukenhof Orchideen
Haus Beatrix Orchideenausstellung

Außerdem gibt es ein Restaurant und eine Terrasse , wo du einen kleinen Imbiss einnehmen kannst. Bei jedem Pavillion gibt es auch Souvenirlädchen. Aber alle haben unterschiedliche Sortimente. In dem einen findest du Taschen, Platzsets oder Regenschirme mit Tulpenmotiven. In einem anderen gibt es Tassen, Teller, Trinkflaschen und so weiter. Das Restaurant im Pavillion Beatrix ist von 11 bis 18 Uhr geöffnet, die Imbissecke von 8 bis 18:45 Uhr.

Der Keukenhof- Pavillion Juliana

Es gab eine Rosenausstellung dieses Jahr, ich konnte leider keine schönen fotos machen,weil so viele Leute davor standen. Daneben gibt es eine Ausstellung, die sich mit der Geschichte des Keukenhofes befasst. Die prachtvollen, historischen Köstüme und einiges Pflanz- und Gartenzubehör waren ausgestellt.

Der Keukenhof- Pavillion Willem-Alexander

Pavillion Willem Alexander Keukenhof
All you need is Love

Im Pavillion Willem-Alexander sind sämtliche Frühlingsblumen vorzufinden. Prächtige Amaryllis-Blumen in allen Größen und Farbvariationen. Daneben zahlreiche Tulpen, Begonien und Veilchen.

Keukenhof Haus Willem-Alexander Amaryllis
Haus Willem-Alexander Amaryllisausstellung

Im Pavillion Willem-Alexander gibt es ein Restaurant und eine Kaffee-Ecke. Geöffnet sind die Einrichtungen Kaffee-Ecke ab 8 Uhr bis 18:45 Uhr und das Restaurant von 11 bis 18 Uhr. Es gibt eine Vielzahl an Gerichten im Restaurant und jede Menge Platz.

Namensgeber für diesen Pavillion war der jetzige König der Niederlande Willem-alexander, Sohn der ehemaligen Königin Beatrix.

Der Keukenhof- Pavillion Oranje Nassau

Kallas
Callas

Die Ausstellung im Pavillion Oranje Nassau zeigt prächtige Callas, Narzissen und andere Zwiebelblumen. Callas sind Aronstabgewäschse, wie die Flamingoblume ebenfalls. Calla kommt aus dem Griechischen und bedeutet die Schöne. Die exotische Pflanze stammt aus Afrika. Es gibt Sorten die bis zu 250 zentimeter groß werden.

Namensgebend war hier das Königshaus Oranje-Nassau. Es ist das regierende Königshaus der Niederlande.

keukenhof
Hyazynthen im Keukenhof

Fazit

Ein Besuch beim Keukenhof ist eine gute Möglichkeit, sich mit den Zwiebelblumen und ihrer Geschichte zu befassen. Dabei bist du viel unterwegs, kannst dich von der Farbenpracht der Blumenzwiebeln beeindruckenlassen. Im Park gibt es genügend Einkehrmöglichkeiten, um einen Kaffee zu genießen, einen Snack einzunehmen oder etwas warmes zu Mittag essen.

Die kleinen Verkaufshäuschen bieten dir zu dem zahlreiche Pflanzen und Blumenzwiebeln zum Kauf an.




AUSWANDERN IN DIE NIEDERLANDE ALS RENTNER

Niederlande Auswandern Windmühlen am Fluss

Das flache Land ist für viele Deutsche Rentner ein interessantes Ruhesitzziel. Die Radfahrernation ist verlockend, da das Königreich der Niederlande über ein super gut ausgebautes Radwegenetz verfügt. In den Niederlanden herrscht außerdem ein gemäßigtes Klima , es wird selten über 25 Grad Celsius im Sommer. Das ist für alle perfekt, die keine hochsommerlichen Temperaturen mögen.

Zudem gibt es an zwei Seiten des Landes Meeresküste und weite Sandstrände. Ein besonderes Schmankerl sind die Inseln an der westfriesischen Küste.

Auswandern in die Niederlande

Die Niederlande sind in zwölf Provinzen aufgeteilt und es gibt immer noch einen Monarchen im Reich. Willem Alexander ist seit 2013 König der Niederlande. Er übernham das Amt von seiner Mutter, der ehemaligen Königin Beatrix. Mit seiner Frau, Königin Maxima, hat er drei Töchter. Der König ist das Staatsoberhaupt des Königreiches und der vier Länder:

  • Aruba
  • Curacao
  • Sint Maarten
  • Niederlande

Außerdem ist Willem das Oberhaupt des Könighauses. Politisch gesehen hat der König wenig Macht. Er repräsentiert hauptsächlich das Land.

Auswandern in die Niederlande-Wichtiges

Als RentnerIn nach Holland auszuwandern, ist für viele eine charmante Lösung.

Das Gute ist, die Rente wird in voller Höhe ausgezahlt, auch wenn man im Ausland lebt. Aufgrund der Freizügigkeit können sich deutsche Rentner problemlos in den EU-Ländern und der EWR aufhalten. Wichtig ist über genügend finanziellen Background zu verfügen. Das kann eine Rente oder auch Mieteinkünfte und sonstiges sein.

Als Einwanderer bist du normalerweise über die Einheitsversicherung krankenversichert. Beziehst du nur eine deutsche Rente, kannst du eine Befreiung von der Versicherung beantragen. Du kannst aber trotzdem das niederländische Gesundheitssystem nutzen. Von deiner deutschen Krankenversicherung benötigst du dazu ein Formular, um dich dann bei der niederländischen Krankenversicherung anzumelden.

Vorsicht- sobald einen Nebenjob ausübst, fällst du unter die Versicherungspflicht. Und dann zählt auch die Rente dazu. Unbedingt durchrechnen, ob sich dann der Job noch lohnt.

Die Provinzen

Wo ist es am schönsten in Holland? Welche Region könnte dir gefallen? Das kommt auf deine Wünsche an: möchtest du viel mit dem Rad fahren, Wanderwege vor der Haustüre haben. Oder soll es das pralle Leben in einer größeren Stadt sein? Bist du eine Nixe und brauchst das Wasser in deiner Umgebung? Um dies zu entscheiden stelle ich die erst einmal die Provinzen vor.

Windmühle Holland Niederlande Sonnenuntergang

Das Königreich der Niederlande ist in zwölf Provinzen eingeteilt:

  • Drenthe
  • Flevoland
  • Gronningen
  • Limburg
  • Noord Brabant
  • Utrecht
  • Gelderland
  • Friesland
  • Noord Holland
  • Zuid Holland
  • Zeeland
  • Overijssel

Die Provinz Drenthe

Drenthe liegt im Nordosten und grenzt an das Bundesland Niedersachsen und an die Provionzen Overijssel, Gronningen und Friesland. Drenthe ist ländlich geprägt und weist im Osten zahlreiche Moore auf. Die Hauptstadt ist Assen, hier leben fast 70 000 Einwohner. In Drenthe wird neben niederländisch auch niedersächischer Dialekt gesprochen. In Drenthe findest du drei Landschaftstypen vor:

  • Moore
  • Heidelandschaft
  • Kanallandschaften

Die größte Stadt in Drenthe ist Emmen mit über 100 000 Einwohner.

Kommunikation- lerne die wichtigsten Wörter:

goedemorgen guten Morgen

dag tschüss

tot ziens auf Wiedersehen

bedankt danke

ik heet ich heiße

ik spreek geen Nederlands ich spreche kein Niederländisch

Die Provinz Flevoland

Flevoland ist die jüngste Provinz und besteht hauptsächlich aus Land, das dem IJesselmeer abgerungen wurde. Die Hauptstadt ist Lelystadt und Almere ist quasi eine Erweiterung zum Einzugsgebiet von Amsterdam. In Almere leben viele Berufspendler, die über die Hollandse Brug nach Amsterdam gelangen.

Die Provinz Groningen

Die gleichnamige Hauptstadt hat eine Universität und eine Hochschule, bei denen fast 50 000 Studierende eingetragen sind. Groningen ist Handels- und Dienstleistungzentrum. Bekannt wurde es früh durch die Textilindustrie und die Lebensmittelfertigung.

Gronningen ist sehr vielfältig, für aktive und kulutrell interessierte Besucher. Die Wasserstraßen und Kanale bieten Wassersportmöglichkeiten. Das gut ausgebaute Radwegenetz sorgt für Fahrspaß mit dem Rad. In Gronningen gibt es zahlreiche Museen und viele Shoppingmöglichkeiten. Eine rege Kneipen- und Restaurantstruktur sorgen für Abwechslung beim Essen.

Die Provinz Limburg

Informationen zur Provinz LImburg findest du in meinem Beitrag “ 2 Tagesausflüge nach Limburg“.

Die Provinz Nord-Brabant

Eindhoven typisches Haus

Schönes Haus in Eindhoven

Es liegt im Süden der Niederlande und grenzt an Limburg, Gelderland, Zuid-Holland und an das belgische Flandern. Die Hauptstadt ist ’s-Hertogenbosch, kurz Den Bosch genannt. Die größte Stadt der Provinz ist Eindhoven, die Designstadt. Weitere bekannte Städte sind Tilburg und Breda. Breda ist eine schöne Altstadt, in der man herrlich shoppen gehen kann.

Die Heimat Vincent Van Goghs bietet viel Natur, darunter fünf Nationalparks. Hier kannst du wandern und radfahren, bis zum Abwinken. Nord-Brabant ist berühmt als Genussregion. Hier kannst du leckeren Wein geniessen, nationale Köstlichkeiten schlemmen und dich verwöhnen lassen. Es gibt zahlreiche Sterne-Restaurants hier, die Gourmet-Herzen höher schlagen lassen.

Die Provinz Utrecht

Die gleichnamige Hauptstadt ist eine altehrwürdige Universitätsstadt, die bekannt für ihre Villen, Grachten und historischen Gebäude ist. Die Provinz ist die kleinste Provinz der Niederlande und besteht hauptsächlich aus der Hauptstadt und Amersfort.

Die Stadt Utrecht ist die viertgrößte Stadt Hollands. In einer der zahlreichen Parks in Utrecht kannst du dich herrlich erholen. Bei milden Temperaturen picknicken die Utrechter sehr gerne hier. die Innenstadt gehört den Fietsen, den Fahrrädern. Denn sie ist verkehrsberuhigt und es dürfen kaum Autos und LKWs durchfahren.

Hier gibt es übrigens das weltweit größte Parkhaus für Fahrräder mit über 12 000 Stellplätzen.

Die Provinz Gelderland

die älteste Stad der Niederlande Nimwegen

Marktplatz in Nimwegen

Gelderland liegt mittig der Niederlande, im Osten und ist die größte Provinz der Niederlande. Die Hauptstadt Gelderlands, Arnheim, hat eine bewegte Geschichte. Uns allen bekannt ist der Film „die Brücke von Arnheim“. Verfilmt wurde hier die Schlacht um Arnheim im Jahre 1944. Weitere bekannte Städte sind Nimwegen und Apeldoorn.

Arnheim grenzt an das größte Waldgebiet der Niederlande, die Veluwe. In Achterhoek findest du zahlreiche Landsitze und herrliche Schlösser vor. Das ehemalige Herzogtum Geldern gehört heute zu 75 Prozent zu den Niederlandern, der Rest ist im deutschen Gebiet um Kleve.

Die Provinz Friesland

In Friesland sind die Städte kaum größer wie woanders die Dörfer. Sie bestechen durch einen besonderen Charme. Zur Provinz gehören fast alle westfriesischen Inseln, nur Texel gehört nicht dazu. Am beliebtesten sind die Inseln Ameland und Terschelling. In Friesland ticken die Uhren noch anders: fernab von Hektik und Stress, findest du hier Ruhe und Erholung. Friesland liegt zwischen IJsselmeer und Groningen im Norden Hollands. Die Hauptstadt ist Leeuwarden, Europas Kulturhaupstadt.

Friesland ist zudem zweisprachig: neben Niederländisch wird hier noch das Friesische gepflegt. Eine uralte Sprache, die die Mutter einiger neuer Sprachen ist.

Die Provinz Noord Holland

Die Halbinsel liegt zwischen IJsselmeer und Nordsee. Die Insel Texel gehört ebenfalls zu Noord-Holland. Die Hauptstadt der Niederlande, die am bekanntesten von den Niederlanden sein dürft, Amsterdam, ist die größte Stadt der Provinz Noord Holland. Hier zieht regelmässig die Touristenströme hin. Hier geht es trubelig zu, multikulti, bunt und schrill. Außerdem sind die Orte Alkmaar und Keukenhof sehr bekannt. Alkmaar ist für seinen Käsemarkt bekannt und der Keukenhof für seine riesigen Tulpenfelder.

Tulpenfelder Holland Niederlande Harlem

Die Haupstadt der Provinz Noord Holland ist die Stadt Harlem. Sie ist sehr geschichtsträchtig und verfügt über zahlreiche Kunstmuseen. Harlem ist umgeben von tulpenzweibelfeldern und liegt in der Nähe vom Meer. MIt Kopfsteinpflaster und Giebelhäuschen ist der Kern der Altstadt sehr sehenswert.

Die Provinz Zuid Holland

Zuid Holland liegt an der niederländischen Nordseeküste . Die Provinz ist am dichtetesten besiedelt und hat das am höchst industrialiserte Gebiet der Niederlande. Die größte Stadt ist Rotterdam und die Hauptstadt der Provinz ist Den Haag. In Den Haag liegt auch der Regierungssitz der Niederlande. In Rotterdamm ist der größte Hafen des Landes.

Zuid Holland, auf Deutsch Süd-Holland, liegt nicht im Süden der Niederlande, wie man meinen könnte. Es liegt im Westen der Niederlande.

Die Provinz Zeeland

Zeeland liegt im Südwesten der Niederlande. Zu Zeeland gehören sehr viele Inseln und Halbinseln. Das Festland grenzt an Belgien. Zeeland ist eine beliebte Urlaubsregion. Domburg mit seinem Heilwasser, in Goes shoppen gehen und in Yerseke frische Meeresfrüchte geniessen.

Zeeland ist die Genussregion für Frisches aus dem Meer. Middelburg ist die Hauptstadt Zeelands. die Stadt mit ihren verwinkelten Gassen und historischen Gebäuden lockt Tausende Besucher jährlich an.

Die Provinz Overijssel

Die Provinz grenzt an die deutschen Bundesländer Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Die Hauptstadt der Provinz ist Zwolle. Overijssel hat zahlreiche Seen, Flüsse und Wälder und bietet daher viel Erholungsmöglichkeiten. Die größte Stadt der Provinz ist Enschede. Nationalparks und bewaldete Hügel sorgen für Natur pur.

Auswandern in die Niederlande- KV und Auto

Was gilt es zu beachten?

Die Niederlande gehören zur europäischen Union. Für die Einreise benötigst du kein Visum. Der Reisepass oder der amtliche Ausweis genügen. Wenn du länger als drei Monate in den Niederlanden wohnen willst, musst du deinen Wohnsitz anmelden.Für die Anmeldung des Wohnsitzes benötigst du einen Wohnnachweis, also den Mietvertrag oder die Kaufurkunde der Immobilie. Manche Gemeinden verlangen auch die Bescheinigung der Abmeldung von Deutschland und die Geburtsurkunde.

Als Rentner*in musst du deine Rentenbezüge nachweisen und über deine finanzielle Lage Auskunft geben. Außerdem ist der Nachweis einer Krankenversicherung pflicht.

Nimmst du dein Auto mit, musst du dies einführen und ummelden und die KfZ-Steuer der Niederlande zu bezahlen. Die Registrierung deines Fahrzeuges läuft über den RDW, einen Registrierungsdienst. Zur Anmeldung musst du deine Fahrzeugpapiere mitbringen, den letzen TÜV-Bericht und den Registrierungsnachweis von dir bei der Gemeinde.

Eventuell wird der deutsche TÜV noch anerkannt, falls nicht erfolgt die Überprüfung vor Ort. Vormittags ist kein Termin notwendig! Nach der Registrierung und technischen Überprüfung musst du die Zulassungsteuer bezahlen(BPM). Ist alles erledigt, kommen deine Papiere an die neue Adresse.

Tipp: Vor der Einreise in die Niederlande das Fahrzeug in Deutschland abmelden und ein Exportkennzeichen besschaffen. Damit kannst du nämlich solange in den Niederlanden weiterfahren, bis du die niederländischen Kennzeichen erhältst. Anderfalls werden deine deutschen Papiere eingezogen und du musst warten bis die Zulassung erfolgt ist. Du kannst in dieser Zeit nicht mit deinem Auto fahren!

Von der BPM/ Zulassungssteuer kannst du dich befreien lassen. Wenn du die Voraussetzungen erfüllst, kannst du den Antrag online erledigen.

Auswandern in die Niederlande- Lebenshaltung

Der Lebensstandard in Holland ist hoch. Die Lebenshaltungskosten sind etwas höher als die deutschen. Das liegt daran, dass die Niederländer auch besser verdienen. Der Durchschnittslohn liegt hier bei rund 57.000 €, während er bei uns bei 51.000 € liegt.

Tafel Lebenshaltungsosten in den Niederlanden

Fazit

Auswandern in die Niederlande ist für RentnerInnen, die nicht ein günstigeres Land suchen. Sondern hier liegt die Prämise auf ein anderes Leben führen. Sei es landschaftlich anders oder weil ihr Niederländisch so süß findet. Die Fröhlichkeit und Gemütlichkeit der Niederländer euch angesteckt haben.

Das Leben in den Niederlanden ist etwas teuerer als das Leben in Deutschland. Doch, wer schlau recherchiert und gut haushaltet kommt auch mit einer durchschnittlichen Rente zu recht. Es muss ja nicht die Wohnung in Amsterdam sein. Eine Wohnung auf dem Land oder vielleicht auch auf einem Campingplatz.

Was gefällt dir an den Niederlanden?




1 TAG WANDERN IN DEN MAASDÜNEN

Die Maasdünen

Der niederländische Nationalpark Maasdünen liegt fast vor meiner Haustüre, in der Nähe von Venlo. Ich wohne erst seit ein paar Monaten hier im äußersten Zipfel Westdeutschlands und erkunde nun die neue Umgebung. Da ich gerne wandere, sind die zahlreichen Nationalparks mein erstes Interesse. In Holland gibt es 21! Nationalparks, wer hätte das gedacht. In dem flachen Land hätte ich das nicht vermutet und freue mich natürlich, einen nach dem anderen zu besuchen.

wandern in den Maasdünen

Der Nationalpark Maasdünen befindet sich in Nordlimburg, direkt an der Grenze zu Deutschland. Der namensgebende Fluß, die Maas, ist in direkter Nachbarschaft. Der Park wurde 1998 gegründet und ist rund 4500 ha groß und Hollands längster Binnendünengürtel.

Im Besucherzentrum beim Reindersmeer erfährst du alles über die Entstehung der Dünenlandschaft. Es liegt ungefähr mittig des Parks, bei den Ortschaften Nieuw Bergen und Well. Zwei weitere Empfangsstellen sind Afferden und Wellerlooi. Bei den drei Empfangsstellen findest du ausreichend Parkplätze und sie liegen nahe bei öffentlichen Bushaltestellen. Außerdem gibt es hier sanitäre Einrichtungen und die Möglichkeit einzukehren.

Afferden hat ein sogenanntes Aktivtätenzentrum, bei dem angemeldete Gruppen und Schüler über Projekte informiert werden.

Im Nationalpark hast du die unterschiedlichsten Landschaftsformen: hügelige Wanderwege, Heidelandschaften und Moore, Waldgebiete, Feuchtwiesen und Seen. Das Reindersmeer und der Kanal Leukermeer sind ehemalige Baggerseen, die heute unter Landschaftsschutz stehen. Die Wälder bestehen aus Nadel- und Laubbäumen, meist findest du Mischwälder vor.

Auf den Wiesen weiden Hochlandrinder aus Schottland, Schafe und Ziegen. Außerdem begegnen dir Vögel, Fledermäuse, Kröten, vielleicht sogar Füchse.

Durch den Nationalpark fürhen zahlreiche Wanderwege für sämtliche Schwierigkeitsstufen. Daneben gibt es Rad- und Reitwege. Auch Wege für Rollstuhlfahrer sind vorhanden.

Um ein langes Wochenende hier zu verbringen bietet sich der Naturcampingplatz in der Nähe an.

Das könnte dich auch interessieren: 1 Tag in Maastricht

Niederländische Nationalparks

Neben den Maasdünen gibt es weitere zwanzig Nationalparks in den Niederlanden. In den Parks gibt es Anlaufstellen, Besucherzentren mit sanitären Einrichtungen, Restaurants, Besucherinformationen und meist kostenlosen Parkplätze. Die Nationalparks sind von April bis Oktober besuchbar.

Die Parks sind Naherholungsgebiet und Aktivitätsprogramm für viele Holländer und internationale Besucher. Abseits vom Trubel in der Stadt, Ruhe und Entspannung in der Natur. Folgen Nationalparks gibt es in Holland:

  • de Meinweg
  • de groote Peel
  • hollandse Duinen
  • Oosterschelde
  • de Kalmthoutse Heide
  • de loonse un de drunense Duinen
  • Duinen van Texel
  • Zuid Kennemerland
  • Weerriben – Wieden
  • Veluwezoom
  • Utrechtse Heuvelrug
  • Schiermonikoog
  • Sallandse Heuvelrug
  • Nieuw Land
  • Lauwersmeer
  • de Hoge Veluwe
  • Dwingelderveld
  • Drentsche Aa
  • Drents-Friese Wold
  • de Biesbosch
  • de alde Feanen

Bei den meisten Parks gibt es auch Übernachtungsmöglichkeiten. Das sin zum Einen Campingplätze. Daneben gibt es Hotels, Lodges(zum Teil auf dem Wasser), Ferienparks, B&Bs , Apartments und Hausboote.

holländische Nordsee

In den Hollandse Duinen war ich auch schon unterwegs, bei Nordwijk. Wir sind mit dem Rad über den Dünenweg von Katwijk nach Nordwijk geradelt, herrlich. Durch eine wunderschöne Dünnenlandschaft, immer wieder mit Blick auf die Nordsee, von Strand zu Strand. Kann ich nur empfehlen.

Mehr dazu in meinem Blogbeitrag: An der holländischen Nordsee

Wanderwege in den Massdünen

Kleine Wanderrouten, ideal für den Sonntag sind unter zehn Kilometer lang und dauern nicht mehr wie 2 Stunden. So zum Beispiel…

Ausblick auf das Reindersmeer, bei dem du auch eine selbstbetriebene Fähre benutzt: etwas über 6 km, dauer rund 1,5 Stunden, Startpunkt am Parkplatz

Kasteel Bleijenbeek Runde, 8 km lang, Dauer ca. 2 Std. Die Wanderroute ist beim Ort Afferden. Start beim Campingplatz Roland. Richtung Kasteel

Längere Wandertouren sind zum Beispiel…

Heidegebiet beim Reindersmeer, 15 km lang, Laufzeit rund 15 km, Startpunkt beim Parkplatz Horse Trailers. Du wanderst durch Wald, kommst am Kanal Leukermeer vorbei, benutzt die Fähre, kannst am Waldspielplatz toben und gelangst schließlich zum Reindersmeer.

Die Hamert Runde bei Wellerlooi: 13 km, 3:20 Std Laufzeit, Start am Parkplatz Westmeerven, vorbei einen kleinen Seen, Dünenwegen, am Nierskanaal

Wie gefällt dir der Nationalpark? Warst du auch schon wandern hier oder gehst du lieber in einen anderen Nationalpark?




3 TOLLE TAGE AN DER HOLLÄNDISCHEN NORDSEE

Strand an der hollndischen Nordsee Katwijk

Die niederländische Nordsee

Das Köngireich der Niederlande hat eine lange Küste an der Nordsee. Vom Südwesten, der Provinz Zeeland bis hinauf in den Norden bei Amsterdam zu den Nordseeinseln Ameland, Terschelling und Texel.

Breite Sandstrände, Dünenlandschaften, bezaubernde Strandhäuschen sind die Punkte, die viele Urlauber von der holländischen Küste mögen. Im Südwesten sind dann noch wunderschöne Städtchen wie Leiden– das kleine Amsterdam- wie es auch genannt wird. Daneben ist Den Haag und Scheveningen mit seinen sehr breiten Ständen ein tolles Stranderlebnis.

Die Nordsee

Strand in Nordwijk Blick auf die Strandhäuschen

Die Nordsee ist eigentlich ein Meer und kein See, wie der Name vermuten läßt. Sie ein Teil vom Atlantischen Ozean, ein sogenanntes Randmeer. Die Wissenschaft spricht von einem Schelfmeer. Wobei Schelf den Kontinentrand bedeutet, der von Meer umgeben ist.

Die Nordsee ist an drei Seiten von Festland umgeben. Sie wird begrenzt durch Großbritanien, Norwegen, Deutschland, Dänemark, Niederlande, Belgien und Frankreich. Es gibt lediglich zwei Meerengen- den Ärmelkanal bei Calais und Dover und das Skagerrak in Skandivnavien. Es liegt zwischen Dänemark, Norwegen und Schweden. Über den Skagerrak hat die Nordsee Verbindung zur Ostsee.

Das könnte dich auch interessieren: Wunderschöne Hansestädte an der Ostsee

Strand bei Katwijk Holland
Börgerende an der Ostsee

Die Nordsee hat eine große wirtschafltiche Bedeutung vor allem als Handelsweg. Der südliche Teil der Nordsee ist der am dichtesten befahrene Schifffahrtsweg Europas. Der größte Hafen liegt in den Niederlanden und ist die Stadt Rotterdam.

Außerdem gibt es in der Nordsee größere Mengen an Erdöl und Erdgas. Durch die Erdölvorkommen ist Norwegen zu einem wichtigen Wirtschaftspartner geworden. Der übertriebene Fischfang hat die Fischbestände deutlich gemindert.

Leiden- Klein-Amsterdam

Windmühle in Leiden

Leiden ist eine der ältesten Städte in den Niederlanden und ist heute eine angesehene Universitätsstadt. Hier ist die älteste Universität von Holland beheimatet und ihr berühmtester Sohn ist der Maler Rembrandt. An der Leidener Universität studieren auch alle Mitglieder der Königsfamilie.

Mit ihren zahlreichen Grachten und Brücken ist sie die kleine Schwester von Amsterdam. Auf rund 28 Kilometer Länge ziehen sich die Grachten und Stadtgräben(Singel genannt) durch die Stadt. Brücken sollen es 88!! sein die die einzelnen Stadteile und Straßen verbinden.

Leiden liegt in der Provinz Südholland ( Zuid Holland) und hat fast 130 000 Einwohner. Durch Leiden fließt der Oude Rijn, ein nicht mehr schiffbares Stillgewässer. In der Innenstadt ist der Nieuwe Rijn, ein schiffbarer Mittelteil des frühreren Niederrheins.

Leiden per Boot

Bootsanleger in Leiden
Cafes und Restaurant entlang der Grachten

Sehenswert in Leiden sind die prachtvollen Patrizierhäuser. Das geht am besten bei einer Bootsrundfahrt durch das alte Leiden. Hier hast du eine große Auswahl zur Verfügung:

  • ein Ausflugsschiff buchen mit Audioguide
  • per SUP selbst durch die Grachten paddeln
  • ein kleines Boot mieten
typisch niederländische Häuserfront

Auffallend viele schöne Privatboote schipperten kreuz und quer, das scheint ein beliebter Sonntagsspaß in Leiden zu sein.

Wir haben uns für ein Ausflugsschiff von Rondvaart entschieden. Die gut einstündige Rundfahrt kostete 11 € und war toll geführt. Geschichten rund um Leiden, historisch, aktuell und witzig erzählt. Die Fahrt startet am Anleger in der Fussgängerzone Nahe der Windmühle.

Die Schlüsselstadt Leiden

Leiden Zugbrücke, Stadttor GEranienblumen

Die Schlüssel sind das Wahrzeichen der Stadt Leiden und überall zu finden. Sie sind sowohl im Wappen, als auch auf der Flagge. Seit Ende des 13.Jahrhunderts tauchen immer wieder Schlüssel in den Siegeln der Stadt auf. Sie stehen symbolisch für die Schlüssel des heiligen Petrus, Sint Pieter. Er ist der Schutzpatron der Stadt und Verwalter der Schlüssel zum Himmelstor. Ihm zu Ehren wurde auch die Pieterskerk erbaut.

Torbogen in Leiden

Auch an diesem Stadttor, dem Morspoort sind die gekreuzten Schlüssel zu finden. Ebenso auf der dahinterliegenden Brücke. Leiden hatte einst acht Stadttore, von denen heute nur noch zwei vorhanden sind. Das Morsport ist heute nach der sumpfigen Umgebung benannt. Zur Zeit seiner Erbauung hieß es Galgenport, weil es zum Galgenfeld führte.

Am Strand in Katwijk aan Zee und Nordwijk

Sandstrand holländische Nordsee Katwijk

Von Leiden ist es nicht weit zum Strand. Wir sind von unserem Hotel aus mit dem E-Bike zum Strand geradelt. Es sind nur 4-5 Kilometer dorthin. Katwijk aan Zee ist ein Stadtteil von Katwijk und liegt an der Mündung des Oude Rijn, der in die Nordsee mündet. Der Badeort ist sehr beliebt und in der Hochsaison übervölkert. Jetzt außerhalb der Ferien ist es wunderbar hier. Am fünf Kilometer langen Sandstrand kannst du an der Wasserkante spazieren gehen, surfen, kiten, was auch immer dir Spaß macht. Fürs leibliche Wohl säumen zahlreiche Strand-Cafes, Restaurants und Foodtrucks den Beachbereich.

Die Temperaturen sind noch so herrlich, dass wir in der Nordsee baden und anschließend ein lecker Eis schlemmen. Von Katwijk aus radeln wir den herrlichen Dünenweg nach Noordwijk. Hier ist es noch schöner und um einiges mondäner, als in Katwijk. Luxus-Autos neben Luxus-Geschäften und mondäne Hotels in herrschaftlichem Weiß erstrahlen am Strand.

Ausflugstipp: in die andere Richtung den Radweg an der Küste entlang nach Scheveningen fahren. Es sind nur gut 17 Kilometer, also ideal für eine Radtour.

Nordwijk aan Zee mit seinen bezaubernden Dünen hat einen 13 Kilometerlangen Strand, davon sind gut zwei Kilometer Hundestrand. Im Frühling ist Nordwijk besonders schön, weil dann die kilometerlangen Blumenfelder und Wiesen blühen. Nordwijk wird deswegen auch Blumenbadeort Europas bezeichnet.

Neben Strand bietet Nordwijk auch Wälder und Dünenlandschaften an.

Fazit

Das Wochenende an der holländischen Nordsee war herrlich. Viel frische Luft, Sonne und Salzwasser. Erholung im Schatten am Strand, Cappucino, Eis und leckeres Essen als Nervenbalsam. Bummel durch Leiden, Bootstour durch Grachten, einfach herrlich. hier komme ich bestimmt noch mal her.

Was hälst du von der niederländischen Nordseeküste?