URLAUBSTAGE SPAREN 2024

Brückentage weiße Holzbrücke

Deine Urlaubstage sind kostbar. Wer einen guten Arbeitsvertrag hat, kommt vielleicht auf 30 Tage im Jahr. Die Urlaubstage sind dennoch schnell verplant. Da musst du gut haushalten. Mit Brückentagen und Feiertagen kannst du geschickt die Anzahl deiner Urlaubstage erhöhen.

Urlaubstage durch Brückentage 2024

Holzstegbrücke zum See

Mit den Brückentagen verdoppelt ihr eure Urlaubstage. Wie das geht? Wenn ihr eine normale 5-Tage-Woche arbeitet, dann könnt ihr mit 27 Urlaubstagen 58 Tage frei nehmen in 2024. Doch was versteht man eigentlich unter Brückentage? Das sind die Tage vor oder nach Feiertagen vor oder nach einem Wochenende. So kannst du leichte eine Woche frei haben mit nur wenigen Urlaubstagen, die du beantragen musst.

Das erste Schnäppchen tut sich im März 2024 auf. Da kannst du mit nur vier Urlaubstagen zehn Tage Urlaub machen. Das ist die Zeit vom 23.03. bis 01.04.24.

Du kannst aber auch März und April verbinden und mit acht Tagen Urlaub 16 freie Tage gewinnen. Das ist dann vom 23.03. bis 07.04.2024. Doch Achtung- es sind zu der Zeit auch Osterferien, damit ist mit vielen Urlaubern zu rechnen.

Der Mai bietet uns einige Möglichkeiten: der 01.05.2024 ist an einem Mittwoch. Perfekt um den Urlaub zu verlängern. Mögliche Varianten sind:

  • 27.04.- 05.05.2024 mit vier Urlaubstagen hast du neun Tage frei
  • 09.05.2024 ist Christi Himmelfahrt- immer ein Donnerst. Somit kannst du mit einem Urlaubstag vier Tage zu Hause bleiben
  • mit sechs Urlaubstagen in der Zeit vom 09.05 bis 20.05.2024 hast du 12 Tage Urlaub

Dann haben wir eine lange Sommerpause, während der es keine Brückentage gibt. Erst im Oktober bietet sich wieder eine Möglichkeit. Der Tag der Deutschen Einheit, der 03.10.24 bringt dir vier freie Tage in der Zeit vom 03.10- bis 06.10.2024. Neun freie Tage hast du, wenn du vom 28.09. bis 06.10.2024 frei nimmst. Dafür verbrauchst du nur vier deiner Urlaubstage.

Zu guter letzt kommt der Dezember, hier kannst du zwölf freie Tage nutzen. Du musst dafür nur fünf Urlaubstage nehmen und zwar in der Zeit von 21.12.2024 bis 01.01.2025. Das ist doch fantastisch.

Das könnte dich auch interessieren: Die 7 besten Flugsuchportale

Wann sind Schulferien?

Brücke vor Wasserfall

Einige Brückentage fallen in die Zeit der Schulferien. Damit ist logischerweise ein höheres Aufkommen an Touristen. Wer keine Schulkinder hat möchte in dieser Zeit auch meist keinen Urlaub machen. Dann ist es gut zu wissen wann wo welche Schulferien sind.

Osterferien

Bundesland Datum
Baden-Würrtemberg 23.03-05.04
Bayern 25.03-06.04
Berlin 25.03-05.04
Brandenburg 25.03-05.04
Bremen 18.03-28.03
Hamburg 18.03-28.03
Hessen 25.03-13.04
Mecklenburg-Vorpommern 25.03-03.04
Niedersachsen 18.03-28.03
Nordrhein-Westfalen 25.03-06.04
Rheinlandpfalz 25.03-02.04
Saarland 25.03-05.04
Sachsen 28.03-05.04
Sachsen-Anhalt 25.03-30.03
Schleswig-Holstein 02.-19.04
Thüringen 25.03-06.04
Osterferien Deutschland

Pfingstferien

Bundesland Datum
Baden-Würrtemberg 21.05-31.05
Bayern 21.05-01.06
Berlin 10.05
Brandenburg
Bremen 10.05+21.05
Hamburg 10.05+21.05-24.05
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern 10.05+17.05-21.05
Niedersachsen 10.05+21.05
Nordrhein-Westfalen 21.05
Rheinlandpfalz 21.05-29.05
Saarland 21.05-24.05
Sachsen 10.05+18.05-21.05
Sachsen-Anhalt 21.05-24.05
Schleswig-Holstein 10.05-11.05
Thüringen 10.05
Pfingstferien Deutschland

Sommerferien

Bundesland Datum
Baden-Würrtemberg 25.07-07.09
Bayern 29.07-09.09
Berlin 18.07-30.08
Brandenburg 18.07-31.08
Bremen 24.06-02.08
Hamburg 18.07-28.08
Hessen 15.07-23.08
Mecklenburg-Vorpommern 22.07-31.08
Niedersachsen 24.06-03.08
Nordrhein-Westfalen 08.07-20.08
Rheinlandpfalz 15.07-23.08
Saarland 15.07-23.08
Sachsen 20.06-02.08
Sachsen-Anhalt 24.06-03.08
Schleswig-Holstein 22.07-31.08
Thüringen 20.06-31.07
Sommerferien Deutschland

Herbstferien

Bundesland Datum
Baden-Würrtemberg 28.10 -31.10
Bayern 28.10-31.10+20.11
Berlin 04.10+21.10-02.11
Brandenburg 04.10+21.10-02.11
Bremen 04.10-19.10+01.11
Hamburg 04.10+21.10-01.11
Hessen 14.10-25.10
Mecklenburg-Vorpommern 04.10+21.10-26.10+01.11
Niedersachsen 04.10-19.10+01.11
Nordrhein-Westfalen 14.10-26.10
Rheinlandpfalz 14.10-25.10
Saarland 14.10-25.10
Sachsen 07.10-19.10
Sachsen-Anhalt 30.09-12.10+01.11
Schleswig-Holstein 04.10+21.10-01.11
Thüringen 30.09-12.10
Herbstferien Deutschland

Winterferien

Bundesland Datum
Baden-Würrtemberg 23.12-04.01
Bayern 23.12-03.01
Berlin 23.12-31.12
Brandenburg 23.12-31.12
Bremen 23.12-04.01
Hamburg 20.12-03.01
Hessen 23.12-10.01
Mecklenburg-Vorpommern 23.12-06.01
Niedersachsen 23.12-04.01
Nordrhein-Westfalen 23.12-06.01
Rheinlandpfalz 23.12-08.01
Saarland 23.12-03.01
Sachsen 23.12-03.01
Sachsen-Anhalt 23.12-04.01
Schleswig-Holstein 19.13-07.01
Thüringen 23.12-03.01
Winterferien Deutschland

Tipp: Auf dem Reiseportal Urlaubspiraten findest du ebenfalls wertvolle Hinweise, wie du deinen Urlaub fast verdoppeln kannst.

Feiertage 2024

Brückentage Holzbrücke über Bächlein

Die gesetzlichen Feiertage , die in ganz Deutschland gelten sind folgende:

  • 01.01 Neujahr
  • 29.03 Karfreitag
  • 01.04 Ostermontag
  • 01.05 Tag der Arbeit
  • 09.05 Christi Himmelfahrt
  • 19.05 Pfingstsonntag
  • 20.05 Pfingstmontag
  • 03.10 Tag der Deutschen Einheit
  • 25.12 1. Weihnachtsfeiertag
  • 26.12 2. Weihnachtsfeiertag

Feiertage, die in den Bundesländern unterschiedlich geregelt sind:

  • 06.01 Heilige Drei Könige in Bayern, Baden-Württemberg, Sachsen-Anhalt
  • 08.03 Internationaler Frauentag in Berlin, Mecklenburg-Vorpommern
  • 30.05 Fronleichnam in Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Saarland, Hessen, NRW
  • 15.08 Maria Himmelfahrt in Bayern, Saarland
  • 20.09 Weltkindertag in Thüringen
  • 31.10 Reformationstag in Sachsen-Anhalt, Sachsen, Brandenburg, Bremen, Schleswig-Holstein, Thüringen, Hamburg, Niedersachsen
  • 1.11 Allerheiligen in Bayern, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Saarland, NRW
  • 20.11 Buß- und Bettag in Sachsen

Ferienzeiten im Urlaubsland

Ein weiterer wichtiger Punkt für die Reiseplanung ist es, zu wissen wann im Reiseziel Ferienzeiten sind. denn dann sind nicht nur die deutschen Urlauber unterwegs, sondern auch die Einheimischen. Das ist an und für sich kein Problem, du musst dich nur darauf einstellen. Denn das bedeutet überall ist mehr los. Die Strände sind stärker frequentiert, die Bars, Cafes und Restaurants sind voller, an den Museumskassen sind lange Schlangen und so weiter.

Fazit

Brückentage sind herrlich. Sie verkürzen dir die Arbeitswoche. Dabei ist es ganz egal, ob der Feiertag an einem Mittwoch ist und er dir die Woche teilt. Ein Feiertag am Montag oder Freitag verlängert dir das Wochenende. Ideal, um einen Kurztrip an den Strand oder in eine City zu machen. Mit geschickter Planung kannst du ein-zwei wochen Urlaub machen und weniger Tage Urlaub vom Arbeitskonto.

Was ist dein Favorit? Planst du mit Brückentagen lieber ein langes Wochenende oder verlängerst du dir damit eine längere Reise?




REISEEMPFEHLUNGEN FÜR 2024

Reiseempfehlungen 2024 Sektflasche goldene Sterne Konfetti

Das neue Jahr hat begonnen, ein guter Zeitpunkt mit Reiseempfehlungen sich über die Urlaubsplanung Gedanken zu machen. Welche Reiseziele habe ich noch nicht gesehen? Wo wollte ich schon immer mal hin? Was steht noch auf meiner Löffelliste*?

Die wirtschaftliche Lage hat sich auch in 2024 für keinen verbessert. Auch, wenn es nach diversen Tarifverhandlungen und Streiks für den einen oder anderen mehr Geld gibt. Das Leben ist einfach teurer geworden, so auch das Reisen. Eine gute Planung spart den einen oder anderen Euro in deiner Urlaubskasse.

In 2024 wird die CO² Steuer höher,somit steigen die Energiepreise weiter an. Der Fachkräftemangel sorgt auch in der Reisebranche für Probleme. Darüber hinaus die ist schlechte Bezahlung Schuld daran, dass diese Tätigkeiten keiner mehr ausführen will. Kurzum- Reisen wird 2024 teurer.

Gut zu wissen: Was ist eine *Löffeliste? Das ist keine Liste welche Löffel du mit in den Urlaub nehmen sollt- Kaffeelöffel, Suppenlöffel, Mokkalöffel…Nein. Es handelt sich um deine Wunschliste sozusagen. Alles was du in deinem Leben einmal machen möchtest, bevor du den Löffel abgibst. Auf die Liste gehören also nicht nur Traumreisen, sondern Dinge wie

  • …nackt baden mit dem Liebsten im geschlossenen Freibad
  • ein 5*Hotel mit allem Luxus geniessen
  • ein Norwegentrip
  • einen Promi knutschen
  • die Haare Pink färben
  • eine Huskytour

Reisetipps vom Urlaubsguru

Tourist am Pool Palmen im Hintergrund

Ich bin ein großer Fan von der Reiseplattform Urlaubsguru. Sie war einer der ersten für mich, um nach günstigen Urlaubsangeboten zu schauen. Die Plattform ging 2012 an den Start und war einmalig damals, zumindest in Deutschland. Die Gründer erhielten 2016 dafür den NRW-Gründerpreis. Seit 2014 haben die beiden Gründer mehrere Plattformen unter dem Label UNIQ GmbH. Zu Zeiten von Corona gerät das Unternehmen in Schwierigkeiten und musste Leute entlassen und seine Stores schließen. 2021 wird aus UNIQ GmbH die Urlaubsguru GmbH und der Fokus liegt wieder nur auf Reisen.

Der Urlaubsguru hat für 2024 drei Sparten geöffnet in dem er seine Leser fragt, was sie in 2024 erleben möchten. Die Sparten sind…

  • einen Traumstrand erleben
  • eine unvergessliche Natur genießen
  • Luxus zum guten Preis erfahren

Beim sonnigen Strandurlaub schlägt der Guru die türkische Riveria, Spaniens Inseln und Küstenregionen und Ägypten vor.

Luxusurlaub kannst du laut Urlaubsguru in Sansibar und Tansania, Thailand, Mauritius verbringen.

Mit einer gewaltigen Natur punkten Lappland, Namibia und Sri Lanka.

Das könnte dich auch interessieren: Die besten Flugsuchportale

Reisetipps von Lonely Planet

Abflughalle mit Blick auf Flugzeug

Lonely Planet ist ein Reisemagazin, dass seit 1973 die schönsten Reiseziele vorstellt. Der australische Verlag ist der weltweit größte Verleger für Reiseführer und Sprachbücher. Die Bücher und Magazine sind sehr gut recherchiert, mit fantastischen Fotos bestückt und tollen Tipps für deine Reiseziele.

Lonely Planet hat seine Reiseempfehlungen für 2024 wie folgt eingeteilt:

  • die besten Reiseländer 2024
  • die besten Regionen 2024
  • die besten Städte 2024
  • die besten nachhaltigen Reiseziele 2024
  • die besten Reiseziele für das kleine Budget

Die besten Urlaubsländer in 2024 sind Indien, St. Lucia, Benin, Kroatien, Mongolei und Chile.

Die besten Region für Urlaub in 2024 sind laut Lonely Planet Montana (USA), Trans-dinarica durch die Balkanländer, Saalfelden in Österreich, Schottlands hoher Norden, Donegal in Irland und das Baskenland.

Die besten Städtereisen 2024 unternimmst du nach Montreal in Kanada, Manaus in Brasilien, Jakarta in Indonesien, Mostar in Bosnien-Herzogewina, Nairobi und Izmir.

Die besten nachhaltigen Reiseziel 2024 sind Wanderwege im Baltikum, Öko-Lodges in Südafrika, Palau, Wanderwege in Portugal und Spanien, das japanische Hokkaido und die Trails in Wales.

Reisen für das kleine Budget sollen laut Lonely Planat die Normandie sein, die griechische Insel Ikaria, Ägypten, in Rumänien der Donau-Limes, Nicaragua und durch Europa mit den Nachtzügen.

Das könnte dich auch interessieren: Citytrip Kopenhagen

Wachablösung in Kopenhagen

Meine Reiseempfehlungen

Da ich mich letztes Jahr beruflich verändert habe und von Bayern nach NRW gezogen bin, kam das Reisen etwas kürzer. Ich habe mich zwar hier bei meinen neuen „Nachbarn“ umgesehen. So bin nach Belgien gefahren um das schöne Antwerpen zu erkunden. In den Niederlanden habe ich mir mehrere Städte angesehen und ein langes Wochenenden an der niederländsichen Nordsee verbracht.

2024 kann ich jetzt wieder ganz durchplanen und meine Reisewünsche umsetzten.

Meine Wunschziele beziehungsweise Reiseempfehlungen lauten:

  • Wandern in Wales plus Citytrip Cardiff
  • Fahrt mit dem Glacierexpress
  • Tour durch das Baltikum
  • Irlands Hauptstadt Dublin
  • Wandern im Tessin

Fazit

Sich frühzeitig um die eigenen Urlaubsplanungen zu kümmern hat viele Vorteile. Du überlegst genau und recherchiertst sorgfältig. Die Vorfreude beginnt schon jetzt. Und du hast genügend Zeit dich auf alles vorzubereiten. Vielleicht möchtest du ein bisschen die Sprache des Urlaubszieles lernen, mit Englsich allein kommt man nicht überall zurecht. Denn wer ein paar Worte mit den Einheimischen reden kann, findet schneller Anschluss und der Urlaub macht mehr Spaß.

Wie gehst du deine Reiseplannung an?




5 HILFREICHE, KLEINE SPRACHFÜHRER

Wir alle reisen gerne und viel, die meisten von uns. Reisen ist nicht nur Urlaub vom Alltag, sondern erweitert auch den Horizont. Ein Blick in andere Kulturen, Neues erleben, ausprobieren und erfahren bereichert einen jeden. Wer nicht gerade ein Sprachgenie ist und sechs, sieben oder mehr Fremdsprachen beherrscht, dem helfen kleine Sprachführer. Und dir erleichtert es den Anschluss im Reiseland. Die Einheimischen freuen sich, wenn er sieht du bemühst dich mit der Kommunikation. Das ist ein Türöffner und du bist schneller willkommen.

Sprachfuehrer Dänsich
Leibwache Kopenhagen

Sprachführer Dänisch

Dänisch ist nach der linguistischen Klassifikation eine indogermanische Sprache. Und dort gehört sie zum Zweig der germanischen Sprache. Sie wird der skandinavischen Gruppe zugeteilt, genaugenommen der Ost-Skandinavischen Sprache. Wie oft im Skandinavischen gibt es auch im Dänsichen Sonderbuchstaben.

Und zwar, Æ – æ, Ø – ø und Å – å, die in dieser Reihenfolge an das Alphabet angehängt werden. Den Buchstaben Ä – ä,Ö – ö, Ü – ü und ß gibt es im Dänischen nicht und die Buchstaben c, q, w, x und z kommen nur in Fremdwörtern vor.

Guten Tag Guten Tag
Wo ist…. hvor er…
der Bahnhof stationen
der Markt markedet
die Toilette toilettet
Ich würde gerne bestellen jeg vil gerne bestille
Was kostet das? hvad det koster?
Ich suche ein Hotel jeg leder et hotel
Gibt es hier ein Restaurant? der er en restaurant her?
Ich brauche einen Arzt jeg har brug for en laege
Deutsch-Dänisch
Oslo Opernhaus
Oslo Oper

Sprachführer Norwegisch

Die norwegische Sprache gehört zum Indogermanischen Stamm und dort zu den Germanischen, genauer gesagt zu den Nordgermanischen Sprachen. Das Norwegisch teilt sich in zwei Amtssprachen:

  • Bokmal
  • Nynorsk

Bokmal( früher als Riksmal bezeichnet) ist die Buchsprache, also das geschriebene Wort. Bokmal basiert auf der Dänischen Sprache, da Norwegen früher einmal unter dänischer Herrschaft stand. Nynorsk = Neunorwegisch, früher als Landsmal bezeichnet. Nynorsk basiert auf norwegischen Dialekten.

Guten Tag god dag
Wo ist… hvor er…
der Bahnhof stasjonen
der Markt markedet
die Toilette toalettet
Ich würde gerne bestellen jeg vil gjerne bestille
Was kostet das? Hva koster dette?
Ich suche ein Hotel Jeg leter etter et hotell
Gibt es hier ein Restaurant? Er det en restaurant?
Ich brauche einen Arzt jeg trenger en lege
Deutsch – Norwegisch

Das könnte dich auch interessieren: Die schönste Bahnstrecke Europas, von Oslo nach Bergen

Dom in Como
Como Dom

Sprachführer Italienisch

Die italienische Sprache gehört zum Indogermanischen Zweig und dort zu den romanischen Sprachen. Innerhalb dieses Zweiges gehört Italienisch zu den italoromanischen Sprachen. Italienisch stammt wie alle romanischen Sprachen vom Lateinischen ab. Latein selbst ist heute eine tote Sprache.

Italienisch wird nicht nur in Italien gesprochen, sondern auch in der Schweiz(Tessin), in San Marino, im Vatikanstaat und beim souveränen Malteserorden. Auch Minderhieten in Slowenien und Kroatien sprechen Italienisch.

Guten Tag buongiorno
Wo ist… dove e…
der Bahnhof la stazione
der Markt il mercato
die Toilette la toilette
Ich würde gerne bestellen Vorrei ordinare
Was kostet das? Quanto costa?
Ich suche ein Hotel Sto cercando un hotel
Gibt es hier ein Restaurant? qui c’è un ristorante
Ich brauche einen Arzt Ho bisogno di un medico
Deutsch- Italienisch

Das könnte dich auch interessieren: Citytrip Mailand

Strand in der Bretagne
Bretagne

Sprachführer Französisch

Die französische Sprache stammt vom Lateinischen ab und ist daher eine romanische Sprache. Sie gehört zum Zweig der Indogermanischen Sprachen. Französisch ist eine Weltsprachen, geschätzt über 235 Millionen Menschen sprechen täglich Französisch. Gesprocehn wird es hauptsächlich in Frankreich, Andorra, Belgien, Kanada, Luxemburg, Monaco und in der Schweiz.

Guten Tag bonjour
Wo ist… où est
der Bahnhof le gare
der Markt le marche
die Toilette le toilettes
Ich würde gerne bestellen Je voudrais commander
Was kostet das? Combien ça coûte ?
Ich suche ein Hotel je cherche un hôtel
Gibt es hier ein Restaurant? Il y a un restaurant ici ?
Ich brauche einen Arzt J’ai besoin d’un médecin
Deutsch – Französisch
die berühmte Brücke in Amsterdam
Magere Brug Amsterdam

Sprachführer Niederländisch

Die niederländische Sprache gehört zu dem Indogermanischen Zweig und dort zu den germanischen Sprachen, genauer gesagt, zu den Westgermanischen Sprachen. Gesprochen wird es neben den Niederlanden auch in Belgien, Aruba, Sint Maarten, Curacao und Suriname.

Guten Tag goede dag
Wo ist… waar ist…
der Bahnhof het station
der Markt de markt
die Toilette het toilet
Ich würde gerne bestellen ik wil graag bestellen
Was kostet das? Wat kost dit?
Ich suche ein Hotel Ik zoek een hotel
Gibt es hier ein Restaurant? Is er een restaurant?
Ich brauche einen Arzt ik heb een dokter nodig
Deutsch – Niederländisch

Wie gefallen dir die kleinen Sprachhelfer? Du kannst dir den Beitrag ausdrucken und auf deine Reisen mitnehmen.






7 TAGE PORTO PORTUGAL



riesengroße Buchstaben der Stadt Porto

Die portugiesiche Küstenstadt Porto liegt im Nordwesten Portugals. Sie liegt am Fluss Douro und am Atlantik. In Porto leben über 200 000 Menschen. die Stadt wurde bekannt durch ihr weltweit geschätztes Produkt, der Portwein.

Anreise mit dem Flugzeug

Flugzeug von Ryanair Anflug Porto

Porto wird unter anderem von Ryanair zu sehr günstigen Preisen angeflogen. Der Flug von Nürnberg nach Porto dauert keine drei Stunden und ist ohne Zwischenstopp.

Einen günstigen Flug nach Porto finden



Der Flughafen von Porto ist in Pedros Rubas, nur 11 Kilometer von Porto entfernt. Er ist nach Lissabon der zweitgrößte Flughafen Portugals. Der Aeroporto Francisco Sa Carneiro ist ein internationaler Flughafen. Er wurde nach dem bei einem Flugzeugabsturz nach Porto tötlich verunglückten Ministerpräsidenten Francisco da Carneiro benannt.

Seit 2006 ist der Flughafen über die lila Metro Linie E mit Porto verbunden. Die Metro befindet sich direktgegenüber des Ein- und Ausganges des Flughafens. Ein gläsernes Dach schützt die Passagiere vor Regen. Der dreistöckige Bau hat ein Passagierterminal. Im Erdgeschoss sind die Gepäckbänder. Im ersten Stock kommen die Passagiere an und im 2.Stock sind die abfliegenden Gäste. Für den deutschsprachigen Raum fliegen die Gesellschaften TAP, Vueling, Ryanair, Easy Jet, Swiss, Wizz Air und Lauda Air.

Porto Stadt vom Wasser aus

Vom Flughafen in die Stadt

Der Flughafen von Porto ist nur gute 15 Kilometer entfernt. Mit der Metro bist du in 25 Minuten in der Stadt. Die Fahrt kostet 1,40 € . Es fahren auch Busse in die Stadt, die Linien 601, 602 und 603. die Fahrt kostet ebenfalls 1,40 €. Mit dem Bus hast du den Vorteil, dass er die einzelnen Stationen anfährt und du dann schon in der Nähe deiner Unterkunft bist. Auch Taxifahren ist hier erschwinglich, wir haben zusammen 20 € gezahlt. Wir sind auf dem Rückflug mit dem Taxi gefahren, weil wir die Koffer nicht durch die Stadt zerren wollten und unser Flug früh los ging.

Unterkunft über Airbnb

Da wir eine Woche in Porto blieben haben wir über Airbnb eine Wohnung gemietet. Die Buchungsplattform Airbnb finden wir genial und haben diese Weise schöne Übernachtungsmöglichkeiten gefunden. Nur das mit der ursprünglichen Philisophie, dem Anschluss an die Einheimischen und die Nähe zu den Bewohnern, ist nicht wirklch bei allen Vermietern so.

In Porto war das ein Anbieter von Ferienwohnungen. Und der Kontakt war eine Katastrophe, es dauerte Tage bis ein Schaden behoben wurde. Die Wohnung selbst war toll: Drei Schlafzimmer, zwei Bäder , Wohnzimmer und Küche. Die Lage war gut, im Nachbarhaus war eine Konditorei mit Cafe und superleckeren frischen Pastel de Nadas. Eine Tasse Kaffee und zwei „Törtchen“ kosteten 1,50 €. Zu den öffentlichen Verkehrsmitteln haten wir keine fünf Minuten.

Sehenswürdigkeiten von Porto

Porto Flussgegend

Die Altstadt von Porto ist UNESCO Weltkulturerbe. Porto ist am besten zu Fuss zu erkunden, in den Gassen tauchen schöne Lädchen, Cafes und Bars auf. Die Ausblicke, wenn man einen Hügel hoch gelaufen ist und auf den Douoro blickt, wunderschön.

Das Rathaus von Porto

Das Rathaus von Porto

Das Gebäude aus dem 20. Jahrhundert an der Avenida dos Aliados fällt mit seinem 70 Meter hohen Turm schon von weitem auf. In dem Turm befindet sich ein Glockenspiel. Das Rathaus ist an der Fassade mit vielen Skulpturen verziert.

die prächitge Halle im Bahnhof Sao Bento in Porto
der Bahnhof Sao Bento
die Halle  vom Bahnhof Sao Bento mit den Aljeos und der Stuckdecke

Der Bahnhof, Sao Bento

Dieser Bahnhof ist etwas Besonderes: seine Halle ist mit tausenden handbemalten Wandfliesen verziert, den Azulejos. Die Decke wird von prachtvollem Stuck geschmückt. Auf den Fliesen sind Szenen aus dem traditonellen Landleben abgebildet. Auf dem kleinen Bahnhof verkehren die Züge nach Aveiro, Guimarães und ins Minho- oder Dourotal. Unter dem Bahnhofsplatz befindet sich der U-Bahnhof, der 1990 von einem portugisieschen Architekten entworfen wurde.

die Brücke über den Duoro

Die Brücke über den Douro Ponte Dom Luis I.

Blick auf die Brücke dom Luis von Ribeira aus

Die Eisenkonstruktion erinnert nicht umsonst an den Eifelturm. War es doch ein Schüler von Herrn Eifel, der sie konstruierte. Sie verbindet Porto mit Vila Gaia auf zwei Ebenen. Die Eine ist eine Strasse, die Andere die Zug- und U-Bahnstrecke.

belebte Strasse in Porto

Die Rua de Flores

Sie ist die bekannste Strasse von Porto und geht bis zum Bahnhof Sao Bento. Häuserfassanden mit handbemalten Azulejos, neben Vintage-Fensterläden und putzige kleine Cafes und Läden bilden einen zauberhaften Eindruck.

Der Buchladen Livraria Lello

Der bezaubernde Buchladen erinnert an die Harry-Potter-Filme. Angeblich hat sich J. K. Rowling von ihm auch inspirieren lassen. Sie lebte einige Jahre in Porto. Die kleine Buchhandlung wurde zur schönsten Europas erklärt. Sie ist außerdem weltweit die drittschönste Buchhandlung weltweit. Die Einrichtung stammt aus dem Jahre 1906 und ist wunderbar gut erhalten. Für die Besichtigung wird heute Eintrittsgeld verlangt, da der Ansturm so riesig ist. Der Eintritt wird aber bei einem Kauf gegen verrechnet.

Wir wollten ursprünglich auch hinein gehen. Da wir aber kein Ticket vorbestellt hatten, hätten wir uns in die ewig lange Schlange anstellen müssen. Außerdem hat uns gestört, wie viele Menschen sich drinnen um die Regale drängten. Darauf hatten wir keine Lust und setzten uns in der Nähe in ein kleines Cafe.

Porto Kathedrale
Bild von Svetlanatravel auf Pixabay

Kathedrale von Porto

Sie ist oben auf einem Hügel und Wohnsitz des Bischoffs von Porto. Belohnt wird der Besucher mit einem wunderschönen Ausblick auf Porto.

Porto das berühmte Kaffeehaus Majestic

Cafe Majestic

Portugiesische Kaffeehauskultur vom Feinsten findest du in diesem Kaffeehaus. Es wurde 1916 erbaut und das Interieur strahlt im Look der Goldenen 20er Jahre. Stilvoll und edel Kaffee zu geniessen, das machte auch die Bestseller-Autorin J. K. Rowling.

Das Cafe ist mittelerweile so beliebt, dass es fast immer proppen voll ist. Wir haben es uns nur angeschaut und sind dann in ein ruhigeres Cafe gegangen. Die befrackten Kellner schauten für uns auch nicht so freundlich aus. Sie wirkten eher gestresst oder genervt.

Parque das Virtudes

Das sind terrassenförmig angelegte Gärten in der Innenstadt von Porto. auch hier sind herrliche Aussichten auf den Douro und Porto gegeben.

Torre de Clerigos

Porto Blick über die Stadt
Torre de Clerigos

Den Glockenturm kannst du besichtigen und 225 Stufen hinaufsteigen. Bei gutem Wetter ist die Aussicht über Porto und den Douro fantastisch. MIt dem Eintrittsgeld wird der Unterhalt des Turmes gesichert. Der Turm ist ziemlich schmal, sodass nur eine begrenzte Anzahl an Besuchern hinauf und hinunter darf. Lange Warteschlangen sind deswegen fast immer anzutreffen.

Tipp: Ganz früh zu den Sehenswürdigkeiten gehen, da ist wenig los und du musst nicht lange anstehen.

Das Altstadtviertel, Ribeira

Ribeira

Die Hafenpromenade bietet eine Bar an der anderen, Restaurants, Cafes und Bistros schlängeln sich mit dem Weg am Douroufer entlang. Von Ribeira aus gibt es eine Standseilbahn Teleferico, die in das Portweinviertel Vila Nova de Gaia fährt. Ursprünglich gedacht, um die „Rushhour“ in Porto zu entlasten, ist es heute Touristen-Attraktion.

Adresse: Markthalle Gaia bis zum Jardim Morro Kosten: einfache Fahrt 6 Euro, Hin- und zurück 9 Euro

Ribeira Altstadt von Porto

In den schmalen mittelalterlichen Gassen sind kleine, wirklich winzigste Läden, Eiscafes und Bistros zu entdecken. Es gibt selbstgemachten Schmuck, neben Artikeln aus Cork, kleine Boutiquen, portugisiesche Fliesen in den typischen Blautönen, die Azulejos, Bücher und Haushaltsartikel. Die Gassen steigen steil an und gehen dann wieder den Hügel hinunter. Die Shoppingtour ist also anstrengend. Wenn es dann noch warm ist, ist das schon fast Konditionstraining.

Das könnte dich auch interessieren: Auswandern nach Portugal.

Die Strände um Porto

Füsse in den Sand im November, so toll
Die Füsse in den Sand stecken im November, yeah…so toll

Porto liegt inmitten der Costa Verde. Das ist ein Küstengebiet, dass im Norden vom Fluss Minho und im Süden vom Douro begrenzt wird. Costa Verde bedeutet die grüne Küste, weil die Region durch die Flussmündungen eine reiche Vegetation hat. An der Costa Verde sind traumhaft schöne Sandstrände. Wenig bekannt und von daher auch wenig besucht, ideal für Ruhesuchende.

Matosinhos

Der Stadtstrand ist in nur knapp 15 Minuten mit der blauen Metro vom Zentrum Porto erreichbar. Die Haltestation Matoshinos Sul ist fünf Minuten Fussweg vom Strand entfernt. Matosinhos ist Zone drei, ein Einzelticket kostet 1,50 €, Hin- und Rückfahrt 3 Euro. Mit der Buslinie 500 wird der Strand ebenfalls angefahren.

Herz im Sand gemalt

Matosinhos ist ein sehr breiter Sandstrand mit viel Platz. Doch er hat keine schöne Umgebung. Der Blick geht auf den Containerhafen. Zum Relaxen, im Meer planschen oder Surfen oder im Sonnenuntergang ein Glas Portwein trinken, ist er ok. Surfsachen kannst du hier auch mieten oder eine Surfschule besuchen.         

Tipp: nicht darauf warten an der Haltestelle, dass der Bus anhält, sondern kurz vor der Ankunft an den Straßenrand stellen und hand heben, als Zeichen, dass du mitfahren willst. Er fährt nämlich sonst vorbei. Das ist uns am Anfang ein paar mal passiert und dann kannst du, wenn du Pech hast oft länger als 30 Minuten warten bis der nächste Bus kommt oder dann eben laufen. 

Das Castello do Querijo, die Käseburg am Ende des Strandes hat seinen urigen Namen von dem Felsen auf dem es gebaut wurde. Die form des Felsen würde einem Stück Käse ähneln. In dem Fort ist ein kleines Museum untergebracht.

Foz do Douro

Das Meer ist nur wenige MInuten von der Altstadt entfernt. Die Busse der Linien 202, 203, 205, 500 oder 502 und lass dich in ca. 15 Minuten zum Strand. Es gitbt auch eine schöne Promenade, um her entlang zu schlendern. Auch ein Radweg ist hier vorhanden. Der Strand ist klein und beliebt bei Einheimischen, da er schnell erreichbar ist. am Feierabend ein paar Stunden in der sonne, am Strand, ist eine gute Möglichkeit frische Luft zu geniessen und zu entspannen.

Foz do Douro Strand an der Mündung des Douro

Der Strand von Espinho

Atlantikstrand

Mit dem Zug ein paar Minuten aus der Stadt Porto raus, gelangst du zu schöneren Stränden. In Espinho ist der Strand breiter und weitläufiger und keine Industrie in der Nähe.

Markt von Espino Portugal

In Espino findes der größte Markt von Portugal statt. Haushaltswaren, Möbel, Kleidung, Lebensmittel uvm. so weit das Auge reicht. Und dazwischen immer Stände mit leckeren Zwischenmahlzeiten.

Vila Nova de Gaia

Blick auf Vila Nova de Gaia von Ribeira aus

Die Stadt liegt direkt gegenüber von Porto. Hier befinden sich die bekannten Portweinkeller. Vila Nova de Gaia ist zu Fuss über die Brücke Dom Luis erreichbar, per Standseilbahn oder per Gondel. In den meisten Weinkellern werden Führungen angeboten und die sind überwiegend kostenlos.

die Portweinkeller

Eine kleine Weinverkostung ist meist auch dabei. Hier erfährst du Vieles über die Portweinherstellung. Daneben über den Anbau der Trauben und die Lagerung des Portweines. Außerdem viel Geschichtliches über Porto, den Portwein und Portugal. In Gaia sind die Weinkeller vieler berühmter Portweinmarken anzutreffen.  Der berühmteste dürfte bei uns Sandeman sein. 

Tipp: Kittie Rock Point, hier leben sehr viele Katzen und von diesem Berg aus ist eine fantastische Aussicht

Expertenwissen: Portwein echter Portwein, kurz Port, kommt aus dem Dourotal. Die Herkunftsbezeichnung ist geschützt . Der Name Portwein darf von Süßweinen getragen werden, deren Trauen aus dem Dourotal stammen und nach den Reglements des Instituto do Vinho do Porto erzeugt wird. Portwein ist ein roter, seltener ein weißer Süßwein oder auch Likörwein, Dessertwein genannt. Es gibt vier Hauptstile:

  • ruby
  • tawny
  • white
  • rose

Der ruby Port ist ein junger, fruchtig schmeckender roter Portwein. Die Tawny-Sorten sind lange gelagerte, bernsteinfarbene Ports. Der Unterschied zu einem Rotwein ist der Alkoholgehalt von Portwein. Im Port sind 20 Prozent Alkoholgehalt. Portwein schmeckt als Aperitif und als Begleitwein zum Essen.

Ausflugtipps für Porto

Jardim Botanico do Porto, der Botanische Garten

Pfau

Der Botanische Garten von Porto befindet sich auf dem Areal des Campo Alegre. Der ehemalige Weinhändler Andresen gründete 1895 den Garten. Ursprünglich bestand er aus einem vier Hektar großen Park, einem Ziergarten und aus einem klassizistischen Palast. Im Jahre 1949 kaufte der Staat Portugal das Anwesen und 1951 wurde von der Uni Porto der Botanische Garten eröffnet.   

Adresse: Rua do Campo Alegre 11914150-173 Porto, Portugal, vom Bahnhof Bolhao mit dem Bus 200 oder 207 in etwa 28 Minuten zum Botanischen Garten. die Busse fahren alle zehn Minuten.

Öffnungszeiten: täglich von November bis März 9 bis 18 Uhr, von April bis Oktober von 9 bis 19 Uhr   

 Tickets für die Biodiversititätsgalerie: jeden 2. Sonntag im Monat freier Eintritt, sonst 5 Euro für Erwachsene, Familienkarte 14 €, mit Portocard 2,50 €. Der Eintritt in den Botanischen Garten ist frei.

Zum Garten gehören

  • die zwei Häuser Andresen und Salabert
  • ein dreigeteilter historischer Garten, Rosengarten, Fischgarten und den J- Garten zu Gedenken an die BEsitzerin
  • zwei Teiche, einer davon mit Seerosen
  • Gewächshäuser für tropische Pflanzen und Sukkulenten
  • ein Aboretum
  • eine Sammlung von Kakteen und Sukkulenten

Araca da Libertate

Der Platz ist der Knotenpunkt, er verbindet die Altstadt mit der Neustadt von Porto. Auf dem Zentrum der Innenstadt steht eine Reiterstatue König  Joãos IV.. Von dort geht es in Richtung Norden zum Rathaus. In Richtung Süden gelangt man nach Ribeira…

Capela das Almas

An der Front befinden sich 15 000 Azulejos, die 1929 angebracht wurden. Die Kapelle selbst wurde von Franziskanermönchen im 18. Jahrhundert erbaut.