EIN WOCHENENDE IN MÜNCHEN: 3 FESTIVALS



CSD drei Männer in Tracht, im Dirndl
Bild von fsHH auf Pixabay

Ein Wochenende in München bei tollem Wetter

Jetzt im Juli ist in München viel geboten. Diverse Veranstaltungen und Festivals ziehen tausende Besucher in die Stadt. Und seit es das Neun-Euro-Ticket gibt platzt München aus allen Nähten. Die U-Bahnen sind gestopft voll mit Tagestouristen. Dazu kommen noch die Festivalbesucher und Shopping-Fans und das Gewimmel ist perfekt.

BMW Gebäude München Salatschüssel
BMW World und BMW Museum

Nichtsdestotrotz wollte ich endlich mal wieder auf ein Festival. die letzten Jahre war das ja nicht möglich. Also ein günstiges ICE-Ticket besorgt, um den Neun-Euro-Ticket-Gewühle zu entgehen. Mit der Sparpreissuche auf der Homepage der DB erhältst du einen Überblick wann die Fahrten günstig sind. Beim Supersparpreis hast du keine Möglichkeit der Zurückgabe des Tickets. das bedeutet du bleibt auf den Kosten sitzen, falls du die Reise nicht antreten kannst. Mit dem Sparpreis ist das möglich, aber je Strecke verlangt die Bahn 10 Euro Bearbeitungsgebühr. Aber das ist besser, als den vollen Ticketpreis ans Bein zu schmieren.

München Blick auf die Isar

Ein Wochenende in München: 50 Jahre Olympia

An diesem Wochenende findet wahnsinnig viel gleichzeitig statt:

  • CSD ( = Christopher Street Day) der Tag der bunten „Vögel“
  • Tollwood, das Festival mit kostenlosen Konzerten , Buden und Foodtrucks und Konzerten von bekannten Künstlern und Band mit relativ güngtigem Eintritt
  • Sommernachtstraum: 50 Jahre Olympia

Der Christopher Street Day

Der CSD in München fand im Sommer 1980 statt. Damals war es noch die Politparade und hieß Stonewall-Demo. Es ging um die Emanzipation von Lesben und Schwulen. Der Diskrimminierung sollte endlich ein Ende gesetzt werden. In den späten 90er-Jahren entstand der Slogan “ Mia san Mia , Mia san queer“ als Motto für den CSD. Anfang der 2000er kam der Regenbogen auf, gleichbedeutend mit der Vielfalt der Menscheit und das nichts wider der Natur ist, wie es von der Kirche oft gepredigt wurde. Gleiche Rechte für alle: sei es das Heiraten der gleichgeschlechtlichen Paare, eine Familie zu gründen usw. Mehr zur Geschichte über den CSD in München kannst du hier nachlesen.

CSD Dragqueen
Bild von fsHH auf Pixabay

Heute findet der CSD in vielen Städten in Deutschland statt. In München war er dieses Jahr von 2. bis 17. Juli. In den zwei Wochen finden viele Events statt. Partys, Kulturvorstellungen, Spritfestivals und Familienprogramme. Der Höhepunkt, die Demonstration fand am Samstag, dem 16.7 statt. Da reiste ich an. Es ist die größte Demo im süddeutschen Raum, die für die Rechte und Gleichstellung von Schwulen, Lesben, bi-, trans-, und intersexuellen Menschen eintritt. Der vier kilometer lange Tross geht vom Mariahilfplatz quer durch die Stadt bis zum Marienplatz. Über 400 000 Menschen war zu Besuch auf dem CSD.

CSD München Mann in High Heels
Bild von Carola68 Die Welt ist bunt…… auf Pixabay

Tollwood

München Tollwoodzelt
Bild von Stefan Schweihofer auf Pixabay

Das außergewöhnliche Festival findet zweimal im Jahr statt. Juni/Juli ist das Sommertollwood und November/Dezember ist das Winterfestival. Zum ersten Mal fand Tollwood 1988 statt. Die Münchner Kleinkunstbühne rief das Öko-Kulturelle Festival ins Leben. 1992 findet auch im Winter ein Tollwood statt. Es findet so großen Anklang, dass es bis heute zweimal im Jahr ein tollwood-Festival in München gibt.

Tollwoodzelt bei Nacht
Bild von Stefan Schweihofer auf Pixabay

Berühmt internationale Stars treten in den Zelten auf: Nina Simone, Haindling, Huber von Goisern, Miriam Makeba, EAV, Toto, Manfred Mann, Nina Hagen, Erkan&Stefan usw…

Das diesjährige Motto hieß „Klar zur Wende“ und zog zahlreiche Besucher an. An 32 Tagen bei überwiegend fantstischem Wetter fanden tolle Events statt.

Das Sommerfestival fand auf dem Gelände des Olympiaparkes statt. In der Musikarena, ein riesiges Zelt, fanden jeden Abend Veranstaltungen statt. Viele davon waren schnell ausverkauft. Künstler wie Sting, Spider Murphy Gang, Johannes Oerding, Patti Smith uvm. Rund 130 000 Besucher liesen die Musikarena beben.

Livemusik für lau, Strandfeeling, Kinderprogramm, Amphitheater, Fassbar sind nur ein paar der tollen Veranstaltungsorte.

Sommernachtstraum 2022

München Sommernachtstraum 50 jahre Olympia FEstival Olympiaturm

Nach zwei Jahren Corona-Pause findet es am 16.7.22 endlich wieder statt. Und dazu passend ist das 50.Jährige Jubiläum des Olympiaparkes. Am Samstagabend um 22 Uhr gibt es ein 30 minütiges Feuerwerk für diesen besonderen Anlass. Auf dem Gelände des Olympiaparkes sind zahlreiche Bühnen, Zelt und Foodtrucks aufgestellt. Unbekannte Künstler treten neben bekannten Künstlern auf. Der Besucher kann um den Olympiasee rum oder auf einer Wiese sitzend dem Spektakel lauschen. Bands wie Culcha Candela oder Silbermond treten auf der Hauptbühne auf und ziehen viele Besucher an. Auf der Halbinselbühne singen 2-Raum-Wohnung, Lizki und HyTop DJs.

München Olympiapark Sommernachtstraum
Sommernachtstraum 2022 München

Für das leibliche Wohl ist die internationale Küche aufgefahren: Currys, Pizza und Pasta, Bratwürste, Leberkäs, Kaffeespezialitäten, Brezn, Cocktailbars und natürlich Bier aller Sorten. Und Stände mit Süssigkeiten dürfen natürlich nicht fehlen.

Um 21.45 beginnt es zu dämmern und die Besucher sichern sich die schönsten Plätze um das Feuerwerk gut sehen zu können.

München Sommernachtstraum Olympiasee
Olympiasee

Wir sitzen oberhalb vom See und können so gut auf die Abschussrampe blicken. Ein gigantisches Feuerwerk starte so um 22 Uhr rum zu fantstischer Musik. Die Feuerwerker haben sich wirklich was einfallen lassen und beste Pyrotechnik aufgefahren.

Ein paar Impressionen:

Feuerwerk Sommernachtstraum 2022

Der Rückweg ins Hotel wird abenteuerlich: natürlich ist die U-Bahnstation total überfüllt. Der MVV hat aber mitgedacht und Ordner aufgestellt. Mit Megafon ausgerüstet weist eine nette, aber resolute Dame die Besucher darauf hin, wer sich wo einreihen muss. Das ist schon mal ganz gut. Damit die Situation mit den vielen angeheiterten bis stark angetrunkenen Besuchern nicht eskaliert sorgt die Dame für Unterhaltung. A la Karl Valentin ist ihr Humor: Sie unterhält das Publikum mit kleinen Witzen und das in einem astreinen münchner Dialekt, fantastisch.

Es ist ein Geschiebe und Geschubse, jeder will schließlich schnellstmöglich nach Hause. Nach 1,5 Stunden haben wir es durchschwitzt und fertig auch endlich geschafft. Das war anstrengender als das ganze Festival.

Nachtimpressionen auf dem Rückweg:

Das könnte dich auch interessieren: Citytrip Hamburg

Beitragsbild Hamburg

Ein Wochenende in München: Die alte Pinakothek

München Alte Pinakothek

Was ist die Alte Pinakothek?

Es ist ein Kunstmuseum, dass im Jahre 1836 eröffnet wurde. König Ludwig I. ist ihr Gründer. In der Alten Pinakothek sind Gemälde vom Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert ausgestellt. die Gemäldesammlung ist Teil der Bayerischen Staatsgemäldesammlung. Das Wort Pinakothek bedeutet Gemäldegalerie übersetzt.

Über 700 Gemälde in zahlreichen Sälen und Kabninetten sind zu bewundern. Künstler wie Rembrandt, Dürer, van Gogh, Tizian sind einer der Highlights der Ausstellung.

Aktuelle Ausstellungen bei meinem Besuch sind:

  • Vive le Pastel
  • Von Goya bis Manet
  • die neue Kraft der Farben

Die Pastellmalerei war in Frankreich im 18.Jahrhundert sehr beliebt. Durch die zarten Farben wirken die Gemälde beosnders wertvoll. Künstler wie Vivien, de la Tour und Liotard stehen hierbei im Zentrum der Ausstellung Vive le Pastel.

Etwa 90 Gemälde aus der Neuen Pinakothek sind in der Austellung von Goya bis Manet ausgestellt. Da die Neue Pinakothek wegen Sanierungsarbeiten geschlossen ist. Die Bilder sind aus der Zeit vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. So kannst du die Kunstrichtungen Klassizismus, Romantik und beginnende Moderne in einem Museum betrachten.

Die neue Kraft der Farben erstrahlt dank der hochwertigen Restauration des Altarbildes von Raffaellino. Das Gemälde aus dem Jahre 1500 ist von dem florentiner Künstler erschaffen worden.

alte Pinakothek München

Adresse: Barer Strasse 27 Erreichbarkeit: Vom Hauptbahnhof mit der U2 bis Theresienstrasse und dann 600 Meter zu Fuss, mit der U4/U5 bis Odeonsplatz und dann 10 Minuten Fussweg oder vom Hauptbahnhof zu Fuss in etwa 17 Minuten Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr, Montag geschlossen, Dienstag und Mittwoch 10 bis 20:30 Uhr Eintritt: 7 Euro, Sonntags 1 Euro

Fazit:

Ein Wochenende in München ist immer wieder schön. Es gibt so viel zu entdecken und zu bestauen. Das nächste Mal möchte in die BMW-World und in das Museum für Design und Archthektur. Was sind deine Lieblingsorte für München?




DIE 7 SCHÖNSTEN MÄRKTE IN EUROPA



Borough Market London

Auf Städtereisen besuche ich am liebsten die Märkte. Zum einen, weil wir uns häufig selbstversorgen. So ist immer frisches Obst und Gemüse zu bekommen. Zum anderen, weil stöbern, feilschen und suchen einfach herrlich ist. Jede Stadt, jedes Land hat so seine Besonderheiten auf den Märkten.

In einer Stadt ist es der Anlaufpunkt für gutes, frisch zubereiteste Essen zu erschwinglichen Preisen. In anderen Städten gibt es auf den Märkten alles was man so kaufen könnte. Neben Lebensmitteln gibt es Kleidung, Souvenirs, aber auch Haushaltsgegenstände bis hin zu Möbeln. Nachfolgend bericht ich von meinen schönsten Marktbesuchen in Europa.

Gut zu wissen: seit dem Brexit brauchst du einen Reisepass, um nach UK zu reisen. Die Beantragung und Bearbeitung beansprucht einige Zeit. Du solltest dafür 8 bis 10 Wochen einplanen. Ist deine Reise erst in ein paar Monaten, ist das kein Problem. Hast du jedoch vor, innerhalb der nächsten Wochen nach UK zu reisen, gibt es die Möglichkeit einen Express-Reisepass zu beanteragen. Dieser ist innerhalb von 2 bis vier Wochen erhältlich. Darum also rechtzeitig um die notwendigen Papiere kümmern. Der neue Reisepass ist dann für zehn Jahre gültig.

Camdenmarket in London

Camden Market London bei Nacht

Entlang der Chalk Farm Road und der Camden Highstreet, wo früher die Stallungen der Zugpferde waren, sind heute kleine Läden, Foodshops, Kunst- und Modeläden. Ein lebhaftes Nachtleben dank zahlreicher Clubs und Bars und viele kleine Designerläden sorgen dafür das hundertausende an Besuchern jährlich hier durchströmen. Am Regents Canal fahren heute noch Boote, der naheliegende Regents Park bietet Erholung im Grünen und der London Zoo für tierische Abwechslung.

Die Stables finde ich besonders schön. Wie in einem Labyrinth tauchen immer wieder Nischen mit Shops auf. In einem gibt es silberschmuck, im anderen Ethnokleidung, dann wieder altes Vinyl oder schöne Accesspires. Zahlreiche Pferdeskulpturen erinnern an die Vergangenheit der Pferde hier.

Erreichbarkeit: mit der Northernline bis Camden Town oder Chalkfarm, Tarif Zone 2

Weitere Infos über Märkte in London findest du in meinem Beitrag über Shoppingideen London.

Der schwimmende Blumenmarkt in Amsterdam

Amsterdam Van Gogh Brücke

Der Bloemenmarkt in Amsterdam hat eine lange Tradition. Es gibt ihn seit 1862. Er liegt mitten in der Stadt an der Singelgracht. Die Marktstände sind täglich geöffnet. Montag bis Samstag von 9 bis 17.30 und am Sonntag von 11 bis 17.30 Uhr.

Die Märkte entstanden in der Zeit, als die Waren noch per Schiff nach Amsterdam gebracht wurden. Und weil die Strassen schon immer schmal waren in Amsterdam, ankerten die Boote an den Grachten. So blieben die Strassen frei. Heute sind es keine schaukelenden Boote mehr, sondern Pontons. Pontons sind schwimmende Plattformen, die meist fest verankert werden. Sie sind nur bedingt fahrtauglich.

Erreichbarkeit: Singel 480, mit den Straßenbahnen 1. 2 und 5 bis Haltestellte Koningsplein

Du liebst es Märkte zu besuchen? Dann ist eine Reise nach Amsterdam genau das Richtige. Nirgends habe ich so viele Märkte besucht wie in Amsterdam. In meinem Reisebericht „die 8 tollen Märkte von Amsterdam“ findest du Inspiration.

Die Torvehallerne in Kopenhagen

Die Markthallen haben werktags von 10 bis 19 Uhr geöffnet, am Wochenende von 10 bis 18 Uhr. Die kultigen Markthallen bieten die bekannten Smörrebröds in zahlreichen Variationen an. Daneben Kaffeespezialitäten, frische Lebensmittel, Kräuter und Backwaren. Italienische Küche ist hier ebenso zu finden wie frischer Fisch und andere leckere Köstlichkeiten. Wchentlich essen hier über 115.000 Kopenhagener. Auf der Homepage der Markthalle findest du super leckere Rezepte zum nachmachen.

Erreichbarkeit: Frederiksborggade 21, vom Bahnhof mit der Metro bis Norreport und dann noch 130 Meter zu Fuss oder vom Bahnhof zu Fuss bis Torvehallerne sind es gut 20 Minuten zu laufen.

Du warst noch nicht in Kopenhagen? Du wolltest schon immer mal hin und bist auf der Suche nach Inspiration: Dann ist mein Beitrag über „Citytrip Kopenhagen“ eine Hilfe für dich.

Der Naschmarkt in Wien

An 120 Marktständen und Restaurants gibt es auf dem berühmten Nachmarkt von Wien internationale Köstlichkeiten. Die Küche reicht von österreichisch zu kroatisch, indisch bis zu chinesich. Die leckersten Brotsorten, Gebäckstücke und Kekse sind hier zu finden. Daneben Käsesorten und Wurstspezialitäten. Italienische Salamis hängen neben ungarischen und zahlreiche Gewürzstände bieten ausgefallendste Gewürze und Kräuter an. An Samstagen finden zu dem Flohmärkte statt. Kleidung, Schallplatten, Schmuck, Porzellan und Kunst finden hier ihre Liebhaber.

Um den Naschmarkt herum sind zahlreiche Restaurants und Cafes mit internationaler Küche. An den Wochenenden finden musikalische Events statt, die auch ein junges Publikum anziehen. Der Markt ist von 6 bis 21 Uhr geöffnet. Am Samstag 6 bis 18 Uhr.

Erreichbarkeit: der Naschmarkt ist im 6. Wiener Bezirk Mariahilf, mit der U4 bis Haltestelle Kettenbrückengasse, mit der U1 + U2 bis Karlsplatz

Ende des 18.Jahrhunderts gab es nur den Bauernmarkt für die Waren, die auf Karren in die Stadt gebracht wurden. Die Waren vom Schiff wurden auf dem Schanzelmarkt, den es bis 1900 gab, verkauft. Mit der Wölbung der Donau und dem Bau der Wiener Stadtbahn wurde der Markt an seinem heutigen Standort gelegt. Die ersten Marktstände wurden 1910 und 1916 errichtet. Es waren gemauerte Marktstände und alle einheitlich. Seit 1905 heißt der Markt auch offiziell Naschmarkt, zuvor war es nur der spitzname, vermutlich wegen der köstlichen Naschwaren aus dem Orient.

Wien ist immer eine Reise wert. Mein Reisebericht über 3 Tage Citytrip Wien bietet dir eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten von Wien.

Der Wochenmarkt in Espinho

Wochenmarkt in Espinho

Der Feira de Espinho ist der größte Wochenmarkt in Portugal. Seit 1894 gibt es diesen Markt. Hier gibt es alles zu kaufen. Frisches Lebensmittel, angefangen von regionalem Obst und Gemüse hin zu frischen Backwaren wie Brot, Gebäck, Kuchen und Keksen. Außerdem gibt es Käse, Wurst und Fleisch von regionalen Erzeugern.

Daneben Stoffe, Kurzwaren und Wolle für die DIY-Experten unter uns. Kleidung, Taschen, Gürtel und Schuhe werden als Neuware und Secondhand angeboten. Bücher, Haushaltswaren, Drogerieartikel, Teppiche und Möbel runden das Sortiment ab. Nicht zu vergessen die Schlemmermeilen und diese sind wirklich Meilen. Kilometerlang Essen in allen Variationen, wir waren Stunden unterwegs in Espinho, einfach unglaublich die Vielfalt.

Erreichbarkeit und Öffnungszeiten: Der Markt findet immer Montags statt auf der freien Fläche zwischen 29. und 43. Strasse. Von Porto aus sind es mit dem Zug 15711 rund 23 Minuten zu fahren. die Fahrt kostet 1-2 Euro.

Die Fahrt von Porto nach Espinho lohnt sich auf jeden Fall, da hier auch der schönste Strand an der Costa Verde ist. Ein breiter Sandstrand, Surferparadies wegen der super Wellen und an der Seepromenade reihen sich die kleinen Kneipen und Cafes aneinander.

Das könnte dich auch interessieren: Urlaub in Porto

Ein Reisebericht über die wundervolle Altstadt Porto und die Umgebung am Douro und Atlantik.

Die Marktgassen in den Arkaden in Bern

Bern Bundeshaus

Auf dem Bundesplatz säumen Marktstände die Arkaden. Die Marktgassen am Bundesplatz und in der Münstergasse bieten Dienstags und samstags ein buntes Markttreiben. Auf sechs Kilometer werden diverse Waren feilgeboten.

Erreichbarkeit: vom Bahnhof Bern sind es 13-14 Minuten Fussweg, mit der Strassenbahn 6, 7, 8 oder 9 sind es 4 bis 6 Minuten Fahrzeit und verschiedene Busse fahren auch

Bern Marktstände

Frisches Gemüse und Blumen, Gewürze und Kräuter, Wurst- und Fleischspezialitäten liegen neben Käse, Brot, Kuchen und Gebäck. Ein buntes Treiben der Eindrücke und Düfte. Im Mittelalter erbaut stehen die Gebäude heute unter Denkmalschutz und gehören zum UNESCO Weltkulturerbe. Die Gewölbekeller dienten als Vorratskeller und beherbergen heute Galerien, Weinkeller und Gaststätten.

Der Fischmarkt von Bergen: Fischtorget und Mathallen

Der Markt ist mitten in der Stadt. Er liegt zwischen dem Hafenkai, den Strassen Torget und Strandkaien. Der Bus hält direkt am Fischmarkt.

Der Fischmarkt wurde erstmals im Jahre 1276 urkundlich erwähnt. Bis zum 16.Jahrhundert war er am Nordufer zwischen der Festung Bergenhus und den Handelshäusern Tyskebryggen statt. Im Jahre 1541 verlangte das Bürgertum die Verlegung an den heutigen Standort. Anfangs gab es nur den Fisch aus der nähreren Umgebung. Heute gibt es alle möglichen fischspezialitäten aus der ganzen Welt. 2012 wurde die moderne Markthalle erbaut mit Toiletten, Marktverwaltung und Restaurants und Touristeninformation.

Fischmarkt in Bergen

In Mathallen gibt es zwei Restaurants:

  • Fisk me
  • Fjellskål

Hier findest du fangfrische Meeresfrücht und Fische. Du kannst die frischen Sachen einkaufen und zu Hause zubereiten. In den beiden Restaurants kannst du sie frisch essen.

Achtung: Meide die Hauptessenszeiten, also mittags und abends, da ist es brechend voll und du musst lange warten.

Öffnungszeiten Restaurants:

9 bis 23 Uhr in der Hochsaison: 15.4. bis 15.10

10 bis 22 Uhr in der Nebensaison: 15.10 bis 15.4

lebende Hummer und Krabbentiere

In der Hochsaison ist der Markt von 8 bis 23 Uhr geöffnet. die Hochsaison ist von 1.Mai bis 30 September. Die meisten Stände haben ihre Kernzeit von 10 bis 18 Uhr. An dem Markt gibt es das ganze Jahr über Obst und Gemüse zu kaufen. Nur bei sehr schlechtem Wetter findet kein Markt statt.

Trockenfisch

Jeden zweiten Samstag von 10 bis 16 Uhr findet am Fisketorget der Bauernmarkt statt. Es gibt allerlei köstliche Lebensmittel, die regional in Westnorwegen hergestellt wurden. Brot, Gebäck, Kuchen, Käse, Fleisch und Wurst. Daneben gibt es noch Liköre, Marmeladen und Honig zu kaufen.

Wie gefallen dir die Märkte? Kennst du weitere schöne Märkte? Dann berichte uns doch davon…




7 TAGE PORTO PORTUGAL



riesengroße Buchstaben der Stadt Porto

Die portugiesiche Küstenstadt Porto liegt im Nordwesten Portugals. Sie liegt am Fluss Douro und am Atlantik. In Porto leben über 200 000 Menschen. die Stadt wurde bekannt durch ihr weltweit geschätztes Produkt, der Portwein.

Anreise mit dem Flugzeug

Flugzeug von Ryanair Anflug Porto

Porto wird unter anderem von Ryanair zu sehr günstigen Preisen angeflogen. Der Flug von Nürnberg nach Porto dauert keine drei Stunden und ist ohne Zwischenstopp.

Einen günstigen Flug nach Porto finden



Der Flughafen von Porto ist in Pedros Rubas, nur 11 Kilometer von Porto entfernt. Er ist nach Lissabon der zweitgrößte Flughafen Portugals. Der Aeroporto Francisco Sa Carneiro ist ein internationaler Flughafen. Er wurde nach dem bei einem Flugzeugabsturz nach Porto tötlich verunglückten Ministerpräsidenten Francisco da Carneiro benannt.

Seit 2006 ist der Flughafen über die lila Metro Linie E mit Porto verbunden. Die Metro befindet sich direktgegenüber des Ein- und Ausganges des Flughafens. Ein gläsernes Dach schützt die Passagiere vor Regen. Der dreistöckige Bau hat ein Passagierterminal. Im Erdgeschoss sind die Gepäckbänder. Im ersten Stock kommen die Passagiere an und im 2.Stock sind die abfliegenden Gäste. Für den deutschsprachigen Raum fliegen die Gesellschaften TAP, Vueling, Ryanair, Easy Jet, Swiss, Wizz Air und Lauda Air.

Porto Stadt vom Wasser aus

Vom Flughafen in die Stadt

Der Flughafen von Porto ist nur gute 15 Kilometer entfernt. Mit der Metro bist du in 25 Minuten in der Stadt. Die Fahrt kostet 1,40 € . Es fahren auch Busse in die Stadt, die Linien 601, 602 und 603. die Fahrt kostet ebenfalls 1,40 €. Mit dem Bus hast du den Vorteil, dass er die einzelnen Stationen anfährt und du dann schon in der Nähe deiner Unterkunft bist. Auch Taxifahren ist hier erschwinglich, wir haben zusammen 20 € gezahlt. Wir sind auf dem Rückflug mit dem Taxi gefahren, weil wir die Koffer nicht durch die Stadt zerren wollten und unser Flug früh los ging.

Unterkunft über Airbnb

Da wir eine Woche in Porto blieben haben wir über Airbnb eine Wohnung gemietet. Die Buchungsplattform Airbnb finden wir genial und haben diese Weise schöne Übernachtungsmöglichkeiten gefunden. Nur das mit der ursprünglichen Philisophie, dem Anschluss an die Einheimischen und die Nähe zu den Bewohnern, ist nicht wirklch bei allen Vermietern so.

In Porto war das ein Anbieter von Ferienwohnungen. Und der Kontakt war eine Katastrophe, es dauerte Tage bis ein Schaden behoben wurde. Die Wohnung selbst war toll: Drei Schlafzimmer, zwei Bäder , Wohnzimmer und Küche. Die Lage war gut, im Nachbarhaus war eine Konditorei mit Cafe und superleckeren frischen Pastel de Nadas. Eine Tasse Kaffee und zwei „Törtchen“ kosteten 1,50 €. Zu den öffentlichen Verkehrsmitteln haten wir keine fünf Minuten.

Sehenswürdigkeiten von Porto

Porto Flussgegend

Die Altstadt von Porto ist UNESCO Weltkulturerbe. Porto ist am besten zu Fuss zu erkunden, in den Gassen tauchen schöne Lädchen, Cafes und Bars auf. Die Ausblicke, wenn man einen Hügel hoch gelaufen ist und auf den Douoro blickt, wunderschön.

Das Rathaus von Porto

Das Rathaus von Porto

Das Gebäude aus dem 20. Jahrhundert an der Avenida dos Aliados fällt mit seinem 70 Meter hohen Turm schon von weitem auf. In dem Turm befindet sich ein Glockenspiel. Das Rathaus ist an der Fassade mit vielen Skulpturen verziert.

die prächitge Halle im Bahnhof Sao Bento in Porto
der Bahnhof Sao Bento
die Halle  vom Bahnhof Sao Bento mit den Aljeos und der Stuckdecke

Der Bahnhof, Sao Bento

Dieser Bahnhof ist etwas Besonderes: seine Halle ist mit tausenden handbemalten Wandfliesen verziert, den Azulejos. Die Decke wird von prachtvollem Stuck geschmückt. Auf den Fliesen sind Szenen aus dem traditonellen Landleben abgebildet. Auf dem kleinen Bahnhof verkehren die Züge nach Aveiro, Guimarães und ins Minho- oder Dourotal. Unter dem Bahnhofsplatz befindet sich der U-Bahnhof, der 1990 von einem portugisieschen Architekten entworfen wurde.

die Brücke über den Duoro

Die Brücke über den Douro Ponte Dom Luis I.

Blick auf die Brücke dom Luis von Ribeira aus

Die Eisenkonstruktion erinnert nicht umsonst an den Eifelturm. War es doch ein Schüler von Herrn Eifel, der sie konstruierte. Sie verbindet Porto mit Vila Gaia auf zwei Ebenen. Die Eine ist eine Strasse, die Andere die Zug- und U-Bahnstrecke.

belebte Strasse in Porto

Die Rua de Flores

Sie ist die bekannste Strasse von Porto und geht bis zum Bahnhof Sao Bento. Häuserfassanden mit handbemalten Azulejos, neben Vintage-Fensterläden und putzige kleine Cafes und Läden bilden einen zauberhaften Eindruck.

Der Buchladen Livraria Lello

Der bezaubernde Buchladen erinnert an die Harry-Potter-Filme. Angeblich hat sich J. K. Rowling von ihm auch inspirieren lassen. Sie lebte einige Jahre in Porto. Die kleine Buchhandlung wurde zur schönsten Europas erklärt. Sie ist außerdem weltweit die drittschönste Buchhandlung weltweit. Die Einrichtung stammt aus dem Jahre 1906 und ist wunderbar gut erhalten. Für die Besichtigung wird heute Eintrittsgeld verlangt, da der Ansturm so riesig ist. Der Eintritt wird aber bei einem Kauf gegen verrechnet.

Wir wollten ursprünglich auch hinein gehen. Da wir aber kein Ticket vorbestellt hatten, hätten wir uns in die ewig lange Schlange anstellen müssen. Außerdem hat uns gestört, wie viele Menschen sich drinnen um die Regale drängten. Darauf hatten wir keine Lust und setzten uns in der Nähe in ein kleines Cafe.

Porto Kathedrale
Bild von Svetlanatravel auf Pixabay

Kathedrale von Porto

Sie ist oben auf einem Hügel und Wohnsitz des Bischoffs von Porto. Belohnt wird der Besucher mit einem wunderschönen Ausblick auf Porto.

Porto das berühmte Kaffeehaus Majestic

Cafe Majestic

Portugiesische Kaffeehauskultur vom Feinsten findest du in diesem Kaffeehaus. Es wurde 1916 erbaut und das Interieur strahlt im Look der Goldenen 20er Jahre. Stilvoll und edel Kaffee zu geniessen, das machte auch die Bestseller-Autorin J. K. Rowling.

Das Cafe ist mittelerweile so beliebt, dass es fast immer proppen voll ist. Wir haben es uns nur angeschaut und sind dann in ein ruhigeres Cafe gegangen. Die befrackten Kellner schauten für uns auch nicht so freundlich aus. Sie wirkten eher gestresst oder genervt.

Parque das Virtudes

Das sind terrassenförmig angelegte Gärten in der Innenstadt von Porto. auch hier sind herrliche Aussichten auf den Douro und Porto gegeben.

Torre de Clerigos

Porto Blick über die Stadt
Torre de Clerigos

Den Glockenturm kannst du besichtigen und 225 Stufen hinaufsteigen. Bei gutem Wetter ist die Aussicht über Porto und den Douro fantastisch. MIt dem Eintrittsgeld wird der Unterhalt des Turmes gesichert. Der Turm ist ziemlich schmal, sodass nur eine begrenzte Anzahl an Besuchern hinauf und hinunter darf. Lange Warteschlangen sind deswegen fast immer anzutreffen.

Tipp: Ganz früh zu den Sehenswürdigkeiten gehen, da ist wenig los und du musst nicht lange anstehen.

Das Altstadtviertel, Ribeira

Ribeira

Die Hafenpromenade bietet eine Bar an der anderen, Restaurants, Cafes und Bistros schlängeln sich mit dem Weg am Douroufer entlang. Von Ribeira aus gibt es eine Standseilbahn Teleferico, die in das Portweinviertel Vila Nova de Gaia fährt. Ursprünglich gedacht, um die „Rushhour“ in Porto zu entlasten, ist es heute Touristen-Attraktion.

Adresse: Markthalle Gaia bis zum Jardim Morro Kosten: einfache Fahrt 6 Euro, Hin- und zurück 9 Euro

Ribeira Altstadt von Porto

In den schmalen mittelalterlichen Gassen sind kleine, wirklich winzigste Läden, Eiscafes und Bistros zu entdecken. Es gibt selbstgemachten Schmuck, neben Artikeln aus Cork, kleine Boutiquen, portugisiesche Fliesen in den typischen Blautönen, die Azulejos, Bücher und Haushaltsartikel. Die Gassen steigen steil an und gehen dann wieder den Hügel hinunter. Die Shoppingtour ist also anstrengend. Wenn es dann noch warm ist, ist das schon fast Konditionstraining.

Das könnte dich auch interessieren: Auswandern nach Portugal.

Die Strände um Porto

Füsse in den Sand im November, so toll
Die Füsse in den Sand stecken im November, yeah…so toll

Porto liegt inmitten der Costa Verde. Das ist ein Küstengebiet, dass im Norden vom Fluss Minho und im Süden vom Douro begrenzt wird. Costa Verde bedeutet die grüne Küste, weil die Region durch die Flussmündungen eine reiche Vegetation hat. An der Costa Verde sind traumhaft schöne Sandstrände. Wenig bekannt und von daher auch wenig besucht, ideal für Ruhesuchende.

Matosinhos

Der Stadtstrand ist in nur knapp 15 Minuten mit der blauen Metro vom Zentrum Porto erreichbar. Die Haltestation Matoshinos Sul ist fünf Minuten Fussweg vom Strand entfernt. Matosinhos ist Zone drei, ein Einzelticket kostet 1,50 €, Hin- und Rückfahrt 3 Euro. Mit der Buslinie 500 wird der Strand ebenfalls angefahren.

Herz im Sand gemalt

Matosinhos ist ein sehr breiter Sandstrand mit viel Platz. Doch er hat keine schöne Umgebung. Der Blick geht auf den Containerhafen. Zum Relaxen, im Meer planschen oder Surfen oder im Sonnenuntergang ein Glas Portwein trinken, ist er ok. Surfsachen kannst du hier auch mieten oder eine Surfschule besuchen.         

Tipp: nicht darauf warten an der Haltestelle, dass der Bus anhält, sondern kurz vor der Ankunft an den Straßenrand stellen und hand heben, als Zeichen, dass du mitfahren willst. Er fährt nämlich sonst vorbei. Das ist uns am Anfang ein paar mal passiert und dann kannst du, wenn du Pech hast oft länger als 30 Minuten warten bis der nächste Bus kommt oder dann eben laufen. 

Das Castello do Querijo, die Käseburg am Ende des Strandes hat seinen urigen Namen von dem Felsen auf dem es gebaut wurde. Die form des Felsen würde einem Stück Käse ähneln. In dem Fort ist ein kleines Museum untergebracht.

Foz do Douro

Das Meer ist nur wenige MInuten von der Altstadt entfernt. Die Busse der Linien 202, 203, 205, 500 oder 502 und lass dich in ca. 15 Minuten zum Strand. Es gitbt auch eine schöne Promenade, um her entlang zu schlendern. Auch ein Radweg ist hier vorhanden. Der Strand ist klein und beliebt bei Einheimischen, da er schnell erreichbar ist. am Feierabend ein paar Stunden in der sonne, am Strand, ist eine gute Möglichkeit frische Luft zu geniessen und zu entspannen.

Foz do Douro Strand an der Mündung des Douro

Der Strand von Espinho

Atlantikstrand

Mit dem Zug ein paar Minuten aus der Stadt Porto raus, gelangst du zu schöneren Stränden. In Espinho ist der Strand breiter und weitläufiger und keine Industrie in der Nähe.

Markt von Espino Portugal

In Espino findes der größte Markt von Portugal statt. Haushaltswaren, Möbel, Kleidung, Lebensmittel uvm. so weit das Auge reicht. Und dazwischen immer Stände mit leckeren Zwischenmahlzeiten.

Vila Nova de Gaia

Blick auf Vila Nova de Gaia von Ribeira aus

Die Stadt liegt direkt gegenüber von Porto. Hier befinden sich die bekannten Portweinkeller. Vila Nova de Gaia ist zu Fuss über die Brücke Dom Luis erreichbar, per Standseilbahn oder per Gondel. In den meisten Weinkellern werden Führungen angeboten und die sind überwiegend kostenlos.

die Portweinkeller

Eine kleine Weinverkostung ist meist auch dabei. Hier erfährst du Vieles über die Portweinherstellung. Daneben über den Anbau der Trauben und die Lagerung des Portweines. Außerdem viel Geschichtliches über Porto, den Portwein und Portugal. In Gaia sind die Weinkeller vieler berühmter Portweinmarken anzutreffen.  Der berühmteste dürfte bei uns Sandeman sein. 

Tipp: Kittie Rock Point, hier leben sehr viele Katzen und von diesem Berg aus ist eine fantastische Aussicht

Expertenwissen: Portwein echter Portwein, kurz Port, kommt aus dem Dourotal. Die Herkunftsbezeichnung ist geschützt . Der Name Portwein darf von Süßweinen getragen werden, deren Trauen aus dem Dourotal stammen und nach den Reglements des Instituto do Vinho do Porto erzeugt wird. Portwein ist ein roter, seltener ein weißer Süßwein oder auch Likörwein, Dessertwein genannt. Es gibt vier Hauptstile:

  • ruby
  • tawny
  • white
  • rose

Der ruby Port ist ein junger, fruchtig schmeckender roter Portwein. Die Tawny-Sorten sind lange gelagerte, bernsteinfarbene Ports. Der Unterschied zu einem Rotwein ist der Alkoholgehalt von Portwein. Im Port sind 20 Prozent Alkoholgehalt. Portwein schmeckt als Aperitif und als Begleitwein zum Essen.

Ausflugtipps für Porto

Jardim Botanico do Porto, der Botanische Garten

Pfau

Der Botanische Garten von Porto befindet sich auf dem Areal des Campo Alegre. Der ehemalige Weinhändler Andresen gründete 1895 den Garten. Ursprünglich bestand er aus einem vier Hektar großen Park, einem Ziergarten und aus einem klassizistischen Palast. Im Jahre 1949 kaufte der Staat Portugal das Anwesen und 1951 wurde von der Uni Porto der Botanische Garten eröffnet.   

Adresse: Rua do Campo Alegre 11914150-173 Porto, Portugal, vom Bahnhof Bolhao mit dem Bus 200 oder 207 in etwa 28 Minuten zum Botanischen Garten. die Busse fahren alle zehn Minuten.

Öffnungszeiten: täglich von November bis März 9 bis 18 Uhr, von April bis Oktober von 9 bis 19 Uhr   

 Tickets für die Biodiversititätsgalerie: jeden 2. Sonntag im Monat freier Eintritt, sonst 5 Euro für Erwachsene, Familienkarte 14 €, mit Portocard 2,50 €. Der Eintritt in den Botanischen Garten ist frei.

Zum Garten gehören

  • die zwei Häuser Andresen und Salabert
  • ein dreigeteilter historischer Garten, Rosengarten, Fischgarten und den J- Garten zu Gedenken an die BEsitzerin
  • zwei Teiche, einer davon mit Seerosen
  • Gewächshäuser für tropische Pflanzen und Sukkulenten
  • ein Aboretum
  • eine Sammlung von Kakteen und Sukkulenten

Araca da Libertate

Der Platz ist der Knotenpunkt, er verbindet die Altstadt mit der Neustadt von Porto. Auf dem Zentrum der Innenstadt steht eine Reiterstatue König  Joãos IV.. Von dort geht es in Richtung Norden zum Rathaus. In Richtung Süden gelangt man nach Ribeira…

Capela das Almas

An der Front befinden sich 15 000 Azulejos, die 1929 angebracht wurden. Die Kapelle selbst wurde von Franziskanermönchen im 18. Jahrhundert erbaut.




DIE TOP REISEZIELE 2022 EUROPA



Ein Urlaub in Europa bietet so viele Möglichkeiten. Schlösser besichtigen in Deutschland, an den sonnigen Stränden von Portugal, Spanien oder Griechenland entspannen. In den Bergen der Schweizer, Österreicher oder Franzosen wandern. Kultur entdecken in Italien und Griechenland, einmalige Natur in Norwegen oder auf Draculas Sohlen durch Rumänien schlendern.

Welche Reiseziele werden es dieses Jahr? Wo kann ich mich orientieren oder inspirieren lassen? Ich mache für dich einen Vergleich verschiedener Bestenlisten von bekannten Reiseplattformen.

  • Urlaubsguru
  • European Best Destinations
  • VoucherWonderland

Die Reisetipps vom Urlaubsguru für 2022

Reiseziele Edinburgh

Zwei Freunde gründeten 2012 einen Reiseblog Namens „Urlaubsguru“ mit dem Ziel ihren Lesern ihr Wissen weiterzugeben. Aus dem kleinen Reiseblog wurde ein heute international tätiges Unternehmen. In den Folgejahren räumte das Unternehmen viele Preise ab, darunter Award für familienfreundlichstes Unternehmen NRW.

Reiseziele: Städtereisen

Citytrips sind bei vielen sehr beliebt. Wer sich für Kunst, Kultur und Geschichte interessiert findet in den Metropolen viele Möglichkeiten. Museen, Ausstellungen und Führungen zu den unterschiedlichsten Themen gestalten die Städtereise abwechslungsreich. Natürlich gehört das Shoppen ebenso dazu. Beliebt sind auch die Märkte mit regionalen Köstlichkeiten, Stoffen und Secondhandartikeln.

Wien

Die österreichische Hauptstadt verführt mit seinen prachtvollen Bauten und Gassen in eine längst vergessene Zeit: Die Zeit von Maria Thersia. Sie ist allgegenwärtig in Form von Statuen und Gebäuden, die sie errichten lies. Das Museums-Qaurtier, Schloß Schönbrunn und die Hofhaltung.

Sevilla goldener Turm

Sevilla

Die andalusische Hauptstadt gilt als die Wiege des Flamencos. Eine Darbietung solltest du dir nicht entgehen lassen. Sehenswürdigkeiten sind der Königspalast und die Stierkampfarena. rosenliebhaber werden im Maira-Luisa-Park glücklich.

Krakau

Krakau

Die südpolnische Stadt hat einen mittelalterlichen Stadtkern. Sehenswert ist der marktplatz, das zentrum der Stadt. Hier stehen die Tuchhallen, das einstige Handelszentrum. Krakau ist Polens Kulturhauptstadt, darum wirst du hier vieles zu entdecken finden.

Ljubljana

Sloweniens Hauptstadt wartet mit malerischen Gassen auf. In der jungen Stadt gibt es unzählig viele Cafes. Die herrliche Altstadt ist unbedingt sehenswert. Ljubljana ist auch eine sehr grüne Stadt. Im tivoli-Park kannst du herrlich entspannen oder vor der Hitze im Sommer fliehen.

Dresden Frauenkirche

Dresden

Die sächische Landeshauptstadt ist gespickt mit wunderschönen historischen Bauten. Am berühmtesten dürfe die Semperoper sein. Das Residenzschloss, die Frauenkirche und der Dresdner Zwinger gehören auf die Urlaubsliste.

Istanbul

Die türkische Metropole am Bosporos ist die natürliche Grenze zwischen Europa und Asien. Die quirlige Großstadt hat viele architektonische Zeitzeugen diverser Herrscher. Die byzantinische Haggia Sophia dürfet uns allen bekannt sein. Daneben gibt es ägyptische Obelisken und das römische Freiluft Hippodrom. Unbedingt besuchen musst du den Basar oder die vielen Streetfood-Stände.

Reisetipps für Budgetreisen

Für schöne Reisen musst du Geld auf die Seite legen. Das ist nicht für jeden leicht. Damit ein Urlaub nicht so teuer wird, ist ein bisschen Recherche nötig. Es gibt viele Möglichkeiten günstig in Urlaub zu fahren, wenn es nicht gerade ein Grandhotel sein muss.

Das fängt bei der Anreise an, hier gibt es immer wieder Aktionen von Bahn und Fluggesellschaften oder Reiseveranstaltern. Dann ist die Destination ausschlaggebend. Und letztendlich die Unterkunft mit Hotelangeboten, günstigen Ferienwohnungen oder Airbnbs. Urlaubsguru hat dazu drei gute Budget-Tipps:

Riga Lettland

Riga

Die bezaubernde Stadt in Lettland bietet Abwechslung: historische Gebäude, bezaubernde Gassen, Jugendstil-Architektur und die Nähe zum Meer. In Riga ist es lebhaft und jung. Sie ist Kulturhauptstadt, Weltkulturerbe und günstig zu erreichen. Die Flüge von Deutschland sind oft preiswerter als ein ICE-Ticket von Bamberg nach München.

Brasov, Rumänien

Brasov zu deutsch Kronstadt liegt ziemlich in der Mitte des Landes. Es ist das Siebenbürgenland in dem berüchtigten Gebiet Transilvannien. Hier ist auch Schloß Bran, das als Draculaschloss in die Geschichte einging. Brasov ist umgeben von den Karpaten und Wäldern. Eine Sehenswürdigkeit ist die gotische schwarze Kirche und die mittelalterliche Stadtmauer.

Georgien

Georgien

Das Land liegt an der Grenze zwischen Europa und Asien. Seine einmalige Natur, der Schwarzmeerstrand und die Südhänge des Kaukasus bieten einen Urlaub der Extraklasse. Wer das außergewöhnliche für kleines Geld sucht, ist in Georgien richtig. Weltberühmt ist das Höhlenkloster Vardzia aus dem 12. Jahrhundert.

Die Hauptstadt Tiflis hat eine mittelalterische Altstadt mit Kopfsteinpflaster und vielen historischen Bauten. Gastfreundschaft und gelebte Traditionen bezaubern seine Besucher. Der Weinanbau hat in Georgen eine lange Tradition. Es soll die Weiges des Weinanbaus sein. Das Weinanbaugebiet Kachetien ist berühmt für erlesene Weine.

Schriftzug European Best Destinations

Laut einer Umfrage von European Best Destinations mit über 500 000 Reisenden aus 182 Ländern sind 20 Reiseziele die Besten für 2022. Von 400 vorgeschlagenen Destinationen wurden die zwanzig beliebtesten Urlaubsorte gekürt. Dabei waren folgende Urlaubsarten vertreten:

  • Städtereisen
  • Strandurlaub
  • Kurzreisen
  • Kulturreisen
  • Shoppingtour
  • Naturerlebnis

Die 20 besten Reiseziele 2022 European Best Destinations

Ljubljana

Ljubljana, Slowenien

Sloweniens Hauptstadt wartet mit malerischen Gassen auf. In der jungen Stadt gibt es unzählig viele Cafes. Die herrliche Altstadt ist unbedingt sehenswert. Ljubljana ist auch eine sehr grüne Stadt. Im Tivoli-Park kannst du herrlich entspannen oder vor der Hitze im Sommer fliehen.

Marbella Spanien

Marbella, Spanien

Die spanische Hafenstadt in der Provinz Malaga liegt an der Costa del Sol in der Region Andalusien. Marbella hat eine wunderschöne Altstadt mit zum Teil arabischen Bauten. Das kommt aus der Zeit der mauretanier, die ja in Malaga und Umgebung herrschten. Im Hintergrund befinden sich die Berge der Sierra Blanca.

Für Marbella gibt es keine beste Reisezeit, es scheint fast das ganze Jahr die Sonne, durchschnittlich an 316 Tagen, daher auch der Name der Küste;)

Im Sommer ist es natürlich sehr heiß hier, aber außerhalb sind es angenehme warme Temperaturen. Auch im März hat es hier noch 20 Grad. Über den Winter regnet es hier häufiger.

Amiens Kathedrale

Amiens, Frankreich

Die Stadt in Nordfrankreich ist bekannt für ihre gothische Kathedrale und den mittelalterlichen Glockenturm. Die größte Kathedrale Frankreichs ist UNESCO Weltkulturerbe, ebenso der Glockenturm. In Amiens sind auch berühmte Macaronbäcker zu Hause: Im Haus Trogneux gibt es die weichen Köstlichkeiten aus Mandelmehl.

Seit 2020 gibt es einen Stadtrundgang „Wandeln auf den Spuren von Jules Verne“, der hier geboren wurde. Besonderes Highlight sind die schwimmenden Gärten im Viertel Saint Leu. Es wird als das kleine Venedig von Nordfrankreich bezeichnet.

Plovdiv

Plowdiw, Bulgarien

Die südbulgarische Stadt bietet viel Kultur und Geschichte. Sie ist die zweitgrößte Stadt bulgariens. Bereits die Römer waren hier und bauten unter anderem das Philippopolis, ein Ampitheater. Ein Theater mit Platz für 6000 Menschen. Ein Archäologisches Museum erzählt vieles von der 8000 Jahre alten Stadt.

Plowdiw steht auf sieben Hügeln und zeigt in jedem seiner Stadtteile Zeitgeschichte. So sind außerhalb die Plattenbauten aus der Sowjetzeit zu finden. Im Stadtkern sind osmanische Bauten, Moscheen und imposante Villen aus der Zeit als in Europa Reisen gesellschaftsfähig wurde.

Leuven Rathaus

Löwen, Belgien

Die östlich von Brüssel gelegene Stadt wurde bekannt für seine Brauerein. Leuven, wie Löwen auf belgisch heißt, ist eine Uni-Stadt in der rund ein Drittel der Bevölkerung Studenten sind. Die Uni Leuven ist die älteste Uni von Belgien. Das Rathaus aus dem 15. Jahrhundert ist mit seinen zahlreichen Türmen und Figuren atemberaubend. In den Strassen reihen sich die prächtigen Kaufmannshäuser aneinander.

Geheimtipp: Grüne Oase ist der Botanische Garten, der älteste Belgiens. Hier ist auch ein fantastischer Blick auf Leuven möglich.

Oradea

Oradea, Rumänien

Großwardein ist eine Großstadt und liegt in der Region Bihor. Das ist im Norden Rumäniens zur Grenze nach Ungarn. Oradea liegt an den Ausläufern des Apuseni-Gebirges. Die Region ist bekannt für seine Thermalbäder. die Höhlen aus denen die Thermalquellen stammen reichen bis unter die Stadt.

Sehenswürdigkeiten sind zahlreiche Kirchenbauten unterschiedlicher Religionen. Daneben der Barockpalast. Ein prächtiger Bau aus dem 18. Jahrhundert im Stil des französischen Barocks. Außerdem sehenswert ist der denkmalgeschützte Bahnhof, das Cafe Müller, die Handelshalle und zahlreiche historische Gebäude.

London Britsh Museum

London, Großbritannien

Die britische Hauptstadt ist schon lange ein beliebtes Urlaubsziel für Städtereisende. Hier kannst du fantastisch shoppen gehen. Kultur kannst du für lau geniessen. Die meisten Museen in London kannst du kostenfrei besuchen.

Bei einer Fahrt auf der Themse ziehst du vorbei an den tollsten Sehenswürdigkeiten. Walkie-Talkie, the Gerkin, das gläserne Rathaus und so weiter. Ein Besuch auf dem Boroughmarket ist für Schleckermäuler ein Muss. Bummeln durch die Portobello-Road oder die Camden Markets sind einzigartig.

Das könnte dich auch interessieren: Citytrip London

Nimwegen, Niederlande

Die beschauliche Gemeinde in Gelderland liegt im Osten der Niederlande. Der Ort hat seit Jahrtausenden eine besondere Bedeutung für den Handel. Bedingt durch die ideale Lage zwischen Maas, Waal und dem Rhein. Auf den fruchtbaren Böden wachsen Obstbäume und Weintrauben. Hier führt auch eine schöne Wanderroute durch, die N70.

Nimwegen ist die älteste niederländische Stadt. Ihre Altstadt wurde schön restauriert. Die Stadt der Türme hat ihren einstigen Charme so wieder erhalten.Nimwegen ist perfekt zum Shoppen, aber auch für den aktiven Urlauber. Radeltouren, Boot fahren oder wandern gehen, die Region bietet viele Sehenswürdigkeiten.

Lathi Wintersportzentrum

Region Lahti, Finnland

Die Stadt ist 100 Kilometer von Helsinki entfernt. Das ist Südfinnland, die Region Päijät-Häme. Das Wort Häme bedeutet Landschaft und Päijät ist einer der großen finischen Seen. Lathi gilt als Tor zur Finnischen Seenplatte. Lathi war letztes Jahr grüne Hauptstadt Europas.

In Lathi ist die Sibelius-Halle, die im Jahre 2000 eröffnet wurde weltberühmt. Sie gilt als einer der besten Konzerhallen des Nordens. An dem künstlich angelegten See im Norden der Stadt finden zweimal täglich Wasserspiele zu klassischer Musik statt. Das solltest du dir nicht entgehen lassen. Für einen Ausflug nach St. Petersburg brauchst du nur 2,5 Stunden mit der Bahn.

Lathi ist außerdem ein Sportzentrum. Bekannt durch die olympischen Spiele sind die Trainingseinrichtungen auch für Gäste nutzbar. Ob für Wintersport oder das sommerliche Workout, hier findest du ideale Bedingungen.

Istanbul

Istanbul, Türkei

Die türkische Stadt liegt am Bosporus und bildet den Übergang von Europa zu Asien. Hier finden sich zahlreiche Relikte vergangener Epochen wieder. Das Freiluft-Hippodrom der Römer, ägyptische Obelisken, der Topkapi-Palast und der byzantinische Bau, die Haggia Sofia. Istanbul ist jung und lebhaft. Es treffen viele Kulturen aufeinander.

Bei einem Besuch unbedingt die Altstadt besuchen, auf den Gewürzmarkt schlendern oder eine Bootsfahrt machen. Im Sonnenuntergang die Stadt vom Wasser aus zu sehen ist fantastisch. Auf einer Luxusjacht eine kleine Kreuzfahrt unternehmen oder einem Ausflusgschiff eine ein- oder mehrstündige Bootstour machen.

Die European Best Destinations(EBD) ist eine Reisewebseite, die 2009 gegründet wurde. Es werden Umfragen durchgeführt und Rankinglisten erstellt. Daneben gibt es Reiseführer und Bestenlisten. Drei mal im Jahr werden Wettbewerbe veranstaltet um die besten Skigebiete, die besten Weihnachtsmärkte und die besten Reiseziele von Europa festzulegen. Auf der Homepage von EBD kannst du dich inspireiren lassen, abe auch Unterkünfte und Flüge suchen.

Amalfiküste

Amalfiküste, Italien

Der italienische Küstenstreifen liegt in der Region Kampanien. Bunte Fischerdörfchen an den Steilküsten, zerklüftete Landschaften, Zitronenhaine und Weinberge ziehen Besucher an. die Städtchen Ravello, Positano und Tramonti liegen direkt an der Küstenstrasse. Prachtvolle Villen zeigen Richtung Meer. Die Inseln Capri und Ischia bezaubern Touristen seit Jahrzehnten. Die Thermalbäder auf der Vulkaninsel sind ein Highlight.

Prag, Tschechische Republik

Die Haupstadt der Tschechen ist seit Jahren ein beliebtes Reiseziel. Mit ihren historischen Gebäuden ist die goldene Stadt Sommers wie Winters sehenswert. Die Altstadt von Prag ist Weltkulturerbe und bietet viel Abwechslung für ihren Besucher. Das Rathaus mit der astronomischen Uhr ist ein Highlight, dass du nicht verpassen solltest. Über die brühmte Karlsbrücke zu schlendern, ist fast schon Pflicht.

Rom Koloseum Antike

Rom, Italien

Kulturliebhaber und Fans historischer Bauten kommen bei einem Besuch in der italienischen Hauptstadt auf ihre Kosten. Der Trevibrunnen, die Spanische Treppe und das Koloseum sind nur einige der imposanten Sehenswürdgikeiten. Die meisten liegen auf der östlichen Seite des Tibers.

Rom ist im Hochsommer sehr heiß und völlig überlaufen. Am besten reist du in der Nebensaison an. Dann ist es ruhiger und das Wetter gemäßigt. Wer gerne schöne Häuser und Villen anschaut sollte unbedingt in die Via Veneto. Hier lebt der Jet-Set, es gibt breite Strassen mit Bäumen. Es ist ruhiger und exklusiver.

Bamberger Dom

Bayern, Deutschland

Kaum zu glauben, aber wahr, Urlaub in Bayern gehört zu den Lieblings-Destinationen der Touristen. Gelten die Bayern doch als raue Kumpanen und unfreundlich. Aber die Wikinger des Südens bieten tolle Reiseziele. Neben Bergen, München, Nürnberg auch bezaubernde Seen und romantische Gegenden.

Hochalpiner Urlaub in den oberbayerischen Alpenregionen für den versierten Kletterer und Bergwanderer. Entspannung am Chiemsee, Shopping in München und Lebkuchen in Nürnberg. Nicht zu vergessen, Weltkulturerbestadt Bamberg. Fachwerkromanitk pur, sieben Hügel, das Rom des Bayerns.

Athen Parthenon

Athen, Griechenland

Die griechische Hauptstadt ist flächenmässig und bevölkerungsmässig die größte Stadt Griechenlands. Sie ist auch Wiege der Menschheitsgeschichte. Athen, Griechenland hatte großen Einfluss auf die Entwicklung. Dichter, Denker und Gelehrte gab es hier zu hauf. Noch heute sind Zeitzeugen in der Altstadt von Athen zu sehen. Neben der Akropolis, einer Stadtfestung ist der Parthenon-Tempel eine antike Sehenswürdigkeit. Kultur- und Geschichtsbegeisterte Touristen erfüllen hier ihren Wissensdurst.

Irland Cork Clonakilty Steilküste

Clonakilty, Irland

Die Stadt liegt an der südwestlichen Küste Irlands, im County Cork. Der kleine Ort hat fantastische Sandstrände. Surfer und Hochseeangler lieben die kleine Halbinsel Inchidoney direkt vor der Küste. Clonakilty ist bekannt duch Michael Collins. Er war Politiker und Unabhängigkeitskämpfer und besiegelte den Vertrag zur Loslösung von Großbritannien.

Clonakilty ist als lebenswerteste Kleinstadt schon zweimal ausgezeichnet worden. Desweiteren ist der Blackpudding, die gebackene Blutwurst, die beste des Landes und fehlt bei keinem irischen Frühstück. Seit 2019 gibt es auch eine Destillery in Clonakilty. Das Lagerhaus für die edeln Whiskeys ist direkt auf einer Klippe gebaut. So weht die salzhaltige Luft um die Fässer und verleiht dem Whikey die besondere Note.

Reisetipp Pferdekutsche am Stephansplatz in Wien

Wien, Österreich

Die österreichische Hauptstadt verführt mit seinen prachtvollen Bauten und Gassen in eine längst vergessene Zeit: Die Zeit von Maria Thersia. Sie ist allgegenwärtig in Form von Statuen und Gebäuden, die sie errichten lies. Das Museums-Qaurtier, Schloß Schönbrunn und die Hofhaltung.

Mehr Reisetipps und Informationen sind in meinem Extrabeitrag Wien in drei Tagen.

Reisetipp Luzern Kappelbrücke

Luzern, Schweiz

Die schöne Stadt am Vierwaldstättersee ist ein bedeutender Finanzplatz und beliebtes Reiseziel. Umgeben von den Alpen hat Luzern auch eine Universität. Für den Besucher ist die berühmte Kapellbrücke und die Jesuitenkriche unbedingt einen Besuch wert. Auf der anderen Seite der Reuss, dem Fluss der durch Luzern fliesst, ist das Rathaus ein besodners schönes Gebäude.

In der Fussgängerzone sind zahlreiche Lädchen, Cafes und Restaurants. Besonders schön anzuschauen sind die Häuser der Handwerker und Kaufleute. Wunderschöne Bemalungen und alte Zunftschilder verleihen Luzern einen besonderen Charme.

Graz Schlossberg Uhrturm

Graz, Österreich

Die Hauptstadt der Steiermark liegt im Süden Österreichs. Graz hat eine mitelalterische Altstadt mit schmalen Gassen und barocken Gebäuden. In Graz gibt es eine Seilbahn, die auf den Hausberg, den Schlossberg hinaufführt. Auf dem Schlossberg befindet sich der alte Uhrturm. Der 28 Meter hohe Uhrturm mit dem goldenen Ziffernblatt ist das Wahrzeichen von Graz.

Die zweitgrößte Stadt Österreichs bietet für Genussmenschen eine große Vielfalt an Spezialitäten. Da wäre das Sterische Kürbiskernöl, die Graz Trüffel, Kürbiskerne, Käferbohnen und vieles mehr. In Graz kommen Freunde der Märkte auf ihre Kosten. In der steirsichen Hauptstadt finden wöchentlich 33 Markttage an 16 unterschiedlichen Standorten statt.

Kreta

Kreta, Griechenland

Die größte griechische Insel hat eine Küstenlänge von über 1000 Kilometer. Kein Wunder also, dass sie ein so beliebtes Reiseziel ist. Ein Bade- und Strandurlaub ist hier genauso gut zu machen, wie sportliche Aktivitäten.

Die Samaria-Schlucht gilt als einer der schönsten Orte auf Kreta. Die drittlängste Schlucht von Europa zeiht sich auf 13 Kilometer von den weißen Bergen bis hin zum lybischen Meer. Es ist also ein Wanderparadies. Im Naturschutzgebiet sind 1200 Höhenmeter zu überwinden. Auf Kreta gibt es die besten Weingüter. Eine Führung mit Weinverkostung ist unbedingt empfehlenswert. Die Insel der Götter hat wunderschöne Badebuchten und Strände, die wenig besucht sind.

Die Reisetipps von VoucherWonderland

VoucherWonderland ist ein Reiseportal an dem du dir Informationen zusammen suchen kannst. Hier gibt es Reiseberichte mit Tipps und Hinweisen für Sehenswürdigkeiten an allen möglichen Reisezielen, die schönsten Strände oder Städtereisen. Aber auch Geheimtipps abseits der Touristenströme. VouchWonderland bietet auch zahlreiche Hotelgutscheine an.

Lisabon Strassenbahn

Lissabon

Portugals Haupstadt ist einfach ein unbeschreiblich schönes Reiseziel. Die alten Straßenbahnen tuckern durch die Altstadt. Die kleinen Häuser und Gassen ziehen an dir vorbei. Die Markthallen und Flohmärkte sind einzigartig. Besonders sehenswert sind die Häuserfassaden, die mit alten portugisischen Fliesen verziert sind.

Riga

Die bezaubernde Stadt in Lettland bietet Abwechslung: Historische Gebäude, bezaubernde Gassen, Jugendstil-Architektur und die Nähe zum Meer. In Riga ist es lebhaft und jung. Sie ist Kulturhauptstadt, Weltkulturerbe und günstig zu erreichen. Die Flüge von Deutschland sind oft preiswerter als ein ICE-Ticket von Bamberg nach München.

Venedig

Venedig

Die italienische Lagunenstadt gehört auf die Bucketliste deiner Reiseziele. Die historischen Bauten und Piazas geben einem das Gefühl im Mittelalter stecken geblieben zu sein. Die Gegenwart von Casanova und den venezianischen Masken ist allgegenwärtig.

Breslau Polen

Breslau

Die polnische Stadt bezaubert mit ihren schönen Gebäuten. Ein Hauch von Hansestadt und Kaufmannstradition weht durch die Straßen. In der Stadt leben viele junge Erasmus-Studenten, daher findest du viele Cafes und Bars vor.

Rom

Kulturliebhaber und Fans historischer Bauten kommen bei einem Besuch in der italienischen Hauptstadt auf ihre Kosten. Der Trevibrunnen, die Spanische Treppe und das Koloseum sind nur einige der imposanten Sehenswürdgikeiten.

Isle of Skye Schottland

Isle of Skye

Die schottische Insel hat den schönsten Strand im Königreich. Eines der Reiseziele, dass auf deiner Wunschliste nicht fehlen sollte. Das Wahrzeichen ist der Old Man of Storr und das Fairy Glen Tal. Unbedingt anschauen solltest du dir Destillery von Talisker Whisky.

Barcelona Parc Guel

Barcelona

Die spanische Stadt ist bekannt für ihre besondere Architektur. Allen voran der Park Guel mit den farbenfrohen Bauten von dem Künstler Gaudi. Dann die Kirche Sagrada Familia, die eines der Wahrzeichen für Barcelona ist. Zu den Reisetipps gehören die beiden Museen von Picasso und Miro. Hier ist zeitgenössische moderne Kunst zu bestaunen.

Hvar Kroatien

Hvar, Kroatien

Mit kristallklarem Wasser, wunderschönen Stränden und als sonnenreichste Insel Kroatiens, lockt Hvar erholungssuchende Urlauber an. Sie ist noch wenig überlaufen und daher ideal, um einen ruhigeren Urlaub zu verbringen. besonders schön sind die Felsenterrassen der Hölleninselchen vor Hvar.

London

Die britische Hauptstadt ist schon lange ein beliebtes Urlaubsziel für Städtereisende. Hier kannst du fantastisch shoppen gehen. Kultur kannst du für lau geniessen. Die meisten Museen in London sind kostenfrei. Bei einer Fahrt auf der Themse ziehst du vorbei an den tollsten Sehenswürdigkeiten.

Armenien

Armenien

Das kleine Land ist wenig bekannt als urlaubsziel. Dabei findest du hier eine uberührte Natur. Kleine Städtchen mit historischem Charme empfangen seine Besucher. In Armenien gibt es zahlreiche Klöster, die für Touristen geöffnet sind. Der heilige Berg Ararat gilt als Wahrzeichen von Armenien. Er liegt aber auf türkischem Gebiet.

Gut zu wissen: Welche Reiseart ist am beliebtesten 2022? Laut einer Umfrage von Statista waren etwas über 50 Prozent der Deutschen mit dem PKW in den Urlaub gefahren. Rund 45 Prozent der Deutschen sind in die Ferien geflogen. Wie wird es dieses Jahr sein, was meint ihr? Nach dem chaotischen Zuständen an deutschen Flughäfen zu Ferienbeginn dürfte die Lust zu fliegen gesunken sein. Ist Bahnfahren besser? Vermutlich nicht, denn Personalmängel, das 9-Euro-Ticket und die ständigen technischen Schwierigkeiten der ICE-Züge führen bei den Reisenden zu Unmut. PKW nutzen ist auch nicht so leicht zu entscheiden: Baustellen, Staus und Umleitungen ziehen jede Strecke in die Länge. Wie kommt man also 2022 am besten zu seinem Urlaubsziel? Teil uns deine Meinung mit….

    Paris Kathedrale

    Paris

    In die Stadt der Liebe zu reisen ist für viele ein Wunsch-Reiseziel. Darum ist die französische Hauptstadt auch stets gut besucht. Die Sehenswürdigkeiten Eifelturm und Notre Dame sind am überlaufendsten. ruhiger ist in den Vierteln Saint Germain oder Quartier Latin. In kleinen Straßencafes und Bistros kannst du das Leben wie Gott in Frankreich nacherleben.

    Budapest

    Budapest

    Die Hauptstadt Ungarns gilt als Kurhauptstadt von Europa. Eine Vielzahl an Thermen und Kurbädern sind der Grund dafür. Die Badekultur ist seit Jahrhunderten in Budapest angesiedelt. Eine Fahrt auf der Donau oder ein Spaziergang am Ufer machen Budapest zu einem Erlebnis.

    Island

    Island

    Bei Naturliebhabern schon lange die Nummer eins der Lieblingsreiseziele. Eine einzigartige Natur lockt auf die Insel in den nrödlichen Gefilden. Die Jahreszeit spielt dabei kaum eine Rolle. Einzig, wenn du die Nordlichter unbedingt sehen möchtest.

    Prag Hauptstadt Tschechiens

    Prag

    Die Haupstadt der Tschechen ist seit Jahren ein beliebtes Reiseziel. Mit ihren histroischen Gebäuden ist die goldene Stadt Sommers wie Winters sehenswert. Die Altstadt von Prag ist Weltkulturerbe und bietet viel Abwechslung für ihren Besucher. Das Rathaus mit der astronomischen Uhr ist ein Highlight, dass du nicht verpassen solltest. Über die brühmte Karlsbrücke zu schlendern, ist fast schon Pflicht.

    Georgien Tiflis Hauptstadt

    Tifflis, Georgien

    Die Hauptstadt von Georgien gehört mit Sicherhiet zu den Geheimtipps. Hier vermischt sich Asien mit Europa. Deswegen solltest du unbedingt auf den Basar gehen. Die neue und alte Stadt von Tifflis besuchen. Georgien ist seit Jahren beliebt bei Reisenden, die eine unberührte Natur sehen wollen. Außerdem ist ein Urlaub in dieser Region noch günstig.

    Menorca Küste Strand

    Menorca

    Weißer Sandstrand, türkises Wasser, Tauch- und Schnorchelparadies in Europa. Außerdem ist Menorca ideal für Trekkingtouren. Die kleine Baleareninsel ist ruhiger und der Urlaub auch günstiger als die großen Schwestern.

    Schweizer Alpen

    Schweizer Alpen

    Gerade für Wintersportler ein Lieblingsziel, da es hier noch Schneesicherheit gibt. Die Schweizer Bergwelt ist jedoch für jede Jahreszeit geeignet. Im Sommer und Herbst zum Wandern, Biken oder Klettern. Die atembraubende Berglandschaften bieten aktiven, erholsamen Urlaub.

    Plitvicer Seen

    Plitvicer Seen, Kroatien

    Sie sind bekannt geworden durch die Winnetou-filme. Heute ist das Gebiet ein Nationalpark und Wasserschutzgebiet. Die Seen sind durch Wasserfälle verbunden, ein einzigartiges Naturschauspiel.

    Deutschland Insel Rügen

    Rügen

    Die größte Insel Deutschlands ist berühmt für ihre Kreidefelsen. Als Wahrzeichen gilt die über 100 Jahre alte Seebrücke von Rügen. Der Nationalpark Jasmund ist Weltkulturerbe und unbedingt sehenswert. Ein Highlight ist auch der Baumwipfelpfad auf der Insel.

    Altstadt von Vilnius

    Vilnius, Litauen

    Die älteste Stadt Europas zählt zu den Geheimtipps. Abseits der Touristenströme und bezaubernde historische Gebäude. Die Altstadt von Vilnius ist Weltkulturerbe.

    Fazit

    Reisetipps aus drei großen Reiseportalen das ist einiges zur Inspiration. Manche Destination ist bei allen Portalen dabei, die habe ich in den Tipps dringelassen, da ich euch ja die Reisevorschlägen von den Portalen aufgelistet habe. Wie gefallen dir die Reisetipps? Warst du schon in dem einen oder andere Reiseort? Hast du vielleicht sogar einen Geheimtipp? Dann würde ich mich freuen, wenn du ihn in einem Kommentar hinterlässt…eine Win-Win-Situation quasi, du erhältst etwas von mir und meine Leser und ich von dir…das klingt doch gut…