MEINE 8 LIEBSTEN REISEBLOGS



Bergen Hanseviertel
Bergen

Wer gerne reist möchte sie nicht mehr missen. Die Rede ist von den Reiseblogs. Mittlerweile gibt es ja viele, aber das war vor über zehn Jahren noch nicht so. Heute sind sie oft nach speziellen Reisethemen sortiert. So gibt es für Kreusschiffreisende welche, für Fern- oder Städtreisen, für Aktiv- und Wanderreisende und natürlich auch Querbeet.

Ich hole mir regelmässig Tipps für meine eigenen Reisen, sobald ich weiß wohin ich als nächstes reisen möchte. Das sind Tipps für die beste Anreisemöglichkeiten oder wo besonders schöne Märkte stattfinden, was empfehlenswert ist an Ausflugszielen oder Wandertouren und vieles mehr.

Hier nun meine Lieblings-Blogs:

Lilies Diary:

Das war der erste Reiseblog überhaupt, der mich sofort faszinierte. Wenn ich wusste wo ich hin will, schaute ich auf Christines Seiten und suchte mir Tipps raus. Unsere erste Reise ging nach Amsterdam undich war dankbar für die Infos von Lilies Diary. Meine Freundin fragte verwundert, woher ich die Tipps habe und erzählte ihr davon. Schon damals dachte ich, das will ich später auch machen. Christine fing da damals erst an. Ich weiß noch wie zaghaft die Zeitschriften daürber berichteten. Ein Reiseblog, was ist denn das, fragte man sich damals. Bald darauf explodierte die Beliebtheit und Christine lebte davon.

mein Reiseblog Leibwache in Kopenhagen
Kopenhagen

22 Places:

Jenny und Sebastion führen diesen Reiseblog. Neben Reisetipps zu wundervollen Ort berichten sie über ihre Reisen mit faszinierenden Fotos. Sie bieten auch Online-Fotokurse an. Seit 2020 haben sie auch einen Onlineshop. Die Idee zum Blog entstand nachdem sie beschlossen haben, nicht mehr im Büro zu arbeiten, sondern die Welt bereisen und davon leben.

Reiseblogs Griechenland
Griechenland

Fräulein Draußen:

Hier bloggt Kathrin seit 2013 über ihre Abenteuer in der Natur. Sie liebt alles was draußen stattfindet. Neben Reisen liebt sie auch das Radfahren, Wandern und Trailrunning. Mit ihren Berichten will sie insirieren merh im Einklnag mit der Natur zu leben. Auch sie ist mittlerweile Vollzeitbloggerin.

British Museum
British Museum London

Off the path:

Sebastian und Line berichten seit 2011 über ihre Abenteuerreisen. Sie geben wertvolle Tipps und inspirieren zu außergewöhnlichen Ausflugszielen. Tipps zur richtigen Ausrüstung und Packlisten runden das Angebot ab. Außerdem bieten sie einen Onlinekurs für BloggerInnen an. Mit 16 toll ausgearbeiteten Modulen helfen sie den eigenen Blog ebenso erfolgreich zu gestalten.

Sonnenuntergang in der Stadt
Bild von JEROME CLARYSSE auf Pixabay

Pink Compass:

Dieser Reiseblog richtet sich an alleinreisende Frauen. Die seit 2011 alleinreisende Carina suchte damals selbst vergebens nach guten Reiseblogs mit hilfreichen Tipps für sich. Es gab damals kaum welche und wenn dann nur in englisch. Sie will den Frauen Mut machen, denn auch heute noch scheuen sich viele, weil sie oft zu hören bekommen „als Frau alleine, das ist doch viel zu gefährlich…“. Sie berichtet über ihre Abenteuer und gibt uns wertvolle Tipps. Sie hat auch schon ein paar Bücher veröffentlicht.

Schloß Schönbrunn Wien
Schloß Schönbrunn Wien

Reisedepeschen:

Ein Reiseblog der Besonderen Art. Sein Gründer Johannes Klaus startete 2011 sein Projekt im Retrostil. Dafür erhielt er auch den Grimme Online Award. Heute ist es eine Weiterentwicklung auf der viele Autoren ihre lesenswerten BErichte in diesem Stil verfassen. Es entstand auch ein Buchverlag mit edlen Büchern.

Amsterdamm Häuserfront
Foto von Olenka Sergienko von Pexels

Travel on Toast:

Anja schreibt seit 2012 ihren Reiseblog. Neben wunderschönen Reiseberichten zu Städte-, Strand- oder Fernreisen berichtet sie auch über Reisen mit Hund und über veganges Essen und Reisen.

Hund am Sandstrand
Foto von Ruel Madelo von Pexels

Viel unterwegs:

Die Reisebloggerin Katrin Lehr startete bereits 2013 ihren Blog und seit 2016 macht sie das in Vollzeit. Mit vielen Tipps zu Städte- oder Campingreisen, Reiseberichten und Erfahrungen lässt sie uns teilhaben an schönen und schlechten Erlebnissen.

Fazit

Die genannten Reiseblogs sind so fantastisch. Ich komme ohne die Tipps für meine geplanten Reisen nicht mehr aus. Ganz egal ob es sich um die Unterkünfte handelt oder um die Restaurant und Cafe Tipps, welche Märkte fantstisch sind…es geht nicht mehr ohne bei mir. Ein wichtiges Thema ist auch das Kofferpacken, liese hier weiter...

Welche Reiseblogs mögt ihr so? Schreibt mir gerne…..Liebe Grüße Petra




9 TIPPS, WIE DER KOFFER OPTIMAL GEPACKT WIRD

offener KOffer

Die Freude eine Reise demnächst zu machen ist groß. Wir stellen uns vor, was wir sehen werden, was wir essen werden und was wir unternehmen.

Doch immer die Frage: Was packe ich bloß ein?

Figur mit Fragezeichen

Organisation ist hier alles! Du musst dir im Vorfeld nur ein paar Gedanken machen. Dann geht unterwegs weniger schief. Das spart Zeit und Ärger auf der Reise.

Folgende 9 Punkte musst du dir überlegen für deinen perfekten Citytrip:

Wieviel Tage bist du unterwegs?

Für zwei Nächte reicht ein Weekender , für einen ausgedehnten Citytrip von 4-5 Tagen ist ein kleiner bis mittler Koffer erforderlich. Aus Erfahrung weiß ich, dass man eigentlich immer zu viel einpackt. Und dann ärgerst du dich, dass du dich abschleppen musst. Deshalb überlege jedesmal genau:

Brauchst du 4-5 T- Shirts, Hosen, Pullover und Schuhe, wenn du nur 3 Tage in Urlaub bist? Nein, brauchst du nicht. Eine Jeans kann auch mehrere Tage getragen werden. Zum Wechseln reichen ein paar Schuhe.

2. Welches Wetter erwartet dich am Reiseziel?

Bild mit Frau im Sturm
Bild von cromaconceptovisual auf Pixabay

Fährst du in tropische Gefilde genügt dir leichte, luftige Kleidung. Diese braucht auch weniger Platz. Hast du dagegen vor ans Nordkap zu fahren, trägst du dicke, wärmeisolierende Bekleidung. Du benötigst warme Handschuhe, Schals, Mützen und dicke Socken. Da ist mindestens ein kleiner Koffer notwendig.

Tipp: Trage Merinounterwäsche, die wärmt super und ist weich auf der Haut. Sie kann mehrere Tage getragen werden, ohne gewaschen werden zu müssen. Die Merinowolle hat eine Selbstreinigungsfunktion und es genügt sie kurz auszulüften. Daher ist sie perfekt für einen Wintertrip und spart Gepäck.

3. Welche Aktivitäten hast du am Reiseziel vor?

enge Gasse
Bild von Dieter Ludwig Scharnagl auf Pixabay

Bist du überwiegend in der Stadt unterwegs? Besuchst du einen Shoppingcenter, kleine Läden und Museen? Hast du auch vor kleine Wanderungen zu machen? Willst du vielleicht schwimmen gehen, eine Therme besuchen oder in die Sauna zum Schwitzen gehen?

Dann mache dir eine Liste, mit dem was du unternimmst und welche Dinge du dafür brauchst.

Tipp: Für den Besuch in einer Sauna bekommst du Leihbademantel und Saunatücher vor Ort. Das kommt günstiger, als einen größeren Koffer bei der Gepäckabgabe zu ordern. Ein Badeanzug und Slipper finden immer einen Platz.

4. Die Reiseapotheke

Tabletten
Bild von katicaj auf Pixabay

Bist du chronisch krank oder anfällig für Reisekrankheit, Übelkeit oder Kopfschmerzen? Dann sollten deine Medikamente mit auf Reisen gehen. Klar gibt es vieles auch im Ausland zu kaufen und das oft auch noch günstiger. Aber erstens kennt man seine Medikamente und zweitens sind schnell verfügbar. Kommt eine Krankheit oder Schmerz überraschend, kannst du immer noch vor Ort in die Apotheke gehen.

5. Was machst du bei schlechtem Wetter?

Frau im Regen
Bild von Khusen Rustamov auf Pixabay

Da gibt es ja den klugen Satz: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung. Aber, nach drei aufeinanderfolgenden Tagen mit strömenden Regen, genügt es auch mal. Dann möchtest du vielleicht auf dem Zimmer relaxen, dein Buch lesen. Vielleicht mit dem Reisepartner einen Film gucken oder ein Gesellschaftsspiel machen.

Dann solltest du etwas zum Lesen, spielen oder schreiben einpacken. Für die Reise gibt es schöne kleine Spiele, die wenig Platz im Koffer brauchen.

An solchen Tagen sind auch Kino-und Museumsbesuche perfekt.

British Museum
British Museum 2018

Wie hier in London im British Museum. Da kannst du einen ganzen Tag verbringen. Es ist ungalublich groß. Und das Restaurant ist einen Besuch wert. Hier gibt es das leckere Teeangebot mit einer Etagere voll köstlicher Sandwiches und Shortbreat.

6. Was brauchst du während der Fahrt zum Reiseziel?

gelber Zug im Bahnhof
Bild von Portraitor auf Pixabay

Egal ob du mit dem Auto anreist, mit dem Zug fährst oder mit dem Flugzeug fliegst. Es gibt wichtige Dinge, die man schnell zur Hand haben will.

Das ist zum Beispiel das Handy und das Ladekabel. Ganz wichtig sind auch die Ausweise, Kreditkarten, Impfpass und die Reiseunterlagen. Im Zug oder im Flieger ist ein Tablet sehr angenehm. Mit ihm ist im Internet surfen, einen Film anschauen einfach komfortabler. Krimskrams wie Taschentücher, Lippenpflege, Kaugummis oder Bonbons dürfen auch nicht fehlen. Gerade im Flieger beim Anflug, drückt es manchmal gewaltig in den Ohren. Da hilft es einen Kaugummi zu kauen. Eine Flasche Wasser und einen Snack zum Essen sind ratsam auf langen Strecken.

7. Organizer für den Kofferinhalt

Als sehr hilfreich haben sich mir die Reise-Organizer ergeben. Sie sorgen für Ordnung und Übersicht. Es fliegt beim Öffnen des Koffers nicht alles durcheinander. Die Organizer sind in unterschiedlichen Farben, Designs und Größen verfügbar. Sie bestehen aus den unterschiedlichsten Materialien. Kleine Organize mit Reißverschluß sind praktisch für Kleinkram wie USB_Sticks, Ladekabel oder kleine Kosmetikprodukte. Boxen sind perfekt für Schuhe oder kompakte Bekleidugnsstücke.

Ich findes es auch praktisch für Socken und Unterwäsche. So ist alles gleich zusammen und vom Koffer in den Schubladen verstaut.

Verpackungsbeutel
Meine Organizer

8. Sonstige Dinge

Bei meinen ersten Städtetrips ist mir das noch passiert. Am Urlaubsort angekommen, strahlt die Sonne, aber die Sonnenbrille ist zuhause. Warum, weil man im Winter weggefahren ist. Aber auch ein kleienr Rucksack oder eine Crossbodytasche fehlte mir für den Ausflug in die Stadt. WArum? Weil mit Koffern und großer Handtasche am Flughafen schon zu tun hatte, um zurecht zukommen. Also kommen jetzt automatisch auf die Packliste:

  • Kleiner Rucksack, Umhängebeutel oder Crossbodytasche für Ausflüge
  • Sonnenbrille, wenn es in den Süden geht

Für Citytrips nutze ich gerne die schönen Reiseführer von Merian und Reise Know How , Sie haben tolle Tipps zu Sehenswürdigkeiten, Unterkünften und Restaurants.

Reise ich in eine Stadt wie Lissabon, Kopenhagen oder Oslo und ich behersche die Sprache nicht, dann sind die Kauderwelschbücher sehr hilfreich. Hier ist das nötigste für einen Smalltalk inder jeweiligen Landessprache aufgeführt. Ich liebe diese kleinen Büchlein. Außerdem macht ein Trip mehr Spaß, wenn du dich mit den Einheimischen in ihrer Sprache ein bisschen unterhalten kannst.

Buch Norwegisch Wort für Wort
Mein Norwegisch Kauderwelsch

9. Das Beste am Schluß

Das kommt zwar nicht direkt in den Koffer, aber könnte, in Papierform. Praktischer ist es jedoch alles auf dem Handy abzuspeichern. Und, wenn du dir gerade Gedanken über die Resie machst, ist das jetzt ein guter Zeitpunkt.

Den Weg vom Bahnhof/Flughafen am Ankunftsort zum Hotel raussuchen.

Gibt es einen Shuttle oder Zug in die Innenstadt? Was ist günstiger? Wie oft fahren diese? Kannst du online vielleicht schon buchen, das spart Zeit und Nerven. Oft sind Online die Tickets günstiger zu haben. Gerade, wenn du schon einige Zeit vorher buchst, gibt es Schnäppchenpreise.

Hast du die Adresse zum Hotel parat? Wenn nicht , schnell raussuchen, dann musst du nicht vor Ort hektisch in den Taschen kramen.

So, nun ist alles durchdacht. Der Koffer kann gepackt werden und ab geht die Reise.

Gute Erholung und viel Spaß

@hat dir der Artikel gefallen? Hast du auch eine Kofferliste? Dann schreibe mir…

Das könnte dich auch interessieren Städtetrip nach Wien




WIE PLANE ICH MEINE REISEN

Globus

Wohin soll die Reise gehen?

Wenn ich meine Reisen plane, überlege ich mir als erstes, welche Orte ich bereisen möchte. Ich habe meine Wunschliste, welche Länder oder Städte ich sehen möchte.

Welcher Traumort fehlt mir noch, wo war ich noch gar nicht. Dann stelle ich manchmal fest, oh wei…noch so viele Orte, die ich noch bereisen will und sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Bäume
Bäume

Wo bekomme ich Inspirationen her?

Ich recherchiere auf Reiseblogs und lasse mich von Urlaubsguru, Urlaubspiraten oder Angeboten von Secret Escapes inspirieren.

Auf der Seite von Urlaubspiraten lese ich nun schon viele Jahre. Die Tipps und Deals sind einfach unschlagbar. Ich erhalte den Newsletter mit den neuesten Deals und wenn etwas für mich dabei ist, besuche ich die Homepage.

https://www.urlaubsguru.de/

Weltkarte, Fotoapparat und Pass

Ebenso so gut finde ich die Seite von den Urlaubspiraten. Manche Deals sind die gleichen wie beim Guru, aber die Aufmachung ist anders. Und manche Deals sind dort besser.

https://www.urlaubspiraten.de/

Bei Secret Escapes schaue ich, wenn ich in eine Stadt reisen möchte und ein tolles Hotel suche. So habe ich neulich Hamburg bereist. Der Beitrag kommt demnächst.



Hotel Bett in Hamburg
The niu bricks HH

Die Deals bei Secret Escapes beinhalten neben der üblichen Übernachtung meist Goodies. So erhält man ein Willkommensgetränk, ein Flasche Mineralwasser aufs Zimmer oder einen Coffee-to-go.

https://www.secretescapes.de/current-sales

In Zeitschriften wie Merian lese ich nach, welche Destinationen interessant sein könnten. https://www.merian.de/

Reisemagazine Merian

Für günstige Flüge schaue ich gerne bei Skyscanner, Checkfelix, Momondo oder bei Fluggesellschaften direkt. Mit Kiwi buche ich gerne Gabelflüge. Denn, wenn beim Umsteigen der Anschluß verpasst wird, springt Kiwi mit eienr Garantie ein. Man kann dann mit dem nächsten Flug weiter.

https://www.kiwi.com/de/

Flugzeuge

Bei Skyscanner finde ich toll, dass man sich den ganzen Monat anzeigen lassen kann. So kann ich mir die günstigsten Möglichkeiten raussuchen. Bei Momondo wird das automatisch angezeigt in einer Leiste.

Achja, beim Schreiben so eines Beitrags kommt die Reiselust wieder auf. Das Planen macht schon riesig Spaß. Eine gute Verbindung raussuchen, wo man wohnen möchte in dieser Zeit. Und natürlich, was man dort so macht. Sightseeing, Wandern, über Märkte bummeln oder Schwimmen gehen.

Passt auch zum Thema….Wie packe ich meinen Koffer

Wie plant ihr eure Reisen; habt ihr weitere gute Tipps? Dann schreibt doch einen Kommentar, ich freu mich darauf …