BOTANISCHE VORNAMEN FÜR JUNGEN

Vornamen für Jungen drei KInder beim spielen

Du bist auf der Suche nach etwas Besonderem, einem seltenen, ausgefallenen Vornamen für dein Baby? Vornamen mit pflanzlichem Bezug sind rar und außergewöhnlich. Für Naturliebhaber stellen botanische Vornamen eine gute Möglichkeit dar, dies auszudrücken. Die meisten von uns gehen gerne ins Grüne, ins Freie und in die Natur. Wir freuen uns über die mächtigen, oft jahrhundertealte Bäume. sie filtern die Luft, vermitteln Ruhe und Harmonie. Blumen bereichern unser Auge durch ihre Schönheit. Der Duft den viele Blumen verströmen, betören unsere Sinne. Also warum nicht ein Name der uns daran erinnert.

Alon = die Eiche

Aske = Eschenbaum

Cardo = Distel

Cedar = Zedernbaum

Cicero = Kichererbse

Chrysantos = Goldblume

Dandelion = Löwenzahn

Darian = die Eiche

Eike = die Eiche

Friseal, Fraser = Erdbeere, der Erdbeerpflanzer

Florian, der Schutzheilige der Feuerwehrleute

Feuerwehrfahrzeuge

Unsere Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen werden Floriansjünger genannt, weil der Schutzpatron für Feuerwehrleute Florian heißt. Bei den Funkaufrufen wird heute noch der Funkrufname Florian und der Ort xy genannt. Er ist auch Schutzpatron für viele Handwerksberufe wie Bäcker, Gärtner, Schmiede und viele mehr. Florian war ein römischer Offizier , der im 3. Jahrhundert nach Christi im heutigen Lorch in Oberösterreich lebte. Er nahm sich gefangenen Christen an und wurde schließlich selbst verhaftet. Weil er sich weigerte dem Christentum abzusagen wurde er zu Tode Verurteilt. Sein Grab wurde daraufhin bis ins Hochmittelalte zur PIlgerstätte. Ursprünglich war Florian Schutzpatron gegen das Wasser, später wurde daraus das Feuer.

Florian = der Blühende

Floris = der Blühende

Fiore = die Blüte

Gentian = Enzian

Gurkan = Hainbuche

Ivo = Erbse

Jasko = Jasmin

Jolando = Veilchen

Jacek = Hyazinthe

Kai = Weidenbaum

Vornamen aus der Botanik ?

Im Zeitalter von Königin Victoria war es groß in Mode Pflanzennamen als Vornamen für Mädchen und Jungen zu vergeben. Namen wie Rose, Violett oder Petunia waren weit verbreitet. Für Mädchennamen nahm Eltern im 19.Jahrhundert gerne Blumennamen um die Zartheit und das schöne aussehen ihres Kindes zu unterstreichen. Für die Knaben wählten sie gerne Vornamen wie Cedar oder Oliver, die für Bäume stehen. Stark und kräftig strotzen sie Wind und Wetter und wurden daher als männlich angesehen.

Lavendelfeld

Lemon = Zitrone

Linnaeus = Moosglöckchen

Lavender = Lavendel

Malus = der Apfel, Apfelbaum

Marley = Waldlichtung

Mallow = Malve

Mace = Muskatnussblüte

Miki = schöner Baum

Moran = Schneeballstrauch

Narziss = die Narzisse

Für mehr Inspiration, schau in meinem Artikel zu Jungennamen mit 3 Buchstaben. Kurze Namen haben entscheidende Vorteile: leicht zu merken, gut zu rufen und er wird nicht als Kosename missbraucht.

Wer war Narziss?

Statue zur griechischen Mythologie
Mythologie

In der griechischen Mythologie war Narziss ein schöner, eitler Jüngling. Jedoch wies er alle schönen Mädchen ab, weil er sich in sein Spiegelbild verliebte. Daraufhin flehte eine Verschmähte die Götter um Hilfe an. Der Gott Nemesis erhöhte das Mädchen und bestraft den Jüngling mit der extremen Selbstliebe. Narziss bemerkte das zwar aber konnte nichts dagegen unternehmen, er musste immer sein Spiegelbild im Wasser betrachten und starb schließlich. Nach seinem Tod verwandelte er sich in eine Narzisse.

Menschen, die stark Selbstverliebt sind und nur sich bewundern werden als Narzissten betitelt. Es ist jedoch zu unterscheiden von Selbstliebe und der narzisstischen Persönlichkeitsstörung. Im umgangsprachlichen Gebrauch werden Menschen beschrieben die sehr schwierig sind. Auch weil ihr Selbstbild ein anderes ist als es die Umwelt wahrnimmt.

Der römische Dichter Ovid erzählt in seinen Metamorphosen in 15 Büchern auch über die Legende von Narziss. Er schreibt darin 250 Verwandlungsgeschichten. Ovid befasst sich mit römischen und griechischen Gottheiten, Helden und Frevlern. Ovid zählt mit zu den größten klassischen Poeten seiner Zeit. Er schrieb Liebesgedichte, Klagelieder und schrieb über römische Bräuche und Feste.

schlafendes Baby mit Häkelmützchen und Bärchen

Naoki = gerader Baum

Oleander = Oleander

Omar = der Blühende

Oliver = Olivenbaum

Oren = Kiefer

Palmiro = die Palme

Pinus = Kiefer

Pippin = Apfelkern

Ramsey = Bärlauch-Insel

Ren = Lotus

Woher kommen die botanischen Vornamen?

Bonsaibäumchen

Die Vornamen aus der Botanik kommen aus vielen Sprachräumen, einige davon sind vom…Sprachraum

  • arabischen
  • persischen
  • englischen
  • keltischen
  • slawischen
  • französischen
  • türkischen
  • japanischen
  • hebräischen

Die Namensgebung hat auch religiöse, regionale und soziale Hintergründe. So sind die pflanzlichen Vornamen für Jungen und Mädchen im arabischen, dem semantischen Sprachraum stärker vertreten. Früher waren die Oberschichten bemüht sich von der Masse abzuheben und vergaben vornehm klingende Namen, während die Unterschicht schlichtere, tradtionelle Vornamen benutzte. Nach dem Fortschreiten der Technik, mit der Verbreitung durch das Fernsehen wandelte sich die Namensgebung und machte nun keine Unterschiede mehr zwischen Ober- und Unterschichten.

krabbelnder Junge

Riley = Roggen- Lichtung

Sage = Salbei

Seamair = der Klee

Smilijan = die Strohblume

Silvester = der Waldbewohner

Tao = Pfirsich

Vadim = Fenchel, Anis

Viorel = blaue Glockenblume

Ylann = der Baum

Ysander = Dickmännchen

Yves = Eibe

Fazit:

Vornamen aus der Botanik sind auf jeden Fall etwas Außergewöhnliches. Es sind seltene Vornamen, leider, denn sie verbinden mit der Natur und klingen nach Poesie.

Wie gefallen dir die Vornamen, Cederic, Ivo oder Yves?




JUNGENNAMEN MIT 3 BUCHSTABEN

Die Jungennamen tragen häufig die Bedeutungen von Beschützer, Bewahrer, Krieger oder Kämpfer. Sie haben Attribute wie stark, mächtig, erhaben und mutig.

Kurze Vornamen für Jungen passen gut zu langen Nachnamen. Viele Eltern hassen es aus eigener Erfahrung, wenn ein Name verunstaltet wird oder nur der Kosename gerufen wird. Das kann mit einem kurzen Namen nicht passieren.

jungennamen schlafendes Baby

Alf, geht auf das althochdeutsche Wort alb = Elf, Naturgeist, gespenstisches Wesen bedeutet, die Kurzform von Alfons oder Alfred

Ali, der Edle, der Erhabene, der Hohe, er stammt aus dem Arabischen und ist weitverbreitet

Ben, stammt aus dem Hebräischen und bedeutet Sohn, Kurzform von Benjamin, jamin bedeutet rechte Hand, Süden, Glück, so bedeutet Benjamin Sohn der rechten Hand, Sohn des Südens

Dan, Gott ist mein Richter, stammt aus dem hebräischen, englische Kurzform zu Daniel

Don, der Mutige, Weltherrscher, Herrscher der Welt, aus dem Altgriechischen und Keltischen, englische Kurzform zu Donald

Edi, Bewahrer des Erbes, Kurzform zu Eduard, im Slawischen ein eigenständiger Name

Ede, Hüter seines Besitzes, Kurzform zu Eduard oder Edward, im Altenglischen ead = Reichtum, Besitz und weard = Hüter, Schützer

Berühmte Namensträger von Jungennamen mit 3 Buchstaben

Bei Film und Fernsehen, Musik und im Sport treffen wir viele Promis an, die einen kurzen Jungennamen tragen. Berühmte Sänger, bekannte Schauspieler und Filmproduzenten haben Vornamen mit drei Buchstaben.

Vin Diesel, Schauspieler, Drehbuchautor, the fast and the furious

Ben Affleck, Schauspieler, Filmproduzent, Pearl Habour

Don Johnson, Schauspieler, Miami Vice

Tom Jones, Sänger , She‘ s a Lady

Tom Holland, Schauspieler, Spider:Man no way home

Tim Burton, Filmproduzent, Batman for Ever

Joe Cocker, Sänger, unchain my heart

Jim Carrey, Schauspieler und Komiker, the Grinch

Kurze Vornamen für Jungen

krabbelndes Baby mit gestreiftem Mützchen liegt auf einem Schafsfell

Fin, Wanderer, der Weiße, der Blonde, der Finne, stammt aus dem Skandinavischen

Ian, Gott ist gnädig, ist die schottisch-gälische Kurzform zu John, Johann und Johannes

Ivo, der Gottbegnadete, der Bogenschütze, die Eibe, der Bogen, aus dem Altgermanischen iwa

Jan, Jahwe ist gnädig, stammt aus dem Hebräischen, ist die Kurzform zu Johannes

Jim, der Fersenhalter, er betrügt, Jahwe möge schützen, stammt aus dem Hebräischen, englische Abkürzung von James

Joe, Gott fügt hinzu, die englische Abkürzung zu Josef oder Joseph, hebräische Abstammung

Du wirst hier nicht fündig, kurze Jungennamen sind doch nicht dein Ding. Schöne Vornamen für Jungen findest du auch in meinem Beitrag zu norwegischen Vornamen.

Die Zahl 3, eine magische Zahl

die Zahl 3 aus einer Fahrradkette geformt

Menschen beschäftigen sich schon seit jeher mit der Bedeutung von Zahlen. Die Zahl 3 gilt als besonders magisch. Die heilige Dreifaltigkeit Gottvater, der Sohn und der heilige Geist als religöses Symbol.

Die Famile besteht in der kleinsten Einheit aus drei Personen. Vater, Mutter, Kind. Die Welt besteht aus drei Dingen: Himmel(Luft) Erde und Wasser.

Die Zeit ist dreigesteilt, die Gegenwart, die Vergangenheit und die Zukunft.

Abkürzungen werden am liebsten mit drei Buchstaben gemacht: IBM, OMG HDL, AKW, LKW, PKW, VWL, BWL, UKW, KDW, AMD usw….

Dich interessiert das Thema Numerologie? Dann findest du in diesem Beitrag hilfreiche Informationen.

Vornamen mit 3 Buchstaben für Jungen

schlafendes Baby in Bauchlage mit gestreiftem Strampler

Kai, der Kämpfer, der Krieger, stammt aus Norddeutschland, Friesland, von dem Wort Kempe für Kämpfer, Krieger ab. Auch möglich, die Kurzform zu Nikolaus oder Nikolai

Lee, der den Wald liebt, der die Wiese liebt, von dem altenglischen Wort leah = Wald, Wiese, Lichtung

Lui, berühmter Krieger, Kurzform von Luis, Luis ist die spanische Variante zum deutschen Ludwig, althochdeutsch hlut = berühmt , wig = Kampf, Krieg

Leo, der Löwe, der Tapfere, der Löwenstarke, Kurzform von Leopold, stammt aus dem Althochdeutschen

Max, der Größte, stammt aus dem Lateinischen, Kurzform von Maximillian

Ole, der Ahne der Götter, Kurzform von Olaf, anu = der Vorfahre leifr = der Erbe, der Nachkomme

Pit, der Felsen, der Stein, Kurzform von Peter, altgriechische Wurzeln

Bedeutungsvolle kurze Jungennamen

kleiner Junge sitz mit großem Plüschbar auf Holzbrücke

Rex, König, aus dem Lateinischen

Ron, Kurzform von Ronald, altnordisch bedeutet er der Herrscher, im hebräischen bedeutet er Freude

Rob, von glänzendem Ruhm, Kurzform zu Robert, stammt von dem altgermanischen hrod berth ab

Sam, ich bin von Gott erhört, Kurzform von Samuel, stammt aus dem Hebräischen

Ted, der Wächter, der Hüter, englische Kurzform von Edward, Geschenk Gottes von der Koseform für Theodor

Tim, der Gottesfürchtige, der im Volk Berühmte, Kurzform für Timothy oder Timotheus

Tom, der Zwilling, Kurzform von Thomas, stammt von dem Aramäischen Wort teoma = der Zwilling

Sprichwörter und Weisheiten rund um die Zahl 3

Bronzefiguren: die drei Äffchen, die sich Ohren, Mund und Augen zu halten
die drei Affen stehen für nicht sehen, nicht hören, nicht sprechen

Aller guten Dinge sind 3

3 x auf Holz klopfen

Alles, was ich über das Leben gelernt habe, kann ich in drei Worten zusammenfassen: Es geht weiter. (Robert Frost)

Wenn zwei sich streiten, lacht der Dritte

Das Leben hat nur drei Stationen: die Geburt, das Leben und der Tot (Bruyere)

Die Arbeit schützt vor den drei Hauptübeln: Langeweile, Last und Not (Voltaire)

Wer eine schöne, gute und verständige Frau sucht, sucht nicht nur eine sondern drei (Oscar Wilde)

Die Lüge ist bereits drei Mal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht ( Mark Twain)

Das Joch der Ehe ist so schwer zu tragen, dass man zwei Menschen, manchmal drei dazu benötigt ( Alexandre Dumas)

Drei Dinge helfen die Mühseligkeiten des Lebens zu ertragen: Die Hoffnung, der Schlaf und das Lachen. (Immanuel Kant)

Jungennamen mit drei Buchstaben

schlafendes Neugeborenes in einer Pampers

Uwe, der Besitzer, der Herrscher, aus dem Althochdeutschen, uodal = Erbbesitz, Stammgut,

Uli, der reiche, mächtige Erbe, Kurzform von Ulrich, althochdeutsch uodal = Besitz, Erbe, rihhi = reich

Ulf, der Wolf, stammt von dem Altsächsischen wulf und dem altnordischen ulfr ab

Udo, reicher Wolf, Heerführer, stammt von dem Altdeutschen uodal = Besitz, Erbe ab

Vin, Sieger, Freude, Koseform zu Vincent, stammt aus dem Lateinischen vincere = siegen ab




ZAUBERHAFTE VORNAMEN FÜR MÄDCHEN MIT 3 BUCHSTABEN



kurze Mädchennamen , hier Evi
Evi

Vornamen mit nur drei Buchstaben haben den Vorteil sie leicht zu merken, leicht zu rufen. Und sie sind deshalb nicht weniger an Bedeutung. Sie haben ihren Ursprung in der Mythologie, im altenglischen, lateinischen, althochdeutschen, nordischen, germanischen oder hebräischen Sprachraum. Sie stammen von Göttinnen, sind Kurzformen oder Kosenamen von längeren Vornamen. Eltern wählen kurze Vornamen um ihren Mädchen die Charaktereigenschaften der Namensträgerinnen zu übertragen. Aber auch, um ihnen den Lebensweg zu beschreiben.

Kurze Namen haben Pep, klingen modern und schreiben sich leicht.

Vornamen für Mädchen mit 3 Buchstaben

Vornamen für Mädchen mit drei Buchstaben
Mädchen im Blumenbeet

Ana, kommt aus dem semitischen Sprachraum und bedeutet Mutter, die Mütterliche, geht auch auf die keltische Göttin Anu zurück und bedeutet Mutter der irischen Götter

Ava, die Kräftige, die Starke, im Persischen bedeutet es der Klang und im altsächischen aval = Kraft, Stärke

Ami, die Schöne, die asiatische Schönheit, Kurzform von Amalia

Ann, die Begnadete, die Anmutige, abgeleitet von Anna und dem hebräischen Hannah

Ada, die Geschmückte,die Vornehme, aus dem hebräischen schmücken, verzieren, aus dem althochdeutschen adal= edel , vornehm

Bea, die Glückliche, die Glückbringende, aus dem Lateinischen beatus = glücklich

Ewa, aus dem Polnischen und bedeutet Frau

Evi, die Lebenschenkende, die Lebenspendende, aus dem hebräischen

Eve, die Lebenspendende,Leben, aus dem altdeutschen und aus dem hebräischen chawwah

Eva, die Lebenschenkende, die Lebenspendende

Enstehungsgeschichte der Menschheit:

Mit Eva war der erste Mädchenname geboren.

3 glasierte Äpfel, zwei rote und ein grüner

Gott formte aus Erde den Adam und hauchte ihm den Lebensatem ein. Er stellte fest, dass es für Adam nicht gut sei, allein zu leben. Adam gab zwar den Tieren Namen, fand aber kein partnerschaftliches Gegenüber. Daraufhin ließ Gott Adam in einen tiefen Schlaf fallen, entnahm ihm eine Rippe und schuf aus dieser sein Gegenüber Eva.

Somit ist Eva die erste Frau auf der Welt und Eva der erste Mädchenname überhaupt.

Was bedeutet die Zahl 3?

die Zahl 3
die Zahl drei

In der Numerologie hat jede Zahl eine tiefere Bedeutung. Schon der griechische Gelehrte Phythagoras erkannte dies , die Welt beruht auf der Kraft der Zahlen.

Er forschte in den alten Schriften der Ägypter, Mayas und Babylonier und stellte fest , dass bei den Hochkulturen die Numerologie ein wichtiger kultureller Bestandteil war. In der Zahlenmythologie ordnet man den Zahlen eine Symbolik zu, nichts ist dem Zufall überlassen. Viele Leute glauben an ihre Glücks- oder Pechzahlen. Wir kennen das von der 13, als die Unglückszahl schlechthin.

Wenn uns bestimmte Dinge ständig widerfahren, steckt eine Zahl dahinter. Uns fallen immer die gleichen Ziffern auf Autokennzeichen auf, wir wohnen immer in Häusern mit der gleichen Nummer usw.

Die Zahl 3 steht für Glück und Erfolg. Sprüche, aber auch für Kreativität, Schöpfergeist und Einfallsreichtum. Weisheiten wie „ dreimal auf Holz klopfen“ oder „ aller guten Dinge sind drei“ belegen das. In den Märchen heißt es oft „ du hast drei Wünsche frei“, wie bei Aladin und die Wunderlampe.

asiatisches Mädchen in japanischer Tracht mit langen Zöpfen, geht beschwingt
kesses Mädchen

Fee, die Gläubige, die Glückliche, die Fruchtbare, stammt von Felicitas ab, von dem lateinischen felix = Glück

Ivy, aus dem englischen und bedeutet Efeu, im alten England wurden oft Pflanzennamen für Mädchen vergeben wie Daisy, Clover …

Isa, Gott schwört, Kurzform von Isabel, dieser stammt von Elisabeth ab und ist aus dem hebräischen, eine weitere Bedeutung kommt aus dem germanischen und bedeutet Eis und Eisen

Ida, die Seherin, die Weise, vom althochdeutschen idh = Arbeit, Werk

Ira, die Friedlichen, stammt vom russischen Namen Irina ab

Jil, die Schöne, im arabischen bedeutet er die dunkle Schönheit, im Englischen von Juliana jugendlich, abstammend vom lateinischen jove, dem Jupiter geweiht

Joy, Freude, Wonne, Entzücken, Lust, von dem englischen Wort für Freude

Kim, die Herrscherin, die Kriegerin, Kurzform von Kimberly, vom altenglischen und keltischen Wort Kimball = Herrscher, Krieger abgeleitet.

Kia, die aufgehende Sonne, die Gesalbte, die Anhängerin Christi, mehrere Ursprünge, russisch, sächsich

Die englische Mode Pflanzennamen für Mädchen zu vergeben

Margaritenblumen
Gänseblümchen

Im England Ende des 19. Jahrhunderts waren Vornamen aus der Botanik für Mädchen groß in Mode. Es ist die Zeit der Königin Viktoria, die über 60 Jahre regierte und damit der Epoche ihren Namen verlieh, das Viktorianische Zeitalter.

Rose = Rose

Olivia = Olivenbaum

Ivy = Efeu

Dahlia = Dahlie

Daisy = Gänseblümchen

Clover = Klee

Cherry = Kirsche

Pansy = Stiefmütterchen

Violet = Veilchen

Du siehst gerne Filme und Serien, die in England spielen, historisch angehaucht wie „the Tudors“ oder „The Crown“ sind ? Dann gefallen dir vielleicht auch die englischen Vornamen.

schlafendes, Kindergartenkind mit Plüschhäschen im Bett
Mädchen mit Plüschtier

Kurze Vornamen für Mädchen

Lia, die Müde, die Wildkuh, abstammend von Lea, aus dem hebräischen leah = die Wildkuh, laah = ermüden, die Löwin, aus dem irischen stammend bedeutet er die Heilerin

Liv, das Leben, der Schutz, vom altnorsichen hlif = Schutz, Verteidigung, im schwedischen bedeutet es Leben

Liz, Kurzform zu Elisabeth, stammt aus dem Hebräischen und bedeutet mein Gott ist Fülle

Lou, die berühmte Kämpferin, stammt aus dem althochdeutschen, Kurform von Louisa, Luise

Mia, Geschenk Gottes, die Widerspenstige, die Geliebte, der Meeresstern, stammt aus aramäischen und Hebräischen

Mel, die dunkle, die Schwarze, die schwarz Gekleidete, die dunkel Gelockte, Kurzform von Melanie

Pia, die Pflichtgetreue, die Fromme, die Gottesfürchtige, die Achtbare, aus dem lateinischen pius = fromm, gottesfürchtig, gerecht

Pam, die Honigsüße, die Schwarze, die Ungepflegte, Kurzform von Pamela, aus dem altgriechischen melas = schwarz und pan = ganz, alles und meli = Honig

Rea, stammt von Rhea ab, kommt in der griechischen und römischen Mythologie vor und bedeutet der Fluß, die Fließende, das fließende Wasser, Grund, Boden

Ria, die Schöne, die von Gott Geliebte, die Wohlgenährte, aus dem Aramäischen, Kurzform von Maria

Sia, die Weise, die Wissende, aus dem altägyptischen von der Göttin der Weisheit, auch Koseform von Theresia oder Anastasia

Sue, die Lilie, stammt aus dem Englischen von Susanne ab, aus dem Hebräischen shoshan = Lilie

Uma, die Gnadenreiche, stammt von dem Indischen uma = Pracht, Ruhm, Ruhe

Ute, die Besitzende, aus dem althochdeutschen ot = Besitz, Erbe

Uta, die Besitzende, aus dem althochdeutschen ot oder uota = Besitz

Zoe, das Leben, im Sinne von Seele besitzen, aus dem altgriechischen Wort für Leben

Du bist auch so begeistert von Kurzen Namen, dein Kind trägt bereits einen schönen drei-buchstabigen Vornamen, der hier nicht aufgelistet ist: dann teil uns doch bitten den Namen im Kommentar mit.




66 ZAUBERHAFTE MÄDCHENNAMEN MIT M



Mädchennamen mit dem Anfangsbuchstaben M
süßes Baby

Die Suche nach dem passenden Mädchennamen ist nicht einfach. Du kannst dich durch Bücher mit Vornamen wühlen. Im Internet findest du hunderte Seiten mit Vorschlägen zu Mädchennamen. Das können englische, französische, schwedische oder italienische Vornamen sein, ganz nach deinen Vorlieben. Vielleicht möchtest du nach einem bestimmten Motto vorgehen: seltene schöne Mädchennamen, aus einem Lieblingsfilm oder einer Fernsehserie oder eben deinem Lieblingsbuchstaben. Ich habe dir schöne Mädchennamen, die mit dem Buchstaben M beginnen, aufgelistet:

Biblische Mädchennamen

Das sind sehr alte Vornamen, die bereits in der Bibel erwähnt werden. Sie stammen aus dem Aramäischen und Hebräischen. Christliche Namen haben ihre Wurzeln im Altgriechischen, Römischen/Lateinischen und Germanischen.

  • Maria
  • Magdalena
  • Mirijam
  • Martha
  • Michal
  • Mahela
  • Marah
  • Marie
  • Manuela
  • Marlies
  • Michaela

Nordische Mädchennamen

Darunter zählen Vornamen aus dem Norddeutschen, Friesischen, Norwegischen, Dänischen, Isländischen, Schwedischen und Finnischen. Außerdem zählen germanische, schottische Vornamen dazu, genau wie die Vornamen der Wikinger.

schlafendes Mädchen, mit weißblonden Haaren und einem weißen Kleid mit gelben großen Punkten
schlafendes Mädchen

  • Margarete
  • Mathilda
  • Maike
  • Merle
  • Merit
  • Mika
  • Mareen
  • Madita
  • Madlene
  • Marlene
  • Margit

Dir gefallen die nordischen Mädchennamen so gut, aber mit „M“ ist nicht das Richtige für dich dabei? Dann werfe einen Blick in diesen Beitrag „norwegische Mädchennamen“.

Berühmte Namensträgerinnen

Maria Callas eine bedeutende Opernsängerin.

Marylin Monroe eine Schauspielerin, die für ihre sexy Kurven berühmt wurde

Madeleine, Prinzessin von Schweden

Maren Krymann, Schauspielerin

Margarete, dänische Königin

Marlene Dietrich, Shauspielerin

Margaret Thatcher, erste britische Premierministerin

Mahalia Jackson, berühmte Gospel-Sängerin

Mahalia Jackson

Englische Mädchennamen

Die englischen Vornamen sind allgegenwärtig. Sie begnen uns in Film und Fernsehen. Sie werden in Songs gesungen und tauchen in der Werbung auf. Sie sind sehr beliebt und das auf der ganzen Welt.

schlafendes Neugeborenes
süßes Neugeborenes

  • Mary
  • Meghan
  • Molly
  • Marylin
  • Miley
  • Mia
  • Melodie
  • Mandy
  • Mabel
  • Macy
  • Mae
  • Maggie
  • Maren

Französische Mädchennamen

Bonjour Manon, wie das schon klingt, die französischen Mädchennamen sind Melodien in unseren Ohren. Ein Hauch von Elegance und Esprit. Sie sind klangvoll, chic und melidiös.

Die Mädchennamen Jeanne und Marie waren letztes Jahr die beliebtesten Namen für die französischen Prinzessinnen.

schlafendes Baby mit Häkelmützchen und Bärchen
Baby im süßen Mützchen

  • Madeleine
  • Mireile
  • Muriel
  • Michelle
  • Manon
  • Mercedes
  • Marion
  • Malou
  • Monique
  • Margot
  • Marta
  • Malo

Arabische Mädchennamen

schlafendes Mädchen mit Stirnband und Kuscheltier im Arm
schmusendes Baby

  • Manal
  • Mahtab
  • Malaika
  • Mara
  • Mila
  • Medina
  • Maja

Tausend und eine Nacht, arabische Namen klingen oft nach Märchenwelt. Arabisch gehört zur eine semitischen Sprachfamilie. Es ist eine der fünf Weltsprachen, die von 300 Millionen Menschen in 22 Ländern gesprochen wird. Arabische Eltern wählen sehr bedacht die Vornamen für ihre Mädchen. Sie verbinden damit meist Wünsche für ihr KInd wie zum Beispiel bei Manal: Hoffnung, Erlangung und bedeuten

  • alles was ich mir wünsche
  • Träume werden wahr

Seltene Mädchennamen

Seltene Vornamen sind oft alte Namen, die vor Jahrhunderten in Mode waren. Oft sind es auch Namen aus der Mythologie. die Mythologie ist die Sammlung der Gesichten aus der Sagenwelt , von Göttern und Ländern. So werden Namen von Göttinnen verwendet, mit denen man etwas verbindet. Die römische Göttin Minerva , Göttin des Verteidigungskrieges, Beschützerin der Handwerker und des Gewerbes. Als Mädchenname bedeutet er die Weise, die Kluge. Ein Mädchen, dass Minerva heißt, dem wünschen die Eltern das es klug und intelligent wird.

Weitere römische Göttinnen:

  • Maja = Mutter des Hermes
  • Moneta, die Göttin für die Herstellung der Münzen

Der Mädchenname Marleen: Bekannt geworden im II. Weltkrieg 1939 durch das Lied von Lale Anderson „Lili Marleen“. Es wurde das Soldatenlied schlechthin und erlangte internationalen Druchbruch. Das Lied erzählt von dem Leid eines jungen Paares, dass wegen des Krieges getrennt ist. Im Jahre 1942 wurde das Lied in Deutschland verboten, die Sängerin durfte nicht mehr auftreten, weil sie mit einem Juden befreundet war.

Ein Revival wurde von Marianne Rosenberg 1976 aufgenommen mit dem Titel „Marleen“.

Mädchen im Kindergartenalter im süßen Sommerkleid
Mädchen im Sommerkleid

  • Minerva
  • Myrthe
  • Melisande
  • Marisa
  • Marina
  • Miranda
  • Maiko
  • Misaki
  • Mirai
  • Miju
  • Malin
  • Mitzie

Dir sind es zu wenig Mädchennamen, du möchtest eine größere Auswahl? Dann schau mal auf der Seite von Familienleben, hier sind über 600 Mädchennamen die mit dem Buchstaben M beginnen zu finden.