52 NORDDEUTSCHE MÄDCHENNAMEN

dunkelhaariges Baby

Die Vornamen für Mädchen aus dem hohen Norden Deutschlands klingen nach Wind und Meer. Sie haben ihre Ursprünge im Skandinavischen, Nordischen und Englischen. Die benachbarten Länder Niederlande, Dänemark, Belgien und die ferneren Länder Schweden und Norwegen hinterließen ebenfalls ihre Spuren. Oft sind es Namen von nordischen Gottheiten oder sie haben eine tiefere Bedeutung.

Deutschland ist sprachlich gesehen in zwei große Gruppen geteilt: in das Süddeutsche und Norddeutsche. Norddeutsch, auch als Niederdeutsch bezeichnet, wird in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Sachsen-Anhalt, in der nördlichen Hälfte von NRW, in Teilen Brandenburgs , Mecklenburg-Vorpommerns und Sachsens gesprochen.

Mädchennamen mit drei Buchstaben aus dem hohen Norden

blondes Mädchen mit Riesenbär

Uda: die Reiche, die Besitzende, die Erbin

Mai: schwedische Form von Maria

Aai: schön

Lea: die Ermüdete, abgeleitet von le ah = die Wildkuh

Ala: begnadete Tochter

Ane: stammt von Anne, bedeutet die Mutter

Ava: der kleine Vogel

Ese: sie ist schön

Kea: Kurzform für Fraukea, bedeutet Ruhe, Gelassenheit, Zielstrebig

Gut zu wissen: Woher kommt das Friesische?

Die friesischen Sprachen sind eine Gruppe aus drei Sprachen:

Ostfriesisch

Westfriesisch

Nordfriesisch

Nach der linguistischen Klassifikation gehört Friesisch zu den Westgermanischen Sprachen und da zum Nordseegermanischen Zweig. Heute wird es überwiegend in den Niederlanden und in Norddeutschland von circa 400 000 Menschen gesprochen.

Nord- und Ostfriesisch sind vom Aussterben bedroht. Es wird kaum noch von jemanden gesprochen. Das Westfriesische wird hauptsächlich in der Provinz Friesland in Holland gesprochen.

Ein paar Beispiele:

Wasser- wetter-woater-waader-weeter

Feuer- fjoer-fjuur-ial-iilj

nicht- net-nit-ni

Norddeutsche Mädchennamen mit vier Buchstaben

Nela: friesische Form von Cornelia, die Gehörnte

Okka: die Reiche, die Besitzende, die Erbin

Rixa: die Reiche, die Mächtige

Imke: die Große

Umme: die Mütterliche

Inka: die Leuchtende

Alea: die Kurzform von Eulalia, die Redegewandte

Vola: die Liebende, die Mögende

Yoke: die fruchtbare Frau

Insa: die Hüterin, die Beschützte

Zara: die Blüte, die Schönheit

Taja: die aus dem Volke

Maje: friesische Form von Maria

Weda: die Kämpferin, das Holz

Wiba: die weibliche Beraterin

Norddeutsche Mädchenamen mit fünf Buchstaben

schlafendes Baby

Beeke: Koseform von Elisabeth, mein Gott ist vollkommen

Daike: die Deichgräfin

Mareen: abgeleitet von Maren, abgeleitet von Maria und Mare für Meer, die zum Meer gehörende

Eefke: die kleine Eva

Famke Das kleine Mädchen

Maike: die Schöne, die Beleibte, die Bittere

Neele: friesische Form von Cornelia, die Gehörnte

Lükea: die Gewinnerin

Nanke: die kleine Frau

Stine: friesische Form von Christine, Anhängerin Christi

Berühmte Namensträgerinnen

Stine ist nicht nur ein friesischer Vorname für Mädchen. Theodor Fontane nannte einen Roman nach ihm. Die junge Ernestine, Stine genannt, kommt aus kleinbürgerlichen Verhältnissen. Sie verliebt sich in einen jungen Grafen, der sie ehelichen will. doch die Familei rät ihm ab, da er sonst nicht standesgemäß verheiratet wäre. Als auch Stine ihm absagt, beghet der Graf Selbstmord…..

Auch Zara wird nicht nur als Mädchenname benutzt. Das spanische Modelabel „Zara“ ist seit Jahren beliebt. Die schwedische Schauspielerin Zarah Leander wurde bekannt durch ihre Songs und Filme. Meldodramatische Filme begleitet sie mit ebenso entsprechenden Liedern wie „Der Wind hat mir ein Lied erzählt“ in La Habanera. Mit „Nur nicht aus Liebe weinen“ wurd sie sehr berühmt.

Lida Gustava Heymann war eine deutsche Frauenrechtlerin. Sie stammt aus einem Hamburger Kaufmannshaus und gehörte zusammen mit ihrer Gefährtin Anita Augspurg zur radikal-bürgerlichen Frauenbewegung. Sie engagierte sich sozial und gründete einen Mittagstisch für berufstätige Fraune, einen Kinderhort und eine Beratungsstelle. das war für die damalige Zeit (1868 bis 1943) revolutionär.

Norddeutsche Mädchennamen mit sechs Buchstaben

Mädchen im Garten

Bentje: Kurzform von Benedikta und Benedetta

Kersta: die Weise, die Wissende

Leenke: friesische Form von Helena, die Leuchtende, die Strahlende

Wiebke: die kleine Kämpferin

Reinka: die harte Ratgeberin

Santje: niederländische Form von Susanne

Anneke: kleine Anna, kleine Anne

Weerta: die starke Kämpferin

Norddeutsche Stadt Hamburg

Das könnte dich auch interessieren: Städtetrip nach Hamburg

Norddeutsche Mädchennamen mit mehr als sechs Buchstaben

Taletta: das weite Meer

Reenste: die Beschützerin vor dem Bösen

Mareike: die Wohlgenährte, die Widerspenstige, die Geliebte, die Fruchtbare

Linneke: Koseform von Lina

Maleveke: mein Liebchen, Maiglöckchen

Pieterke: die friesische Form von Petra, der Stein, der Fels

Siemtje: Kurzform von Simone, bedeutet Gott hat erhört

Swaantje: der kleine Schwan

Volkerdine: die Kriegerin des Volkes

Wibranda: die, die im Kampf ein Schwert geführt hat

Na, hast du einen schönen Mädchennamen für dein Baby gefunden? Welcher ist dein Favorit, verrrat es uns in einem Kommentar….Danke 🙂




FANTASYNAMEN 91 FANTASTISCHE VORNAMEN

Du suchst für dein Kind das Besondere? Drachentöter, eiserne Helden, tapfere Krieger, schöne Prinzessinnen, verschlagene Hexen, böse Königinnen etc….die Buch- und Filmheldinnen tragen klangvolle Namen. Warum also nicht der Name eines der Titelhelden deines Lieblingsromans oder Lieblingsfilmes. Sie sind die Block-Buster in den Kinos:

  • Herr der Ringe
  • Game of Thrones
  • Die Hobbits
  • Harry Potter
  • Twilight

Bücher wie Harry Potter, die Nebel von Avalon oder das Lied von Eis und Feuer begeistern Millionen Leserinnen und Leser.

Fantasynamen GoT dark Hedges

Game of Thrones

Die Kult-Serie beruht auf dem Roman von George R.R. Martin „Das Lied von Eis und Feuer“. In der fiktiven Welt existieren die Kontinente Essos und Westeros. Letzteres ähnelt dem europäischen Mittelalter. die sieben Königreiche auf Westeros sind von einer dicken Eismauer umgeben. Unter den mächtigen Adelshäusern entbrennt ein Thronkampf. Die Jahreszeiten treten plötzlich auf und können Monate oder Jahre andauern. Im Winter bedroht eine fremde Macht Westeros. Auf Essos will die Erbin, der abgesetzten Königsfmilie von Westeros wieder an die Macht gelangen.

In der Geschichte geht es um Macht, Politik, Gesellschaftverhältnisse, Religion und um Kriege. Die Filme wurden an fantastischen Drehorten verfilmt u.a. in Nordirland, die ineiander verwundenen Bäume (dark hedges ) oder die Burg Doune in Schottland (Winterfell). November 2011 wurde der erste Film ausgestrahlt. Mittlerweile gibt es über 70 Episoden und 8 Staffeln.

GoT-Fantasynamen für Jungs

Jon der letzte Targaryen
Sandor Sandor Clegane, der Hund
Luwin Maester von Winterfell
Tommen der gutmütige König
Varys der Meister der Flüsterer
Tyrion die Hand des Königs
Jorah die rechte Hand Daenerys
Theon Prinz von Winterfell
Samwell Beschützer und bester Freund
Petyr Kleinfinger

GoT-Fantasienamen für Mädchen

Ellaria die Rachsüchtige
Lyanna Lady der Bäreninseln
Brienne die erste Ritterin
Ygritte vom freien Volk
Cersei die Machthungrige
Arya die kriegerische Stark-Tochter
Sansa Königin des Nordens
Melisandre die rote Priesterin
Margaery die Frau der Könige
Missandei die Beraterin der Königin

Das könnte dich auch interessieren: die schönsten nordwegischen Vornamen

Herr der Ringe

Elben, Zwerge, Hobbits und andere Fabelwesen begeistern ein Millionen-Publikum. Die Fantasygeschichten rund um den Ringkrieg sind abenteuerlich und aufregend. Bei dem Kampf um die Herrschaft des Rings treten Gute gegen Böse an. Zu den Guten gehören die Elben, Menschen des Westens und Nordens, die Zwerge und Zauberer. Zu den bösen zählen Saurons Untertanen. Das sind die Orks und Trolle und die Menschen des Südens und Ostens.

Der Lieraturwissensschaftler Tolkien verband seine Forschungen und sein Wissen zum Altenglischen mit den nordischen und germanischen Mythen. Ihm gelang es eine fantastische Phantasiewelt aufzubauen mit hinreißenden Geschichten.

HdR-Fantasynamen für Jungs

Aragorn Thronfolger von Gondor
Sauron der Abscheuliche, ursprüung ein Maia wie Gandalf
Legolas Sohn des Königs vom Düsterwald
Gandalf Stabelb, Führer der Gemeinschaft
Boromir Sohn des Truchsessen
Frodo ein Hobbit, der Ringträger
Theoden Thengels Sohn, König von Rohan
Bilbo Beutlin, ein Hobbit
Fingolfin Fürst der Noldor
Gimli der Zwerg, Sohn Gloins

HdR-Fantasynamen für Mädels

Yavanna Schwester von Vana, der Ewigjungen
Uinen die Wasserpflanze
Arien eine der höchsten Maiar
Arwen königliche Maid, Edelfrau, Halbelbe
Melian die Liebesgabe
Lobelia ein Hobbit, verwandt mit Bodo Beutlin
Ilmare die Himmelsmaid
Eowyn Freude an Pferden, Tochter von Eomund
Disa Prinzessin, der erste weibliche Zwerg
Galadriel Tochter des Noldorfürsten, eines der höchsten Adelshäuser

Fantasynamen Harry Potter Zug

Harry Potter

Eigentlich hatte J.K. Rowling mit der Geschichte von Harry Potter einen Jugendroman geschrieben. Doch schnell fand der Wuschelkopf mit großer Brille Zugang in die Leserherzen der Erwachsenen. An seinem 11. Geburtstag erfährt er von seiner magischen Herkunft. Seine Eltern sind bei einem Autounfall ums Leben gekommen, als er noch klein war, das glaubte man bis dato.

Harry ging ab sofort auf das Internat Hogwarts für Zauberlehrlinge. Er schließt Freundschaft mit Hermine Granger und Ron Weasley. In den sieben Geschichten wird jeweils ein Schuljahr beschrieben. Es werden die Intrigen und die Abenteuer erzählt, die Harry und seinen Freunden wiederfahren.

Harry Potter wird rasch zum Bestseller und schließlich auch verfilmt. Die Geschichten um die Zauberer und DWSW fesseln und faszinieren ein Millionen-Publikum.

Zauberin bei Harry Potter

HP-Namen für Zauberinnen

  • Ginny
  • Narcissa
  • Minerva
  • Hermine
  • Aurora
  • Dolores
  • Pomona
  • Sibyll
  • Rolanda
  • Poppy

HP-Namen für Zauberer

  • Harry
  • Ron
  • Albus
  • Severus
  • Filius
  • Horace
  • Remus
  • Gilderoy
  • Quirinus
  • Rubeus

Twilight

Die Romanserie von Stepenie Meyer wurde verfilmt und heißt bei uns „Biss zum Morgengrauen„. Der Vampirfilm kam bei uns 2009 in die Kinos. Die 17-jährige Bella zieht zu ihrem Vater. Dort findet sie schnell neue Freunde, einige Jungs bemühen sich besonders um sie. Ihr fällt der schöne Edward Cullen auf, aber ihn umgibt eine mystische Aura.

Bella gerät oft in brenzlige Situationen und wie aus dem nichts hilft ihr Edward aus der Patsche. Sie lernt Jake kennen, einen Ureinwohner, der ihr über die Cullen-Familie einiges erzählt. Sie werden für kalte Wesen gehalten, also Vampire.

Twillight-Fantasynamen für Mädchen

  • Bella
  • Leah
  • Isra
  • Esme
  • Rosalie
  • Victoria
  • Renesmee

Twillight-Fantasynamen für Jungen

  • Carlisle
  • Jasper
  • Embry
  • Quil
  • Emmett
  • Aro
  • Edward

Sonstige Fantasynamen

für deine Prinzessin

Leia
Kaida
Lumiel
Aja
Shaia
Gylda
Yala
Yala
Anela

für deinen Prinzen

Alva
Taran
Amno
Torin
Firion
Adrik
Jaro
Xaniel

Da ist eine schöne Auswahl an Fantasynamen für dich zusammengekommen. Hast du einen Favoriten? Welcher gefällt dir besonders gut?




40 SCHWEDISCHE MÄDCHENNAMEN

Kleinkind mit Bär auf einer Brücke, schwedische Mädchennamen

Wir lieben Skandinavien. Angefangen als Urlaubsland, dann das schweidsche Design für Möbel, Interieur und auch für Kleidung. Die schwedischen vornamen haben ihren eigenen Zauber. Sie bringen Kindheitserinnerungen an alte Filme und Serien wie Michel aus Löneberg; Pippi Langstrumpf oder Nils Holgerson in Erinnerung. Die Kinderbuchautorin Astrid Lindgren brachte uns durch ihre Bücher die schwedische Kultur, deren Humor und auch die schönen Mädchennamen näher.

Babyfüsschen
Foto von Pixabay: https://www.pexels.com/de-de/foto/babyfusse-auf-braunem-weidenkorb-161534/

Zehn außergwöhnliche schwedische Mädchennamen

Finja = die Schöne

Ida = die Freie

Astrid = der Stern

Ebba = die Starke

Maja = die Höhere

Ella = die Strahlende

Wilma = die entschlossene Beschützerin

Alma = die Tüchtige

Birgitta = die Erhabene

Margareta = die Perle

kleines Mädchen mit Riesenkuschelbär
Foto von Singkham: https://www.pexels.com/de-de/foto/babysitting-auf-grunem-gras-neben-barenpluschtier-tagsuber-1166473/

Gut zu wissen: Wer war Astrid Lindgren?

Astrid Lindgren war nicht nur eine berühmte Kinderbuchautorin. sie war eine Aktivistin für die Rechte von Kindern, Frauen und Tieren. Sie ist 1907 geboren worden und stammt aus Smaland. Sie starb 2002 in ihrer Wohnung in Stockholm. In ihrem Autorenleben schrieb sie 34 Bücher und verfasste 41 Bilderbücher. Ihre Werke wurden millionenfach in über 100 Sprachen verkauft. Ihre berühmtesten Werke sind die Erzählungen von Pippi Langstrump und Ronja Räubertochter. Astrid Lindgren erhielt zahlreiche Literaturpreise, über 100 waren es in ihrem Leben.

Sie kämpfte zeitlebens gegen Ungerechitgkeiten und wurde in Schweden eine wichtige Meinungsbildnerin. Nach ihr ist ein Tierschutzgestz benannt, das Lex Lindgren. Astrid war auch eine erfolgreiche Verlegerin. aus dem maroden Kinderbuchverlag Raben & Sjögren machte sie den erfolgreichsten schwedischen Kinderbuchverlag.

Ihr eigenes Leben wurden in mehreren Bücher niedergeschreiben, unter anderem der Spiegelbestseller “ Die Menschheit hat ihren Verstand verloren“. Es sind Erzählungen aus ihren Tagebüchern.

Zehn seltene schwedische Mädchennamen

Ingrid = die schöne Gattin

Maria = Meeresstern

Anna = die Begnatete, Anmutende

Kristina = die christliche Frau

Helga = die Heilige

Malin = die Erhabene

Edda = die Kämpferin

Jule = die Fröhliche

Freija = die Nordische Göttin der Liebe

Caja = die Reine

Das könnte dir auch gefallen: Norwegische Mädchennamen

süßes Baby im Nestchen

Zehn fröhliche Mädchennamen

Pia = die Fromme

Silja = das Waldkind

Ylvie = kleine Wölfin

Jorunn = die beliebte Führerin

Moa = die Mutter

Linnea = die Zarte

Airin = die Friedfertige

Elvy = die Lebhafte

Heli = die Strahlende

Laja = die Redegewandte

Das könnte dir auch gefallen: Dänische Vornamen

Wer schrieb die Geschichte von Nils Holgerson?

Die süße Geschichte über den ungezogenen, frechen Jungen Nils Holgerson stammt natürlich auch aus der Feder einer schwedischen Schriftstellerin. Sie heißt Selma Lagerlöf. Sie wurde 1858 in Sunne, Värmland geboren und starb 1940 auch dort.

Selma erhielt als erste Frau den Nobelpreis für Literatur 1907. 1914 wurde sie als erste Frau in die Schwedische Akademie aufgenommen. die außergewöhnlich begabte Autorin schreib auch geistliche und heimatverbundene Literatur. Berühmt wurde sie durch ihre Kinderbücher. Zu Anfangs verfasste sie ihre Geschichten nebenberuflich. Sie war ausgebildete Lehrerin. 1895 konnte sie den Beruf der Lehrerin aufgeben und ging auf reisen.

Es entstanden Romane wie „Die Wunder des Antichrist“ und „Jerusalem“. 1906 verfasste sie die wunderbare Reise des Nils Holgerson mit den Wildgänsen. Es war ein Auftrag des Lehrerverbandes und sollte ein Lesebuch werden. Sie engagierte sich auch für die Belange der Frauen und unterstütze einen Frauenkongress. Im Krieg engagierte sich für jüdische Flüchtlinge und sie spendete dem finnischen Staat ihre Goldmedaille, um finanziell zu helfen. Zahlreiche Bücher von ihr wurden verfilmt.

schlafendes Baby

Zehn besondere Mädchennamen

Caria = die Reine

Mailisa = zusammengesetzter Name aus Mai + Lisa

Lovis = die berühmte Kämpferin

Alva = die Elfe

Anea = die Mutter

Kina = die Reine

Blomma = die Blume

Annbritt = die Begnadete

Calla = die Freie

Hillevi = die gesunde Kriegerin

Was ist typisch für Schweden?

Es ist längst schon kein reiner Werbeslogan mehr „lebst du schon oder wohnst du noch? Na woher stammt das wohl? Jawohl, unsere Lieblingsmöbel aus einem schwedischen Möbelhaus. Ivar, Billy, Malm, Pax und Klippan sind keine schwedischen Jungennamen. Das sind die Verkaufsschlager von dem Möbelriesen Ikea.

Was kennen wir noch von unserem nordsichen Nachbarn? Smörrebröd, Köttbullar und Kanellbullar, die leckeren Zimtschnecken sind Leckerein, die wir lieben. Typisch schwedisch sind für auch die Elche. Da es sie überall in Schweden gibt und über 400000 Tiere dort leben, ist das kein Wunder.

Zu Weihnachten lieben wir den Glögg. Der leckere schwedische Weihnachtspunsch, ein Glühwein, der es in sich hat.

Wie findest du die schwedischen Vornamen? Hast du einen Favoriten? Lass es mich wissen…




ZAUBERHAFTE VORNAMEN FÜR MÄDCHEN MIT 3 BUCHSTABEN



kurze Mädchennamen , hier Evi
Evi

Vornamen mit nur drei Buchstaben haben den Vorteil sie leicht zu merken, leicht zu rufen. Und sie sind deshalb nicht weniger an Bedeutung. Sie haben ihren Ursprung in der Mythologie, im altenglischen, lateinischen, althochdeutschen, nordischen, germanischen oder hebräischen Sprachraum. Sie stammen von Göttinnen, sind Kurzformen oder Kosenamen von längeren Vornamen. Eltern wählen kurze Vornamen um ihren Mädchen die Charaktereigenschaften der Namensträgerinnen zu übertragen. Aber auch, um ihnen den Lebensweg zu beschreiben.

Kurze Namen haben Pep, klingen modern und schreiben sich leicht.

Vornamen für Mädchen mit 3 Buchstaben

Vornamen für Mädchen mit drei Buchstaben
Mädchen im Blumenbeet

Ana, kommt aus dem semitischen Sprachraum und bedeutet Mutter, die Mütterliche, geht auch auf die keltische Göttin Anu zurück und bedeutet Mutter der irischen Götter

Ava, die Kräftige, die Starke, im Persischen bedeutet es der Klang und im altsächischen aval = Kraft, Stärke

Ami, die Schöne, die asiatische Schönheit, Kurzform von Amalia

Ann, die Begnadete, die Anmutige, abgeleitet von Anna und dem hebräischen Hannah

Ada, die Geschmückte,die Vornehme, aus dem hebräischen schmücken, verzieren, aus dem althochdeutschen adal= edel , vornehm

Bea, die Glückliche, die Glückbringende, aus dem Lateinischen beatus = glücklich

Ewa, aus dem Polnischen und bedeutet Frau

Evi, die Lebenschenkende, die Lebenspendende, aus dem hebräischen

Eve, die Lebenspendende,Leben, aus dem altdeutschen und aus dem hebräischen chawwah

Eva, die Lebenschenkende, die Lebenspendende

Enstehungsgeschichte der Menschheit:

Mit Eva war der erste Mädchenname geboren.

3 glasierte Äpfel, zwei rote und ein grüner

Gott formte aus Erde den Adam und hauchte ihm den Lebensatem ein. Er stellte fest, dass es für Adam nicht gut sei, allein zu leben. Adam gab zwar den Tieren Namen, fand aber kein partnerschaftliches Gegenüber. Daraufhin ließ Gott Adam in einen tiefen Schlaf fallen, entnahm ihm eine Rippe und schuf aus dieser sein Gegenüber Eva.

Somit ist Eva die erste Frau auf der Welt und Eva der erste Mädchenname überhaupt.

Was bedeutet die Zahl 3?

die Zahl 3
die Zahl drei

In der Numerologie hat jede Zahl eine tiefere Bedeutung. Schon der griechische Gelehrte Phythagoras erkannte dies , die Welt beruht auf der Kraft der Zahlen.

Er forschte in den alten Schriften der Ägypter, Mayas und Babylonier und stellte fest , dass bei den Hochkulturen die Numerologie ein wichtiger kultureller Bestandteil war. In der Zahlenmythologie ordnet man den Zahlen eine Symbolik zu, nichts ist dem Zufall überlassen. Viele Leute glauben an ihre Glücks- oder Pechzahlen. Wir kennen das von der 13, als die Unglückszahl schlechthin.

Wenn uns bestimmte Dinge ständig widerfahren, steckt eine Zahl dahinter. Uns fallen immer die gleichen Ziffern auf Autokennzeichen auf, wir wohnen immer in Häusern mit der gleichen Nummer usw.

Die Zahl 3 steht für Glück und Erfolg. Sprüche, aber auch für Kreativität, Schöpfergeist und Einfallsreichtum. Weisheiten wie „ dreimal auf Holz klopfen“ oder „ aller guten Dinge sind drei“ belegen das. In den Märchen heißt es oft „ du hast drei Wünsche frei“, wie bei Aladin und die Wunderlampe.

asiatisches Mädchen in japanischer Tracht mit langen Zöpfen, geht beschwingt
kesses Mädchen

Fee, die Gläubige, die Glückliche, die Fruchtbare, stammt von Felicitas ab, von dem lateinischen felix = Glück

Ivy, aus dem englischen und bedeutet Efeu, im alten England wurden oft Pflanzennamen für Mädchen vergeben wie Daisy, Clover …

Isa, Gott schwört, Kurzform von Isabel, dieser stammt von Elisabeth ab und ist aus dem hebräischen, eine weitere Bedeutung kommt aus dem germanischen und bedeutet Eis und Eisen

Ida, die Seherin, die Weise, vom althochdeutschen idh = Arbeit, Werk

Ira, die Friedlichen, stammt vom russischen Namen Irina ab

Jil, die Schöne, im arabischen bedeutet er die dunkle Schönheit, im Englischen von Juliana jugendlich, abstammend vom lateinischen jove, dem Jupiter geweiht

Joy, Freude, Wonne, Entzücken, Lust, von dem englischen Wort für Freude

Kim, die Herrscherin, die Kriegerin, Kurzform von Kimberly, vom altenglischen und keltischen Wort Kimball = Herrscher, Krieger abgeleitet.

Kia, die aufgehende Sonne, die Gesalbte, die Anhängerin Christi, mehrere Ursprünge, russisch, sächsich

Die englische Mode Pflanzennamen für Mädchen zu vergeben

Margaritenblumen
Gänseblümchen

Im England Ende des 19. Jahrhunderts waren Vornamen aus der Botanik für Mädchen groß in Mode. Es ist die Zeit der Königin Viktoria, die über 60 Jahre regierte und damit der Epoche ihren Namen verlieh, das Viktorianische Zeitalter.

Rose = Rose

Olivia = Olivenbaum

Ivy = Efeu

Dahlia = Dahlie

Daisy = Gänseblümchen

Clover = Klee

Cherry = Kirsche

Pansy = Stiefmütterchen

Violet = Veilchen

Du siehst gerne Filme und Serien, die in England spielen, historisch angehaucht wie „the Tudors“ oder „The Crown“ sind ? Dann gefallen dir vielleicht auch die englischen Vornamen.

schlafendes, Kindergartenkind mit Plüschhäschen im Bett
Mädchen mit Plüschtier

Kurze Vornamen für Mädchen

Lia, die Müde, die Wildkuh, abstammend von Lea, aus dem hebräischen leah = die Wildkuh, laah = ermüden, die Löwin, aus dem irischen stammend bedeutet er die Heilerin

Liv, das Leben, der Schutz, vom altnorsichen hlif = Schutz, Verteidigung, im schwedischen bedeutet es Leben

Liz, Kurzform zu Elisabeth, stammt aus dem Hebräischen und bedeutet mein Gott ist Fülle

Lou, die berühmte Kämpferin, stammt aus dem althochdeutschen, Kurform von Louisa, Luise

Mia, Geschenk Gottes, die Widerspenstige, die Geliebte, der Meeresstern, stammt aus aramäischen und Hebräischen

Mel, die dunkle, die Schwarze, die schwarz Gekleidete, die dunkel Gelockte, Kurzform von Melanie

Pia, die Pflichtgetreue, die Fromme, die Gottesfürchtige, die Achtbare, aus dem lateinischen pius = fromm, gottesfürchtig, gerecht

Pam, die Honigsüße, die Schwarze, die Ungepflegte, Kurzform von Pamela, aus dem altgriechischen melas = schwarz und pan = ganz, alles und meli = Honig

Rea, stammt von Rhea ab, kommt in der griechischen und römischen Mythologie vor und bedeutet der Fluß, die Fließende, das fließende Wasser, Grund, Boden

Ria, die Schöne, die von Gott Geliebte, die Wohlgenährte, aus dem Aramäischen, Kurzform von Maria

Sia, die Weise, die Wissende, aus dem altägyptischen von der Göttin der Weisheit, auch Koseform von Theresia oder Anastasia

Sue, die Lilie, stammt aus dem Englischen von Susanne ab, aus dem Hebräischen shoshan = Lilie

Uma, die Gnadenreiche, stammt von dem Indischen uma = Pracht, Ruhm, Ruhe

Ute, die Besitzende, aus dem althochdeutschen ot = Besitz, Erbe

Uta, die Besitzende, aus dem althochdeutschen ot oder uota = Besitz

Zoe, das Leben, im Sinne von Seele besitzen, aus dem altgriechischen Wort für Leben

Du bist auch so begeistert von Kurzen Namen, dein Kind trägt bereits einen schönen drei-buchstabigen Vornamen, der hier nicht aufgelistet ist: dann teil uns doch bitten den Namen im Kommentar mit.