3 TOLLE MÖGLICHKEITEN SCHÖNE NATURBILDER ZU MACHEN

Blick auf Ilanz und Berge
Ilanz Graubünden

Schöne Naturbilder erfreuen unser Auge und entspannen die Sinne. Ein Aufenthalt in der Natur ist ein Fest für die Sinne. Die Farbenpracht erfreut den Blumenfreund. Der Duft von Blumen und Kräutern betört und beruhigt. Das satte Grün sorgt für generelle Entspannung. In der Hitze des Sommers sorgen die großen Bäume für ausgiebigen Schatten und etwas Abkühlung. Von den kleinen Teichen und Seen kommt eine frische Brise. Schöne Naturbilder findest du in/bei….

  • Botanischen Gärten
  • In den Bergen
  • Am Strand

Naturbilder in Botanischen Gärten

Bauerngarten
Bauerngarten

Sie sind oft Ruheoasen inmitten von hektischen Großstädten. Sie sind meistens den altehrwürdigen Universitäten zugeordnet. Das sind medizinische Fakultäten, pharmazeutische oder biologisch orientierte Hochschulen. Viele Botanische Gärten entstanden im viktorianischen Zeitalter. Die Königshäuser statteten damit Prachtgärten aus mit Pflanzen und Blumen, die sie auf ihren Weltreisen vorfanden. Außerdem wollte man mit den Botanischen Gärten den Studierenden Zugang zur exotischen Pflanzenwelt verschaffen. Kräutergärten dienten zur Erforschung ihrer Heilkraft und Wirksamkeit bei diversen Krankheiten.

Botanische Gärten sind oft in Pflanzenwelten oder Themengebiete eingeteilt. So gibt es Bereiche mit alpinen Pflanzen, Arzneipflanzen, Sukkulenten oder tropischen Pflanzen. Einige sind eingeteilt in europäische Pflanzen, asiatische oder afrikanische Botanik usw.

Der Botanische Garten von Oslo

Botanischer Garten Oslo
Botanischer Garten Oslo

Botanisk Hage, der botanische Garten von Oslo, wie er auf norwegisch heißt, liegt mitten im Zentrum von Oslo zwischen Grunerlokka und Gronland. Er gehört zur Universität von Oslo. Er ist der älteste Botanische Garten Norwegens und wurde bereits 1814 eröffnet. Der Garten ist Teil vom Naturhistorisk Museum, zudem auch das Zoologische und geologische Museum gehören.

Große Teile sind als sogenanntes Arboretum angelegt. Das ist eine Sammlung von Bäumen und Sträuchern, teils exotischer Herkunft. Über 35.000 Pflanzen und 8.500 Pflanzenarten sind im Botanischen Garten zu Hause.

Adresse, Erreichbarkeit und Öffnungszeiten:

Sars ‚ Gate 1, 0562 Oslo, erreichbar mit der U-Bahn nach Toyen, dann noch sechs Minuten Fussweg oder mit der S-Bahn Linie 17 bis Sars Gate, dann zwei Minuten Fussweg, täglich von 7 bis 17 Uhr geöffnet, der Eintritt ist kostenfrei

Impressionen

Das könnte dich auch interessieren: Citytrip nach Oslo

Der Botanische Garten von Basel

Botanischer Garten Basel
Botanischer Garten Basel

Der Botanische Garten von Basel ist der älteste Garten der Welt. Er wurde 1589 von Bauhin gegründet. Der Botanische Garten liegt im historischen Teil von Basel, direkt neben dem Spalentor. Der Garten zeigt etwa 7.500 verschiedene Pflanzen aus aller Welt.

In den Freilandabteilungen findest du alpine und mediterrane Pflanzen. Gute Möglichkeiten für schöne Naturbilder. Außerdem ein Aboretum, einen Urwelt- und einen Schattengarten. Es gibt sieben verschiedene Gewächshäuser. Darunter ein neues Tropenhaus, ein Highlight ist auch das Mooshüsli. Es wurde in den 1930-er-Jahren erbaut, ist halb in der Erde und dienst der Erforschung der Moose.

Gut zu wissen: Adresse: Spalengraben 8 4051 Basel; Öffnungszeiten: täglich von 9 bis 17 Uhr, Erreichbarkeit: Tram 3, Busse 30 und 33 Haltestelle Spalentor, der Eingang ist direkt daneben, der Eintritt kostenfrei

Impressionen

Der Botanische Garten von Erlangen

Erlangen Botanischer Garten

Der Botanische Garten Erlangen gehört zur Friedirch Alexander Universität (FAU). Seine Wurzeln gehen bis ins Jahre 1626 zurück, als einige Pflanzen des Botanischen Gartens aus Altdorf bei Nürnberg nach Erlangen umgesiedelt wurden. Die damals neugegründete Universität Nürnberg hatte einen akademisch-medizinischen Garten angelegt. Nach der Auflösung des Hortus Medicus gingen einige Pflanzen nach Erlangen. Nachdem 1743 die Friedrich-Alexander-Universität gegründet wurde, legte man 1747 einen Botanischen Garten in der südlichen Altstadt an. Dieser Garten am ehemaligen Nürnberger Tor bestand bis 1825. 1892 wurde ein Institutsgebäude erbaut, in dem heute das Virulogische Institut untergebracht ist.

Botanischer Garten Erlangen Kräuterbeet

Der heutige Garten ist rund zwei Hektar groß und ist an den Schlossgarten angesiedelt. Zum Botanischen Garten gehören Gewächshäuser, Systemgärten und Biologische Anlagen.

Impressionen

Botanischer Garten Belfast

Naturbilder Botanischer Garten Belfast
Botanischer Garten Belfast

Im Queens Quartier, in der Nähe der Queens University befindet sich der Botanische Garten von Belfast. Im Jahre 1829 eröffnet, wurde er 1895 für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Das beeindruckende Palmenhaus ist im typischen viktorianischen Baustil erstellt. Hier kannst du perfekte Naturbilder machen.

Der Park mit einer Größe von rund 28 Hektar liegt im Süden von Belfast. Er hat täglich von 7;30 bis 21 Uhr geöffnet. Erreichbar vom Europa Buscenter mit den Buslinien 8 b, 8d, 9a, 9b, 7a,7b und 7d. Die Fahrten dauern etwa zehn Minuten. Adresse: College Park Ave, Botanic Ave

Impressionen

Botanischer Garten Porto

Naturbilder Pfau

In dem Botanischen Garten von Porto sind neben wundervollen Pflanzen auch schöne Pfauen zu sehen. Die Tiere laufen im gesamten Gelände umher. Du betrachtest gerade eine Blume und schwups, steht da ein gurrender Pfau mit seinen schönen Federn. Die schöne Stadt am Douro ist Heimat des Portweines. Im Viertel von Gaia kannst du die weltbekannten Marken wie Sandeman besuchen. Abseits davon liegt der Botanische Garten.

Auf dem Gebiet von Campo Alegre befindet sich der Botanische Garten von Porto. Ein guter Platz für schöne Naturbilder. Gegründet wurde er von dem ehemaligen Weinhändler Andresen im Jahre 1895. Ursprünglich bestand er aus einem vier Hektar großen Park, einem Ziergarten und aus einem klassizistischen Palast. Der Staat Portugal kaufte im Jahre 1949 kaufte das Anwesen und 1951 wurde von der Uni Porto der Botanische Garten eröffnet.   

Adresse: Rua do Campo Alegre 11914150-173 Porto, vom Bahnhof Bolhao mit dem Bus 200 oder 207 in etwa 28 Minuten zum Botanischen Garten. die Busse fahren alle zehn Minuten.

Botanischer Garten Hamburg

Loki Schmitt Garten Naturbilder
Loki -Schmitt-Garten Hamburg

In Klein Flottbek wurde 1919 der neue Botanische Garten der Universität Hamburg gegründet. 2012 wurde er zu Ehren der Hobby-Botanikerin und Gattin von Kanzler Helmut Schmitt geehrt und in „Loki-Schmitt-Garten“ umbenannt.

Sie widmete sich jahrzehntelang der Erhaltung der Grünanlagen in Hamburg. In dem Park gibt es Themengärten, ein Museum, einen Gartenshop und das Cafe „Palme“.

Adresse und Erreichbarkeit: 22609 Hamburg, Klein-Flottbek, Ohnhorststrasse (keine Hausnummer), liegt direkt gegenüber der S-Bahnhaltestelle Klein-Flottbek, es fahren die S1 und S11 und es gibt einen Besucherparkplatz mit wenigen Parkplätzen.

Öffnungszeiten:

  • Januar + Februar 9 bis 16 Uhr
  • März + April 9 bis 18 Uhr
  • Mai bis August 9 bis 20 Uhr
  • September + Oktober 9 bis 18 Uhr
  • November + Dezember 9 bis 16 Uhr

Der Eintritt ist kostenfrei, aber der Förderverein freut sich über eine kleine Spende. Ein Platz für schöne Naturbilder.

Impressionen

Schöne Naturbilder in den Bergen

Uferprommenade Luganer See
Lugano

Berglandschaften faszinieren mit einem atemberaubenden Panorama. Auf dem Gipfel stehend ist die Fernsicht viele Kilometer weit. In Kombination mit einem See ist es noch beeindruckender. Blauer Himmel, türkises Wasser erweitern den Horizont und lassen eine unendliche Weite entstehen.

Oberwallis Schweiz
Aletschgletscher Schweiz
Quiten am Walensee
Quinten am Walensee Schweiz
Bellinzona Tessin Schweiz
Bllinzona Tessin

Schöne Naturbilder am Strand

Naturbilder Ostsee Strand Graal Müritz
Graal Müritz Ostsee

Die Kombination vom Meer, blauer Himmel und weißem Sand beruhigen das Auge. Schöne Naturbilder entstehen mit jedem Schnappschuss. Die weiße Gischt, Wellenmuster im Sand vom Wind oder wehende Grashalme in den Dünen erzeugen bewegte Bilder. Auch raue Küstenstreifen wie sie in Irland und Schottland vorkommen mit Felsformationen bieten einen faszinierenden Anblick.

Heiligendamm
Heiligendamm
Ostsee Börgerende ehemaliger Wachturm
Börgerende Wachturm ehemalige DDR
Giants Causeway Nordirland
Giants Causeway Nordirland
Dunbar Schottland
Dunbar Schottland
Katwijk an Zee NIederlande Nordsee
Katwijk an Zee

Fazit

Tolle Aufnahmen, schöne Naturbilder findest du mit aufmerksamen Blick in jeder Gegend. Bei einem Spaziergang, einer Wanderung, selbst beim Citytrip sind wunderschöne Pflanzen und Landschaften zu sehen. Welche Naturbilder machst du gerne?




3 GUTE GRÜNDE UM NACH PORTUGAL AUSZUWANDERN



Portugal Strand schroffe Klippen
Portugal

Die Renten in Deutschland fallen immer niedriger aus. Die Lebensunterhaltungskosten und die Mieten steigen stetig an. Auswandern nach Portugal bietet eine gute Möglichkeit von seiner Rente besser leben zu können. Wer heute in Rente geht, muss entsprechend vorgesorgt haben oder seinen Lebensstandard herunterschrauben.

Im Ruhestand den bisher gewohnten Lebensstandard zu halten, ist nur wenigen möglich. Darum überlegen immer mehr Ruheständler und die, die kurz davor stehen, in welchem Land sie von ihrer schmalen Rente wohl gut leben könnten.

Das Gute ist, die Rente wird in voller Höhe ausgezahlt, auch wenn man im Ausland lebt. Allerdings hat man steuerliche Nachteile, weil der Freibetrag entfällt.

Aufgrund der Freizügigkeit können sich deutsche Rentner problemlos in den EU-Ländern und der EWR aufhalten. Wichtig ist der Nachweis einer Krankenversicherung und über genügend finanziellen Background. Das kann eine Rente oder auch Mieteinkünfte und sonstiges sein.

In Europa gilt das Sozialsicherungsabkommen. Das bedeutet die Krankenversicherung bleibt bestehen. Jedoch gilt immer nur der medizinische Standard im jeweiligen Land. Hier ist es sinnvoll privat vorzusorgen, wenn du chronisch krank bist.

Beim Global Retirement Index (GRI)st Portugal immer mit unter den TOP Ten. Beim GRI werden die Rentensysteme der Länder verglichen und der daraus errechnete Index ergbit wo du als Rentner den besten Lebensstandard hast.

Auswandern nach Portugal

Herz im Sandstrand

Sonne an mehr als 300 Tagen im Jahr herrschen im Süden des Landes, an der Algarve. Mildes Winterwetter bei Temperaturen um die 10 bis 15 Grad. Der Norden ist etwas rauher und kühler. Dafür sind hier die Nationalparks mit zahlreichen Wanderwegen. Die Städte, historische Schlösser und frische Meeresfrüchte locken uns nach Portugal. Das Land ist politisch ziemlich stabil. Die Lebenshaltungskosten sind außerhalb der Touristenregionen und den Städten Lissabon und Porto wesentlich niedriger.

Folgende Punkte sind wichtig, die du bedenken musst:

  • wie sind die Lebenshaltungskosten
  • wie hoch sind die Mieten
  • wie ist die medizinische Versorgung
  • welches Klima herrscht Vorort

Als deutscher Bundesbürger gilt die GKV auch in Portugal. Die medizinische Versorgung ist gut, sie entspricht mitteleuropäischem Standard. Die meisten Ärzte sprechen auch Englisch.

Ein Aufenthalt bis drei Monate ist als Bundesbürger unkompliziert. Für die Einreise genügt der Personalausweis. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Nach Ablauf der 3 Monate hast du 30 Tage dich zu registrieren und eine Aufenthaltsgenehmigung zu beantragen. Die sogenannte CRUE gilt für 5 Jahre und wird im Rathaus des neuen Wohnortes beantragt. Du benötigst einen Nachweis über dein Einkommen, dass du deinen Lebensunterhalt selbst finanzieren kannst. Daneben Nachweis für die KV und den Wohnort(Miet- oder Kaufvertrag). Die Anmeldung kostet aktuell 16 €. Nach fünf Jahren kannst du eine Daueraufenthaltsgenehmigung beantragen.

Die Wohnsitzanmeldung erfolgt separat in der Gemeindeverwaltung vor Ort.


[instagram feed=“3600″]

Die Kommunikation, die Verständigung

Portugiesisch ist eine von den Weltsprachen. 240 Millionen Muttersprachler und etwa 30 Millionen Zweitsprachler sprechen sie. In Portugal sprechen wenig Menschen Englisch. In den Touristenregionen ist Englisch anzutreffen und die jungen Portugiesen sprechen häufig Englisch. Wer nach Portugal auswandert, tut sich und seinen Mitmenschen einen großen Gefallen, wenigstens einen Grundwortschatz zu beherrrschen. Es erleichtert dir als Einwanderer die Eingleiderung und die Behördengänge sind um einiges einfacher.

Eine gute Möglichkeit in die Sprache reinzukommen sind zum einen die Sprachapps wie Duolingo oder Babbel. Eine weitere Möglichkeit ist es seine Lieblingsfilme auf portugiessisch zu schauen, so lernst du es schneller.

Du hast Angst eine neue Sprache zu lernen, bist dir unsicher, ob du es schaffst. Dann solltest du vielleicht in ein Land gehen, das deutschsprachig ist. Wie wäre es mit Österreich?

Der Süden Portugals, die Algarve

Portugal, typische Höhle oder Durchgang mit Blick aufs Meer
Bild von brunodossantos21 auf Pixabay

Die Algarve ist ein beliebtes Urlaubsgebiet. Die weitläufigen Strände, die unvergleichlichen Felsenformationen am Strand und im Meer, sind die Kennzeichen dieser Region. In der Stadt Faro herrscht reges Treiben. Außerhalb ist idyllische Ruhe vorzufinden. Das beständige Klima und die milden Sommer sind ideal für einen Wohnsitz.

Faro ist gut erreichbar, von vielen deutschen Städten kannst du günstig nach Faro fliegen.

Eine ruhigere Gegend ist die Silberküste. Sie erstreckt sich an der Küste von Lissabon und Porto. Mit ungefähr 150 Kiometer Länge findest du zahlreiche bezaubernde Orte zum Niederlassen. Ericeira, Nazare und Furadouro sind einige davon. Nazare ist ein Surferpardies und daher auch bei jungen Leuten beliebt. Das Fischerstädtchen Ericeira und das nahegelegene Sintra beherbergen ein prachtvolles Schlößchen, Paläste und enge Gässchen.

Die Insel Madeira und die Azoren

die Insel Madeira große Kreuzfahrtschiffe am Hafen
Bild von Monika Neumann auf Pixabay Madeira

Die Insel Madeira ist vor allem bei Wanderern und Naturliebhabern beliebt. Bizarre Felsformationen, Aussichtspunkte, Leuchttürme und Wanderwege entlang der Küste bieten Abwechslung für den Alltag. Auf dem Wanderweg PR1 wird die Berglandschaft Madeiras durchwandert. Die höchsten Gipfel sind über 1800 Meter über dem Meeresspiegel.

Die beschauliche Insel im Atlantik ist gut mit Flugzeug erreichbar.In Funchal, der größten Stadt auf Madeira landen mehrmals täglich die Flugzeuge aus Deutschland.

Das Wetter ist das ganze Jahr über frühlingshaft. Die Infrastruktur ist ausgezeichnet, die Lebenshaltungskosten deutlich niedriger wie in Deutschland. Außerdem bietet Madeira für digitale Nomaden oder Coworking steuerliche Vorteile. Ortsunabhängig die Rente aufzubessern ist hier leicht durchführbar.

die Azoren im Atlantik
Bild von Carla M. auf Pixabay Azoren

Auf die Azoren kommt man in den Sommermonaten mit Direktflügen nach Ponta Delgada. Über Gabelflüge von Porto oder Lissabon gelangt man nach Faial, Sao Miguel und Terceira. Die Flugzeit beträgt rund fünf Stunden, um auf die Atlantikinseln zu kommen. Die Inseln sind vom Festland Portugals rund 1500 Kilometer entfernt. Die neun Azoreninselchen werden mit Propellermaschinen auch vom Festland aus beflogen. Die Kosten liegen so um 60 bis 100 Euro, je nach Strecke.

Die Wetterküche Europas, die Azoren sind uns allen bekannt vom Wetterbericht.

Die trockensten Monate sind Juni und Juli. Im Sommer herrschen Temperaturen bis zu 25 Grad und im Winter ist es selten unter 10 Grad Celsius. Aufgrund ihrer Lage im Atlantik ist das Wetter sehr wechselhaft. Es verhält sich wie ein typisches Aprilwetter, Regen, Nebel, Wind und Sonnenschein wechseln sich stetig ab. Im Winter regent es mehr, vor allem heftig in den Bergregionen und häufig treten starke Stürme auf, sodass eine Anreise im Winter oft ungemütlich sein kann. Im Westen des Landes ist es regenreicher als im Osten.

Das Leben auf den Azoren ist nicht unbedingt günstiger wie in Deutschland. Die Mieten können sehr hoch sein, es denn du gehst in ein idyllisches Fischerdorf. Doch dabei darf man nicht europäischen Höchststandard erwarten. die Häuser sind einfacher gebaut und nicht so komfortabel. Bedient man sich der regionalen Küche lassen sich die Kosten für Lebensmittel senken.

Die Städte Lissabon und Porto

die Brücke in Porto, Dom Luis über dem Duoro
Porto Ponte Dom Luis I

Die beiden Städte sind lebhaft und ziehen viele Touristen an. Die Lebenshaltungskosten sind dementsprechend höher als im Rest des Landes. Dafür ist hier das Verkehrsnetz so gut ausgebaut, da kannst du getrost auf ein eigenes Auto verzichten.

Die Buchstaben in Riesenformat von PORTO

Pastéis de Nata, die leckeren Käsetörtchen Portugals und einen Kaffee dazu, so sieht die Kaffeepause in Portugal aus. Die leckersten Weine kommen aus dem Dourotal, nicht umsonst ist Porto für seinen Portwein weltweit bekannt. Sowohl in Lissabon als auch in Porto ist eine Fahrt mit der alten Straßenbahn eine gute Möglichkeit die Stadt zu erkunden.

Cafe Majestic in Porto, das älteste Kaffeehaus von Porto
Porto Cafe Majestic

Die Wohnungssuche in Portugal

Bevor du dich für eine Stadt oder Region entscheidest solltest du dich erst einmal persönlich kundig machen. Idealerweise ein, zwei oder drei Wochen Urlaub dort verbringen und für sich testen, ob die wichtigsten Punkte für dich stimmen. Einkaufsmöglichkeiten, medizinische Versorgung und natürlich die Preise. Das Internet ist zwar voll von Angeboten für Wohnung und Häuser zum Mieten oder kaufen. Aber dennoch ohne die Immobilie selbst in Augenschein genommen zu haben, rate ich davon ab. Zur Recherche und groben Orietierung sind die diversen Portale gut geeignet, aber mehr auch nicht. Gute Anhaltspunkte zu Immobilien findest du bei Idealista.

Fazit

Machst du dir auch gerade Gedanken auszuwandern? Möglichkeiten gibt es viele. Als Europäer ist es ein leichtes in jedes beliebige Nachbarland auszuwandern. Das kann dein Lieblingsurlaubsland sein, aber auch eines wovon du schon immer geträumt hast.

Wäre Portugal eine Alternative für dich? Lass es mich wissen und hinterlasse einen Kommentar, ich freu mich darauf…