AKTIVURLAUB: BELALP, 7 ERHOLSAME TAGE



Belapl Blick auf die 400034 Berge
Blick von unserer Terrasse abends

Ich war im letzten Jahr hier mit meinem Sohn für einen Ausflug. Da dachte ich mir hier ist es so schön, hier will einmal eine ganze Woche verbringen. Im Kanton Oberwallis bei Brig/Naters liegt das Weltnaturerbe Aletsch-Jungfrau. Auf 2100 Meter Höhe ist die Belap beim Aletschgletscher. Er ist der größte Gletscher Europas.

Blick auf den Aletschgletscher
Der Aletschgletscher

Die Belalp liegt im sonnenreichen Kanton Wallis in der Südschweiz. Der Kanton teilt sich in die Regionen Ober- und Unterwallis. Wallis auch Valais, grenzt an Frankreich und Italien. Im Westen ist Unterwallis und im Osten das deutschsprachige Oberwallis.

Der Aletschgletscher: er ist der größte Gletscher der Alpen und Weltnaturerbe. Seine Länge beträgt zwanzig Kilometer und er entwässert sich in die Massa. Sein Einzugsgebiet fängt in der Jungfrauregion auf über 4000 Meter über dem Meeresspiegel bis in die Massaschlucht auf 2500 Meter. Die Ferienregion um den Aletsch nennt sich Aletscharena und liegt zwischen den Städten Brig und Goms. Die Orte im Aletschareal sind Autofrei. Im 1000 Jahre alten Aletschwald , einer der ältesten Arvenwälder Europas, gelangst du hinunter nach Blatten.

Was sind Arven? Arven sind Kiefernbäume, die in den Alpen und Karpaten wachsen. Sie sind bis zu 25 Meter hoch und werden 1000 Jahre alt und älter. Die Zirbelkiefer, wie sie auch genannt wird. Die Arve verströmt einen ätherischen Duft, der beruhigend und heilsam ist. Arve im Schlafzimmer sorgt für einen ruigeren, tieferen Schlaf.

Hier oben kannst du Kraft tanken, entschleunigen und die sagenhafte Natur genießen. Zahlreiche Wanderwege auf die umliegenden Gipfel, Klettersteige und Mountainbiketouren warten auf dich. Etwas besonderes ist die Hängebrücke von der Belalp zur Riederalp hinüber. Diese wackelige Drahtseilbrücke führt über den reißenden Massa . Du kannst auch geführte Touren machen und Gletschertouren buchen. Im Winter ist es ein Skiparadis.

Aussicht von der Belalp ins Tal
Belalp

Die Belalp liegt im Oberwallis bei dem Städtchen Brig*. Die Stadt liegt auf 691 Meter am Fuße des Simplonpasses. Der Simplonpass führt nach Italien. Das Dorf Simplon ist auf über 1400 Meter , hier leben keine 300 Einwohner. Der Ortskern gehört zu den geschützten Kulturgütern der Schweiz.

auf der Belalp das Kirchlein, die Kapelle
Belalp

In Brig fließt die Rhone oder auch Rottens genannt. Ein schnell fließender Strom, der nicht zum Baden geeignet ist. Von Brig aus ist man in zwei Autostunden in Zermatt und kann das Matterhorn bewundern.

Die Rhone: Sie fließt in der Schweiz und Frankreich und ist über 800 Kilometer lang. Im Nationalpark 50 Kilometer entfernt von Marseille mündet sie ins das Mittelmeer. Die Rhone wird im deutschen Teil auch die Rotten genannt. Sie ist der wasserreichste Strom in Europa. In Frankreich sind dort wo sie fließt die Gebiete nach ihr benannt. Das sind die Départements Rhône und Bouches-du-Rhône . Sie entspringt in dem schweizer Kanton Wallis, auch Valais genannt, am Randsee des Rhonegletschers.

Die Anreise mit der Bahn

Mit dem Euro-Sparpreis-Ticket sind wir günstig bis nach Brig gekommen. Die Fahrt dauert zwar lange, rund zehn Stunden, aber mit dem Auto würde man ohne Stau und Pausen auch acht Stunden fahren. Außerdem ist die Zugfahrt viel günstiger, da wir frühzeitig ein Sparpreisticket gebucht haben.

DB Sparpreis Schweiz

Von Brig aus geht es mit dem Postbus nach Blatten. Die Busse starten direkt beim Bahnhof. Das Ticket kostet ab 3 CHF. Die Fahrt dauert circa 30 Minuten. Unbedingt die Fahrzeiten der Seilbahn im Auge bahalten, vor allem wenn man später anreist. Sonst muss zu Fuss nach oben und das zieht sich etwas und ist anstrengend mit Gepäck.

https://www.postauto.ch/de/ausflugstipps/belalp-linie

Blatten liegt auf über 1300 Meter und ist für Busse und Autos die Endstation. In Blatten fahren wir dann mit der Seilbahn nach oben. Die Belalp liegt auf 2100 Meter. Hier hat man eine herrliche Sicht auf den Aletschgletscher.

Da wir eine Woche hier übernachten, kauften wir uns ein Abo Ticket für 7 Tage. Damit konnten wir so oft wir wollten mit der Seilbahn rauf und runter. Denn ab und zu musste oder wollte man auch mal Zivilisation erleben und einkaufen gehen.

Das Ticket kostet ca. 65 CHF.

Infos : https://www.belalp.ch/planen-und-buchen/tickets/

Übernachtung im Chalet

Über den Winter recherchierte ich im Internet die Seiten rauf und runter. Schließlich wurde ich hier fündig. Auf der Belalp gibt es Ferienwohnungen und ganze Chalets in allen möglichen Größen zu mieten.

Wir haben uns für das Haus Antares entschieden. Mit zwei großen Schlafzimmern im ersten Stock und einem auf zwei Seiten um das Haus gehenden Balkon. Ein Bad mit Dusche, ein Gäste-WC, Wirtschaftsraum, Küche- Wohnzimmerkombination und Terrasse, ist alles für eine gemütliche Woche vorhanden. Vom Balkon und auch von der Terrasse hast du eine fantastische Sicht auf die schweizer Bergwelt.

Die Bergwanderung

Orientierungsschilder Alpe Bäll
Wandertafeln

Wenn man das erste mal beim Wandern in den Bergen in der Schweiz unterwegs ist erlebt man Überraschungen. Diese Zeitangaben, wie lange die Wanderung dauert oder wie weit es noch ist, lässt einen verzweifeln. Zumindest bei den ersten Wanderungen.

Wir sind der festen Überzeugung, dass diese Zeiten von überdurchschnittlich, durchtrainierten Schweizern, die joggend den Berg hochjagen, geschafft wurden. Wir haben mehr als die doppelte Zeit gebraucht. Und wir sind auch keine ungeübten Wanderinnen. Wir haben es mit Humor genommen, schließlich ist es unser Urlaub.

Die Wanderung von unserem Chalet aus, im Zickzack-Kurs zum Foggenhorn war Hammer gut. Aber der Aufstieg ist schweißtreibend, geht es doch erstmal circa 800 Meter hoch. Eine atemberaubende Aussicht auf 4000er Berge und den Aletschgletscher erwartet uns .

der Hexenbesen auf der Belalp
Der Hexenbesen Wahrzeichen von der Belalp

Die Belalp Hexe: Das ist ein Volksskirennen in der Schweiz. Seit 1983 werden im Januar die Hexenabfahrten veranstaltet. Rund 1500 Teilnehmer rasen die 12 Kilometer lange Piste johlend, schreiend als Hexe verkleidet hinunter. Das Spektakel gehört zu den Superdrei Volksskirennen der Schweiz. In Saas-Fe und Mürren finden die beiden anderen statt.

Auf dieser mittelschweren Bergwanderung gibt es keine Einkehrmöglichkeiten. Also ausreichend zu trinken mitnehmen und etwas zum Essen. Ich empfehle unbedingt Wanderstöcke mitzunehmen. Die entlasten ungemein die Kniegelenke.

Ich habe Wanderstöcke mit einem Korkgriff, da ich PSA habe, eine rheumatische Erkrankung. Kork ist atmungsaktiv, gibt guten Halt an den Händen und ist gut für die Gelenke. Meine Wanderstöcke sind Teleskopwanderstöcke. Damit kann ich sie bei Bedarf leicht an oder in den Rucksack stecken.

das Gipfelkreuz Foggenhorn
Foggenhorn Gipfel 2569 Meter

Wir haben uns an der Beschreibung vom Bergfex orientiert. Aber nach der Kuhmatte mussten wir nur zu unserem Chalet laufen . Die Wegbeschreibung hier geht bis Birgisch runter.

https://www.bergfex.ch/sommer/wallis/touren/wanderung/183332,belalp–foggenhorn–birgisch/


[instagram feed=“3600″]

Das Brigerbad

Adresse: Thermalbad 1 3900 Brigerbad

Im Restaurant Cecile im ersten Stock kannst du auch ohne einen Thermenbesuch essengehen. Im Bistro Cristal findest du Getränkeautomaten und einen Snackautomaten für die kleine Stärkung zwischendurch.

Von Blatten aus kannst du mit dem Postbus zum Brigerbad fahren. Der Eintritt für 3 Stunden ist inkludiert. Im Brigerbad gibt es zwölf verschiedene Becken. Sie sind innen und außen verteilt.

Du gehst auch so gerne in eine Therme? Dann schau mal hier in dem Beitrag über Basel. Da bin ich in die Sole Uno in Rheinfelden gegangen. Super schöne Therme mit Salzwasser!

Das Thermalwasser ist ein lithiumhaltiges Natrium-Calcium-Sulfatwasser. Seine Heilwirkungen bestehen in der Entlastung des Bewegungsaparates, was gerade nach Verletzungen und Operationen hilfreich bei der Heilung ist. Die Temperaturen bis 44 Grad Celsius regen den Stoffwechsel und den Kreislauf an. Im Saunabereich sind Holzsaunen, Dampfbäder, Fußbecken und eine Thermalgrotte zum Entspannen da. In Kaltwasserbecker wird der Körper schnell runtergekühlt. Im Wellnessbereich kannst du dir Massagen gönnen. Das Brigerbad ist von 9 bis 21 Uhr geöffnet.

Der Tageseintritt kostet 27 CHF.

Es gibt auch besondere Angebote : Sonntags-Brunch: Frühstücken und Thermenbesuch für 35 CHF.

weitere Informationen findest du hier:

https://thermalbad-wallis.ch/de/

Nach einer schönen Wanderung gönnten wir uns die Therme Brigerbad. Es gibt ein Kombiticket, damit kann man mit dem Postbus fahren und erhält ein Eintrittsticket gleich mit.

Postbusticket ist hier erhältlich: https://www.postauto.ch/de/ausflugstipps/postauto-thermalbaeder-wallis

Die Hamilton Lodge

Belalp Hamilton Lodge vor dem Kamin
Kaminfeuer Hamilton Lodge

Im liebvoll eingerichteten Wirtsraum kannst du auf der Panorama-Terrasse in 2100 Meter über dem Meeresspiegel die Aussicht auf die 4000-er Bergwelt der Schweiz blicken. Der Gastraum hat so schön geschmackvoll ausgesuchtes Interieur, da ist jede Tischecke anders gestaltet.

Belalp Hamilton Lodge Innenraum
Gastraum

So heimelich, gemütlich und mit köstlichem Essen ist nach einer Bergtour abschalten ganz leicht. Da wir erst abends auf der Lodge waren, war es für die Außenterrasse schon zu kalt. Wir dafür entlohnt und konnten unseren Aperitif am offenen Feuer in gemütlichen Clubsesseln genießen. In der Hamilton Lodge kannst du auch stilvoll übernachten. Im Spa wartet eine Sauna und der Hot-Pot auf dich.

Belalp Hamiltonlodge Aperitif
Rosewein in Clubsesseln

Die Speisekarten kannst du hier runterladen.

Adresse Kontaktdaten:

Hamilton Lodge & Spa Postfach 29 3914 Blatten b. Naters Switzerland

Telefon: 0041 27 923 20 43 Mail: info@hamiltonlodge.ch

Belalp Hamiltonlodge Innen
Hamilton Lodge Innen

Fazit:

Die Woche hier oben war so super erholsam und abwechslungsreich. Bis zur völligen Erschöpfung gewandert, aber glücklich das geschafft zu haben, yeah….tolles Gefühl. In der Hamilton Logde ein Käsefondue geschlemmt, mein erstes! Relaxen in der Therme und viel Sonne, Ruhe, Muse, Zeit für sich. Kann ich nur empfehlen.

Hast du auch solche Kraftorte besucht? Dann hinterlasse doch einen Kommentar, ich bin gespannt…




BASEL TATTOO, DUDDELSACKMUSIK FERNAB VON SCHOTTLAND



Basel Kleinbaeel Spalentor typische Stadthäuser
Basel Nähe Spalentor

Basel liegt im Nordwesten der Schweiz, im Dreiländereck Frankreich-Deutschland-Schweiz. Die Großstadt Basel ist die drittgrößte Stadt der Schweiz und Hauptort des Kantons Basel-Stadt. Berühmt für seine Altstadt, die zahlreichen Museen und als Wirtschaftsstandort für weltweit bekannte Pharmaunternehmen. In Basel ist auch die älteste Universität der Schweiz angesiedelt.

Basel wird vom Rhein durchzogen. An seinen Ufern sitzen an den Rheinterrassen Sonnenhungrige. Wagemutige Schwimmer ziehnen ihre Bahnen im Sommer im Rhein. Mit dabei für ihre Bürokleidung ist der Wickelfisch. Das ist eine wasserdichte Badetasche, die mit einem Gurt um den Bauch geklippt wird. Falls du dir den Wickelfisch näher anschauen willst, hier ist der Shop dazu.

Neben Basel sind die Städte Bern und Zürich eine Reise wert. In meinem Beitrag über Zürich, Bern und Basel findest du weitere Infos.

Die Schweiz bietet vieles für den Besucher, das ist ja nichts neues. Die wundervollen Berge, viele 4000er, herrliche Seen bezaubern den Touristen. Urige Bergdörfer mit alten Holzhäusern, schmale Bergstraßen und Pässe, lassen dem Flachlandtiroler den Atem stocken. Aber die Schweiz veranstaltet auch außergewöhnliche Events. So das berühmte Basel Tattoo.

Anreise per Bahn

Wir fahren bequem und komfortabel mit der Bahn nach Basel. Mit dem günstigen Euroticket ist das viel günstiger, als mit dem Auto in die Schweiz zu fahren. In etwas um die fünf Stunden waren wir am Bahnhof in Basel angelangt. Frühzeitig gebucht hat man Glück und erwischt die Fahrt ab 18,90 € pro Strecke. Die Tickets kannst du bereits sechs Monate im voraus buchen.

Mit der Bahncard 25 bekomme ich noch 25 Prozent Rabatt. Die Bahncard lohnt sich bereits, wenn du drei bis vier Reisen im Jahr damit machst. ZUm „Reinschnubbern“ lohnt sich auch die Probe-Bahncard. Gerade, wenn du vor hast in den nächsten drei Monaten einige Fahrten zu machen, kannst du richtig gut sparen. Die Probe Bahncard 25 kostet 17,90€ für drei Monate. Bei mehr Reisen ist natürlich effektiver. Aber dann solltest du dir überlegen die Bahncard 50 anzuschaffen. Die Bahncards und Informationen dazu findest du hier.

Basel der Basel Tattoo Umzug
Umzug beim Basel Tattoo

Basel Tattoo

Es ist nach dem Edinburgh Tattoo das zweitgrößte Event dieser Art. Seit 2006 findest es alljährlich im Juli für fast eine woche statt. Ganz Basel steht im Banne von Duddelsackpfeiffern und Militärmusik.

Dieses Jahr findest das 15. Basel Tattoo vom 15. bis 23.Juli 2022 statt. Es gibt ein Jubiläumsprogramm auf das sich viele Besucher schon freuen. Die letzten beiden Jahre fand wegen Corona kein Tattoo statt. Hast du Interesse, Tickets kannst du hier buchen. Die Preise beginnen bei 39 CHF. Es gibt täglich zwei Vorstellungen, eine am späten Nachmittag und eine Abendvorstellung.

Kaserne in Basel, Baseltattoo, Abendprogramm, Lichteffekte
Basel Kaserne

Ein unvergessliches Openair in der Kaserne mitten in Basel. Rund 1000 Internationale Künstler begeistern das Publikum mit viel Duddelsackmusik und Militärmärschen. Die bunte Mischung an Uniformen und Köstümen sind einzigartig. Besonders ist die Lichtshow, die Installationen der unterschiedlichen Nationen an den Wänden der Kaserne.

Basel Tattoo es regnet extrem, in der Kaserne tragen alle die Regencapes
Basel Tattoo bei jedem Wetter

Die Vorstellungen finden bei jedem Wetter statt. Auf dem Foto oben sind wir bei strömenden Regen in der Vorstellung. Für Besucher ohne Regenschutz wurden die „hübschen“ weißen Ponchos von Coop verteilt, um sich ein bisschen vor der Wasserflut zu schützen. Die armen Tänzerinnen hat soetwas nicht. Das Wasser spritze nur so vom Boden, wenn sie in die Lüfte sprangen. Und die eine oder andere Tänzerin rutsche auch leider aus. Es war ganz schön ungemütlich, aber wir nahmen es mit Humor und einer Flasche Rotwein war es auch erträglicher. Das Publikum sah schon lustig aus in dieser Einheitskluft.

Kaserne Basel: Adresse: Klybeckstrasse 1b

Weg zur Kaserne: Tram Nr. 8 und 17 bis Haltestelle Kaserne Tram Nr. 14 und 15 oder Bus Nr. 31, 34 oder 38 bis Haltestelle Claraplatz (anschliessend Fussmarsch von 5 Minuten, der Weg ist ausgeschildert)

In der Kaserne mit besonderem Ambiente findet das exklusive Spektakel statt. Es ist mittlerweile eine Tradition, die jedes Jahr im Sommer stattfindet. Das läßt sich kein Schweizer entgehen. Nachdem ich das Military Tattoo in Edinburgh erlebt hatte, wollte ich unbedingt mal die schweizer Variante sehen.

Basel Tattoo Auftritt einer Militärband

Übernachtung im Ibis Styles Basel City

Das ziemlich neue Ibis Styles Basel City *liegt nicht weit vom Bahnhof entfernt. Es sind circa 1,5 Kilometer. Mit der Linie 10 oder 11 Richtung Dornach fahren wir bis Münchsteinerstraße. Das dauert circa 4 Minuten und dann noch 5 Minuten zu Fuß gehen.

Die Zimmer sind modern und stylish eingerichtet. Im Preis ist ein Frühstücksbuffet dabei. Außerdem ist für die Dauer des Aufenthalts das Cityticket includiert, so können wir kostenfrei den öffentlichen Verkehr nutzen. Mehr Informationen zum Hotel findest du hier.

Adresse: Grosspeterstrasse 44 4052 BASEL

Tel: +41 61 544 04 44 Fax: +41 61 544 04 40

Kontakt-E-Mail:  H9665@ACCOR.COM

Ausflüge Rheinfelden

Sole Uno

Rheinfelden ist nicht weit von Basel entfernt. In dieser Luxus-Wellness-Anlage findest du eine Saunalandschaft mit finnischen Saunen und russichschem Banja. In der Natursole schwebst du wie im totem Meer. In salzhaltiger Luft werden deine Atemwege wieder frei. Die Spezialität ist das Fire and Ice, zwei Becken, das eine eisigkalt und das andere gerade noch so erträglich warm, um perfekt entspannen zu können. Das schöne im Sole Uno, du musst dir nicht schon beim Eintritt überlegen, ob du mit oder ohne Sauna möchtest.

Das Ticket gilt für das gesamt Resort und ist nur zeitabhängig. Für 2 Stunden bezahlst du 29 CHF , 3 Stunden kosten 35 CHF, 4 Stunden 40 CHF und die Tageskarte kostet 50 CHF.

Adresse: Parkresort Rheinfelden , Roberstenstrasse 31 , 4310 Rheinfelden

Täglich geöffnet von 8 bis 22:30 Uhr , Anreise mit den öffentlichen Verkehr: S1 Richtung Laufenburg oder Frick, 38 Minuten Fahrzeit, oder mit dem Zug Richtung Zürich, Fahrzeit 25 bis 28 Minuten, Preis : 4,30 CHF. Vom Bahnhof aus fährt dich ein Bus direkt zur Therme.

In der Massagelounge kannst du passende Streicheleinheiten für dein Wohlbefinden buchen. Und es gibt jeden Monat Specials mit Preisvergünstigungen wie im April für Hände und Füße 20 Prozent Preisnachlass.

Rheinterrassen Rheinfelden

Das Strandbad am Rhein ist direkt neben der Therme Sole Uno. Mit riesigen Grünflachen und einigen Bäumen ist in der sommerlichen Hitze ideal zum Relaxen. Der Rhein strömt hier sehr stark und ist selbst für geübte Schwimmer gefährlich. Sich am Strand erfrischen und nur bis zum Bauch reinzugehen, ist kein Problem. Im Park befindet sich ein Kiosk mit Eis und Getränken. Daneben sind Toiletten und Duschen vorhanden.

Wer exklusiv dinieren möchte findet im Parkhotel Rheinterrasse ein vorzügliches Restaurant. Eine wudnerschöne große Terrasse mit blick auf den Rhein lässt den Sonnenuntergang noch schöner genießen.

Warst du auch schon in Basel? Was gefällt dir besonders hier oder warum bist du in Basel gewesen? Erzähl mit davon und hinterlasse einen Kommentar…




DIE 10 SCHÖNSTEN SPANISCHEN VORNAMEN



Barcelona im spanischen Süden
Barcelona

Spanien bedeutet für uns Sonne, Wärme, Temperament und Flamenco. Genauso klingen die spanischen Vornamen in unseren Ohren. Sie sind klangvoll, melodisch und bedeutungsvoll.

Hola, Isabella klingt gleich viel aufregender und melodischer.

Im Land der Orangen und prachtvollen Bauten sind viele Vornamen traditionell vergeben. Zu Ehren der Eltern, Großeltern oder Paten werden die Kinder Maria, Jose oder Diego zum Beispiel getauft.

Königsfigur aus dem Schachspiel
König

Spanische Könige

Spaniens Könige kommen aus den unterschiedlichsten Adelshäusern. So waren die Könige aus den Häusern Habsburg, Bourbon-Anju, Bonaparte und Savoyn vertreten. In Spanien ist auch heute noch ein König , nämlich König Felipe der VI., Sohn von Juan Carlos amtierend.

Rodrigo: stammt vom deutschen Namen Roderich, hrot = Ruhm , rihhi= reich, mächtig

Luis: stammt vom deutschen Ludwig ab, hlut= berühmt, wig= Kampf, der berühmte Krieger, der berühmte Kämpfer

Gustavo: stammt vom deutschen Gustav ab, bedetuet der Gote mit dem Stab, der Stab Gottes, der Freund, der Ruhm

Eduardo: altenglisch, ead= Besitz, weard= Beschützer, der Bechützer, der Hüter seines Besitzes

Ricardo: stammt von dem deutschen Namen Richard ab, althochdeutsch rihhi= reich, mächtig, hardi = hart, kräftig, stark, der starke Herrscher, der mächtige Herrscher

Spanische Königinnen

Von Spaniens Königinnen war Isabella die einzige wahre Herrscherin. Die anderen Königinnen waren nicht herrschend, sondern nur Ehefrauen. Einige von ihnen hatten aber starken Einfluss auf ihre Männer und wirkten so in der Politik mit.

Letizia = die Freude, die Fröhlichkeit

Sofia = Tugend, göttliche Weisheit

Maria = die Geliebte

Isabella = Gott ist vollkommen

Anna = Anmut, Gnade

Du interessiert dich für Royals? Die mutigen Könige, die stolzen Prinzessinnen mit ihren edlen Namen…dann schau mal hier bei den englischen Vornamen wirst du auch fündig.

Die Hitliste der spanischen Vornamen

gähnendes Baby auf dem Arm der Mutter
gähnendes Baby

Mädchennamen

Lucia

Maria

Julia

Paula

Alma

Carmen

Valeria

Valentina

Alba

Mia

Jungennamen

Hugo

Mateo

Alejandro

Manuel

Pablo

Alvaro

Mario

Enzo

Javier

Bruno

Kulturelle Unterschiede

Tapas, Spanien, Oliven
Tapas

Die Spanier unterhalten sich laut, viel und gerne. Für unsere Ohren klingt das oft nach einer Auseinandersetzung, dabei ist es einfach nur ein fröhlicher Plausch.

In Spanien ticken auch die Uhren anders, trotz gleicher Zeitzone wie Deutschland. Alles ist nach hinten verlagert. Später aufstehen, lange Siesta und Ladenschließungen in der Mittagshitze. Dafür langes Nachtleben und einkaufen oft bis 24 Uhr. Wir lieben die mediterrane Küche Spaniens. Viel Olivenöl, Tortillas, Tapas und Paella, dazu süffigen spanischen Rotwein.

Die Spanier sind lebenslustig und temperamentvoll. Darum sind auch sehr gesellig und gehen gerne aus. Spanien hat die höchste Kneipendichte Europas. Die lebenslustige Lebensweise und weltoffene Art, bewegt Eltern dazu ihrem Nachwuchs einen spanischen Vornamen zu geben.

10 spanische Mädchennamen

  1. Bonita: die Gute
  2. Paula: die Kleine, die Schöne
  3. Alena: die Strahlende
  4. Sofia:die Weise
  5. Carla: die Freie
  6. Valeria: die Gesunde, die Kräftige
  7. Aurelia: die Goldene
  8. Maria: die Geliebte, die Fruchtbare, die Verbitterte
  9. Lucia: die Strahlende
  10. Esmeralda: der Smaragd
schlafendes Neugeborenes

10 spanische Jungennamen

  1. Pablo: der Kleine, der Jüngere
  2. Fernando: der kühne Beschützer
  3. Alejandro: der Beschützer
  4. Diego: der Lehrende,
  5. Jose: Gott fügt hinzu
  6. Mateo: Geschenk Gottes
  7. Alonso: der edle Kämpfer, der adlige
  8. Enrique: der reiche und mächtige Herrscher
  9. Juan: Gott ist gnädig
  10. Graciano: der Liebenswürdige

Ein beliebtes spanisches Märchen

Löwe
der Löwe = el Leon

El burro y el Leon , der Esel und der Löwe

Ein armer Bauer zog mit seinem alten Esel in die nächste Stadt um seine Haselnüsse zu verkaufen. Sie mussten über eine steinige Gebirgsstraße laufen, der alte Esel stürzte und der Bauer ließ ihn dann zurück. Er sagte zu ihm, ich lass dich da, damit dich die Wölfe fressen können. Der Bauer zog mit seinen Haselnüssen alleine weiter.

Der Esel weidete auf der Bergwiese und traf auf den Löwen. Dieser , gewohnt dass sich alle Tiere vor ihm verneigen, sprach den Esel herablassend an: weißt du nicht das ich der König der Tiere bin? Das Eselchen meinte nur, ich habe dich noch nie hier gesehen, kann gar nicht sein,dass du der König des Waldes bist. Daraufhin schloßen sie drei Wetten ab und wer gewinnt ist der König des Waldes. Bevor es losging fragte der Löwe, sag mal was ist das da bei dir am Kopf, das so hochsteht?

Dem Esel schlotterten in Wirklichkeit die Knie vor Angst und die Ohren standen Pfeilgerade, steif hoch.

Der Esel aber sagte, das sind seine 2 Pistolen, die abschießen, wenner böse wird. Achso, entgenete der Löwe, dann gehen wir zur ersten Wette über. Da unten im Fluß fischen, wer zuerst einen fängt. Der Löwe sprang in den Fluss und begann zu fischen. Der Esel sprang ihm todesmutig hinterher, konnte aber nicht schiwmmen. Weil er so jämmerlich aussah, rettete der Löwe ihn. Der erstaunte Esel fragte, warum hast du mich gerettet, der Löwe darauf, weil ich Angst hatte du ersäufst.

Der freche Esel daraufhin, Mann hast du nicht gesehen, dass es an der Stelle vor fischen nur so wimmelte? Ich wollte gerade abfeuern und dann bist du angekommen……

Weiterlesen könnt ihr hier…

Fazit:

Die spanischen Mädchennamen verzaubern jedes kleine Mädchen in eine Esmeralda und sie fühlt sich wie in der Märchenwelt. Spanische Jungennamen machen aus jedem kleine Jungen eine stolzen, wagemutigen Kämpfer, oder Verführer? Jose, Juan oder Felipe, sie klingen doch schon nach Romanze.

Was meinst du dazu? Gefallen dir die spanischen Namen auch so? Dann hinterlasse doch einen Kommentar, ich bin neugierig….




DIE 10 SCHÖNSTEN FRANZÖSISCHEN VORNAMEN FÜR MÄDCHEN UND JUNGEN



Frankreichs Wahrzeichen der Eifelturm von  der Seine aus fotografiert
Eifelturm Paris Frankreich

Vive la france

Wir lieben Frankreich als Urlaubsland, die Bretagne, die Provence oder die Camargue mit ihrer wilden Küste. Das gute Essen, die ausgefallenen Rezepte, der Käse, die Tarte und natürlich den französischen Wein. Ihre Mode wird weltweit getragen, die Designer geben die Trends vor. Wir sind von den Vornamen begeistert, sie klingen einfach so wunderbar leicht.

Die französischen Vornamen klingen einfach melodisch, zergehen sprichwörtlich auf der Zunge. Sie klingen auch nach Romantik, Tragödie und Drama. Hört man einen französischen Namen, fühlt man sich gleich in die Filmwelt oder französische Weltliteratur versetzt.

In der Musikwelt schmelzen wir bei Chansons dahin, man denke nur an die Grande Dame des Chansons Edith Piaf oder Charles Aznavour.

Französische Vornamen

französische Mädchenamen
schlafendes Mädchen

Das Französische hat auch in der deutschen Sprache Einzug gehalten. Wir benutzten viele französische Wörter im Alltag, ohne darüber nachzudenken, ob sie eigentlich noch deutsch sind.

Für unsere Tageszeitung schließen wir ein Abonnement, Abo, ab. Abonnement ist französisch und heißt Bestellung oder Bezug. Wenn wir dieses in bar bezahlen wollen, dann zücken wir das Portemonnaie, den Geldbeutel. Haben wir zu wenig im Geldbeutel, dann stecken wir in der Bredouille. Nein, das ist keine Urlaubsregion in Frankreich, das ist ein Dilemma oder eine Notlage.

In der Zeitung lesen wir das Feuilleton, einen literarischen Beitrag oder eine Buchbesprechung.

Die französischen Vornamen aus Film und Fernsehen erfreuen sich großer Beliebtheit bei uns. So stehen regelmäßig Vornamen wie Sophie, Charles, Jade oder Emily auf der Hitliste der beliebtesten Namen.

Die Hitliste der französischen Vornamen

schlafender Säugling, französische Vornamen
schlafendes Schnullerbaby

Mädchennamen

Emily

Emma

Mayleen

Anna

Lilly

Mia

Cecile

Oceane

Jungennamen

Mateo

Gabriel

Rafael

Lucas

Theo

Leo

Liam

Leon

10 französische Mädchennamen

  1. Louise : die berühmte Kämpferin
  2. Manon: die von Gott geliebte, stammt von Maria ab
  3. Chloe: die Grünende
  4. Sandrine: die Kämpferin
  5. Adele : die französische Version zu der deutschen Adelheid. Der Name bedeutet die Edle, die Vornehme
  6. Camille; die Ehrbare, die Freigeborene
  7. Anouk : stammt von dem Namen Anna ab und bedeutet die Begnadete
  8. Claire: die Helle
  9. Cecile: die Blinde
  10. Fabienne: die Edle, die kleine Bohne

Du bist noch nicht sicher was für eine Vornamen du für dein Mädchen auswählen sollt? Dann schau doch auch bei meinem Beitrag zu englischen Mädchennamen nach.

Französische Schauspielerinnen und Sängerinnen

Flasche Parfüm Chanel No 5
Coco Chanel Parfum

Coco Chanel: Modedesignerin und Unternehmerin. Sie revolotionierte die Damenmode Anfang 1900. Mit Hosen für Frauen oder wadenlange Röcken und Kurzhaarfrisuren war sie manchem Mann ein Dorn im Auge. Sie erfand das kleine Schwarze. Ihr Parfum Chanel No 5 dürfte der weltweit beliebteste Duft der Damenwelt sein.

Catherine Deneuve: Schauspielerin und Stilikone. Die kühle Blonde spielte in über 100 Kinofilmen mit. Sie erhielt zahlreiche Preise, Oscar, Bambi und silberner Bär sind nur drei davon. Sie ist auch politisch und sozial sehr engagiert.

Edith Piaf: weltberühmte Sängerin und Chansonette. Unvergesslich ihr Lied „la vie en rose“ und „no je ne regrette rien“. Edith Piaf gewann viele Preise, zahlreiche silberne, goldene Schallplatten.

Mireille Mathieu: der Spatz aus Avignon machte mit unverkennlicher Stimme und Frisur Karriere. Ihre Karriere begann in den 1960er Jahren und hält bis heute an. Sie zählt zum französischen Kulturgut und ist neben Celine Dion die erfolgreichste Sängerin aus Frankreich. Bei uns ist ihr Schlager „La Paloma Ade“ der älteren Generation bestimmt noch im Gedächtnis.

Brigit Bardot: Schauspielerin , Sängerin und Model. Ihre blonde Mähne, die sexy Kurven und der Schmollmund waren ihr Markenzeichen. Sie war Wegbereiterin für das neue Frauenbild. Schön und sexy zu sein und das auch zeigen und leben. Berühmt wurde sie in den 1950er und 1960er Jahren. Bekannte Filme sind „ …und immer lockt das Weib..“ oder „ mit den Waffen einer Frau“.

10 französische Jungennamen

schlafendes Baby
Neugeborenes schlafend

  1. Joel : Jahwe ist Gott
  2. Patrice: stammt von Patrick und bedeutet der Vornehme
  3. Alain : der Fels, der von dem Volk der Alanen stammende
  4. Maurice: der Mann aus Mauretanien
  5. Julien: stammt von Julius ab und bedeutet dem Jupiter geweiht, vom Geschlecht der Julier
  6. Rene : bedeutet der Wiedergeborene
  7. Pierre: die französische Form für Peter. Er bedeutet der Fels, der Stein.
  8. Yves: bedeutet der Bogenschütze
  9. Noel: der Name bedeutet Weihnachten
  10. Jean: stammt von Johann und bedeutet Gott ist gnädig

Berühmte Franzosen

Kinosaal
Kinosaal

Maurice Chevalier: Schauspieler und Chansonsänger, sein Markenzeichen war sein Strohhut und der Spazierstock. Elegant, perfekt angezogen, mit rauchiger Stimme singend, ließ er Frauenherzen höher schlagen. Im film spielte er gerne den galanten Liebhaber. Er war für den Oscar nominiert und gewann den Golden Globe Award für sein Lebenswerk.

Jean Gabin: Schauspieler für Charakterrollen. In zahlreichen Filmen im Kino und im Fernsehen wurde er bekannt für seine raue Art. Filme mit Frankreichs Komiker Louis De Funes begeisterten Millionen Zuschauer.

Yves Saint Laurent: Modeschöpfer für gehobene, anspruchsvolle Kleidung. Er begann einst bei Christian Dior und sorgte in den 60er-Jahren mit einen Smoking für Frauen für Aufsehen. Sein Leben wurde 2014 verfilmt.

Pierre Cardin: Modeschöpfer, der in den 60er-Jahren futuristische Mode entwarf. Weit ausgestellte Röcke, stark betonte Schultern und eine schmale Taille, waren sein Markenzeichen. 1950 machte er sich Selbstständig mit Haute Couture.

Alain Delon: Schauspieler, Partner von Romy Schneider, Womenizer. In den 60er und 70er Jahren waren seine Höhepunkte in der Filmindustrie. Sein Markenzeichen war der kühle Einzelgänger. Für seine unzähligen Filme erhielt er viele Preise darunter 1964 den Golden Globe.

Louis De Funes: Schauspieler, Komiker, Regiesseur und Drehbuchautor. Unvergesslich seine Filme mit dem Gendarm aus Saint-Tropez und Fantomas. Der Kinofilm die Abenteuer des Rabbi Jakob füllte die Kinokassen. Seine filme haben heute Kultstatus.

Fazit:

Die französichen Vornamen sind facettenreich und klingen angenehm. Du liebst das Leichte, unbeschwerte, dann ist ein französischer vorname genau das Richtige für dein Kind. Vielleicht findest du in meiner Liste einen der dich überzeugt.

Hast du deinem Kind bereits einen französischen Namen gegeben der hier nicht aufgezählt ist? Lass es mich doch wissen und ergänze meine Liste. Ich freu mich darauf…