3 TAGE DURCH HEIDELBERG- EIN REISEBERICHT

Blick vom Königstuhl Heidelberg

Das Städtchen Heidelberg ist weltbekannt und sehr beliebt bei internationalen Touristen. Es gibt keine Jahreszeit in der keine Besucher durch die Altstadt schlendern. Die malerische Altstadt, die längste Shoppingmeile Europas, die steinere Brücke über den Neckar und das berühmt Schloss hoch über der Stadt auf dem Königstuhl locken hunderttausende Besucher in die Stadt in Baden-Württemberg.

Heidelberg ist in der Metropolregion Mannhein- Ludwigshafen angesiedelt. Hier leben fast 160.000 Einwohner. Davon sind über 30.000 Studierende in dem Städtchen. Heidelbergs Universitäten haben Weltruhm und gehören zu den ältesten Universitäten Europas.

Die Anreise mit den Öffentlichen

Es ia ja nichts Neues, dass Reisen mit dem öffentlichen Verkehr anstrengend bis nervig ist. Und gerade im Ruhrpott, speziell in Duisburg, ist aktuell totales Verkehrschaos. Nicht nur überfüllte Autobahnen – das ist man ja hier gewöhnt, nein, Autobahnsperrungen, Baustellen, Brücksperrungen, es ist ganz egal mit was du hier fahren willst – es kostet Zeit und Nerven.

Also ich begebe mich auf die Reise: Die erste Station ist der Bus zum Bahnhof, von der linksrheinischen Seite aus eine Odysee. Die Fahrt dauert fast eine Stunde, üblicherweise dauert die Fahrt so 30 Minuten. Am Bahnhof angekommen, kommt schon die erste Mail „Verspätung wegen Gleisarbeiten“. Da grummel ich schon das erste mal. Mit rund 20 Minuten Verspätung geht es dann mit dem ICE Richtung Mannheim. Der ICE ist total überfüllt, weil ein anderer ICE ausgefallen ist, ich grummel das zweite mal. Natürlich erreiche ich den geplanten Anschluss nicht in Manheim und muss auf die nächste Möglichkeit nach Heidelberg warten, drittes Grummeln.

Blick von der Hauptstraße zum Heidelberger Schloss

Übernachten im Airbnb

Die Suche nach einer passenden Unterkunft war gar nicht so einfach. Die Preise für Hotels, Ferienwohnungen und Airbnbs haben ganz schön angezogen. Wir entscheiden uns für eine Airbnb Wohnung in der Nähe vom Bahnhof. Das war eine gute Entscheidung, denn es regnete viel in Heidelberg.

Die schöne Altbauwohnung mit den hohen Räumen hatte in jedem Raum Holzfussboden, zwei Schlafzimmer und eine große Küche. Also perfekt für uns, um nicht ständig essengehen zu müssen oder abends zusammen noch ein Glas Wein in Ruhe zu trinken.

Heidelberger Schloss Ruinenstücke

Tag 1 – Ankommen in Heidelberg

Nachdem Bezug der Wohnung geht es erst Mal Richtung Nekar. Es sind nur wenige Minuten zu Fuss dorthin. Wir wollen etwas zum Mittagessen suchen und das am besten mit Blick aufs Wasser. Laut Google wäre das Bootshaus ideal. Aber als wir dort ankommen, sieht es iemlich geschlossen aus. Und das obwohl es laut der beliebten Suchtmaschine bis 22 Uhr geöffnet hat. Ärgerlich, bis jetzt haben die Tipps nach der Restaurantsuche eigentlich immer gut geklappt.

Nun sind wir so hungrig, dass wir die nächst beste Möglichkeit ansteuern- ein indisches Restaurant. Schon von außen werfen wir uns fragende Blicke zu. Eine Bowlingbahn, Billardtische und schreiende, tobende Kinde zu lauter Discomusik empfangen uns. Na toll, genau das was man braucht nach so einer Zugfahrt. Aber, das Restaurant befindet sich in einem Nebenzimmer, Glück gehabt. Das Essen ist lecker und lässt unsere Stimmung wieder heben. Nach dem Essen fahren wir mit der S-Bahn zurück zur Wohnung, wir brauchen ein Päuschen. Nachmittags tigern wir Richtung Altstadt.

Tip: Tagesticket besorgen: Beim VRN ein Stadtticket kostet 7,70 € und du kannst damit alle Busse, S-Bahnen und Bahnen im VRN-Verbund nutzen für 24 Stunden.

Tag 2 – Heidelberg entdecken

Die Universitätsbibliothek

Die beeindruckende Bibliothek ist eine der ältesten wissenschaftlichen Bibliotheken im deutschsprachigen Raum. sie wurde erstmal im Jahre 1396 urkundlich erwähnt. Aufschwung erhielt sie durch den Kurfürst Ottheinrich, der um 1556 die Buchsammlung aus dem Heidelberger Schloss in die Heiliggeistkirche verbrachte. Ergänzt wurde die Sammlung durch die üppige Bibiliothek Ulrich Fuggers. Ende des 19. Jahrhunderts wurde der Neubau der Bibliothek begonnen. 1905 wurde, der bis heute genutzte Bau eröffnet. der schlossartige Verwaltungstrakt ist angelehnt an die Bausweise der Heidelberger Altstadt und dem Schloss.

Heute beherbergt die Uni-Bib

  • über drei Millionen Bände in der Bücherei und ebenso viele in den Außenstellen
  • rund 120.000 digitale Zeitschriften

Die wissenschaftliche Bibliothek wird von rund 36.000 aktiven Nutzern genutzt und diese leihen sich über eine Millionen Medien im Jahr aus. Das Sortiment erstreckt sich auf über 100 Fächer. In der Bibliothek befinden sich historische Sammlungen mit

  • Handschriften
  • Inkunabeln
  • Urkunden
  • historischen Drucken
  • wechselnde Ausstellungen
Eingangshalle Uni-Biliothek Heidelberg
Uni-Bibliothek Heidelberg Treppenhalle Marmorwände
Heidelberg Treppenhaus Uni-Bibliothek gewendelte Treppe

Leider können wir uns nichts ansehen in der Bibliothek, lediglich das Treppenhaus. Die Bibliothek wird renoviert, alle Räume sind verschlossen. So schade, ich hätte das gerne gesehen, ich liebe Bücher.

Adresse: Plöck 107 -109 , Homepage: www.ub.uni-heidelberg.de

Das könnte dich auch interessieren: 3 Tage Antwerpen- eine herrliche Altstadt

Die Hauptstraße

Seitengasse Alstadt Heidelberg

Sie gilt als die längste Shoppingmeile Europas mit einer Länge von 1,8 Kilometern. Sie verläuft quer durch die gesamte Altstadt. Entstanden ist sie um 1220, als zentraler Verkehrsweg. Ihre früheren Namen waren „Obere Straße“ und „Speyerer Straße“. Den heutigen Namen erhielt sie im Jahre 1689. An der zentralen Straße befinden sich viele historische Bauten wie das Rathaus, die Heiliggeistkriche und wunderschöne Plätze wie der Korn- oder Universitätsplatz.

Blick vom Kornmarkt zum Schloss Heidelberg
Kornmarkt
Heiliggeistkirche Heidelberg
Heiliggeistkirche
Altstadt von Heidelberg

Der Königsstuhl und das Schloß

Der Hausberg von Heidelberg, der Königstühl, ist auch der höchste Berg an der Bergstraße, sowie des kleinen Odenwaldes. Auf den 570 Meter hohen Berg kannst du bequem mit der historischen Bergbahn fahren.

Adresse Bergbahn: Bergbahnstation Kornmarkt, Zwingerstraße 20, Erreichbarkeit: Direkt bei der Bushaltestelle Rathaus/Bergbahn. die Buslinien 20 + 33 verbinden den Bahnhof mit der Haltestation der Berbahn.

Die Bergbahn hält beim Schloss, bei der Molkenkur und oben auf dem Königstuhl. Mit dem Panoramaticket kannst du alle Stationen anfahren. Die Hin- und Rückfahrt kostet für Erwachsene 14 Euro. Zuerst steigts du in eine hochmoderen Bergbahn. Dann steigtst du um auf die über 100 Jahre alte hölzerne Bergbahn. Mit dem Ticket hast du außerdem Zugang zum Schlosshof, zum Apothekermuseum und zum Fasskeller mt dem riesigen Weinfass.

Tag 3 – Letzter Tag in Heidelberg

Leider ist das Wetter so übel, es giesst in Strömen. Da vergeht es einem noch irgend etwas anzusehen. So gehen wir zu dem kleinen bäcker gegenüber und holen was leckeres für das Frühstück.

Wir quatschen über dies und das, packen in aller Gemütlichkeit unsere Sachen zusammen. checken die nachrichten, ob es mit den Zügen Probleme gibt und schlendern dann zum Bahnhof. dort versorgen wir uns für die Fahrt und essen im Bahnhof noch zusammen beim Asiaten.

Fazit dieser Reise, nie wieder im Spätherbst hierhin zu fahren. Besser im Frühjahr oder Sommer. Da kann man auch etwas im Regen unternehmen, weil es dann nicht kalt ist.




3 WUNDERVOLLE TAGE IN ANTWERPEN

Kathedrale am Groenen Markt
Ankunft am Groenen Markt

Antwerpen liegt in Belgien in der Region Flandern und ist die Hauptstadt der Provinz Antwerpen. Die Hafenstadt an der Schelde hat über 500.000 Einwohner aus 150 Nationen. Es gibt mehr internationale Einwohner wie Belgier. Sie ist die zweitgrößte Agglomeration Belgiens und der Seehafen ist der zweitgrößte Europas mit einer wichtigen Bedeutung. Die Schelde ist in Antwerpen schiffbar. Darum gibt es hier eine Besonderheit: keine Brücken über die Schelde, sondern mehrere Tunnel, um den Schiffverkehr nicht zu behindern.

Antwerpen Gildenhäuser

Geschichtliches zu Antwerpen

Bereits im 15. und 16. Jahrhundert war Antwerpen eine der größten Städte der Welt. Antwerpen hat eine reiche Geschichte und dies sprichwörtlich. Denn Antwerpen ist berühmt für sein Diamantengeschäft. Heute gibt es vier Diamantenbörsen in Antwerpen.

Im Diamantenviertel leben über 1600 Diamantenhändler, Diamantenschleifer und -polierer. Der Diamantenhandel hat eine jahrhundertealte Tradition in Antwerpen. Dies ist vor allem sichtbar in der prachtvollen Architektur der Patrizierhäuser rund um den Groten Markt. Das Diamantenviertel selbst ist weniger attraktiv. Es ist geprägt von Hochsicherheitstrakten, zig Tausend Überwachungskameras sichern die Geschäfte und Gebäude.

Antwerpen war bereits im Mittelalter ein wichtiges Handels- und Finanzzentrum. Bedingt durch die günstige Lage zum Wasser blühte der Tuchhandel. Außerdem lag Antwerpen am Ende der Fernhandels- und Messestraße. Sie begann in Leipzig und verlief unter anderem über Köln, Aachen bis nach Antwerpen. Sie wurde auch die Brabanter Straße genannt.

Statue des Peter Paul Rubens
Rubensstatue, dahinter die Liebfrauenkirche

Antwerpens berühmtestes Kind dürfte Peter Paul Rubens sein. Sein Denkmal steht zentral in der Altstadt. Das Rubenshaus – Rubenshuis ist heute ein Museum. Leider wird das Museum gerade renoviert und ist deswegen geschlossen. Es ist ein riesiges Sanierungsprogramm mit einer totalen Umgestaltung geplant. Frühestens 2024 ist die Eröffnung des Neubaus und des Gartens vorgesehen.

Tip: Mobil in Antwerpen: Das öffentliche Verkehrsnetz ist prima ausgebaut. Mit dem Auto in die Stadt zu fahren ist nicht empfehlenswert. Es gibt eine große Anzahl an P+R Parkplätzen außerhalb, die kostenlos sind oder nur 1 € am Tag kosten. Mit dem Tagesticket kannst du für 7,50 € U-Bahn, Straßenbahn und Busse 24 Stunden nutzen. Es gibt auch Mehrtagestickets. Ich habe mir unterwegs mit dem Smartphone ein Tagesticket bei DE Lijn gekauft, ganz easy und problemlos.

Sehenswürdigkeiten

Antwerpen hat viel Sehenswertes zu bieten. Prachtvolle Patrizier- und Gildenhäuser, Kirchen und Kathedralen. Eine reiche Museenlandschaft, eine Stadtburg, eine historische Verbindung unter Wasser zur anderen Uferseite……

Momu – das Modemuseum

Das Modemuseum wurde im Jahre 2002 eröffnet. Hier befindet sich auch die Königliche Akademie der feinen Künste Antwerpen mit internationalem Ansehen.

Adresse: Nationalstraat 28

Erreichbarkeit: mit der Straßenbahn Linie 3,4,5,9 und 15 bis Groenplaats

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr, Montag geschlossen

Eintritt: normalerweise 12 €, aktuell 5 €, da es nur eine Ausstellung gibt. In 2-3 Wochen kommt eine weitere Ausstellungen dazu.

Die Bilder sind leider nicht so gut geworden, weil es ziemlich dunkel ist im Museum. Im Museum gibt es auch einen kleinen Shop und ein Cafe. Den Eintritt kannst du kontaktlos mit Karte bezahlen. Für die Aufbewahrungsboxen erhälst du einen Coin auf anfrage, falls du wie ich keine Münzen dabei hast .

Die Nationalstraat ist übrigens im Modeviertel von Antwerpen. Hier findest du sämtliche Modelabels und belgische Designer. Ich habe übrigens hier auch meinen neuen Dienstwagen gefunden…

ausgefallener Porsche Tutuchic mit pinkbutem Muster und schwarzem Dach

Unterkunft gesucht? Bei Booking.Com findest du für jedes Budget das Richtige.

Burg Het Steen

Die Stadtburg liegt direkt am Ufer der Schelde. Sie gilt als einer der ältesten erhaltenen Bauten von Antwerpen. Sie wurde erstmals erwähnt im Jahre 1200 n. Christus, als Teil einer Befestigungsanlage der Herzöge von Brabant.

Heute sehen wir nur noch einen Torbogen, der Rest wurde wegen der Begradigung der Schelde abgerissen. Die Burg diente als Gefängnis, als Fischlager, Sägewerk und für Wohnzwecke. Seit 1862 diente die Burg als Museum. Zuerst ein Museum für Altertümer, dann für die Nationale Schifffahrt. Heute dienst sie als Touristenzentrum, bietet Rundgänge und Führungen zur Geschichte Antwerpens an und die Fähre legt hier an und ab und andere Flussschiffe legen hier an.

Erreichbarkeit: Steenplein 1, mit der Tram bis Groenplaats fahren, dann rund 8 Minuten Fussweg, täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet , Eintritt 7 €

Der Grote Markt

Gildenhäuser in Antwerpen

Er ist im Zentrum der Altstadt. Im Mittelalter bauten die reichen Kaufleute und Handerwerker ihre prächtigen Häuser hier. Am Groten Markt befindet sich auch das Stadthuis= das Rathaus. So wie es heute da steht erfuhr es mehrere Restaurierungen. Das erste Rathaus wurde circa 1565 erbaut. Dann von den Spaniern geplündert und beschädigt. Es wurde im Renaissance-Stil erneuert und erhielt gotische Elemente.

das Rathaus von Antwerpen am Groten Markt

Mitte des 19. Jahrhunderts war die nächste Renovierung nötig. Es wurde im damals aktuellen Stil des Manierismus gebaut. Es ist eine kunsthistorische Epoche zwischen Reniassance und Barock, bei der ein Künstler seinen Stil (Manier) auslebt. Beispiele sind die Plassenburg in Kulmbach (Bayern) oder das Heidelberger Schloss (Baden-Württemberg).

Zurenborg

Antwerpen Altstadt

Im Stadtteil Zurenborg findest du viele Gebäude im Jugendstil. Besonders schön ist es in der Prachtstraße Cogels Osylei. Auf den gepflasterten Straßen wechseln sich klassizistische Bauten mit Jugendstilvillen ab.

Historische Gebäude Antwerpen

Tip: Städtereisen kosten richtig Geld. Darum ist es gut zu wissen, dass es auch kostenlose Dinge gibt. Nicht für jede Attrakttion verlangen die Touristädte Eintritt. So kannst du die historische Rolltreppe und den Sint Annatunnel gratis besuchen. Die Fähre zurück ist ebenfalls kostenlos. Ebenso ist der Zugang zum Beginnenhof und zum Botanischen Garten frei. Außerdem kannst du kostenlos die fantastische Architektur des Hauptbahnhofes Station Central bewundern. Auch Teile in der Burg Het Steen sind kostenfrei zugänglich. So das Besucherzentrum und das Gelände mit der Aussicht auf die Schelde.

prachtvoller Erker an Sandsteinhaus
Antwerpen prachtvoller Eingang, grüne Holztüre mit steinerem Portal

Sint Anna-Tunnel

Der denkmalgeschützte Fussgängerweg unter der Schelde verbindet mit einer Länge von über 570 Metern die beiden Ufer. Die hölzernen historischen Rolltreppen bringen die Passanten rauf und runter. Die Rolltreppen führen 31 Meter in die Tiefe. Wer schon mal in Hamburg im Elbtunnel war, verspürt hier eine gewisse Ähnlichkeit. Der Tunnel wurde nach dem ersten Weltkrieg gebaut, weil auf der anderen Seite der Schelde Reihenhaussiedlungen und Hochäuser gebaut wurden.

Das könnte dich auch interessieren: Citytrip Hamburg Hier findest du Paralellen zu Antwerpen. Neben den großen Hafengebieten ist es unter anderem der Fussgängertunnel unter der Elbe.

Seit den 1990-er Jahren dürfen auch Fahrradfahrer den Tunnel nutzen. Am Linkeroever sind in dem Tunnelhäuschen Fotos aus der Zeit der Erbauung und Restaurierung ausgestellt. Der Einstieg ist von der Altstadt aus am Sint Jansvliet. Am anderen Ufer hast du eine herrliche Sicht auf die Altstadt.

Blick vom Linkeoever Antwerpen

Der Botanische Garten, Plantentuin

Er ist Bestandteil der Universität Antwerpen und beherbergt heute über 2000 Kräuter. Die Pflanzen dienten einst dem medizinischen Studium und gehörten zum Sint Elisabeth Krankenhaus. Der Eintritt in den Garten ist frei. Im Sommer hat er von 8 bis 20 Uhr geöffnet. Im Gewächshaus sind tropische Pflanzen und Kakteen zu bewundern. Die Botaniek ist ein beliebter Rückzugsort im Sommer, um im Schatten der Bäume oder an den Teichen kühlere Luft zu geniessen. Der Garten ist ganzjährig geöffnet und bietet für jede Jahreszeit seine Reize.

Adresse: Leopoldstraat 24 , von der Opera aus sind es rund 15 Minuten Fussweg oder du nimmst die Tram 1 und bist in etwas zehn Minuten dort

Antwerpen Centraal- der prachtvolle Bahnhof

Er wurde 1905 eröffnet und ist ein sogenannter Kopfbahnhof. Erbaut wurde er von dem Archithekten Louis de la Censerie. Einen Namen machte sich der Künstler durch die Renovierung des mittelalterlichen Brügges im 19. Jahrhundert.

Der Bahnhof liegt im östlichen Altstadtteil, am Königin Astridplein. Eine Besonderheit ist der benachbarte Zoo. Ein Zoo mitten in der Stadt ist eine Seltenheit. Die Bahnhofshalle aus Stahl wurde von dem Ingenieur Clement van Bogaert entworfen. Sie ist über 180 Meter lang und über 60 Meter breit. Aufgrund der imposanten Kuppel nennen die Belgier den Bahnhof auch Eisenbahnkathedrale = Spoorwegkathedraal.

Ursprünglich waren zehn Gleise an dem Bahnhof. Als die Kapazitäten ausgereizt waren wurde der Bahnhof ausgebaut. Auf drei Ebenen, zwei Unterebenen mehr, gibt es auf der Unterebene 2 vier Durchfahrtsgleise. Auf den anderen Ebenen sind Kopfgleise installiert. 1998 kam die vierte Ebene dazu, um den aufkommenden Bahnverkehr zu bewältigen. Zwei Tunnelröhren ersparen internationalen Verbindungen und Schnellzugstrecken ein Kopfmachen. 48 Rolltreppen und 40 Aufzüge verbinden heute die vier Ebenen des Bahnhofs.

Das könnte dich auch interessieren: Citytrip Kopenhagen

Der Beginenhof – Begijnhof

Adresse: Rodestraat 39, von der Haltestelle Opera nur wenige Minuten zu Fuss direkt neben der Universität

Beginen waren Frauen aus religiösen Gemeinschaften, aber keine Nonnen, die ein Gelübte abgelegt haben. Sie richteten ihr Leben an Religion und Armutsideal aus. Beginen versorgten kranke, alte und schwache Menschen. Die Herkunft des Namen Begine ist bis heute nicht eindeutig. Eine Erwähnung geht auf die Heilige Begga zurück. Sie lebte um 680 in Brabant und gründete die erste religiöse Frauengemeinschaft und gilt somit als die Gründerin der Beginenhöfe.

Der Beginenhof Antwerpen ist aus dem 16.Jahrhundert und noch gut erhalten. Im Innenhof ist ein kleiner Gemeinschaftsgarten mit Obstbäumen und Blumen angelegt. Über jeder Haustüre ist der Name einer Begine angebracht.

In den kleinen Häusern war es den Beginen möglich selbstständig ein einfaches Leben zu führen. Die letzte Begine, die hier lebte, starb 1986.

Belgische Spezialitäten

Das kleine europäische Land Belgien ist für seinen Genuss weltweit bekannt. gibt es hier doch die meisten Restaurants mit Michelinsternen. Außerdem haben die Belgier zwei beosnders beliebte Lebensmittel erfunden:

  • Pommes Frites
  • Pralinen

Zudem gelten die Belgier als die Bierbrauer schlechthin.

typische belgische Läden für Bier und Schokolade

Pommes

Die Belgier gelten als die Pommes-Nation . Ihre Fritten sind die weltweit besten. Du kannst aus meist zehn versschiedenen Soßen dazu auswählen. Die Kartoffelstäbchen sind, anders wie in Deutschland, auch in edlen Restaurants eine beliebte Beilage.

Und Freitags ist in Antwerpen Pommes tag. Während andersowo in katholischen Gegenden, Freitags Fisch gegegessen wird, verzeht der gemeine Belgier seine Pommes Frites.

Schokolade und Pralinen

Sie sind das Lieblingsmitbringsel der Urlauber Belgiens. Die belgischen Schokladen und Pralinen haben meist einen Kakaogehalt von 100 Prozent. Es wird auf den Zusatz von pflanzlichen Fetten verzichtet. Das sorgt für diesen einzigartigen schokoladigen Geschmack. Alle Zutaten sind hochwertig und werden sorgfältig verarbeitet.

In Belgien gibt es über 500 Schokoladenhersteller. Besonders bekannt sind die großen Häuser Leonidas und Neuhaus. Die Pralinenherstellung ist ein tradtionelles Handwerk. Als Erfinder gilt der Apotheker Jean Neuhaus. Der Apotheker wollte die bitteren Pillen seiner Kunden etwas erträglicher machen indem er sie mit eienr Schicht Schokolade überzog. Der Enkel verfolgte diese Idee weiter und bot 1912 die ersten Pralinen an.

Praline ist per Definition eine Schokolade mit einer köstlichen Füllung.

Spekulatius

Holzmodel für Spekulatiusbäckerei
Holzmodel für Spekulatiusherstellung

Die Herkunft ist nicht eindeutig belegt. Vermutungen zufolge stammen die leckeren Kekse aus dem Raum Niederlande-Belgien und NRW. Ursprünglich ausschließlich als Weihnachtsgebäck gedacht, gibt es sie heute das ganze Jahr über. Das Besondere an den Spekulatius sind die feinen Gewürze. Sie verleihen den einzigartigen „Weihnachtsgeschmack“. Der Name Spekulatius leitet sich vom Lateinischen „speculum“, der Spiegel ab. Die Spekulatius werden in sogenannten Modeln gefertigt. Das sind hölzerne Formen, in die der Teig gedrückt wird und sich so das Motiv spiegeln lässt.

Bier

Cafe in Antwerpen Belgian Beer

Belgien ist ein Bierparadies für Anhänger des Hopfengetränkes. Mit über 1400 verschiedenen Sorten ist belgisches Bier weltweit beliebt. Blondes, Duvel, Pale Ale und viele mehr.

Das Bierbrauen begann bereits im Mittelalter. Heute wird der Markt von zwei großen Brauunternehmen beherrscht- Heineken und ABInBev, dem weltweit größten Bierbrauunternehmen. Daneben gibt es noch viele kleine Brauerein. Das belgische Bier ist in die immaterielle Liste des Unesco Weltkulturerbes aufgenommen worden.

Getrunken wird das Lieblingsgetränk in Cafes- so heißen die Bars in Belgien. Witzig fand ich das Cafe „Kulminator“. Das kam mir gleich bekannt vor, denn die Kulmbacher Brauerei ist bei mir um die Ecke. Das Kulmbacherbier hat eines der stärksten Starkbiere.

Kulminator, berühmtes Cafe für Biere
Cafe in Antwerpen

Waffeln

Die Wafels sind weltweit bekannt und geliebt. Sie werden in der Regel warm serviert. Entweder ganz einfach mit Zucker bestäubt oder mit frischen Erdbeeren, einer Kugel Eis , Sahne oder heißer Schokosoße kredenzt.

frische belgische Waffeln mit Puderzucker und Vanilleeis

Es gibt zwei Sorten von Waffeln:

  • Lütticher Waffel
  • Brüsseler Waffel

Die Lütticher Waffel ist aus Hefeteig und die Brüsseler Waffel wird aus einem weichen Rührteig hergestellt.

Fazit

Die drei Tage in Antwerpen waren vollgepackt mit neuen, schönen Eindrücken. Antwerpen ist ein wunderschöne Stadt mit prachtvollen Bauten. Dabei gibt es auch viel Grün und Wasser. Zum Shoppen laden viele kleine Läden ein, neben den natürlich üblichen Modeketten.

Zahlreiche Cafes und Foodtrucks sorgen für das leibliche Wohl. Die Leute hier sind nett, freundliche und hilfsbereit. du kannst jeden Fragen, wenn dich Google Maps in die Irre geschickt hat oder ein Spaßvogel die Orientierungsschilder verdreht hat .

Wie gefällt dir die schöne Hafenstadt?




3 TOLLE TAGE AN DER HOLLÄNDISCHEN NORDSEE

Strand an der hollndischen Nordsee Katwijk

Die niederländische Nordsee

Das Köngireich der Niederlande hat eine lange Küste an der Nordsee. Vom Südwesten, der Provinz Zeeland bis hinauf in den Norden bei Amsterdam zu den Nordseeinseln Ameland, Terschelling und Texel.

Breite Sandstrände, Dünenlandschaften, bezaubernde Strandhäuschen sind die Punkte, die viele Urlauber von der holländischen Küste mögen. Im Südwesten sind dann noch wunderschöne Städtchen wie Leiden– das kleine Amsterdam- wie es auch genannt wird. Daneben ist Den Haag und Scheveningen mit seinen sehr breiten Ständen ein tolles Stranderlebnis.

Die Nordsee

Strand in Nordwijk Blick auf die Strandhäuschen

Die Nordsee ist eigentlich ein Meer und kein See, wie der Name vermuten läßt. Sie ein Teil vom Atlantischen Ozean, ein sogenanntes Randmeer. Die Wissenschaft spricht von einem Schelfmeer. Wobei Schelf den Kontinentrand bedeutet, der von Meer umgeben ist.

Die Nordsee ist an drei Seiten von Festland umgeben. Sie wird begrenzt durch Großbritanien, Norwegen, Deutschland, Dänemark, Niederlande, Belgien und Frankreich. Es gibt lediglich zwei Meerengen- den Ärmelkanal bei Calais und Dover und das Skagerrak in Skandivnavien. Es liegt zwischen Dänemark, Norwegen und Schweden. Über den Skagerrak hat die Nordsee Verbindung zur Ostsee.

Das könnte dich auch interessieren: Wunderschöne Hansestädte an der Ostsee

Strand bei Katwijk Holland
Börgerende an der Ostsee

Die Nordsee hat eine große wirtschafltiche Bedeutung vor allem als Handelsweg. Der südliche Teil der Nordsee ist der am dichtesten befahrene Schifffahrtsweg Europas. Der größte Hafen liegt in den Niederlanden und ist die Stadt Rotterdam.

Außerdem gibt es in der Nordsee größere Mengen an Erdöl und Erdgas. Durch die Erdölvorkommen ist Norwegen zu einem wichtigen Wirtschaftspartner geworden. Der übertriebene Fischfang hat die Fischbestände deutlich gemindert.

Unterkunft gesucht?* Bei Booking.Com findest du eine große Auswahl an Hotels, Hostels, B&Bs und FeWo. Über die Filter kannst du die Suche auf deine Bedürfnisse sehr gut anpassen und gelangst so zu einem perfekten Ergebnis für dich.

Leiden- Klein-Amsterdam

Windmühle in Leiden

Leiden ist eine der ältesten Städte in den Niederlanden und ist heute eine angesehene Universitätsstadt. Hier ist die älteste Universität von Holland beheimatet und ihr berühmtester Sohn ist der Maler Rembrandt. An der Leidener Universität studieren auch alle Mitglieder der Königsfamilie.

Mit ihren zahlreichen Grachten und Brücken ist sie die kleine Schwester von Amsterdam. Auf rund 28 Kilometer Länge ziehen sich die Grachten und Stadtgräben(Singel genannt) durch die Stadt. Brücken sollen es 88!! sein die die einzelnen Stadteile und Straßen verbinden.

Leiden liegt in der Provinz Südholland ( Zuid Holland) und hat fast 130 000 Einwohner. Durch Leiden fließt der Oude Rijn, ein nicht mehr schiffbares Stillgewässer. In der Innenstadt ist der Nieuwe Rijn, ein schiffbarer Mittelteil des frühreren Niederrheins.

Leiden per Boot

Bootsanleger in Leiden
Cafes und Restaurant entlang der Grachten

Sehenswert in Leiden sind die prachtvollen Patrizierhäuser. Das geht am besten bei einer Bootsrundfahrt durch das alte Leiden. Hier hast du eine große Auswahl zur Verfügung:

  • ein Ausflugsschiff buchen mit Audioguide
  • per SUP selbst durch die Grachten paddeln
  • ein kleines Boot mieten
typisch niederländische Häuserfront

Auffallend viele schöne Privatboote schipperten kreuz und quer, das scheint ein beliebter Sonntagsspaß in Leiden zu sein.

Wir haben uns für ein Ausflugsschiff von Rondvaart entschieden. Die gut einstündige Rundfahrt kostete 11 € und war toll geführt. Geschichten rund um Leiden, historisch, aktuell und witzig erzählt. Die Fahrt startet am Anleger in der Fussgängerzone Nahe der Windmühle.

Die Schlüsselstadt Leiden

Leiden Zugbrücke, Stadttor GEranienblumen

Die Schlüssel sind das Wahrzeichen der Stadt Leiden und überall zu finden. Sie sind sowohl im Wappen, als auch auf der Flagge. Seit Ende des 13.Jahrhunderts tauchen immer wieder Schlüssel in den Siegeln der Stadt auf. Sie stehen symbolisch für die Schlüssel des heiligen Petrus, Sint Pieter. Er ist der Schutzpatron der Stadt und Verwalter der Schlüssel zum Himmelstor. Ihm zu Ehren wurde auch die Pieterskerk erbaut.

Torbogen in Leiden

Auch an diesem Stadttor, dem Morspoort sind die gekreuzten Schlüssel zu finden. Ebenso auf der dahinterliegenden Brücke. Leiden hatte einst acht Stadttore, von denen heute nur noch zwei vorhanden sind. Das Morsport ist heute nach der sumpfigen Umgebung benannt. Zur Zeit seiner Erbauung hieß es Galgenport, weil es zum Galgenfeld führte.

Am Strand in Katwijk aan Zee und Nordwijk

Sandstrand holländische Nordsee Katwijk

Von Leiden ist es nicht weit zum Strand. Wir sind von unserem Hotel aus mit dem E-Bike zum Strand geradelt. Es sind nur 4-5 Kilometer dorthin. Katwijk aan Zee ist ein Stadtteil von Katwijk und liegt an der Mündung des Oude Rijn, der in die Nordsee mündet. Der Badeort ist sehr beliebt und in der Hochsaison übervölkert. Jetzt außerhalb der Ferien ist es wunderbar hier. Am fünf Kilometer langen Sandstrand kannst du an der Wasserkante spazieren gehen, surfen, kiten, was auch immer dir Spaß macht. Fürs leibliche Wohl säumen zahlreiche Strand-Cafes, Restaurants und Foodtrucks den Beachbereich.

Die Temperaturen sind noch so herrlich, dass wir in der Nordsee baden und anschließend ein lecker Eis schlemmen. Von Katwijk aus radeln wir den herrlichen Dünenweg nach Noordwijk. Hier ist es noch schöner und um einiges mondäner, als in Katwijk. Luxus-Autos neben Luxus-Geschäften und mondäne Hotels in herrschaftlichem Weiß erstrahlen am Strand.

Ausflugstipp: in die andere Richtung den Radweg an der Küste entlang nach Scheveningen fahren. Es sind nur gut 17 Kilometer, also ideal für eine Radtour.

Nordwijk aan Zee mit seinen bezaubernden Dünen hat einen 13 Kilometerlangen Strand, davon sind gut zwei Kilometer Hundestrand. Im Frühling ist Nordwijk besonders schön, weil dann die kilometerlangen Blumenfelder und Wiesen blühen. Nordwijk wird deswegen auch Blumenbadeort Europas bezeichnet.

Neben Strand bietet Nordwijk auch Wälder und Dünenlandschaften an.

Fazit

Das Wochenende an der holländischen Nordsee war herrlich. Viel frische Luft, Sonne und Salzwasser. Erholung im Schatten am Strand, Cappucino, Eis und leckeres Essen als Nervenbalsam. Bummel durch Leiden, Bootstour durch Grachten, einfach herrlich. hier komme ich bestimmt noch mal her.

Was hälst du von der niederländischen Nordseeküste?

  • dieser Beitrag enthält Affiliate-Links zu Werbezwecken. Wenn du darauf klickst gelangst du zum Werbepartner. Ich erhalte eine kleine Provision, um die Kosten fürs Bloggen zu finanzieren. Für dich ändern sich die Preise dadurch nicht.



1 TAG IN MAASTRICHT

Maastricht schön bepflanztes Haus mit weißer Haustüre

Fakten zu Maastricht

Maastricht ist eine der ältesten Städte der Niederlande und die Hauptstadt der Provinz Limburg. Hier leben über 120 000 Einwohner. Der Name der Stadt geht zurück auf die Römerzeit. Die Römer errichteten die Brücke über die Maas „Mosae Traiectum“ , was soviel wie Übergang der Maas bedeutet. Die Maas fließt mitten durch die Stadt. Es gibt sieben Bezirke und 44 Stadtteile.

Bedingt durch die geografische Lage, ist hier der französisch-belgische Einfluss stark spürbar. Gässchen in der Innenstadt mit kleinen Läden, überall ist Französisch zu hören. Im Übrigen hat das Masstrichter Platt vieles mit dem Deutschen gemeinsam. Ebenso wie viele Limburgische Dialekte, die mit dem Niederrheinischen verwandt sind.

Maastricht liegt zwischen Deutschland und Belgien, im äußersten südöstlichen Zipfel der Niederlande.

Bekannt ist Maastricht für die Verträge zur Europäischen Union, die Maastrichter Verträge. Im Jahre 1992 wurden die Europäischen Gemeinschaften integriert. Der Vertrag regelte die Außen- und Sicherheitspolitik des europäischen Wirtschaftsraumes. 1999 wurde er auf Grund der Osterweiterung durch den Amsterdamer Vertrag geändert und danach noch einige Male.

Das könnte dich auch interessieren: Das Katzenmuseum in Amsterdam

Die Maas

Maastricht die Maas und die steinerne Brücke
St. Servatiusbrücke über die Maas in Maastricht

Sie ist der bedeutendste Fluss der Niederlande und hier für die Großschiffahrt ausgebaut. Die Maas fließt durch die drei Länder Belgien, Frankreich und die Niederlande und ist über 800 Kilometer lang.

  • Lateinisch mosa
  • französisch meuse
  • wallonisch mouze
  • limburgisch maos
  • niederländisch maas

Sie ist der längste Nebenfluss des Rheins und der zweitgrößte wasserführende Fluss neben der Aare in der Schweiz. Mit sieben Staufstufen ist die Maas in den Niederlanden schiffbar. Sie sind bereits 100 Jahre alt und werden seit 2020 saniert. Über den Maas-Waal-Kanal ist die maas mit dem Rhein verbunden. An der Maas liegen unter anderem folgende bekannte Städte:

  • Venlo
  • Roermond
  • Maastricht
  • Rotterdam

Liebfrauenbasilika

Adresse: Onze Lieve Vrouweplein 7
6211 HD Maastricht

Vom Bahnhof Maastricht läufst du circa 15 Minuten zu Fuss dahin. Du gehst Richtung Maas über die Brücke und dann gleich links. Die Basilika ist gut ausgeschildert.

Liebfrauenbasilika in Maastricht Ostchor
Liebfrauenbasilika Ost chor

Die imposante Kirche liegt im Zentrum von Maastricht und ist eine katholische Kirche. Das Gebäude stammt aus dem 11. und 12.Jahrhundert. Um die Zeit um 1300 war die Kirche nur noch Wallfahrtsort und wurde erst um 1837 von der katholischen Kirche gekauft und der kirchlichen Nutzung wieder zugeführt.

Die Niederländer bezeichnen ihre Kirche als „onze lieve vrouwe basilica“ genannt. die Maastrichter selbst nennen sie „slevrouwe„.

In der Basilika kannst du Kunstwerke besichtigen, eine gigantische Orgel bestaunen und in der Schatzkammer Reliquien, Kirchensilber, Fahnen und die prachtvoll bestickten Gewänder der einstigen Bischöffe bewundern.

Die steinerene Brücke St. Servatius

die steinere Brücke in Maastricht

Sie ist eine der ältesten Brücken der Niederlande. Sie wurde einst von den Römern erbaut und war lange Zeit die einzige Verbindung der beiden Maasufer. Sie verbindet heute die Altstadt von Maastricht mit dem Wohnviertel Wyck.

Die St. Servatiusbrücke ist das Wahrzeichen der Stadt und wurde als Motiv für eine 2-Euro-Gedenkmünze und im Jahre 1968 als Illustration für eine Briefmarke verwendet.

Die Brücke ist eine Bogenbrücke aus massiven Steinen und wird von den Maastrichtern Sint Servaasbrug genannt. Saint Servatius war der erste Bischof von Maastricht, nach ihm ist die Brücke benannt. Die Brücke steht auf sieben Säulen und weist sieben Bögen auf. Sie ist mit einer Länge von 160 Metern für den Fussgängerverkehr vorgesehen. Die steineren Brücke ist heute ergänzt mit einer Stahlbrücke von über 50 Metern Länge.

Boekhandel Dominicanen

In direkter Nachbarschaft zur Liebfrauenbasilika liegt der einmalig schöne Buchladen in der Klosterkirche der Dominkaner. Sie ist die älteste gotische Kirche der Niederlande. Hier waren schon einige Läden und unterschiedliche Nutzungen untergebracht.

Die Buchhandlung Boekhandel Dominicanen erhielt für ihre außergwöhnliche Architektur etliche Preise. Du findest hier aktuelle Neuerscheinungen ebenso wie antiquarische Bücher. Neben niederländischer Literatur gibt es auch anderssprachige Bücher wie englische und deutsche Bücher.

Öffnungszeiten:

  • Montag 10:00 – 18:00 Uhr
  • Dienstag 09:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch 09:00 – 18:00 Uhr
  • Donnerstag 09:00 – 21:00 Uhr
  • Freitag 09:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag 09:00 – 18:00 Uhr
  • Sonntag 12:00 – 18:00 Uhr

Eintritt frei

In dem gemütlichen Kaffee-Eck könnt ihr in euren neu erworbenen Büchern schmökern und dabei lecker Kaffee trinken. Außerdem finden hier regelmäßig Veranstaltungen wie Lesungen oder Konzerte statt.

Der Vrijthof

Gasse um den Vrijthofplatz Kirchturm
Maastricht Vrijthofplatz roter Turm

Auf diesem zentralen Platz in Maastricht befinden sich gleich mehrere Sehenswürdigkeiten. Neben der Servatiuskirche ist die St. Johanneskirche mit ihrem weithin sichtbaren roten Turm. Bei gutem Wetter lohnt sich der Aufsieg in den Turm, die Weitsicht ist gigantisch.

Eintrittpreise für Erwachsene 2,50 €

Außerdem ist hier auch ein Kunstmuseum untergebracht. Hier wird zeitgenössiche Kunst und Design ausgestellt mit wechselnden Ausstellungen.

Eintritt für Erwachsene 11 € Öffnungszeiten 10 – 17 Uhr Dienstag-Sonntag, Montag geschlossen

Fazit

Maastricht bietet viel Abwechslung: Kultur, historische Bauten, Shopping, Märkte und Musseen, für jeden Geschmack etwas.