DIE VORNAMEN UNSERER GROßMÜTTER

kleines Mädchen im weißen Sommerkleid
Großmütter Vornamen
kleines Mädchen

Die Mädchennamen unserer Omis und Großmütter sind lange Zeit in Vergessenheit geraten. Jahrzehntelang gab es bei der Namenswahl in den Familien Traditionen. Der Name der Patentante wurde auf das erstgeborene Mädchen übertragen. Dann gab es Zeiten in den bestimmte Vornamen stark in Mode waren.

Gerade die sogenannten Babyboomer können davon ein Lied singen. In der Schulklasse rief die Lehrer „Sabine, Regina oder Petra. Und fünf Mädchen standen auf. Das ist heute nicht mehr so stark vertreten. Die Eltern heute wählen die Vornamen für ihre Prinzessinnen eher nach einem Thema oder Motto aus. So bevorzugen die einen skandinavische Vornamen und andere gehen eher in die Mythologie.

Im Jahre 2021 war für Mädchen Emilia am beliebtesten und bei Jungen Matteo auf Nummer eins.

Früher wählten Eltern gerne auch Namen von königlichen Herrschern. So waren zum Beispiel Wilhelm und Wilhelmine in der Zeit des Kaisers Wilhelm sehr beliebt.

Die Vornamen unserer Großmütter

Baby in Bauchlage mit Kopftüchlein und zwei Plüschbären
Mädchen

Alma: die Fruchtbare ist aus dem Lateinischen, das Wort almus bedeutet fruchtbar

Anni, Anna: die Anmutige, die Gnädige, von dem hebräischen channa

Amanda: die Liebenswerte, die die geliebt werden muss, stammt aus dem Lateinischen amandus und amare= lieben bedeutet

Brunhilde: die Kämpferin, die Brünette, althochdeutsch brunni= Brustpanzer und hild= Kampf

Berta: die Glänzende, die Strahlende, althochdeutsch berath= glänzend, strahlend

Du bist auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Vornamen für deine kleine Prinzessin? Dann stöbere doch mal in diesem Beitrag englische Vornamen. Sie verwenden auch gerne alte Mädchenamen ihrer Royals.

Erfindungen vor über hundert Jahren:

Im letzten Jahrhundert wurden viele Erfindungen getätigt. Es war die Zeit der technischen Erfindungen, die uns das Leben im Alltag erleichterten. Auch in der Medizin und Pharmindustrie passierte viel, um unser Leben zu verbessern und zu verlängern.

Einen Auszug siehst du nachfolgend. Weitere Informatione findest du hier.

1922 wird das Insulin entdeckt von Sir Frederick Banting

1921 wird der erste Roboter gebaut.

1920 wird das erste Pflaster von Earle Dickson erfunden

1919 wird das Kurzwellenradio erfunden

1918 Glückskeske von Charles Jung

1917 Gideon Sundback läßt sich seine Reißverschluss patentieren

1916 wird Edelstahl erfunden

1915 wird in New York Pyrex erfunden, ein hitzebeständiges Glas

1914 wird die Morgan-Gasmaske erfunden

1913 der erste BH wird erfunden von Mary Jacob

1912 motorisierte Filmkameras ersetzten Handgekurbelte

1911 elektrisches Zündsystem für Automobile

1910 die erste Neonlampe wird in Paris vorgestellt

Omas schöne alte Mädchennamen

Edith: die Besitzhütende, die vermögende Kämpferin, aus dem altenglischen ead = Besitz, Erbgut und ġȳð = Kampf

Elfriede: Elfe, Naturgeist, starke Elfin, aus dem altenglischen Elfredaælf = Elf  þryð  = Kraft und Stärke

Elisabeth: Gott ist fülle, gott ist willkommen, aus dem Hebräischen elischewa= Gott schwört

Erna: die Ernste, die Entschlossene, aus dem althochdeutschen Ernst = Kampf, Ernst, Entschlossenheit

kleines Mädchen mit großem Plüschbär auf der Wiese liest aus Märchenbuch vor
Mädchen und Teddy

Frieda, Friedel: die Friedensreiche, aus dem althochdeutschen fridu= Friede

Getrud, Gertrude: die Mächtige, die Gewaltige, aus dem germanischen ger = Speer und dem althochdeutschen trud = stark, Macht, Gewalt

Greta: die Perle, Kurzfrom von Maragrete, aus dem altgriechischen margarites = die Perle

Was wir von unseren Großmüttern noch lernen könnten:

Lebensmittel nicht zu verschwenden, wegzuwerfen und umweltfreundlich Einkaufen

diverse Gemüse, Kohlrabi, Möhren, Blumenkohl und rote Beete
Gemüse

Unsere Großmütter kauften Obst und Gemüse, dass sie nicht im Garten hatte frisch beim Bauern oder auf dem Wochenmarkt ein. Damit es lange haltbar wurde, kochte man es ein oder fermentierte die Lebensmittel. So machte sie Sauerkraut, dass den ganzen Winter frisch im Keller geschöpft werden konnte. Aus den Früchten wurde Saft selbst hergestellt und Marmelade gekocht. Sie kauften fast alles unverpackt. Wenn etwas verpackt war, dann war es im mehrfach wieder nutzbaren Glas mit Schraubverschluss oder Bügel.

mehrere Marmeladengläser
Marmelade

Regional einkaufen, auf Qualität der Lebensmittel achten

Brot und Gebäck kauften unsere Großmütter frisch vom Bäcker. Der Metzger verkaufte ausschließlich Fleisch aus der Region und selbstgemachte Wurst. So waren keine langen Transportwege nötig, die Umwelt und auch der Geldbeutel wurden dadurch geschont. Der Honig kam vom Imker im Ort und das Obst und Gemüse vom Landwirt der Region. Das Essen wurde selbst gekocht, es wurde nichts weggeschmissen. Wenn es den Menschen nicht mehr schmeckte oder taugte wurden die Tiere damit gefüttert. Und Abfälle wie Kaffeesatz oder Teeblätter dienten der Düngung der Balkonbepflanzung.

Es war auch selbstverständlich sich an der Natur zu bedienen. Unsere Großmütter gingen als Kinder in den Wald um Heidelbeeren oder Walderdbeeren zu sammeln. Die Väter gingen in die Pilze um das Essen zu bereichern. Die damaligen Omis kannten sich gut mit den Wildkräutern aus und sammelten sie für die Hausapotheke.

dünne Salamiwürste
Wurstspezialitäten

Oma kaufte Bekleidung mit Qualität

strickende Frau
Stricken

So verhielten sich unsere Großmütter auch mit der Mode. Es wurde gut verarbeitete Kleidung eingekauft, die auch viele Jahre halten musste. Schuhe kamen vom Schuster und konnten viele Jahre getragen werden, weil sie reparaurfreundlich hergestellt wurden. So musste der Schuster mal eine Sohle erneuern oder einen neuen Absatz montieren. Bei der Kleidung wurde repariert, ausgebessert und solange getragen bis sie auseianderfiel oder keinem weiteren Zweck diente. Unsere Großmütter waren wahre Meisterinnen im DIY oder Upcycling. sie konnten nähen, häkeln und stricken. Sämtliche Familienmitgleider trugen selbstgestrickte Socken. Das ist keine moderne Erfindung, sondern war früher Standard in jedem Haushalt.

Omas beliebteste Vornamen

Helga: die Heilige und Gesunde, aus dem schwedischen hailac = gesund . Heilig

Henriette: die Herrscherin, die Reiche, die Mächtige, die Hausherrin, aus dem althochdeutschen heima = Dorf, Heim und rihhi = mächtig, reich

Herta, Hertha: Erdmutter, Mutter Erde, aus dem germanischen

Hildegard: die Kämpferin, die Beschützerin, aus dem althochdeutschen hiltja = Kampf und gard = Schutz, Zaun

Ilse: die Gott verehrt, die Gott geweiht ist, aus dem hebräischen, Kurzform von Elisabeth

Ingeborg: die Hüterin, die Beschützte, stammt von dem Germanischen Gott ingwio und dem althochdeutschen burg = Burg, Schutz

Irma: die Allumfassende, die Erde, die Welt sind im Umlauf, Kurzform von Irmgard

Irmgard: die allumfassende Beschützerin, althochdeutsch irmin = Welt und gard = Hort, Schutz

sitzendes kleines Mädchen in hübschem Sommerkleid mit riesigem hellem Plüschbären
weißer Teddy und süßes Mädchen

Johanna: die Begnadete, Jahwwe ist gütig, Gott ist gütig, aus dem hebräischen jochanan = der Herr ist gnädig

Käthe: die Reine, aus dem altgriechischen katharos = rein,, Kurzform von Katharina

Klara: die Schöne, die Helle, die Leuchtende, aus dem lateinischen clarus = hell, klar, strahlend, berühmt

Lieselotte: die freie Frau, die Männin, Gott ist Fülle, hier sind zwei Kurznamen vereint, Liese von Elisabeth und Lotte von Charlotte, hebräische und althochdeutsche Wurzeln

Luise: die berühmte Kämpferin, stammt von Ludwig ab und dieser setzt sich aus dem althochdeutschen hlut = berühmt und wig = Kampf zusammen.

kleines Mädchen hüpft mit Sommerblume
Mädchen mit Locken

Martha: die Gebieterin, die Herrin, aramäisch , hebräisch

Margarete: die Perle, aus dem latgriechischen margarites = Perle

Paula: die Kleine, die Geringe, die Jüngere, die Schöne aus dem lateinischen und griechischen

Rosa: die Rosengleiche, die Rosenhafte, die Rose, aus dem lateinischen und bedeutet Rose, Kurzform von Rosamunde, Rosalie

Tilda: die Mächtige, die Kämpferin, stammt von dem althochdeutschen Mathilda ab, maht = Macht hiltja = Kampf

Waltraud: die Starke, die starke Herrscherin, aus dem althochdeutschen waltan = herrschen, walten und trud = Stärke, Kraft

Wilhelmine: die Willensstarke, die Entschlossene, althochdeutsch wilio = Wille helm = Schutz, Helm

Na, wie gefallen dir die nostaligschen Namen? Sie erleben gerade einen Aufwind. Auf den spielplätzen sind Marias und Annas zu hauf unterwegs. Was gefällt dir am besten?




DIE 10 SCHÖNSTEN SPANISCHEN VORNAMEN



Barcelona im spanischen Süden
Barcelona

Spanien bedeutet für uns Sonne, Wärme, Temperament und Flamenco. Genauso klingen die spanischen Vornamen in unseren Ohren. Sie sind klangvoll, melodisch und bedeutungsvoll.

Hola, Isabella klingt gleich viel aufregender und melodischer.

Im Land der Orangen und prachtvollen Bauten sind viele Vornamen traditionell vergeben. Zu Ehren der Eltern, Großeltern oder Paten werden die Kinder Maria, Jose oder Diego zum Beispiel getauft.

Königsfigur aus dem Schachspiel
König

Spanische Könige

Spaniens Könige kommen aus den unterschiedlichsten Adelshäusern. So waren die Könige aus den Häusern Habsburg, Bourbon-Anju, Bonaparte und Savoyn vertreten. In Spanien ist auch heute noch ein König , nämlich König Felipe der VI., Sohn von Juan Carlos amtierend.

Rodrigo: stammt vom deutschen Namen Roderich, hrot = Ruhm , rihhi= reich, mächtig

Luis: stammt vom deutschen Ludwig ab, hlut= berühmt, wig= Kampf, der berühmte Krieger, der berühmte Kämpfer

Gustavo: stammt vom deutschen Gustav ab, bedetuet der Gote mit dem Stab, der Stab Gottes, der Freund, der Ruhm

Eduardo: altenglisch, ead= Besitz, weard= Beschützer, der Bechützer, der Hüter seines Besitzes

Ricardo: stammt von dem deutschen Namen Richard ab, althochdeutsch rihhi= reich, mächtig, hardi = hart, kräftig, stark, der starke Herrscher, der mächtige Herrscher

Spanische Königinnen

Von Spaniens Königinnen war Isabella die einzige wahre Herrscherin. Die anderen Königinnen waren nicht herrschend, sondern nur Ehefrauen. Einige von ihnen hatten aber starken Einfluss auf ihre Männer und wirkten so in der Politik mit.

Letizia = die Freude, die Fröhlichkeit

Sofia = Tugend, göttliche Weisheit

Maria = die Geliebte

Isabella = Gott ist vollkommen

Anna = Anmut, Gnade

Du interessiert dich für Royals? Die mutigen Könige, die stolzen Prinzessinnen mit ihren edlen Namen…dann schau mal hier bei den englischen Vornamen wirst du auch fündig.

Die Hitliste der spanischen Vornamen

gähnendes Baby auf dem Arm der Mutter
gähnendes Baby

Mädchennamen

Lucia

Maria

Julia

Paula

Alma

Carmen

Valeria

Valentina

Alba

Mia

Jungennamen

Hugo

Mateo

Alejandro

Manuel

Pablo

Alvaro

Mario

Enzo

Javier

Bruno

Kulturelle Unterschiede

Tapas, Spanien, Oliven
Tapas

Die Spanier unterhalten sich laut, viel und gerne. Für unsere Ohren klingt das oft nach einer Auseinandersetzung, dabei ist es einfach nur ein fröhlicher Plausch.

In Spanien ticken auch die Uhren anders, trotz gleicher Zeitzone wie Deutschland. Alles ist nach hinten verlagert. Später aufstehen, lange Siesta und Ladenschließungen in der Mittagshitze. Dafür langes Nachtleben und einkaufen oft bis 24 Uhr. Wir lieben die mediterrane Küche Spaniens. Viel Olivenöl, Tortillas, Tapas und Paella, dazu süffigen spanischen Rotwein.

Die Spanier sind lebenslustig und temperamentvoll. Darum sind auch sehr gesellig und gehen gerne aus. Spanien hat die höchste Kneipendichte Europas. Die lebenslustige Lebensweise und weltoffene Art, bewegt Eltern dazu ihrem Nachwuchs einen spanischen Vornamen zu geben.

10 spanische Mädchennamen

  1. Bonita: die Gute
  2. Paula: die Kleine, die Schöne
  3. Alena: die Strahlende
  4. Sofia:die Weise
  5. Carla: die Freie
  6. Valeria: die Gesunde, die Kräftige
  7. Aurelia: die Goldene
  8. Maria: die Geliebte, die Fruchtbare, die Verbitterte
  9. Lucia: die Strahlende
  10. Esmeralda: der Smaragd
schlafendes Neugeborenes

10 spanische Jungennamen

  1. Pablo: der Kleine, der Jüngere
  2. Fernando: der kühne Beschützer
  3. Alejandro: der Beschützer
  4. Diego: der Lehrende,
  5. Jose: Gott fügt hinzu
  6. Mateo: Geschenk Gottes
  7. Alonso: der edle Kämpfer, der adlige
  8. Enrique: der reiche und mächtige Herrscher
  9. Juan: Gott ist gnädig
  10. Graciano: der Liebenswürdige

Ein beliebtes spanisches Märchen

Löwe
der Löwe = el Leon

El burro y el Leon , der Esel und der Löwe

Ein armer Bauer zog mit seinem alten Esel in die nächste Stadt um seine Haselnüsse zu verkaufen. Sie mussten über eine steinige Gebirgsstraße laufen, der alte Esel stürzte und der Bauer ließ ihn dann zurück. Er sagte zu ihm, ich lass dich da, damit dich die Wölfe fressen können. Der Bauer zog mit seinen Haselnüssen alleine weiter.

Der Esel weidete auf der Bergwiese und traf auf den Löwen. Dieser , gewohnt dass sich alle Tiere vor ihm verneigen, sprach den Esel herablassend an: weißt du nicht das ich der König der Tiere bin? Das Eselchen meinte nur, ich habe dich noch nie hier gesehen, kann gar nicht sein,dass du der König des Waldes bist. Daraufhin schloßen sie drei Wetten ab und wer gewinnt ist der König des Waldes. Bevor es losging fragte der Löwe, sag mal was ist das da bei dir am Kopf, das so hochsteht?

Dem Esel schlotterten in Wirklichkeit die Knie vor Angst und die Ohren standen Pfeilgerade, steif hoch.

Der Esel aber sagte, das sind seine 2 Pistolen, die abschießen, wenner böse wird. Achso, entgenete der Löwe, dann gehen wir zur ersten Wette über. Da unten im Fluß fischen, wer zuerst einen fängt. Der Löwe sprang in den Fluss und begann zu fischen. Der Esel sprang ihm todesmutig hinterher, konnte aber nicht schiwmmen. Weil er so jämmerlich aussah, rettete der Löwe ihn. Der erstaunte Esel fragte, warum hast du mich gerettet, der Löwe darauf, weil ich Angst hatte du ersäufst.

Der freche Esel daraufhin, Mann hast du nicht gesehen, dass es an der Stelle vor fischen nur so wimmelte? Ich wollte gerade abfeuern und dann bist du angekommen……

Weiterlesen könnt ihr hier…

Fazit:

Die spanischen Mädchennamen verzaubern jedes kleine Mädchen in eine Esmeralda und sie fühlt sich wie in der Märchenwelt. Spanische Jungennamen machen aus jedem kleine Jungen eine stolzen, wagemutigen Kämpfer, oder Verführer? Jose, Juan oder Felipe, sie klingen doch schon nach Romanze.

Was meinst du dazu? Gefallen dir die spanischen Namen auch so? Dann hinterlasse doch einen Kommentar, ich bin neugierig….




DIE 10 SCHÖNSTEN FRANZÖSISCHEN VORNAMEN FÜR MÄDCHEN UND JUNGEN



Frankreichs Wahrzeichen der Eifelturm von  der Seine aus fotografiert
Eifelturm Paris Frankreich

Vive la france

Wir lieben Frankreich als Urlaubsland, die Bretagne, die Provence oder die Camargue mit ihrer wilden Küste. Das gute Essen, die ausgefallenen Rezepte, der Käse, die Tarte und natürlich den französischen Wein. Ihre Mode wird weltweit getragen, die Designer geben die Trends vor. Wir sind von den Vornamen begeistert, sie klingen einfach so wunderbar leicht.

Die französischen Vornamen klingen einfach melodisch, zergehen sprichwörtlich auf der Zunge. Sie klingen auch nach Romantik, Tragödie und Drama. Hört man einen französischen Namen, fühlt man sich gleich in die Filmwelt oder französische Weltliteratur versetzt.

In der Musikwelt schmelzen wir bei Chansons dahin, man denke nur an die Grande Dame des Chansons Edith Piaf oder Charles Aznavour.

Französische Vornamen

französische Mädchenamen
schlafendes Mädchen

Das Französische hat auch in der deutschen Sprache Einzug gehalten. Wir benutzten viele französische Wörter im Alltag, ohne darüber nachzudenken, ob sie eigentlich noch deutsch sind.

Für unsere Tageszeitung schließen wir ein Abonnement, Abo, ab. Abonnement ist französisch und heißt Bestellung oder Bezug. Wenn wir dieses in bar bezahlen wollen, dann zücken wir das Portemonnaie, den Geldbeutel. Haben wir zu wenig im Geldbeutel, dann stecken wir in der Bredouille. Nein, das ist keine Urlaubsregion in Frankreich, das ist ein Dilemma oder eine Notlage.

In der Zeitung lesen wir das Feuilleton, einen literarischen Beitrag oder eine Buchbesprechung.

Die französischen Vornamen aus Film und Fernsehen erfreuen sich großer Beliebtheit bei uns. So stehen regelmäßig Vornamen wie Sophie, Charles, Jade oder Emily auf der Hitliste der beliebtesten Namen.

Die Hitliste der französischen Vornamen

schlafender Säugling, französische Vornamen
schlafendes Schnullerbaby

Mädchennamen

Emily

Emma

Mayleen

Anna

Lilly

Mia

Cecile

Oceane

Jungennamen

Mateo

Gabriel

Rafael

Lucas

Theo

Leo

Liam

Leon

10 französische Mädchennamen

  1. Louise : die berühmte Kämpferin
  2. Manon: die von Gott geliebte, stammt von Maria ab
  3. Chloe: die Grünende
  4. Sandrine: die Kämpferin
  5. Adele : die französische Version zu der deutschen Adelheid. Der Name bedeutet die Edle, die Vornehme
  6. Camille; die Ehrbare, die Freigeborene
  7. Anouk : stammt von dem Namen Anna ab und bedeutet die Begnadete
  8. Claire: die Helle
  9. Cecile: die Blinde
  10. Fabienne: die Edle, die kleine Bohne

Du bist noch nicht sicher was für eine Vornamen du für dein Mädchen auswählen sollt? Dann schau doch auch bei meinem Beitrag zu englischen Mädchennamen nach.

Französische Schauspielerinnen und Sängerinnen

Flasche Parfüm Chanel No 5
Coco Chanel Parfum

Coco Chanel: Modedesignerin und Unternehmerin. Sie revolotionierte die Damenmode Anfang 1900. Mit Hosen für Frauen oder wadenlange Röcken und Kurzhaarfrisuren war sie manchem Mann ein Dorn im Auge. Sie erfand das kleine Schwarze. Ihr Parfum Chanel No 5 dürfte der weltweit beliebteste Duft der Damenwelt sein.

Catherine Deneuve: Schauspielerin und Stilikone. Die kühle Blonde spielte in über 100 Kinofilmen mit. Sie erhielt zahlreiche Preise, Oscar, Bambi und silberner Bär sind nur drei davon. Sie ist auch politisch und sozial sehr engagiert.

Edith Piaf: weltberühmte Sängerin und Chansonette. Unvergesslich ihr Lied „la vie en rose“ und „no je ne regrette rien“. Edith Piaf gewann viele Preise, zahlreiche silberne, goldene Schallplatten.

Mireille Mathieu: der Spatz aus Avignon machte mit unverkennlicher Stimme und Frisur Karriere. Ihre Karriere begann in den 1960er Jahren und hält bis heute an. Sie zählt zum französischen Kulturgut und ist neben Celine Dion die erfolgreichste Sängerin aus Frankreich. Bei uns ist ihr Schlager „La Paloma Ade“ der älteren Generation bestimmt noch im Gedächtnis.

Brigit Bardot: Schauspielerin , Sängerin und Model. Ihre blonde Mähne, die sexy Kurven und der Schmollmund waren ihr Markenzeichen. Sie war Wegbereiterin für das neue Frauenbild. Schön und sexy zu sein und das auch zeigen und leben. Berühmt wurde sie in den 1950er und 1960er Jahren. Bekannte Filme sind „ …und immer lockt das Weib..“ oder „ mit den Waffen einer Frau“.

10 französische Jungennamen

schlafendes Baby
Neugeborenes schlafend

  1. Joel : Jahwe ist Gott
  2. Patrice: stammt von Patrick und bedeutet der Vornehme
  3. Alain : der Fels, der von dem Volk der Alanen stammende
  4. Maurice: der Mann aus Mauretanien
  5. Julien: stammt von Julius ab und bedeutet dem Jupiter geweiht, vom Geschlecht der Julier
  6. Rene : bedeutet der Wiedergeborene
  7. Pierre: die französische Form für Peter. Er bedeutet der Fels, der Stein.
  8. Yves: bedeutet der Bogenschütze
  9. Noel: der Name bedeutet Weihnachten
  10. Jean: stammt von Johann und bedeutet Gott ist gnädig

Berühmte Franzosen

Kinosaal
Kinosaal

Maurice Chevalier: Schauspieler und Chansonsänger, sein Markenzeichen war sein Strohhut und der Spazierstock. Elegant, perfekt angezogen, mit rauchiger Stimme singend, ließ er Frauenherzen höher schlagen. Im film spielte er gerne den galanten Liebhaber. Er war für den Oscar nominiert und gewann den Golden Globe Award für sein Lebenswerk.

Jean Gabin: Schauspieler für Charakterrollen. In zahlreichen Filmen im Kino und im Fernsehen wurde er bekannt für seine raue Art. Filme mit Frankreichs Komiker Louis De Funes begeisterten Millionen Zuschauer.

Yves Saint Laurent: Modeschöpfer für gehobene, anspruchsvolle Kleidung. Er begann einst bei Christian Dior und sorgte in den 60er-Jahren mit einen Smoking für Frauen für Aufsehen. Sein Leben wurde 2014 verfilmt.

Pierre Cardin: Modeschöpfer, der in den 60er-Jahren futuristische Mode entwarf. Weit ausgestellte Röcke, stark betonte Schultern und eine schmale Taille, waren sein Markenzeichen. 1950 machte er sich Selbstständig mit Haute Couture.

Alain Delon: Schauspieler, Partner von Romy Schneider, Womenizer. In den 60er und 70er Jahren waren seine Höhepunkte in der Filmindustrie. Sein Markenzeichen war der kühle Einzelgänger. Für seine unzähligen Filme erhielt er viele Preise darunter 1964 den Golden Globe.

Louis De Funes: Schauspieler, Komiker, Regiesseur und Drehbuchautor. Unvergesslich seine Filme mit dem Gendarm aus Saint-Tropez und Fantomas. Der Kinofilm die Abenteuer des Rabbi Jakob füllte die Kinokassen. Seine filme haben heute Kultstatus.

Fazit:

Die französichen Vornamen sind facettenreich und klingen angenehm. Du liebst das Leichte, unbeschwerte, dann ist ein französischer vorname genau das Richtige für dein Kind. Vielleicht findest du in meiner Liste einen der dich überzeugt.

Hast du deinem Kind bereits einen französischen Namen gegeben der hier nicht aufgezählt ist? Lass es mich doch wissen und ergänze meine Liste. Ich freu mich darauf…




DIE 10 ZAUBERHAFTESTEN ENGLISCHEN VORNAMEN FÜR MÄDCHEN UND JUNGEN



Englisch ist die Weltsprache und schleicht sich in viele Sprachen ein. Bei uns wird Denglisch genannt, wenn sich englische Begriffe in den täglichen Gebrauch eingeschlichen haben.

London Themse Skyline Walkie-Talkie
London Themse Walkie-Talkie

Besonders im Business(haha…ist schon eines…) benutzt sie jeder. Beim täglichen Meeting, keiner sagt mehr Treffen oder Besprechung. Die After-Work-Party findet statt, nicht mehr das Feierabend-Bierchen. Wir sind cool, wir sind hip. Jeder weiß was damit gemeint ist, die Übersetzung wäre auch „lustig“: Ich bin kalt(kühl) und angesagt…du merkst es selbst. Englisch klingt einfach besser. So geben viele Eltern ihrem Nachwuchs gerne englische Vornamen. Du bist auch auf der Suche nach einem passenden Vornamen? Die Auswahl ist riesengroß, darum liste ich dir ein paar Vornamen mit Bedeutung und Herkunft auf.

Die Hitliste der englischen Vornamen

Ähnlich wie bei Modetrends unterliegen auch die englischen Vornamen Trends. Häufig sind es Stars aus Film und Fernsehen, die werdende Eltern beeinflussen in ihrer Namenswahl. So sind die Namen der Darsteller aus Downton Abbey in UK sehr beliebt. Das sind z.B. die Namen Mattew, Mary, Daisy und Tom.

süßes Bild, Baby mit Federn und rosa Fell im Weidenkranz
Baby

Mädchennamen

  • Olivia
  • Amelia
  • Isla
  • Mia
  • Ava
  • Ivy
  • Lily
  • Isabella
  • Rosie
  • Sophia
Baby im Eimer mit brauner Kuscheldecken und Schleife im dunklen Haar
schlafendes Baby

Jungennamen

  • Oliver
  • Noah
  • Arthur
  • George
  • Archie
  • Freddie
  • Henry
  • Oscar
  • Jack
  • Harry
  • George
  • Arthur
schlafendes, kleines Mädchen mit Haarreif Blume
Süßes Mädchen

Royale Englische Vornamen

Elisabeth, stammt aus dem Hebräischen und bedeutet mein Gott hat geschworen. Queen Elisabeth II. ( *1926)

Victoria, stammt von dem lateinischen Victoria ab und bedeutet der Sieg . Victoria bedeutet die Siegreiche, die Siegerin. Königin Victoria (1819 bis 1901)

Mary, ist die englische Version des biblischen Namens Maria. Er steht für die Widerspenstige und die Ungezähmte. Im hebräischen heißt es die Wohlbeleibte und im ägyptischen bedeutet es die Geliebte.Maria I. (1516 bis 1558) Tochter von Heinrich dem 8., the bloody Mary

Anne, stammt von dem Namen Anna ab und bedeutet im hebräischen Gnade, Anmut und Liebreiz. Anne(1665 bis 1714) Königin von England, Schottland und Irland

Diana, stammt von den lateinischen Wörtern diva und divus ab. Sie bedeuten das Göttliche. In der römischen Mythologie ist die Göttin der Jagd und des Mondes Namensträgerin von Diana. Hier bedeutet er die wie das Licht Glänzende. Prinzessin Diana, 1. Ehefrau von Prinz Charles

Margarete, stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet die Perle. Prinzessin Margarete, Schwester von Königin Elisabeth II

Königsfigur aus dem Schachspiel
Königin

Richard, stammt aus dem althochdeutschen. Die Worte richi = stark , mächtig und hard = stark. Der Name bedeutet der Reiche und Starke. König Richard I, Richard Löwenherz

Edward, stammt aus dem altenglischen und bedeutet Hüter des Besitzes, der Hüter und der Wächter. Edward I. , Edward Longshanks, 1239 bis 1307

Charles, das ist die englische und französische Variante zu Karl. Es stammt von dem althochdeutschen karal ab und bedeutet der Mann oder Ehemann. Nach dem mittelniederdeutschen Wort kerle bedeutet der Name freier Mann. Karl I, 1600 bis 1649, König von England und Schottland

William, stammt aus dem Althochdeutschen und bedeutet der Königliche oder der entschlossene Beschützer. William the Conquerer, 1066

Harry, ist die englische Variante zu Heinrich und bedeutet der Hausherr, der Herr im Haus sowie Heimat und Herrscher. Prinz Harry, der Sohn von Prinzessin Diana

Henry,ist die englische Kurzform des Namen Heinrich und bedeutet Herr im Haus. Henry of Winchester 1207 bis 1272, Heinrich der III.

Hättst du es gewusst: die beliebtesten Vornamen in England 2020 waren Olivia und Oliver.Mehr Infos zu den Statistiken von UK findes du hier.

10 englische Mädchennamen

  • Amber, die Bernsteinfarbene, aber auch Wolke und Rosenduft, angelehnt an das Arabische

  • Abigail, die Vaterfreude
  • Bethany, stammt aus dem hebräischen und bedeutet Haus der Armut

  • Britney, der Name ist von Britannia abgeleitet und bedeutet im Englischen die Britin, die Engländerin oder die aus England stammende.

  • Catherine, ist die englische und französische Version zu Katharina und bedeutet die Reine.

  • Faith, der Glaube, Zuversicht, Vertrauen und Treue. Der Namen steht für die Gläubige, die Treue oder die Zuversichtliche.

  • Daisy, stammt aus dem Altenglischen dægeseage und bedeutet das Tagesauge oder das Sonnenauge. Vom Englischen übersetzt ist es das Gänseblümchen.

  • Emily, stammt aus dem Lateinischen und ist die englische Version von Emilie. Der Name bedeutet die Eifrige, die Fleißige.

  • Grace, stammt von dem lateinischen Wort gratia ab. Es bedeutet Gnade, Anmut, Dankbarkeit, aber auch Beliebtheit und Liebenswürdigkeit.

  • Harriet, stammt von der althochdeutschen Heinrich ab und ist die englische Variante zu Henriette. Der Name bedeutet die mächtige Herrscherin, die Hausherrin.
Mädchen Vornamen Baby Jungen Mädchen englische Namen
Krabbel- Baby

10 englische Jungennamen

  • James , das ist die englische Variante von Jakob. Er bedeutet der Nachkömmling oder Gott schützt.

  • Mortimer , stammt aus dem Altfranzösischen. Abgeleitet von den Worten mort = tot und mer = Meer. Somit bedeutet Mortimer totes Meer.

  • Tom, stammt von dem Aramäischen Theoma und ist die Kurzform zu Thomas. Es bedeutet der Zwilling.

  • Jonny, stammt aus dem Hebräischen. Es ist die Kurzform zu Johannes und bedeutet Gott ist gnädig.

  • Niclas, stammt aus dem Altgriechischen von den Worten nike = Sieg und laos = Volk ab. Niclas bedeutet Sieg des Volkes.

  • Mike, ist die englische Variante zum deutschen Michael. Der Name ist aus dem Hebräischen und bedeutet wer ist wie Gott?

  • Leo, stammt von dem lateinischen Wort Leo ab und bedeutet der Löwe. Es ist auch die Koseform von Leopold.

  • George, stammt aus dem Griechischen und leitet sich vom griechischen Georgios ab. Der Name bedeutet der Landarbeiter.

  • Noah, stammt aus dem Hebräischen und bedeutet Ruhe oder Trost schaffen.Der Namebedeutet der Beruhigende, der Tröstende.

  • Jack, stammt aus dem Hebräischen. Er bedeutet Jahwe ist gnädig oder Gott möge schützen. Jack ist die Kosefrom zu Johann oder Jakob.

10 altenglische Vornamen

süßes Baby in braunem Häkelmützchen mit Bärchen
Baby Bärchen

Spätestens seit Harry Potter sind uns die altenglischen Namen sehr vertraut. Sie vermitteln aber auch einen besonderen Charme. Sie sind mystisch, romantisch und magisch zugleich.

Cedric = lieb

Alfred = der edle Beschützer

Archibald = kühn, echt

Artus = der Bär

Chrispian = der Kraushaaarige, der Lockige

Beyonce = die Singende, Schönheit

Blythe = die Sorglose, die Fröhliche

Chelsea = die Anmutige

Clivia = die schöne Siegeskriegerin

Dawn = die Morgendämmerung, Sonnenaufgang

Fazit

Die Vornamen der englisch sprechenden Länder sind auf der ganzen Welt beliebt. Viele Namen gibt es schon sehr lange und blicken auf eine lange Tradition zurück. Gefallen dir die Vornamen auch? Bist du noch nicht sicher, ob es englische, norwegische oder Schweizer Vornamen sein sollen? Dann hilft dir mein Beitrag über andere Vornamen sicher weiter.